Moin,
das kommt mir eher vor wie ausgemachter Unsinn.
Ich habe noch keine Maschine gefahren, bei der nicht so eine blöde Tachowelle kaputt gegangen ist.
Mindest alle 50.000 km ist so ein ding hin.
Je nach häufigkeit von Wintereinsätzen auch früher oder später.
Wenn man sich der Gefahr bewußt ist, kann man beim Geber drauf achten den nicht zu zerstören.
Die Welle ist ein Verschleißteil. So ein Geber hält ewig wenn man ihn nicht durch Unsachgemäßen einbau zerstört.
Die Raddrehzahl über eine welle zu übertragen ist im heutigen zeitalter doch wohl totaler Unsinn.
Kostet Gewicht, Drehmoment und Verschleiß. Die elektronische abnahme ist Verschleißfrei, Störungsfrei und sehr genau.
Als Kompromiß würde ich vielleicht noch sagen, die beiden Systeme tun sich nicht viel, aber ein Vorteil für die mechanische Lösung ist eher einem Kleingeistigen Gedanken entsprungen. Aber es gibt ja immer Leute die der Vergangenheit nachhängen und alles neue Verteufeln.
Wat der Bauer nich kennt dat ißt er nich...
Einzig aus romantischen Gründen kann ich ein Vorteil der alten mechanischen technik erkennen.
Einspritzer, Kat und das ganze elektronische neumodsche gekram.
Aber objektiv betrachtet ist das Unsinn...
:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
Camping-Beauftragter
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 36Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 48Mm
TDMF#7