Loch im Kopf...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Lawi
Registriert: 18.05.2005 15:29

Loch im Kopf...

Beitragvon Lawi » 12.04.2006 17:47

Hi Leute,
es geht um eine 91er TDM.Links im Zylinderkopf befindet sich ein kleines serienmässiges Loch.Ist mir bis dahin gar nicht gross aufgefallen.
Seit kurzem tritt da Kühlwasser aus.;(
WAS IST DA BLOSS KAPUTT?
Schönen Dank für Eure Tips.
Gruss Lawi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Loch im Kopf...

Beitragvon Yamaha-Men » 12.04.2006 19:42

könnte da vielleicht eine Schraube fehlen ?( 8o

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
Paradox: Frauen achten auf die Linie, Männer auf die Kurven

[red]"Dubium sapientiae initum" (Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596 1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Loch im Kopf...

Beitragvon Volker » 12.04.2006 21:01

Moin,
das Loch istzur Kontrolle nach dem Ölwechsel da und eigentlich gehört da eine Schraube rein I)
Guck mal h i e r rein und beschreibe die Stelle (oder poste ein Foto).

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=blue][comic]Fahren statt Putzen
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/c][/comic][/f1]

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Loch im Kopf...

Beitragvon 870-3HE-Twin » 12.04.2006 21:31

Hi leute...
das Loch ist dazu da das sich eventuelles Schwitz.- bzw. Spritzwasser was sich in die Kerzenschächte verirrt wieder austretten kann.... sonst täte es ja dadrin stehenbleiben und die Zündspannung sucht sich dann den leichteren Weg.
Bist Du sicher das es Kühlwasser ist oder hast du da nur nach Regenfahrten etwas Wasseraustritt...dann ist die Abdeckung an den kerzensteckern nicht mehr richtig drauf bzw. verrutscht. Manchmal ist da auch so eine Schliere zu sehen ..zb rostspur ist bei häufigen rgenfahrten fast normal.

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Loch im Kopf...

Beitragvon Werner » 13.04.2006 08:26

Hallo Lawi,

> es geht um eine 91er TDM.Links im Zylinderkopf befindet sich ein
> kleines serienmässiges Loch.Ist mir bis dahin gar nicht gross
> aufgefallen.
> Seit kurzem tritt da Kühlwasser aus.;(

ja, es gibt derer 2!
Das eine ist standardmäßig mit einer Schraube versehen, das ist das für die Öl(förder)kontrolle und das andere ist offen.

Wie Uli schon geschrieben hat, ist das ein Ablaufkanal zu den Kerzenschächten.
Wenn dort Kühlwasser austritt, dann kommt das aus den Kerzenschächten.
Aber keine Panik, das heißt nicht, das Deine Zylinderkopfdichtung undicht seien muß. Meist leckt einfach nur die Kühlwasserpumpe. Das Wasser läuft über den Zylinderkopf und sickert in die Kerzenschächte.

Beobachte einfach mal die Pumpe (rechte Seite, überhalb des Kopfes). Die Dichtungen der Pumpe kann man austauschen. Irgend wer hat das mal im Forum beschrieben.

Meine macht das solange sie kalt ist. Sobald das Ventil für den großen Kühlkreislauf öffnet, ist der Spuk vorbei. Muß ich irgendwann mal ran.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Loch im Kopf...

Beitragvon Kruemel » 13.04.2006 08:47

Moins!

Das Loch ist mit den Kerzenschächten verbunden, korrekt - als Ablauf oder um mit Druckluft eventuellen Dreck vor dem Kerzenwechsel bei abgezogenen Steckern herauspusten zu können .....

Wenn da Kühlwasser rauskommt, dann ganz sicher nicht von der Kühlmittelpume - die sitzt nämlich am rechten Zylinderfuß und würde dort tropfen ....

Hingegen sitzt am Zylinderkopf oben rechts ein Stutzen - frag mich jetzt nicht, in welcher Richtung da das Wasser durchläuft, aber er hat Kühlerschlauchdurchmesser, und ein solcher Schlauich steckt da drauf - der lediglich im Kopf steckt und mit einem albernen O- Ring gegen den Kopf gedichtet ist .....
An diesem Stutzen sitzt lediglich eine dünne Blechlasche mit Loch, durch die vermittels einer Schraube dieses Rohr am Kopf befstigt ist.

Sehen kannst Du diese Verbindungstelle bestenfalls mit einem Spiegel, da Stutzen wie auich Kerzen vom Ventildeckel umgeben sind - oder so herum: da, wo die Kerzen ihren Dichtsitz am Kopf haben, auf derselben Ebene dichtet/ steckt /ist auch der Stutzen verschraubt/ gedichtet ....... und eben diese Ebene ist auch die Auflage der Zylinderhaube, heißt der Bereich, auf dem die um den Zylinderkopf herumlaufende Gummidichtung zwischen Haube und Kopf aufliegt.

Wenn der O- Ring zwischen Kopf und Stutzen irgendwie gelitten hat, tritt dort Wasser aus, das dann eben seinen Weg aus über die Kerzenschächte und das Loch links findet.

Kühlsystem vorher leer, Ventilhaube runter, Stutzen abbauen. O-Ring austauschen, Haube wieder drauf (Dichtung kontrollieren evtl. Dichtmasse drauf, zum Deckel hin lt Bastelbibel auf Siliconbasis, zum Kopf hin meine Leib- und Magen-Empfehlung Curil K2 - nix anderes!!!), und vermutlich gut .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Loch im Kopf...

Beitragvon Werner » 13.04.2006 09:03

Hallo Reinhard,

> Wenn da Kühlwasser rauskommt, dann ganz sicher nicht von der
> Kühlmittelpume - die sitzt nämlich am rechten Zylinderfuß und würde
> dort tropfen ....

Stimmt, ich meinte das Thermostatventil. Sorry!

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Loch im Kopf...

Beitragvon Kruemel » 13.04.2006 09:35

Moins Werner!

jo, unn` ich muss wieder klugschietern ....

Thermostat sitzt in eigenem Gehäuse oberhalb Zylinderkopf/Haube als dickes Ding im Verlauif des Kühlwasserschlauches ......

wenns da undicht ist, tropfts von oben auf alles, was darunterliegt - Zylinderhaube, Füße, whatever ..... je nach Fahrtwind ....

- was wiederum leicht erkennbar sein sollte und eigentlich - Kerzenschachtabdichtung an den Steckern, aber man beachte das "eigentlich" - nicht in den Bereich, der sich dann über das Löchlein entleeren kann, kommen sollte .....

daher bleib ich bei meiner Diagnose .....

zudem weitere Kühlwasser"kanäle" im ( im Wortsinn! ausserhalb in Form von Schläuchen schon, logo!) Zylinder dort oben schon gar nicht mehr vorhanden sind .....

Die enden im Grunde wirklich am Zylinderkopf, die Verbrennungsräume sind noch teils umspült und werden aus dem Zylinder heraus von unten umwässert ...... keine weiteren Dichtungen mehr oberhalb der Kopfdichtung .... ausser dem O- Ring am Stutzen .....
und auch eigentlich kein Flächen, die Risse bekommen könnten, da überhalb der Verbrennungsräume eigentlich alles nur noch von Öl umspült wird - Risse also Wasser im Öl zur Folge haben würden, aber "nie" Wasser nach draußen könnte .......

gree T in X

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Loch im Kopf...

Beitragvon Überholi » 13.04.2006 09:57

das was krüemel beschreibt hatte ich auch mal - allerdings nachdem ich offen hatte... neuer oring mit vaseline eingerieben dann flutscht es leichter ;)

es könnte auch sein dass im bereich thermostat etwas undicht geworden ist .
das sitzt ziemlich genau über dem Kopf.
einfach mal an den schlauchbinder überprüfen ... ggf etwas nachziehen.
könnte auch sein dass sich dadurch das kühlwasser seinen weg nimmt über die kerzenstecker-entlüftung.

aber keine panik ein problem hast du nicht zu erwarten - das ist meist sehr wenig flüssigkeit die hier verloren geht - bis dein ausgleichsbehälter leer ist das dauert.

hast also noch zeit zum nachsehen..


´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

Lawi
Registriert: 18.05.2005 15:29

Loch im Kopf...

Beitragvon Lawi » 14.04.2006 12:43

Hi Leute,
herzlichen Dank für Eure Antworten:x .Das mit der Verbindung zum Kerzenschacht erscheint mir logisch.Das Thermostatgehäuse ist undicht und saut ganz schön rum.
Also ist es durchaus möglich das ein Teil des Kühlwassers in den Schacht läuft.
Wird die Tage überprüft.
Gruss Lawi


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste