Frage zum Anlasser

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Gonzo
Registriert: 08.08.2002 14:22

Frage zum Anlasser

Beitragvon Gonzo » 23.04.2006 12:15

Tach zusammen,
ich bin gespannt, wer mir diesmal helfen kann.

Letzte Woche bat mich meine Freundin nach dem Anlasser ihrer Kawasaki Zephyr 750 zu schauen. Der Grund dieser Bitte war der, das das Moped nicht anspringen will.
Nun, da die Technik der Kawa nicht viel unterschiedlicher ist zu derjenigen der TDM, wollte ich ihr helfen.
Die Batterie aufgeladen, das Starterrelais des ANlassers überprüft (es funktioniert), aber der Anlasser funkt trotzdem nicht.
Habe diesen ausgebaut, Kohlebürsten usw. überprüft und den ANlasser wieder eingebaut.

Habe das Moped gestartet und was passierte - fast nichts:
Es klickte aus dem Bereich des ANlassers ununterbrochen, der Motor bewegte sich gar nicht aber die DREHZAHL stieg auf 2000 U/min !

Kann mir jemand bitte helfen und sagen, was die Drehzahl mit dem Anlasser zu tun hat und was unter Berücksichtigung obiger Beschreibung sonst noch defekt sein könnte.
Vielen Dank im Voraus.
Gruss, Gonzo

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Frage zum Anlasser

Beitragvon Kruemel » 23.04.2006 12:24

Moins Gonzo!

die Technik dürfte sich unterscheiden .....

hast Du mal den Anlasser direkt mit Plus und Minus angesteuert? in ausgebautem Zuistand? (minus ans Gehäuse, Plus an die Schraubklemme, dreht??? hat Kraft???)

Deine Beschreibung lässt zu wünschen übrig - wenn der Anlasser dreht, klingt das evtl. wie "fast nix", weil der Motor deshalb noch nicht mitdrehen muss - je nach Aufbau des Motors kann es beispielsweise sein, das der Anlasser Teile des Motors antreibt, die eben Signale an den Drehzahlmesser senden - wenn der Anlasserfreilauf im Motor beispielsweise nicht will, dreht sich da einiges, aber ohne den Motor zu bewegen - das würde auch die hohe Drehzal erklären ....
Hörst Du mit "Starten" auf, sollte die aber beispielsweise langsam wieder runtergehen, bis der Drehschwung der angeschobenen Teile wieder bei Null ist???

Gruß erstmal

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Gonzo
Registriert: 08.08.2002 14:22

Frage zum Anlasser

Beitragvon Gonzo » 23.04.2006 12:45

Hallo Reinhard,
vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.
Ich werde deinen Rat befolgen und zunächst den Anlasser direkt anschließen.
Müsste eigentlich auch mit einem Ladegerät funktionieren, oder?
Sobald weitere Erkentnisse vorliegen, werde ich Dir berichten.
Gruss, Gonzo.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Frage zum Anlasser

Beitragvon Kruemel » 23.04.2006 15:05

Moins Gonzo!


ja, das mit dem Ladegerät wird funktionieren ........
[b] -wenn Du ein neues willst, wird das so funktionieren!!!!!!![b]

den Anlasser direkt anzuschließen ist fast so gut wie ein Kurzschluss ....
das können Ladegeräte nicht unbedingt ab .......


nimm ne Batterie oder stell die ganze Karre neben nen Auto, Starthilfekabel an den Rahmen, und den Pluspol verlängerst Du mit nem "vernünftigen" Stück Leitung - wenn der Anlasser nichts antreiben braucht, vermutlich nicht so schlimm, aber wenn zieht der ganz schön Strom - achte mal auf die Stärke des Kabels vom Anlasser zum Starterrelais, das hat nen Grund!
Da hier der Anlasser eh nicht greift, reicht für kurzes Testen einfach eine typische Netzleitung ..... wenn Dus gut meinst, dröselst Du alle drei Leiter zusammen, dann kann eigentlich kurzzeitig nichts passieren .....

Ich vermute aber eher, das der Freilauf ne Macke hat - oder, wenn der Motor der TDM tatsächlich ähnlich ist - bei der TDM greift der Anlasser ins Polrad der Lichtmaschine, die wiederum sicherlich neben den Zündimpulsen auch die Impulse für den Drehzahlmesser liefert - das vielleicht - da würde ich bei der TDM suchen - sich das Polrad gelöst hat und frei auf der Kurbelwelle dreht ........

Das wäre bei der TDM so gut wie ausgeschlossen, aber schwer fatal, wenn .....
- würde aber hier alle Symptome unter einen Hut bringen .....

Ein Bastelbuch, dem man den Aufbau des Motors, das Zusammenspiel des Bewegungstranges vom Starter zur Kurbelwelle entnehmen kann wäre sein Gewicht in Gold wert ......

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Frage zum Anlasser

Beitragvon Limbo » 23.04.2006 17:32

Kruemel schrieb:
>
> hast Du mal den Anlasser direkt mit Plus und Minus angesteuert? in
> ausgebautem Zuistand? (minus ans Gehäuse, Plus an die Schraubklemme,
> dreht??? hat Kraft???)

Da ruf aber vorher den Notarzt an.

Der Anlasser ist ein Reihenschlußmotor, der ohne Belastung so hoch dreht, bis ihn die Fliehkraft zerlegt.
Wenn der Anker dreht, hat er mehr Kraft, als Du mit der Hand oder einer Zange festhalten kannst. (PKW 0,3-0,6 PS)

Eine 12V Glühlampe sollte ausreichen, um die Versorgung des Anlassers und des Starterrelais mit + und - 12 Volt zu prüfen.

Willst Du den Anlasser wirklich im ausgebauten Zustand laufen lassen, fixiere Ihn im Schraubstock, oder auf einem U-Eisen und mit einer großen Schraubzwinge auf der Werkbank. Verwende zum Anschluß an die Batterie dicke Kabel, und lass den Anker nur wenige (2-5) Sekunden drehen. Dabei mußt Du den Stromfluß jederzeit sofort unterbrechen können, auch wenn z.B. das Anlasserrelais festgebrannt ist.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jos

Frage zum Anlasser

Beitragvon jos » 23.04.2006 21:08

Ist ja toll :hasi: .

Hatte dieses Wochende das gleiche Erlebnis. Nach kurzer Pause die 3VD wieder starten. Anlasser laeuft mit leichten summen. Umdrehunganzeiger geht hoch nach 4000 U/min. Und weiter nix. Und das mehrmals hinter einander. Dan mal in zweitem Gang geschoben und sofort angsprungen. Nachdem nicht mehr aufgetreten. Vorbildliches Starten seitdem.

Ich werde mir das Teil morgen mal naeher ansehen.
Im voraus hier mal den Querschnitt: http://216.37.204.202/Yamaha_OEM/YamahaMC.asp?Type=13&A=135&B=17
Zuletzt geändert von jos am 24.04.2006 14:15, insgesamt 3-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste