Kotflügel-Verlängerung vorn

Moderatoren: Paul, Fun-biker

twinfan1963

Kotflügel-Verlängerung vorn

Beitragvon twinfan1963 » 11.09.2005 20:37

Hallo Jungs und Mädels,
wollte hier einfach mal einige Tips posten für diejenigen unter Euch, die Interesse daran haben, dass der Motor einfach weniger verschmutzt wird!!!
Ich hab mir vor kurzem die Verlängerung bei KEDO bestellt (war innerhalb von 2 Tagen da, echtklasse!) und sie auch kurz darauf montiert! Ach ja, teuer ist das Teil schon, 26,50 Oiroh für ein bißchen ABS-Kunststoff is 'ne Frechheit, zumal KEDO sonst eher zivile Preise hat! Die teile werden im KEDO-Katalog 2005auf Seite 243 aufgeführt!
Gibt's für alle TDM's sowie für die TRX !!!
Hier einige Tips für die optimale Montage:
Zum Lieferumfang gehören 4 kleine (häßliche) Schräubchen zur Fixierung! :-(((
Da ich in solchen Dingen ein Perfektionist bin (beim Gedanken, dafür 4 Löcher in den Kotflügel zu bohren, wird mir schon übel :-p ), hab ich dat Dingens mit "Loctite Kraftkleber" von Henkel geklebt! Gab's übrigens für knapp 2,- Oiroh kürzlich bei Lidl. Da ich zu faul war, das Vorderrad auszubauen, hab ich einen Putzlappen über den Reifen (der klebt auch so gut genuch auffer Strasse 8) gelegt und mit einem kleinen Pinsel die Innenseite dort mit Kleber bestrichen, wo eben später die Verlängerung sitzt! Dann noch kurz die Haftfläche der Verlängerung eingestrichen, ca. 15 Minuten gewartet (bis sich der Klebefilm "trocken"
anfühlt) und ... dat Dingens mit etwas Schmackes ... angedrückt!!! Sieht klasse aus, WEIL es eben optisch fast unsichtbar (schwarz) ist und hält bombenfest!! ;D

Und wenn jetzt jemand von Euch ein heissen Tip hat, ob's für den Hinterradkotflügel der TDM 900 auch so was ähnliches gibt, wäre ich sehr dankbar! Denn eines haben die Yamaha-Jungs bei der Modellpflege "verschlimbessert": Die haben (aus Sparsamkeit?) einfach 10cm Länge (gegenüber der 850er abgesägt ?( ) Dieses Teil fällt optisch doch kaum auf, verstehe ich wirklich nicht!!! Ach ja, falls jemand noch iiiiirgendwelche Fragen hat, möge er/sie mir bitte unter: hagen1963@gmx.net eine E-Mail schicken, da ich mich (noch) nicht jeden Tag hier im Forum rum-3-be!!! :smokin:

Hagen, der Detailverliebte
--
Politik bedeutet Steuern zu erheben, die man selbst nicht zahlt!!!

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Kotflügel-Verlängerung vorn

Beitragvon Helge » 12.09.2005 13:29

Hallo Hagen,


ich hab mir erst die Tag auch so eine Verlängerung von Kedo schicken lassen.
Bisher hab ich es noch nicht montiert da mir der Gedanke mit den vier Schrauben
auch noch recht unangenehm ist.
Sag hält das geklebte wirklich so gut?
Ich habe da noch ein wenig Sorgen wie es sich verhält wenn´s mal naß ist oder wenn die Kiste mal richtig gut durchgeschüttelt wird.
Wenn das Teil halt abfällt sind mal eben 26,-- Euro weg...........ups......


Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
[c=#5E30B2]- CARPE DIEM ! -[/c] TDMF#2010[/f1]

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Kotflügel-Verlängerung vorn

Beitragvon Volker » 12.09.2005 14:01

Moin,
ich habe so eine Verlängerung mal günstig bei eb** geschossen 8)
Den hässlichen YAMAHA-Schriftzug habe ich erstmal abgefriemelt; das Anbringen hat mein Haus- und Hofschrauber erledigt. Das Plastikteil ist jetzt geklebt & geschraubt und hält seitdem gut. Die Schraubenköpfe sind mit Lackstift behandelt und fallen nicht mehr auf.

@Hagen:
Du bist einer der wenigen, die einen Heck-Spritzschutz wollen :rolleyes:


Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Fahren statt Putzen
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/c][/comic][/f1]

twinfan1963

Kotflügel-Verlängerung vorn

Beitragvon twinfan1963 » 12.09.2005 19:56

Helge schrieb:
> Hallo Hagen,
>
>
> ich hab mir erst die Tag auch so eine Verlängerung von Kedo schicken
> lassen.
> Bisher hab ich es noch nicht montiert da mir der Gedanke mit den vier
> Schrauben
> auch noch recht unangenehm ist.
> Sag hält das geklebte wirklich so gut?
> Ich habe da noch ein wenig Sorgen wie es sich verhält wenn´s mal naß
> ist oder wenn die Kiste mal richtig gut durchgeschüttelt wird.
> Wenn das Teil halt abfällt sind mal eben 26,-- Euro
> weg...........ups......
>
>
> Grüßle
> Helge
>
>

Hallo Helge,

wir werden uns ja vielleicht demnächst in Gammertingen kennenlernen! 8)
Da kannste Dich ja davon überzeugen, dass es wirklich hält!!!
Naja, Langzeit-Bewitterungs-Tests konnte ich in der kurzen Zeit net machen,
aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Teil einfach so "davonflattert"!!!
Das würdest Du vorher merken, wenn sich's eben an der einen oder anderen
Stelle lockern würde!!! :D

Grüßle zurück
Hagen
--
Politik bedeutet Steuern zu erheben, die man selbst nicht zahlt!!!

twinfan1963

Kotflügel-Verlängerung vorn

Beitragvon twinfan1963 » 12.09.2005 20:12

Volker schrieb:
> Moin,
> ich habe so eine Verlängerung mal günstig bei eb** geschossen 8)
> Den hässlichen YAMAHA-Schriftzug habe ich erstmal abgefriemelt; das
> Anbringen hat mein Haus- und Hofschrauber erledigt. Das Plastikteil
> ist jetzt geklebt & geschraubt und hält seitdem gut. Die
> Schraubenköpfe sind mit Lackstift behandelt und fallen nicht mehr
> auf.
>
> @Hagen:
> Du bist einer der wenigen, die einen Heck-Spritzschutz wollen
> :rolleyes:
>
>
> Gruß aus dem Nord(west)en
> Volker

Moin Volker,

einen YAMAHA-Schriftzug hat zumindest die Version für die TDM 900 nicht,
musste also auch keinen abfriemeln!!! :D
Bei Deinem T-otal D-olles M-oped (find ich genial, solche
Wortspielereien) fällt's mit Sicherheit weniger auf,
die Schraubenköpfe wirste wahrscheinlich geschwärzt haben, oder?
Und mit dem Heck-Spritzschutz meine ich den schwarzen Kotflügel
direkt über dem Hinterrad! Der ist bei Deinem T-ief D-unklen M-oped
eben ca. 10cm länger und wird seinen Zweck eben besser erfüllen als
der bei meiner 900er!!! Es sei denn, Du hättest ihn um besagte 10cm
abgesägt!?! ;)

Gruß aus dem tiefen Süden
Hagen


--
Politik bedeutet Steuern zu erheben, die man selbst nicht zahlt!!!

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Kotflügel-Verlängerung vorn

Beitragvon Unsinkbar-2 » 16.04.2006 21:07

Hallo,

habe bei meiner TDM auch die Kotflügelverlängerung von KEDO angebracht.

Da ich aber auch nicht vier Löcher in den Kotflügel bohren wollte, habe ich die Verlängerung mit Bootssilikon (sikaflex 291 in schwarz; im Baumarkt oder Bootszubehörhandel erhältlich; kleine Tube für ca. 5 Euro reicht, große Tube kostet 8,50 Euro) angeklebt. Diese Material ist wasser-, benzin- und ölfest und unempfindlich gegen Vibrationen.

Die ersten tausend Kilometer hat es gehalten und sitzt nach wie vor bombenfest. Ein späteres Entfernen der Kotflügelverlängerung dürfte allerdings schwierig sein.

Schöne Grüße

Reinhard
--


TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste