Experten-Frage

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Experten-Frage

Beitragvon Yamaha-Men » 20.05.2006 23:09

habe mal eine Frage an die Kfz-Experten:

Meine Bekannte hat einen Mercedes A 160 cdi, Bj. 1999
Ab 130 Km/h stellt er den Vorwärtsdrang ein, d.h. er zieht einfach nicht mehr
Wo kann das Problem liegen, sonst läuft er völlig Normal
Sachdienliche Hinweise werden gerne angenommen um das Problem zu Lösen

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Experten-Frage

Beitragvon kawaede » 20.05.2006 23:34

Yamaha-Men schrieb:
>
> habe mal eine Frage an die Kfz-Experten:
>
> Meine Bekannte hat einen Mercedes A 160 cdi, Bj. 1999
> Ab 130 Km/h stellt er den Vorwärtsdrang ein, d.h. er zieht einfach
> nicht mehr
> Wo kann das Problem liegen, sonst läuft er völlig Normal
> Sachdienliche Hinweise werden gerne angenommen um das Problem zu
> Lösen

Bin kein Experte,

aber ist das Problem drehzahlabhängig?( ?(




Gruß kawaede
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Experten-Frage

Beitragvon Kruemel » 21.05.2006 00:20

mal Luftfilter checken?

und hab auch schon mal einen verstopften Auspuff erlebt- die Verrohrung im Inneren hatte sich zerkrümelt und die Durchlässe verstopft - das zischte ganz seltsam hintenraus .....

Viel Erfolg beim Suchen!

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Experten-Frage

Beitragvon Remus » 21.05.2006 00:42

zu breite Schlappen?

:teufel:
Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Experten-Frage

Beitragvon Yamaha-Men » 21.05.2006 01:02

Remus schrieb:
> zu breite Schlappen?

hatte eigentlich auf konstruktive Hinweise gehofft, nicht auf dumme Sprüche


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Experten-Frage

Beitragvon FlauerLischer » 21.05.2006 05:48

Hallo,

nur so eine Idee...

war das mal ein Leihwagen?
Vielleicht ist ein V/max in der Elektronik hinterlegt, mindestens bei Transportern ist das möglich und wird gerne von Verleihbetrieben genutzt. 8o
Mal bei Daimler prüfen lassen! :O
Gruß
Harald

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Experten-Frage

Beitragvon twinpower » 21.05.2006 06:00

Guten Morgen,

ich tippe auf einen gelösten oder defekten Unterdruckschlauch im Turboladerbereich, also mal alle Schlauchverbindungen überprüfen.

Ein verschmutzter Luftmengenmesser wäre auch eine Möglichkeit.

Auf jeden Fall scheint das Fahrzeug im Notprogramm zu laufen!




Gruß
Roland
--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f4][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f4]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

4TX, EZ 02
Zuletzt geändert von twinpower am 21.05.2006 06:01, insgesamt 1-mal geändert.

Angstbremser

Experten-Frage

Beitragvon Angstbremser » 21.05.2006 06:39

Hi!

Da es sich um einen Diesel handelt gehe ich davon aus das der Luftmengenmesser (Luftmassenmesser) defekt ist.
Ist das Teil das nach dem Luftfilter in den Ansaugtrakt eingebunden ist.
Meist Bosch oder Pierburg, das ist meine Vermutung.

Gugsdu http://cgi.ebay.de/Mercedes-Luftmassenm ... dZViewItem


Ist nur zur Anschauung gedacht!!!! Gibt nen Haufen verschiedene.

Ach Ja! Sollte er Verschmutzt sein auf keinen Fall mit Pressluft ausblasen weil dann ist er sicher defekt.

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.
Zuletzt geändert von Angstbremser am 21.05.2006 07:31, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Experten-Frage

Beitragvon DARKMAN » 21.05.2006 10:04

die russpartikel verbrennen nicht richtig bei den A-Klasse Modellen, deswegen setzen sich diese vor den Kat und die Leistung bricht dann einfach zusammen. Abhilfe bringt hier nur die Demontage des Auspuffes inklusive Kat und das durchspühlen des gesamten Tracktes. Desweiteren sollte auch die Lambadasonde und der Luftmassenmesser überprüft werden bei der Aktion, da es vorkommt das die Dinger danach nicht mehr richtig funktionukkeln.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
T.T.

[ img ][ img ]
--
Leb den Tag[i]--->BILDER Mär06<---

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Experten-Frage

Beitragvon Limbo » 21.05.2006 10:25

Wenn es ein Diesel ist, würde ich zuerst den Kraftstoff-Filter checken, dh. wann war die letzte Inspektion, und wurde er wirklich gewechselt.
Der Intervall liegt ca bei 80 TKM, funktionieren tut er aber normalerweise noch bei 105 TKM. Hängt aber von der Spritqualität ab.

Mit verringerter Kraftstoffzufuhr kann man nur kurzzeitig voll hochdrehen, bei Dauerlast "meldet" sich der verdreckte Filter dann mit ruckeln. Manchmal fällt der Motor auch ganz plötzlich aus, und läuft dann im Leerlauf wie auf 2 oder 3 Zylindern. Macht Peugot gern, weil der bei verstopftem Filter durch die Pumpe Luft zieht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Experten-Frage

Beitragvon Remus » 21.05.2006 14:57

Yamaha-Men schrieb:
> Remus schrieb:
> > zu breite Schlappen?
>
> hatte eigentlich auf konstruktive Hinweise gehofft, nicht auf dumme Sprüche

Sorry, konnte mich nicht beherrschen - gelobe Besserung, ok?! ;)

Gruß

Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

TDM_-_Treiber
Registriert: 22.09.2005 19:16

Experten-Frage

Beitragvon TDM_-_Treiber » 21.05.2006 15:13

Zauberwort heißt "Luftmassenmesser" !
--
Die nächst Kurve kommt bestimmt !

Angstbremser

Experten-Frage

Beitragvon Angstbremser » 21.05.2006 16:02

DARKMAN schrieb:

> Lambadasonde und der Luftmassenmesser überprüft werden bei der Aktion, da es vorkommt das die
> Dinger danach nicht mehr richtig funktionukkeln.
>
Lamdasonde beim Diesel ?( ?( ?(
Hat Mercedes da was neues im Programm ?( ?(


> :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
> T.T.
>
> [ img ][ img ]
>


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Experten-Frage

Beitragvon DARKMAN » 21.05.2006 16:54

stimmt das mit der lamda war falsch von mir, hab grade nochmal nachgesehen in den unterlagen von der reperatur! gereinigt und durchspühlt wurde nur der auspufftrackt 2 mal und der luftmassenmesser ausgetauscht!

lambda und diesel gibt es im übrigen, vw hantiert damit rum bei den fahrzeugen die mit russpartikelfiltern ausgestattet sind.
T.T.

[ img ][ img ]
--
Leb den Tag[i]--->BILDER Mär06<---

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Experten-Frage

Beitragvon Limbo » 21.05.2006 17:32

DARKMAN schrieb:
> lambda und diesel gibt es im übrigen, vw hantiert damit rum bei den fahrzeugen
> die mit russpartikelfiltern ausgestattet sind.

"hantiert" VW jetzt heimlich mit Lamdasonde und Rußpartikelfiltern an fremden Fahrzeugen der Mercedes A-Klasse von 1999 ? ;D ;D ;D
Das würde ich mir als Besitzer nicht gefallenlassen. :angry:

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Experten-Frage

Beitragvon DARKMAN » 21.05.2006 17:34

@limbo

vielleicht sollte das VW wirklich tun dann käme dabei mal was gescheites raus :-)
T.T.

[ img ][ img ]
--
Leb den Tag[i]--->BILDER Mär06<---


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste