Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Scrambler
Registriert: 03.03.2006 14:17

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon Scrambler » 24.05.2006 20:32

Hallo alle zusammen,

ich besitze jetzt seit gut 2 Monaten eine 99er TDM (die mit dem elektronischen Tacho).
Eine Kleinigkeit habe ich noch nicht gelöst: Die Leerlaufkontrollleuchte ist ständig an - sowohl bei nur eingeschalteter Zündung wie auch bei laufendem Motor. Der Leerlaufschalter kann allerdings nicht komplett defekt sein, denn bei eingelegtem Gang und ausgeklapptem Seitenständer geht der Motor wie es sein soll aus.
Bei ausgeklapptem Seitenständer und eingeschalteter Zündung geht dann die Leerlaufkontrolleuchte auch bei einzulegendem Gang aus - also ist auch das Kabel nicht defekt.
Laut Buchelli und dem dort abgedruckten Schaltplan der 96 4tx soll der Leerlaufschalter 3 Abgänge haben. So richtig schlau werde ich aber nicht daraus.
Hat irgendjemand so etwas schon einmal gehabt? - Die Suchfunktion hat mich noch nicht weiter gebracht.
Noch was: Wer in der Gegend Hanau/Gelnhausen kann mich einmal in seine Betriebsanleitung einer 99er 4tx schauen lassen? :look:

Tschüß

Harald

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon Kruemel » 24.05.2006 21:51

Die Leerlaufkontrolle soll ja auch leuchten - solange der Leerlauf drin ist, bzw kein Gang eingelegt ist ........
ob der Motor nun läuft oder nicht ...... (irgendwie ist mir Deine Beschreibung rätselhaft????)
Der Leerlaufschalter hat übrigens 6 "Ausgänge" - für jeden Gang einen, und einen - da ist ein Kabel dran, der Rest ist nicht angeschlossen) für die Leerlauifkontrolle .....
findest Du irgendwo hinter dem Ritzel und ner zusätzlichen Kunststoffabdeckung ....

Frage, siehe "rätselhafte Beschreibung":
- leuchtet die Leuchte auch bei eingelegtem Gang? (ich meine das mit "nein" beantwortet zu lesen??)
- verändert sich die Helligkeit beim Ziehen der Kupplung? bitte einmal bei eingelegtem Gang und einmal ohne versuchen ...

Es könnte sein, das die Originalleuchte durch eine LED ersetzt wurde .....

Bei meiner 4 TX hab ich das getan, mit dem Ergebnis, das die Leuchte natürlich im Leerlauf leuchtet, wie gewünscht, aber eben auch während der Fahrt beim Ziehen der Kupplung (allerdings dunkler)
- die Kupplung in Verbindung mit dem Schalter des Seitenständers und dem Leerlaufschalter legt die Zündung bei ausgeklapptem Ständer still, um ein Losfahren (und auf die Nase legen) zu verhindern ....
Eine LED reagiert auf die geringen dafür nötigen Spannungen und Ströme- während eine normale Glühleuchte darauf nicht ein Stück reagiert ......

Gruß


Reinhard

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon meteor2000 » 25.05.2006 10:02

Hallo Harald,
Dein `Problem` hört sich an wie eine
Fangfrage bei einer Zweiradmechanikergesellenzwischenprüfung!

Drei mal bin ich Deinen Text durchgegangen und so
wie Du das schilderst scheint doch alles i.O. zu sein.

`nen schönen Vattertach
...Olli...

jos

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon jos » 25.05.2006 10:40

1/ Beim eingeschalteten Gang wird ueber die gezogene Kupplung das Leerlaufrelais aktiviertund damit das abschalten der Zuendung umgangen.
2/ Der Seitenstaender schaltet die Zuendung immer aus beim eingelegtem Gang auch wenn die Kupplung gezogen wird.
3/ Nur im Leerlaufgang sollte die Leuchte brennen und das unabhaengig von Kupplung oder Seitenstaender.
Somit kann man am Ampel sein Motorrad schnell mal wieder starten, an die Tankstelle aber nicht :teufel: .

Ergibt sich die Frage ob es eine umgehende Stromversorgung zu der gruene Kontrolleuchte gibt?
Schau mal nach unter "Ganganzeige". Da werden Betrieb und Schaltung in Bezug zu Gangwechsel recht ausfuehrlich beschrieben.

Scrambler
Registriert: 03.03.2006 14:17

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon Scrambler » 26.05.2006 10:47

Sorry wenn das "ständig an" nicht klar genug war.
Ich meine damit, dass die Leerlaufkontrollleuchte auch bei eingelegtem Gang anbleibt und zwar durch alle Gänge hindurch. Dies gilt für laufenden Motor oder auch nur eingeschaltete Zündung.
Nur wenn der Seitenständer ausgeklappt ist geht die Leerlaufkontrollleuchte aus wenn man einen Gang einlegt (was ja wegen der nach wie vor funktionierenden Motorabschaltung durch den Seitenständerschalter nur bei eingeschalteter Zündung machbar ist).

Der Vatertag war übrigens auch ohne Mopped gut:smokin:


Tschüß

Harald

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon Überholi » 26.05.2006 10:59

ist das seit dem du die hast? oder ist das so ganz plötzlich aufgetreten?

´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon meteor2000 » 27.05.2006 10:49

Hallo Harald,
das ist jetzt eine klare Aussage!
Ich habe gerade den Schaltplan vor mir liegen,probier doch
einfach mal den hellgünen Draht ,der aus dem Getriebe kommt
abzuklemmen,wenn dann die Leuchte ausgeht liegt es am Schalter,
wenn nicht,dann mußt Du die Dioden am Anlassersperrrelais durchmessen:rolleyes: .

Gruß Olli

KB
Registriert: 19.05.2005 21:04

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon KB » 27.05.2006 14:35

Hallo Harald,

ich denke Olli liegt richtig. Wenn ich mir das im Schaltplan ansehen und deine Schilderungen lese, dann kann eigendlich nur eine von den beiden Dioden am Anlassersperrrelais defekt sein.
Die eine Diode entkoppelt den Leerlaufschalter und den Seitenständerschalter. Die andere Diode entkoppelt den Leelaufschalter und den Kupplungsschalter.
Ich denke die Diode zwischen Leerlaufschalter und Seitenständerschalter ist defekt.

Gruß
Klaus

Scrambler
Registriert: 03.03.2006 14:17

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon Scrambler » 27.05.2006 14:57

Hallo Olli und Klaus,

Danke für die Antworten.
Mit den Hinweisen kann ich etwas anfangen.
Da demnächst sowieso der Kettensatzwechsel ansteht, werde ich mich dann einmal mit dem Leerlaufschalter beschäftigen, denn der sitzt ja wohl beim Ritzel.
Das Anlassersperrrelais finde ich dann wohl im Bereich unter der hinteren Tankaufhängung?
Ist die Diode einzeln tauschbar oder ein neues Relaus fällig?

Zu Erichs Frage: Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das von Anfang an war.
Die TDM war in einem ziemlich bemitleidenswerten Zustand, als ich sie geholt habe. U.a. ist mir einmal die Zündung weggeblieben - also habe ich um heimzukommen die beiden weiteren Stromkreise des Zündschlosses gebrückt. Mittlerweile ist mit Hilfe von Spiritus und viel Glück das Zündschloss wieder kontaktfähig und die Kabel sind wieder getrennt und normal verlegt.
Die dauernd leuchtende Leerlaufkontrolleuchte ist mir halt ziemlich am Anfang dann auch aufgefallen. Da ich jetzt langsam die schlimmsten Sachen hoffentlich hinter mir oder zumindes in Angriff genommen habe, möchte ich jetzt diese gerade Nachts nervende Dauerbeleuchtung auch endlich wegbekommen.

Tschüß

Harald

Otl
Registriert: 12.06.2003 18:44

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon Otl » 29.05.2006 20:49

Spar dir die Mühe, dich zum Leerlaufschalter durchzukämpfen.
Wenn die Leerlauflampe bei ausgeklapptem Seitenständer einwandfrei funktioniert, gibt es entweder eine Verbindung zwischen dem hellblauen Leerlaufschalterkabel und dem blau/gelben Seitenständerkabel, die da nicht hingehört (Relais ziehen und bei ausgeklapptem Seitenständer / eingelegtem Gang auf Durchgang messen) oder die Diode im Abschaltrelais ist im Sack. Das Relais ist, soweit ich mich erinnere, vergossen, du kannst natürlich versuchen, es zu öffnen und die Diode zu tauschen.
Ich muss mal schauen, ob ich mein Relais noch wiederfinde...

Gruß Otl

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon Kruemel » 29.05.2006 23:00

statt neues Relais, besserer Vorschlag:

einfach beim Ekel-ektronikhändler des Ver-trauerns ein paar einfache Dioden kaufen, sich über die Durchlassrichtung kundig machen und entweder unter Verwendung von Schrumpfschläuchen und evtl. Silicon direkt in die Kabel einlöten oder aber in Verbindung mit einem Stück Kabel und zwei Steckern (ich gebs zu, ich weiß nicht wie die Anschlüsse ans Relais aussehen, aber vielleicht gibts ne andere gesteckte Verbindung, an der mans zwischensetzen kann) eine Art "Brücke" basteln, die im Bereich der Anschlüsse zwischen Originalkabel und angeschlossenes Gerät (Ständer, Kupplungshebel, whatever) dazwischenstecken kann .....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

TDMTroll
Registriert: 13.05.2004 12:47

Dauerfunktion der Leerlaufkontrollleuchte

Beitragvon TDMTroll » 13.06.2006 12:05

Hallo zusammen,

habe mir auchmal den Schaltplan angeschaut. Das Sperrrelais bzw. Dioden Einheit befindet sich bei der 4TX Bj. 2001auf der linken Seite, wo auch die CDI Einheit sitzt ( linke Verkleidung vorne).
Habe so eine Einheit mal geöffet. Nicht viel drin. Ein Relais Dioden Widerstand.

Das Gehäuse läßt sich einfach öffnen, indem man rundherum die Silikonschicht wegnimmt, dann die beiden Sperrnasen an der schmalen Seite entriegeln. Man muß etwas Gewalt anwenden, da die Platine noch leicht mit Silokon eingegossen ist. Sollte aber machbar sein, bei mir ging es jedenfalls recht einfach. ;D
Vielleicht hilft das weiter bei der Fehlersuche.

Bis denn
Rainer


:D


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste