hay ich auch mal,
theorie:
Die Leistungserzeugung eines Verbrennungsmotors ist von vielen Faktoren abhängig. Bei der Herstellung des Motors und des Motorrades wird wegen der Serienttauglichkeit eine enorme Toleranzbreite in Kauf genommen.
Faktoen wie:
- elektronische Einspritzung,
- Ventilspiel
- Rotationsspiel (also OT)
- sämtliche mechanischen Komponenten (ne menge Zueg)
- Luftfilter
- Lamdasonde,
- Krümmung
- Auspuff
- Zündkerze
- Sprit (ich weiss an welcher Tanke ich nicht mehr Tanken werde, )
-
-
-
es sind noch viele Sachen zu nennen..
Wenn ich nu durch den Einsatz der Teuren Zündkerzen eine Fehlertoleranz so positiv beeinflussen könnte, dann könnte dieser Faktor dazu führen, dass der Verbrauch niedriger wird. Oder, sogar noch grösser wird und somit die Maschine muckt.
Jedenfalls ist die optimale Einstellung des Motors eine individuelle Sache und ist von Motor zu Motor anders. Oder meint ihr das F1 Autos alle mit der gleichen Einstellung fahren???
Also wenn du anfängst zu Tunen, dann im Gesamten, alles muss aufeinander agestimmt sein.
Ich fahre zur Zeit auch Platinkerzen, und ich glaube ich werde mir beim nächsten Wechsel wieder "normale einschrauben" bis jetzt hab ich keinen nennenswerten Unterschied bemerkt. Aber man sollte es mal Probiert haben. Als nächsten Versuch werde ich es mal mit dem K&N Luftfilter probbieren. Wenn das auch nichts bringt, pech gehabt.
Was ich aber gemerkt habe, mit Benzin fährt es sich besser als mit Super.
<->
Grüsse von da, wo die schönste und größte gotische Kirche zu Hause ist, René
Cologne Rifle Range Hunter[ img ] und der Furchtlose Ritter zu Köln
--
.....+....+.......
.....II....II.......
....III....III......
...IIIIIVIIIII.....
...IIIIIIIIIIII.....
...I||IIiII||I.....
...I||IIiII||I.....