Streckensperrungen in Deutschland und EU

Moderatoren: Lars, ddiver

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon ilwise » 11.05.2006 12:20

Hallo zusammen,
das Thema Streckensperrungen ist ein schwieriges und aufwendiges Thema. Da die Regierungspräsidien und zuständigen Ämter sehr unkooperativ sind und es in der Bundesrepublik keine zentrale Erfassungsstelle gibt, welche Strecke für Motorradfahrer gesperrt oder von Sperrungen bedroht sind, ist das Ganze dem Zufall überlassen, da die Sperrungen auf regionaler Ebene erfolgen.
Sofern ihr in diesem Forum nur auf regionale und vorübergehende Sperrungen oder Mißstände auf Strassen hinweist, ist das sicher die schnellste Lösung sich hier zu informieren.
Wir haben uns bei www.jokko.de letztes Jahr in Zusammanarbeit mit der Biker-Union die Mühe gemacht, alle in Deutschland für Motorräder gesperrte Strecken neu zu erfassen und freuen uns natürlich auch über Ergänzungen und Korrekturen, bzw. neu hinzu gekommene oder aufgehobene Sperrungen.
Wie wir das umgestzt haben seht ihr hier:
http://www.jokko.de/html/deutsch/verkeh ... sinfos.php

Für bundesweit bekannte Baustellen und Sperrungen, vornehmlich auf Hauptstrassen und Autobahnen, empfehle ich unseren link zur offiziellen Seite:

http://www.jokko.de/html/deutsch/verkeh ... sinfos.php
bzw.
http://www.bmvbs.de/Baustellen-informat ... m-.373.htm


Über Ergänzungen und Korrekturen, neue Sperrungen oder möglicherweise aufgehobene schickt bitte eine email an rainer.hausam@jokko.de und/oder an die Biker-Union.
Wer speziell im Odenwald Informationen hat könnte damit die lapidare Äußerung eine Zuständigen beim Straßenbauamt aufwerten, der mich mit den Worten: "es betrifft einige Strassen im Kreis" sitzenließ. Ich finde es höchst ärgerlich, wenn man auf einer schönen Tour unverhofft einer Sperrung gegenübersteht, die logischerweise nur die Motorräder, aber nicht die Autos betrifft.

Ich freue mich auf aktive Mithilfe
Gruß
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon heide » 11.05.2006 16:36

Ähemm,

Nachtfahrverbot in Bad Neuenahr-Ahrweiler?

Stimmt das oder ist das eine Vermutung oder gilt das nur für einige Sträßchen? Und wie soll ich dann nachts vom MT flüchten, wenn meine Zimmergenossen wie erwartet schnarchen?

Nur mal so als Frage .....

Lg

Jochen
--
RN 11 - schwarz

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon Pero » 11.05.2006 17:12

BEEEEAAAAA!!!!


heide schrieb:
> Ähemm,
>
> Nachtfahrverbot in Bad Neuenahr-Ahrweiler?

kann ich mir schon vorstellen - ist schliesslich ein Kurort (-Bad), dort gibts ja häufig
Nachtfahrverbote für Motorräder im Bereich der Kuranlagen.

Aber denke mal nicht, dass die ganzen Orte davon betroffen sind.

>
> Stimmt das oder ist das eine Vermutung oder gilt das nur für einige
> Sträßchen? Und wie soll ich dann nachts vom MT flüchten, wenn meine
> Zimmergenossen wie erwartet schnarchen?
>
> Nur mal so als Frage .....

müsste doch BadBurningBea am besten wissen.

>
> Lg
>
> Jochen

Jochen,
aber wie ist denn da die rechtliche Situation eigentlich, von wegen Diskreminierung von Minderheiten (in diesem Falle Motorradfahrer) :D ;D :)

LG
Pero


--
´97 4TX 35Mm TDMF#450
LAT: 49 14 32,052 N
LON: 06 44 46,932 E

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon Nonsens » 11.05.2006 17:22

Pero schrieb:
> heide schrieb:
> > Und wie soll ich dann nachts vom MT flüchten, wenn meine
> > Zimmergenossen wie erwartet schnarchen?
> müsste doch BadBurningBea am besten wissen.

:D
Wieso sollte Bea wissen, ob wir schnarchen??? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....
Aaaaaber, Jochen!
Falls Du nachts anfängst zu schlafwandeln, sei bitte leise und stör das Gesäge nicht :teufel:


--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 43.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon heide » 11.05.2006 17:24

Pero schrieb:
> BEEEEAAAAA!!!!
>
>
Schrei doch nicht so, sonst kriegen wir alle noch einen Herzklabaster :))

> Jochen,
> aber wie ist denn da die rechtliche Situation eigentlich, von wegen Diskreminierung von
> Minderheiten (in diesem Falle Motorradfahrer) :D ;D :)
>
.... jedenfalls unübersichtlich und kompliziert, zu weitergehenden Erläuterungen sehe ich mich im nüchternen Zustand kaum in der Lage, aber das kann man ja auf dem MT ändern. ;D

Lg

Jochen
--
RN 11 - schwarz

PeterS
Registriert: 13.05.2003 19:47

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon PeterS » 11.05.2006 17:30

Was winselt Ihr? ;)
Lest doch einfach mal die Seite über das MT06 im Wiki, dort hat sich Bea zu ebendiesem Fahrverbot bereits geäussert...
:smokin:
P.


[f1][comic]>>>>
Mostly starting from 47° 23' 54" North, 8° 35' 02" East ...
[/comic][/f1]
--
[mark=silver][f1][comic].... see you on the road ![/comic][/f1][/mark]

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon heide » 12.05.2006 16:22

Schrecklich, diese Leutchen die erst lesen und dann schreiben ...:D

Danke für den Tip, dann kann ich ja schon mal die wichtigsten Fluchtrouten ausarbeiten.

Lg

Jochen
--
RN 11 - schwarz

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon Saubraten » 12.05.2006 20:21

Hallo,
wer die Zentren der geriatrischen Heilkunde ( in der Regel irgendwelche Kurstädte) blickt, erkennt schnell, dass dort fast immer ein Durchfahrtsverbot vorliegt.
Von 22 Uhr bis 6 Uhr geht da nichts. In der Regel nicht nur per Verbot, sondern per Schranke durchgesetzt.
Ich kenne dies z.B. von Bad Kissingen, die alle Einfallstrassen, bis auf eine, dicht machen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,065 Gm und gelblich
www.saubraten.de

SVielha
Registriert: 24.01.2005 07:44

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon SVielha » 15.05.2006 11:32

Wenn die Straßen für alle gesperrt sind OK, aber nur für Motorräder finde ich eine Frechheit und würde mich wahrscheinlich nicht dran halten, wenn es bedeutet, daß ich einen Umweg machen müßte.

Einspruch gegen ein ticket kann man immer noch machen und es auf einen Richterspruch anlegen lassen. :teufel:

Genau wie bei den Temposchildern unter denen steht "Lärmschutz" und weit und breit keine Wohnhäuser in Sicht.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon Nonsens » 15.05.2006 11:41

SVielha schrieb:
> Einspruch gegen ein ticket kann man immer noch machen und es auf
> einen Richterspruch anlegen lassen. :teufel:

Du weißt aber schon, dass Du verlieren würdest??


--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 43.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon ilwise » 17.05.2006 17:35

Hallo zusammen,
erfreulicherweise hatte ich direkt nach meinem Aufruf aus dem TDM-Forum eine Rückmeldung.
Zum Thema selbst:
Die Streckensperrungen, die nur für Motorräder verhängt werden, sind sicher an manchen Stellen nicht unberechtigt und leider in der Regel auf für immer und ewig. In der Regel haben Demos und schriftliche Eingaben keinen Erfolg, die zuständigen Behörden reden sich mit fadenscheinigen Argumenten immer wieder heraus und ändern nichts daran.
Nachdem man sich fast 10 Jahre damit abgefunden hatte, wurde seitens der Biker-Union ein neuer Vorstoß unternommen, den Jokko.de unterstützt. Das Ziel ist, mit entsprechend guten Argumenten an die Behörden heranzutreten, um möglicherweise zu erreichen, dass die ein oder andere Streckensperrungen und wenn auch nur "zur Probe" vorübergehend aufgehoben wird.
In den vergangenen Jahren wurden so viele Kampagnen gestartet, wie z.B. "laut ist out", die letztlich durch die Einsicht der meisten Biker erfolgreich waren, warum soll das nicht auch in anderen Bereichen funktionieren?

Also noch mal die Bitte: wer Kenntnis von einer Vollsperrung, Nachfahrverbot oder ähnlichen Sperrungen hat, die ausschließlich für Biker gelten, sollte diese melden.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon Limbo » 17.05.2006 19:05

Einerseits ärgere ich mich auch über verbotene Strecken für Motorräder, andererseits verstehe ich auch die Anwohner.

Beliebte Motorradtreffpunkte werden an arbeitsfreien Tagen von vielen Bikern angefahren. Manche Treffpunkte sicherlich sogar von weit mehr als 1000 Bikern am Tag. Ich behaupte einfach, das von 1000 Bikes etwa 900 Bikes die Anwohner nicht stören würden. Die restlichen Bikes fahren jedoch zu schnell und zu rücksichtslos durch den Ort, oder haben manipulierte- oder unzulässige Tüten drann. Wenn Du eine schöne Ferienwohnung im Harz hättest, und am WE alle 10 Min eine Krawalltüte durch den Ort dröhnt, und du deine Kinder nicht allein zum Eisholen gehen lassen könntest, würdest Du vielleicht auch anders darüber denken.
An den richtigen Orten kommt dann als Zugabe 4-8x der Knochensammler und die Polizei mit Martinshorn vorbei, weil sich so ein toller Showbiker auf die Fresse gelegt hat. ;D

Der Biker mit der Krawalltüte hört übrigens seine eigene Tüte nicht, denn der hat ja Ohrstöpsel drinn. :D

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon DiddiX » 18.05.2006 00:30

Limbo schrieb:
> Einerseits ärgere ich mich auch über verbotene Strecken für
> Motorräder, andererseits verstehe ich auch die Anwohner.
>
> Beliebte Motorradtreffpunkte werden an arbeitsfreien Tagen von vielen
> Bikern angefahren. Manche Treffpunkte sicherlich sogar von weit mehr
> als 1000 Bikern am Tag. Ich behaupte einfach, das von 1000 Bikes etwa
> 900 Bikes die Anwohner nicht stören würden. Die restlichen Bikes
> fahren jedoch zu schnell und zu rücksichtslos durch den Ort, oder
> haben manipulierte- oder unzulässige Tüten drann. Wenn Du eine schöne
> Ferienwohnung im Harz hättest, und am WE alle 10 Min eine Krawalltüte
> durch den Ort dröhnt, und du deine Kinder nicht allein zum Eisholen
> gehen lassen könntest, würdest Du vielleicht auch anders darüber
> denken.
> An den richtigen Orten kommt dann als Zugabe 4-8x der
> Knochensammler und die Polizei mit Martinshorn vorbei, weil sich so
> ein toller Showbiker auf die Fresse gelegt hat. ;D
>
> Der Biker mit der Krawalltüte hört übrigens seine eigene Tüte nicht,
> denn der hat ja Ohrstöpsel drinn. :D

FACK :( :(

[ img ]


Gruß [comic]Dieter[/comic]
[f4]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f4]
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon OliS » 18.05.2006 11:16

Nonsens schrieb:
> SVielha schrieb:
> > Einspruch gegen ein ticket kann man immer noch machen und es auf
> > einen Richterspruch anlegen lassen. :teufel:
>
> Du weißt aber schon, dass Du verlieren würdest??
>
>

Klar verliert man, damit könnte man sich sogar leicht abfinden, wenn Autobahnen für Autos und Lkw gesperrt würden :)
Moppeds sind da eher selten in Unfälle verwickelt.

Und neben einer Bundesstr. zu wohnen und wegen dem starken Verkehr und Lärm und Gefahr seine Kinder ebenfalls nur mit äußerster Gefahr alleine zum Eisverkäufer zu schicken hat noch keinen veranlasst, eine solche Strasse sperren lassen.

Sorry, aber das Recht auf Ruhe hat entweder jeder oder keiner. Ich bin immer der Meinung, meine garantierte Freizügigkeit ist dadurch eingeschränkt.

Vielleicht weiß Jochen ja, warum man eigentlich verliert.
Gruß
Oliver

PS: Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten. ;)
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 76,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon Nonsens » 18.05.2006 11:37

Moin Olli,

mit jedem neuen Gesetz, mit jedem neuen Verkehrsschild, mit jeder neuen Regelung verliert irgendjemand etwas. Leider ist es hier nun mal so, dass der Wunsch nach "Durchregelung" auch der alltäglichsten Dinge noch immer vorherrschend zu sein scheint, und bei manchem Zeitgenossen bin ich davon überzeugt, dass er erst zufrieden ist, wenn Ihm auch der Finger vorgeschrieben wird, mit dem er in welchem Nasenloch bohren darf.
Und jetzt noch eine Binsenwahrheit, in der Rechtsprechung geht es nicht darum Gerechtigkeit zu schaffen, sondern recht zu bekommen.
Wenn Du Deine Freizügigkeit eingeschränkt siehst, weil Du manche Strecken nicht befahren darfst, o.k., dann ist das Deine Sicht auf die Dinge. Der Rentner, der fast einen Herzinfarkt bekommt, weil Du per Wheelie an ihm durch den Kurpark vorbeifegst, der sieht das sicher anders :-))))

Aber die Frage, warum Bundesstrassen nicht für Autos gesperrt werden, die stellst Du nicht wirklch, oder? Überleg mal, wen kann man leichter (und weitgehend ohne Proteste) von manchen Strecken aussperren. Den Teil, der Verkehrsteilnehmer, die Dem Staat einen Großteil an Steuern bringen, an dem jeder 7. Arbeitsplatz hängt, in dem die größten Unternehmen der Republik beteiligt sind oder aber eine kleine (heterogene) Gruppe von größtenteils Freizeitfahrern.

--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 43.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon OliS » 18.05.2006 13:16

Ooch Stephan,
wenn wir hier schon anfangen über Steuern und Arbeitsplätze und Geld zu reden, wer kostet den Staat denn am meisten Geld?, der kurende Rentner oder der schlaflose (=kranke) Arbeitnehmer?... ?(


Aber du hast recht, wer sich nicht wehrt, muß weiter in der Scheiße leben (oder so ähnlich) :(
Gruß
Oliver

PS: Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten. ;)
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 76,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon Nonsens » 18.05.2006 14:59

Oli,

ich will ja gar nicht über Steuern, Geld und Arbeitsplätze reden, nur leider sieht es ja so aus, dass der eine Idiot, der tatsächlich durch den Kurpark wheelt immer ausreichend sein wird um ein Verbot zu provozieren, die 10 Mio Autofahrer (mich eingeschlossen) aber, die sich jeden Tag einen Sch**ß um Geschwindigkeitsbegrenzungen kümmern, die bekommen die gelbe Karte gezeigt, eine für mein Empfinden häufig recht moderate Strafe (ich empfehle hier mal den Vergleich mit dem AUsland) und weiter geht es auf der Überholspur.
Selbst unsere Verantwortlichen sind nicht so blöd, dass sie die Kuh erschießen, die sie gerade melken.
Ich denke nur, selbst wenn es möglich sein sollte eine die von Sperrungn Betroffenen zu einer Großdemo oder wer weiß was zusammenzubekommen, dann würde auch mit Sicherheit Peter Struck mit der Harley vorausfahren und sich trotzdem nicht viel ändern, denn siehe oben, da wäre dann wieder einer mit ner Krawalltüte dabei und schon wäre die ganze Sache gescheitert, da sofort wieder bei den Ahnungslosen, die die Entscheidungen treffen, jedes Klischee bedient wäre.

Nur, Saschas Vorschlag die gesperrten Strecken trotzdem zu befahren (wie ernst er das meint halte ich für offen, hängt sicher auch von den finanziellen Möglichkeiten ab ;D )halte ich für kotraproduktiv, denn das würde Eindruck der Uneinsichtigkeit ja nur verstärken.
Da verliert er dann nicht nur Geld, sondern die Idee auch an Glaubwürdigkeit.

--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 43.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

SVielha
Registriert: 24.01.2005 07:44

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon SVielha » 18.05.2006 15:51

Hier wurde das Argument gebracht, daß die Sperrung dadurch erfolgte, daß die Motorradfahrer zu schnell fahren und zu laut sind.

Wenn es so ist, muß halt an solchen Stellen verstärkt kontrolliert werden und nicht einfach die Straße für diese Verkehrsteilnehmer gesperrt werden. 8)

Genauso könnte ich sagen, ich sperre die Autobahn auf dem Abschnitt wo 100 km/h wegen Lärmschutz ist, weil kein Autofahrer hat sich daran gehalten hat. I)

Da die Motorradfahrer aber eine Minderheit sind, kann man es ja machen! X(

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Streckensperrungen in Deutschland und EU

Beitragvon ilwise » 22.05.2006 11:35

Hallo zusammen,
immerhin findet hier im Forum eine rege Diskussion statt. In anderen Foren, in denen ich das Thema auch zur Sprache gebracht habe hat sich das "mir-ist-alles-egal-Virus" verbreitet....

Bei dem Aufruf geht es zunächst einmal darum alle verfügbaren Informationen zu sammeln, das geht nur über Solidarität.
Zum anderen hat sich in der Motorradszene in den letzten 10 Jahren einiges geändert. Die Motorrad-Szene ist insgesamt älter (und vielleicht auch reifer geworden?), die Maschinen sind anders als früher.

Natürlich wird es immer welche geben, die mit 14.000 U/min an Wohngebieten vorbeiknallen und natürlich wird es immer welche geben, die unbedingt den Auspuff ausräumen müssen.

Ich denke aber, dass die neuen EU-Gesetze und die Einsicht der Motorradfahrer durchaus greifen, wenn auch nicht überall.

Wer am Nürburgring mal gestoppt wurde, weil seine Krawalltüte nicht eingetragen war und nach Hause gelaufen ist, der wird hoffentlich daraus lernen. Warum finden aber solche Kontrollen nur statt, wenn eine Großveranstaltung anliegt?

Wir müssen lernen über solche Themen mit anderen zu reden, dann wird sich auch einiges verändern.

Ich halte es für eine absolute Ungerechtigkeit diese Sperrungen auf ewige Zeiten zu belassen, ebenso ist es nicht in Ordnung, wenn wegen permanenter Bitumenflickerei Unfälle passieren. Einerseits möchte uns der Staat immer abkassieren, andererseits wird man behandelt wie der letzte Dreck.

Ich darf nochmal darauf hinweisen, dass im 1. Schritt zunächst einmal die Streckensperrungen aktualisiert werden sollen. Wie der 2. Schritt aussieht, wird sich dann zeigen.

Rainer






--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...


Zurück zu „Reisetipps & gemeinsame Touren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste