Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon Hanno » 16.05.2006 09:17

Moin zusammen,

ich habe an der RN08 folgendes Problem:
meine Leerlaufdrehzahl pendelt seit einigen Wochen völlig unmotiviert im Bereich von 800-1200 rpm. Insbesondere wenn die Maschine warm gefahren ist (> 30 min) wirds wirklich unangenehm, weil sich die dann oft sehr niedrige Drehzahl auch auf das Fahren mit wenig Gas (im Ort oder in Serpentinen) auswirkt. Im Leerlauf geht sie dann logischerweise auch öfters aus. Das passiert aber ohne jegliche Regelmäßigkeit. Mal zieh ich die Kupplung und geh vom Gas und sie pendelt sich bei 1200 ein, mal bei 800, mal bei 1000.
Die Leerlaufdrehzahleinstellschraube hab ich schon so weit draußen, das sie bald rausfällt. Da geht nix mehr weiter.

Hat jemand eine Idee?

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon Leuchtkäfer » 16.05.2006 09:22

Hi Hanno,
ich kann zwar nich mit einer RN08 passenden Info dienen würde aber
die Stecker hinter den Seitenverkleidungen überprüfen.
Evtl. hat sich hier Feutigkeit gesammelt und eine Oxidschicht angelegt,
die bei Erwärmung schlechter leitet als kalt .

Ich hatte bei meiner 4TX schonmal ein ähnliches Problem nach einer
Regenfahrt, und habe danach die Stecker einmal gereinigt und seit dem Ruhe
vor den Drehzahlschwankungen.

Hat die RN08 einen Drosselklappensensor?
Wenn ja kann es vielleicht auch an diesem liegen....






Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon FlauerLischer » 16.05.2006 10:11

Hallo Hanno,

versuche doch mal den Fehlerspeicher auszulesen, wenn der was meldet hast du's ja.
Die Codes kann ich dir gerne schicken, stehen im Werkstatt Handbuch drin.:x

Gruß
Harald

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon extra-wurst » 16.05.2006 13:31

moin Hanno,

entweder ist das Kabel mit Verbindungen oder gleich die ganze Lambdasonde gestört.

So was wirkt sich im unteren Drehzahlbereich, bei der Lehrlaufdrehzahl, im Konstantbereich jedoch nicht im Lastbetrieb aus.

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon Hanno » 16.05.2006 16:01

Ich glaub ich hab den Fehler. Die Leerlaufeinstellschraube war ein wenig schief in der Halterung (wobei ich keine Ahnung hab wieso). Ich hab sie mal sauber eingesetzt und ganz rausgedreht und dann wieder eingedreht. Jetzt tuts. Zumindest mal bei den spontanen 50 km die ich mir nach Mittag gegönnt habe. Könnte sein, daß der Mechanismus ein wenig verspannt war.
Ich halts mal im Auge...

Fehlercodes hatte ich 2 im Speicher: 19 und 30. An den 19 kann ich mich erinnern, das war anfangs mal zwei oder dreimal beim Starten, statt Starten kam dann Fehler 19 im Display. Schlüssel raus und wieder rein hatte da geholfen und nachdem ich es bei der 10er Inspektion reklamiert hatte kam es auch nicht mehr vor.
Fehler 30 bedeutet laut Werkstatthandbuch "Motorrad hat sich überschlagen". Da muß ich nachher mal mit Serge reden, ob der heute nacht mit meinem Moped unterwegs war *gg*. Merkwürdigerweise sieht man aber nix davon. :D

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]
Zuletzt geändert von Hanno am 16.05.2006 16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon Nonsens » 16.05.2006 16:29

Hanno schrieb:
> Fehler 30 bedeutet laut Werkstatthandbuch "Motorrad hat sich
> überschlagen".

Da sieht man aber, dass Yamaha wirklich sehr gründlich ist, wie oft ist es mir schon passiert, dass ich mich überschlagen habe und es gar nicht gemerkt habe. Da ist dann so ein Fehlercode schon äßerst hilfreich..... *kopfschüttel*
Oder ob sich da wohl ein Übersetzer verewigen wollte... :))



--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 43.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon Remus » 17.05.2006 00:37

Hanno schrieb:
> Fehler 30 bedeutet laut Werkstatthandbuch "Motorrad hat sich
> überschlagen". Da muß ich nachher mal mit Serge reden, ob der
> heute nacht mit meinem Moped unterwegs war *gg*. Merkwürdigerweise
> sieht man aber nix davon. :D

Hey, Hanno,
Serge hat´s echt drauf, oder?! :teufel:
Einen Salto mit der TDM und wieder sauber aufsetzen, Respekt! ;) I) :rotate:

Ich werf mich weg (hoffentlich find ich mich wieder!) ;D :look:

Grüße

Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:
Zuletzt geändert von Remus am 17.05.2006 00:38, insgesamt 1-mal geändert.

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon extra-wurst » 17.05.2006 06:43

moin

... schon mal von "night of the jumps" gehört?

aber mit der TDM ?( ;)

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon metlet2 » 18.05.2006 22:21

Nonsens schrieb:
> Hanno schrieb:
> > Fehler 30 bedeutet laut Werkstatthandbuch "Motorrad hat sich
> > überschlagen".
>
> Da sieht man aber, dass Yamaha wirklich sehr gründlich ist, wie oft ist es mir schon passiert, dass
> ich mich überschlagen habe und es gar nicht gemerkt habe. Da ist dann so ein Fehlercode schon äßerst
> hilfreich..... *kopfschüttel*
> Oder ob sich da wohl ein Übersetzer verewigen wollte... :))
>
>
>

Die 900er besitzt einen Neigungssensor und im falle eines Sturzes wird die Kraftstoffzufuhr gestopt

Eigendlich müßte Hanno das Wissen wenn er ein Werkstatthandbuch besitzt

oder sie ist ihm einmal umgefallen, oder als sie neu war in der Kiste beim Transport die Kiste Umgelegt

Der Auslösemechanismuß ist ein Schalter mit einem gewicht und wird durch ein und ausschalten der Zündung zurückgestellt

Gruss Franz


04er 900er

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon Hanno » 19.05.2006 07:26

metlet2 schrieb:
> Die 900er besitzt einen Neigungssensor und im falle eines Sturzes wird die Kraftstoffzufuhr
> gestopt
>
> Eigendlich müßte Hanno das Wissen wenn er ein Werkstatthandbuch besitzt

Das weiß er auch, ich fand nur die Formulierung "hat sich überschlagen" etwas irritierend. :D

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

SVielha
Registriert: 24.01.2005 07:44

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon SVielha » 19.05.2006 08:14

Dann wirds wohl mal Zeit, den Fehlercodespeicher zu löschen.:sleep:

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon Karlo » 19.05.2006 15:42

Ich sag nur SMS - SALTO MORTALE SERGE - :smokin: ;D
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

JW
Registriert: 05.05.2004 13:25

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon JW » 20.05.2006 08:55

Ja so sinn se,

>Fehler 30 bedeutet laut Werkstatthandbuch "Motorrad hat sich überschlagen". Da >muß ich nachher mal mit Serge reden, ob der heute nacht mit meinem Moped >unterwegs war *gg*.

selbst Purzelbäume schlagen und dann der Jugend in die Schuhe schieben:-p :))

Gruß
Jan

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Leerlaufdrehzahl nicht konstant

Beitragvon Hanno » 20.05.2006 11:25

JW schrieb:
> selbst Purzelbäume schlagen und dann der Jugend in die Schuhe schieben:-p :))

jo, scheint tatsächlich so, daß einmal 90 Grad Neigung (obwohl: es könnten auch 100 gewesen sein) von der ECU als "Überschlag" geloggt wird.
Anyway, ich hab den Fehlerspeicher mittlerweile gelöscht.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste