LED-Blinker

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Goldstar
Registriert: 03.05.2006 21:16

LED-Blinker

Beitragvon Goldstar » 05.05.2006 19:35

Hallo Leute

Seit kurzem bin ich stolze Besitzerin einer 900er TDM.
Habe allerdings schnell festgestellt, dass die grossen orangen Blinker ersetzt werden müssen...

Optisch geben LED-Blinker viel mehr her, dazu meine Frage:
Kann mir jemand sagen, was für ein "Relay" das benötigt, und wie teuer dieses ungefähr ist? ?(

Gruss aus der Schweiz
Barbara

Edit Rabat: verschoben von Umbauten nach Elektrik
Zuletzt geändert von Goldstar am 06.05.2006 00:18, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED-Blinker

Beitragvon Kruemel » 05.05.2006 21:04

Moins Barbara!

hab gerade meine 4 TX umgebaut - das Relais kostet bei Louise ca 12, 95 plus Versand ...
ist aber ein klitzeklein wenig mehr, als nur abziehen und neu drauf ...... ebenso wenn

Grund für mich war vor allem der geringere Stromverbrauch - sprich man kann den Blinker im Stand auch mal ein paar Stunden blinkern lassen, und kann immer noch starten .....

Dito gilt fürs LED- Rücklicht von Louise, das ziemlich geil ins 4 TX- Heck passt .... allerdings mit Hardcore- Basteln :rotate: und Halterung umschweißen 8) ......


Gruß

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 05.05.2006 23:26

hey krümel ,
bin mir jetzt nicht sicher hat die 96er 4tx schon warnblinkanlage?
wenn ja funzt die noch mit dem relais?
und was hat es für ne bestellnummer?

vielen dank
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

LED-Blinker

Beitragvon Remus » 05.05.2006 23:56

Goldstar schrieb:
> Hallo Leute
>
> Seit kurzem bin ich stolze Besitzerin einer 900er TDM.
> Habe allerdings schnell festgestellt, dass die grossen orangen
> Blinker ersetzt werden müssen...

Hä? Grosse orangene Blinker? Bei der 900er? Kann es sein, daß du vielleicht gar keine 900er hast, sondern ne 850er? Das würde auch den günstigen Preis erklären :teufel: ;)

Ich find die Blinker eigentlich genau richtig in der Größe.

Noch kleiner, dann wären das eher Modellbau-Blinker, sind dann auch nicht mehr so toll in der Signalwirkung, die diese Blinker ja eigentlich haben sollen.
Bin schon hinter solchen "Miniblinkern" hinterhergefahren und war froh, als ich dran vorbei war, die waren einfach schlecht zu erkennen (vielleicht hätte ich ja auch meine Sonnenblende hochklappen sollen.. I) ;D )

Aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich! Wenn du aber umbaust, denke dran daß andere Blinker eingetragen werden müssen (jedenfalls soweit ich das hier mitgekriegt habe!).

Viel Erfolg beim Einbau der "Blinzelblinker"

Gruß

Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 06.05.2006 00:01

Remus schrieb:
> Hä? Grosse orangene Blinker? Bei der 900er? Kann es sein, daß du vielleicht gar keine 900er hast,
> sondern ne 850er? Das würde auch den günstigen Preis erklären :teufel: ;)
oha - genau schaun ??? I)

> Aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich! Wenn du aber umbaust, denke dran daß andere Blinker
> eingetragen werden müssen (jedenfalls soweit ich das hier mitgekriegt habe!).
wie bitte - wo hat das wer gesat- ? ich hab mir grad welche hingebaut... und ich möchte nicht schon wieder zum freundlichen.. :(
>
> Viel Erfolg beim Einbau der "Blinzelblinker"
oh ja viel erfolg...
>
> Gruß
>
> Wolfgang


´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

LED-Blinker

Beitragvon DiddiX » 06.05.2006 00:05

Remus schrieb:
> Aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich! Wenn du aber umbaust, denke dran
> daß andere Blinker
> eingetragen werden müssen (jedenfalls soweit ich das hier mitgekriegt habe!).

Nicht wenn diese eine E Nr. haben. 8)


[ img ]



[center] Gruß [comic]Dieter[/comic] [/center]
[center] [f4]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f4] [/center]
--
[center] Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ] [/center]
Zuletzt geändert von DiddiX am 06.05.2006 00:06, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED-Blinker

Beitragvon Kruemel » 06.05.2006 00:08

Moins Erich!

die 96er nicht - ab 2001, soweit ich weiß ....

aaaaaer - das ist ne ganz einfache Sache - schaltest Du den Warnblinker werden einfach beide Blinkerseiten mit dem Relais verbunden - deshalb hast du auf den Standardrelais zB im Auto die Angabe "2 x 21 W (4 x 21W)" stehen .....

Das 2001- er - Schalterelement macht genau das im Griff (ich hab eines liegen, weil ich es evtl. mal anbauen möchte - aus verscheidenen Gründen ......)
Es gibt also nicht mal extra Kabel dafür, sondern nur genau die "üblichen" drei: vom Blinkrelais zum Schalter, das dort je nach Richtung auf den rechten oder linken "Kanal" verteilt wird ...

Der Warnblinkschalter verbindet bzw trennt beide Blinkerseiten mit der Leitung vom Relais ....



Da das Louise- Relais eine Schaltleistung von 1- 30 W laut Aufdruck "bedient" hast Du reichlich Reserve beim Anschluss von LED- Blinkern
- bei mir sinds je 4 Watt, also im Normalfall 8, im Warnblinkfall 16 W - also mitten im Schaltbereich .....

Bestellnr. des Relais` ist diese:

10033844

funktioniert auch bei Direkteingabe in die Suchfunktion auf der Louise- Seite .....




Allerdings gab es bei der 4 TX zunächst das Problem, das die Blinkontrolleuchte genau "zwischen" den Blinkerseiten sitzt
- heißt, wenn Du links blinkst, bekommt sie von links Plus, und bekommt über die Glühfäden der rechten Seite ihren Masse- Anschluss
Da der Strom, den die die Kontrolleuchte durchlässt, nicht reicht, die "großen" Blinkerleuchten zum Glühen zu bringen merkst Du das so nicht ......

Schließt Du jedoch die gesamte LED- Ausrüstung einfach an die "üblichen" Anschlüsse an - Blinkrelais, Blinker - dann blinken beide Seiten wie auf Warnblink geschaltet - nur das die eine Seite etwas heller ist .....

Ist nebenbei gleich der Beweis, das die Warnblinkerei prima geht .....

(hab auch schon überlegt, über je einen großen Widerstand und eine Diode in Verbindung mit dem Standlicht die Blinker so anzuisteuern, das sie gnaz leicht glimmen ......)

Das kann man durch eine relativ einfache Schaltung mit zwei Dioden an der Blinkerkontrolleuchte ausschalten ...

Die Dioden verhindern, das der Strom durch die Blinkerkontrolle von der einen auf die andere Seite kann .....
Schaltungskizze auf Wunsch bei mir .....

Ich hab auch die Blinkkontrolle durch eine LED mit entsprechendem Sockel ersetzt - Vorteil - durch die Optik der LED wird die grüne Scheibe jetzt so gebündelt angestrahlt, das ich den Blinker sogar bei Sonne erkennen kann....
Nachteil - auch zwischen den Blinkimpulsen habe ich ein leichtes Glimmen, da anscheinend Restströme fließen.

Ähnliches gilt für die LED- Leuchte hinter der Leerlaufkontrolle ... die leuchtet dunkel, aber erkennbar beim Ziehen der Kupplung ......
das dürfte mit der Sicherheitsschltung in Verbindung mit dem Ständer zusammenhängen .....

Gruß

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 06.05.2006 00:16

danke für den ausführlichen bericht... und ich hab aus vorsicht widerstände reingepfriemelt...
mit den led lichtern hast aber doch schon die entkopplung oder nicht?
bestellnummer der leuchten ???
hast du bilder vom led rücklicht - wenn ich nochmal was mache dann werd ich wohl auch hier...


´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED-Blinker

Beitragvon Kruemel » 06.05.2006 00:53

Moinsens!

BlinzelBlinker sind diese - mit E- Zeichen übrigens, aber dafür wackeln bei 2 von 4 Blinkern die Befestigungsgewinde in den Metallgehäusen (merkt man erst richtig, wenn die Dinge angeschreubt sind .... dumm gelaufen, aber egal und unauffällig):

Blinker:

10033405


Relais:

10033844


Rücklicht dieses:

10022546


und:

nein, im Gegentum - da die LEDs so wenig Strom brauchen, stellt die Kontrollampe keinen wirklichen Störfaktor dar - sie glimmt nichtmal!!!!
Wenn man sie rausnimmt ist alles in Butter, ausser das die Kontrolle fehlt ....

Anschluss folgendermaßen:

Kabel der Kontrollampenfassung durchkneifen - lang genug, um sowohl am Kabelbaum, als auch an der Fassung neue Stecker anklemmen zu können!!!!
Die beiden Kabel aus dem Kabelbaum kommen von der rechten, bzw linken Blinkerseite und liefern Plus an die Leuchte ....
An jedes dieser beiden Kabel wird je eine Diode angeschlossen (löten plus Schrumpfschlauch oder ähnliches), und beide Dioden (ich glaube die Balken- Markierung vom Kabel weg - bitte ausprobieren, wie der Strom durchläuft!) werden mit den nicht angelöteten Enden verbunden - und an dieser Stelle mit einem der freien Kabel der Fassung verbunden......
Diese Seite der Fassung bekommt Plus, demuzufolge muss das andere Kabel an der Fassung verlängert und an Masse gelegt werden ......

Der Rohrrahmen der Verkleidung an der 4 TX ist dafür nicht ohne weiteres tauglich, da er in Gummi gelagert und damit isoliert vom Rahmen und Masse ist.

Jedoch lässt sich wunderbar am linken Rahmenkopf eine Schraube als Massepunkt für ein Kabel an den Verkleidungsträger benutzen - der dann als Massepunkt geeignet ist.

und das wars dann "schon" ......


funktioniert bei entsprechender Dimensionierung der Dioden an der Kontrollfassung auch ohne weiteres mit der normalen Kontrolleuchte ....

Gruß

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 06.05.2006 08:11

hey krümel
unter diesem rücklicht finde ich keinen artikel :10022546

denke ne 4003 diode durfte reichen... der strich markiert die katode plus muss dann von der anderen seite kommen.
flussrichtung ist von anode zu katode.

werde mir das relais heute holen - dann mal rein und werde sehen. die widerstände möcht ich raus haben...

´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED-Blinker

Beitragvon Kruemel » 06.05.2006 09:48

ok, das war nix .... wech damit ....


aber hier:

sorry, Erich!

war dies hier:

10033546

Tippsfhehler .....



Aber der Einbau ist ein bischen Hardcore!!!

insgesamt 5 Stunden mit ein wenig "verlaufen" drumherum, und nen Schutzgasgerät ist auch von Vorteil!!!!

Ich habs gestern AIC- Peter recht ausführlich beschrieben - Kurzform - Orignalleuchte ab, das Heckbürzel ab .......
Das Orginalhalteblech ist so geformt, das es oben ca 13 mm weiter nach hinten ragt ....
In der Nähe der Kunststoffumgebung ("oben" - ich beziehe mich mit den Angaben auf die Originaleinbaulage)ist dieses Teil mit dem Metallinnenleben des Bürzels verbunden, an dem auch die Soziusgriffe sitzen,
unten - etwa da, wo die Kabel und Leuchtensockel des Originals durchgehen - einfach nur Blech mit entsprechend großer Öffnung ......

Alles, was aus der Ebene mit den zwei unteren Befestigungsöffnungen herausragte habe ich mit einer DÜNNEN!!!! (ca 1 mm dick) Flexscheibe in der Ebene der dann noch vorhandenen Restbefestigung abgetrennt - so das ich ein Blech drauflegen konnte, das die so entstandene Lücke überbrückte und alle Anschlussbleche berühren konnte!

Dieses Blech war oben so schmal, das es zwischen die Schrauben passt, die Teile des Bürzels halten, während es unten etwa so breit war wir die Originale - vielleicht ein bischen breiter, aber vor allem oberhalb der Original- Befstigungen breiter - original ist der Bereich dort nach oben schmal zulaufend und zu schmal für die Aufnahmen des Louise- Lichtes .......

Den oberen Teil hatte ich beim Zuschnitt so lang gelassen, das ich ihn etwas biegen und dort am Träger anpünkteln konnte - gaaaaanz vorsichtig, mit nassen Lappen drumherum wegen dem geringen Abstand zur Verkleidung!
den unteren Teil hab ich so geformt, das gleich die Öffnung für die Kabel und Lampensockel so groß bzw höher als beim Original waren (Kabel Louise scheuern sonst an der Belchkante), die Stellen an denen die Oroginalaufnahmen waren hab ich ebenfalls drumherum ausgeformt, wer weiß ob die alte Leuichte mal irgendwann wieder dran mss .... (das beinhaltet zum Schluss auch die dritte Originalbohrung noch anzubrigen!!! nicht vergessen! ist ein Rutsch)
Dann den unteren Bereich ganz sachte angepunktet (vorher Bohrungen ins Blech, in denen die Schweißpujnkte gesetzt werden - wie beim Autobleche schweißen),
das ganze aufgelegt, das Louise- Teil angehalten, mit Edding die Bohrungsmittelpuinkte markiert, auf 18 mm aufgebohrt, die Gummis reingeprümmelt, gucken obs passt, usw usw usw .....

Wie gesagt - ne ziemliche Fummelei ......

Bilder versuch ich später nochaml einzubauen ....

mir läuft grad die zeit weg ...


Gruß


Reinahrd


--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Leerpost entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von Kruemel am 06.05.2006 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

LED-Blinker

Beitragvon Remus » 06.05.2006 10:50

Hallo,

da haben es die Schweizer doch besser, da darf (durfte?) man den Blinker auch weglassen!

Nachteil:
Der Fahrer muß dann per Handzeichen den Richtungswechsel/Überholvorgang anzeigen.

So erlebt auf einer Ausfahrt in Italy, hinter einem Duc-Treiber, der vor jedem Überholen den linken Arm ausstreckte. Erst nachdem ich ihn bei einer Rast darauf hin ansprach, fiel mir auf, daß seine Duc gar keine Blinker hatte... I) :look:

Sachen gibts... :teufel:

@Krümel:
Respekt - so ein Umbau wäre mir schon viel zu viel Act - aber so lernt man doch die Elektrik des Mchens besser kennen!

respektvolle Grüße
Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED-Blinker

Beitragvon Kruemel » 06.05.2006 18:29

Dankeschön fürs Schulterklopfen!

gibt einfach Stellen, da bin ich Stier .... äh - stur .....


und Bülders gibts auch!!!!

hia:

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1242

(hoffe, der Link klappt? erster Versuch .... )

Greetz

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

LED-Blinker

Beitragvon AIC-Peter » 06.05.2006 21:01

Kruemel schrieb:

> Ich hab auch die Blinkkontrolle durch eine LED mit entsprechendem
> Sockel ersetzt - Vorteil - durch die Optik der LED wird die grüne
> Scheibe jetzt so gebündelt angestrahlt, das ich den Blinker sogar bei
> Sonne erkennen kann....

Kann ich bestätigen, hab auch alle Kontrolleuchten durch LED´s ersetzt, Welten besser erkennbar als die orschinal Glühschlämpchen :rotate:

> Nachteil - auch zwischen den Blinkimpulsen habe ich ein leichtes
> Glimmen, da anscheinend Restströme fließen.

Das kann ich nun nicht bestätigen. Ist bei mir nicht so - könnte das ein klitzekleines Masseproblem bei Deinem M´chen sein? ?(
>
> Ähnliches gilt für die LED- Leuchte hinter der Leerlaufkontrolle ...
> die leuchtet dunkel, aber erkennbar beim Ziehen der Kupplung ......
> das dürfte mit der Sicherheitsschltung in Verbindung mit dem Ständer
> zusammenhängen .....

Auch hier gilt - bei mir ist das nicht so!



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 176tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 06.05.2006 21:57

hey - ja das licht könnte mir auch gefallen - wenn es nicht schief drin wäre ;D :-p

ich habe heute das relais gekauft- dann gesucht wo meines ist...
siehe da das hat auch nur 2 anschlüsse... tztz
ich hab immer an falscher stelle geschaut
man bin ich doof - lasst nur niemals nen elektroniker an M-chen elektrik tztz

so dann angeschlossen mit drauf gecrimpten 6,3 mm flachsteckern und es ging... dann die widerstände raus und überprüft -- geht immer noch
die warnblinker ein - geht immer noch.
die blinker kontrolle angesehen - geht immer noch

kabel die ich wegen den widerständen verlegt hab entfernt... und alles zusammen gebaut.
geht immer noch
allerdings ist die frequenz nicht sonderlich hoch .
aber es geht .
bin jetzt zufrieden...

hätt ich gleich auch machen können. naja hab mal wieder zuviel gedacht... war ja schon beim luise und hatte das teil in der hand - dachte und wie schliesse ich das an? ich hab doch mehr anschlüsse -
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

PeterS
Registriert: 13.05.2003 19:47

LED-Blinker

Beitragvon PeterS » 07.05.2006 02:14

Hmmm, also bei der 900er scheint es von der Elektrik her ziemlich einfach zu sein. Und von der Montage der neuen Blinker her theoretisch auch,,,

Das grosse ABER ist hingegen bei den ganzen Teilen anzubringen, die man abmontieren muss, bis man an die richtigen Stellen kommt. :(
Und je weniger man die Maschine vorher gewaschen hat, desto mehr sieht man es anschliessend and den Händen... X(

Wie ich genau an das blöde Originalrails komme, weiss ich noch nicht - ich hoffe nur, dass ich den Tank nicht wirklich ganz entfernen muss. Hinten wird morgen montiert und vorne sollte ich dann hoffentlich auch soweit sein, dass ich zumindest weiss, wie ich es anstellen werde.

We shall see....

Cheers,

Peter
[f1][comic]>>>>
Mostly starting from 47° 23' 54" North, 8° 35' 02" East ...
[/comic][/f1]
--
[mark=silver][f1][comic].... see you on the road ![/comic][/f1][/mark]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LED-Blinker

Beitragvon Überholi » 07.05.2006 06:43

hey Peter,
es ist einfach..
du hast auch vollkommen recht mit den hände...
wenn das relais an der gleichen stelle sitzt wie bei der 4tx dann gehts gerade so ohne abnehmen des tanks...
aber auch hier wäre es besser ein verlängerungskabel anzufertigen:

eine seite männlein mit den kleinen flachsteckern(steckerseite kabelbaum).
auf der anderen seite 6,3mm flachsteckhülsen.
dann ists sehr einfach.
du musst dann nichts aufcrimpen an den original kabelbaum.

hoffe für dich dass es etwas besser sitzt als bei 4tx .
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

PeterS
Registriert: 13.05.2003 19:47

LED-Blinker

Beitragvon PeterS » 08.05.2006 01:17

Hallo Erich!

Überholi schrieb:
[...]
> hoffe für dich dass es etwas besser sitzt als bei 4tx .

Zum Glück kann ich das nicht beurteilen, da ich die Position bei der 4tx nicht kenne - ich schätze aber, dass ich mich effektiv nur noch mehr aufregen würde...

Bei der RN08 sitzt das Relais (was meiner Meinung nach gar keines ist) unter dem Tank, und zwar ganz hinten rechts. Links davon sind noch 3 andere Kästchen, deren Zweck ich nicht kenne - und z.Z auch gar nicht wissen will. :rolleyes:
Fakt ist, dass die Anschlusskabel anscheinend so kurz sind, dass man eh eine Verlängerung braucht, ganz egal wo man das neue Teil hinsetzt.
Aus der Beschreibung von Wolfgang weiss ich jetzt zumindest schon mal, wie man den Tank (theoretisch) aus seiner normalen Position rausbekommt. Allerdings scheint mir die vordere Innenverkeidung da noch etwas im Weg zu sein - also fliegt die wahrscheinlich auch noch raus. (Vielleicht sollte ich das Ganze jemandem mit kleineren Händen delegieren - ich komme mit meinen jedenfalls nicht an die Stelle, wo das blöde Blinkerteil sitzt... X( )

Die Blinker selbst sind allerdings in der Zwischenzeit montiert; und wenn dann noch das lastunabhängige Blinkerteil drinnen ist, dann werden sie auch nicht mehr so nervös flackern. Aber zur Not ginge es auch so. :look: Einfach nicht gleich in die nächste Kontrolle fahren....

Mehr dann nach dem nächsten Bastel-Schub. :)

Grüsse,

Peter


[f1][comic]>>>>
Mostly starting from 47° 23' 54" North, 8° 35' 02" East ...
[/comic][/f1]
--
[mark=silver][f1][comic].... see you on the road ![/comic][/f1][/mark]

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

LED-Blinker

Beitragvon DerReisende » 08.05.2006 12:38

Mein Beitrag gehört zwar nicht direkt zu LED-Blinkern...... wobei...... meine Blinker sind ja auf dem Bild auch grad noch so zu erkennen ;D

@ Kruemel

wenn 2 dasselbe umbauen........

[ img ]

Ich habe das Heckteil etwas ausgefeilt, das Rücklicht höher gesetzt und mir darunter eine Abdeckung aus ABS-Kunststoff angefertigt. Ich finde es so mehr ins Fahrzeug integriert.


Gruß

Micha
--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

B: 49.1628 L: 8.28583

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED-Blinker

Beitragvon Kruemel » 08.05.2006 18:35

Moins Micha!!!

son bischen hab ich mein Heckteil ja auich ausgefeilt ......

- mit dem Bohrmaschinenfutter auf der rechten Seite, öhem ......
lachwech!!!

also, sieht prima aus!!!

mir ist bei solchen Sachen immer ein wenig wichtig, das es nötigenfalls halbwegs reversibel ist - deshalb hab ich auch nix an der näheren optischen Umgebung gefummelt .....

Den Gedanken, da allerdings noch eine Abdeckplatte (der Einfachheit halber aus Blech) mit anzubringen hab ich auch schon bewegt .......

Das allerdings aus "dickem" Kunststoff herauszuarbeiten .....
ich hatte schon Ku-Stoff in Plattenform als Unterlage in der Hand (bevor ich kurzerhand das Blech umgebaut habe), das war mit jedoch so zunächst zu schwer ......
Gedanke dabei war es als Unterlegkeit zu nutzen, wegen der Neigung der Grundplatte des Rüli .....

Wenn man allerdings einen Ausschnitt in Rüliform ausarbeitet, so das auch die Luft und die Ränder ums Rüli herum einfach überdeckt werden ......
Also, damit kann ich mich gut anfreunden .....
das werd ich mal ausprobieren .... wenn - vielmehr "falls" - ich mal lange Weile hab .....

Aber ne toffe Anregung, Dankeschön!!!

(sach ma - Blinzelblinker - bei meinen lagen so Waschzettel dabei von wegen "Abstand vorn mindestens soundsoviel zum Scheinwerfen, hinten mindestens 340 mm zwischen den Leuchten" und so - das ist bei meinen schon eher aus den Massen heraus ....... schon mal bei unseren technischen Vereinsfreunden damit gewesen??? Kommentare????)

blinkende Grüße:lickout: !

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

LED-Blinker

Beitragvon DerReisende » 08.05.2006 20:26

Kruemel schrieb:


> (sach ma - Blinzelblinker - bei meinen lagen so Waschzettel dabei von
> wegen "Abstand vorn mindestens soundsoviel zum Scheinwerfen,
> hinten mindestens 340 mm zwischen den Leuchten" und so - das ist
> bei meinen schon eher aus den Massen heraus ....... schon mal bei
> unseren technischen Vereinsfreunden damit gewesen??? Kommentare????)
>

Hallo Reinhard,

hinten mußt Du 120mm und vorne 170mm Abstand von der Fahrzeugmitte haben. Gemessen wird immer von Fahrzeugmitte zur inneren Seite des Blinkerglases. Vorne kommt noch erschwerend dazu, dass Du zusätzlich zu den 170mm mindestens 100mm Abstand zur Aussenkannte des Scheinwerfers haben solltest. So steht es jedenfalls in der Anleitung/Zulassung der Kellermann-Blinker.

Hinten habe ich das Mass, vorne nicht ganz. War schon 2x damit beim TÜV. Hat den überhauptnicht interessiert. Der hat sich nur gewundert, dass so kleine Blinker (LED) so hell leuchten können ;D

Gruß

Micha
--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

B: 49.1628 L: 8.28583

Hilmar
Registriert: 05.02.2005 15:05

LED-Blinker

Beitragvon Hilmar » 09.05.2006 22:37

Hi Erich



Siehste man braucht keine Lastwiderstände :D , wenn man gleich ein richtiges Relais bei Tante Luise kauft ;D .Wenn du dir das Led-Rücklicht einbaust dann gib mal bescheid...



Gruß




Hilmar
--
RN 11 M-Schwarz,Koffer , Heizgriffe


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron