Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Skipper
Registriert: 12.02.2004 20:43

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Skipper » 07.04.2006 10:07

Tach auch.
Suche gerade wie wild im Forum und finde nix Passendes.

Ich will meiner RN08 was Gutes tun und ihr nen Ölwechsel spendieren.
Auf der Suche nach einem Ölfilter bin ich leider weder bei HG, Louise noch bei
Polo fündig geworden. :(

Das kann doch nicht sein, oder? Ist das ein Exot, oder was?

Zwar verweist ein liebes Forumsmitglied auf Artikel 50060100060 bei
Polo, aber da steht lapidar TDM (ohne Zusatz).
Paßt hier der Ölfilter auf alle Modelle ?(

Ihr Schrauber habt doch sicher nicht den ersten Ölfilter drin und rennt auch nicht jedes Mal zum freundlichen Yamaha-Händler um die Ecke, oder?

Verratet mir doch mal, welcher Filter das Herz der RN08 höher schlagen läßt!?

Vielleicht bin ja auch nur zu blöd, hier im Forum die geheimen Suchbegriffe einzutasten....
Gruß
Markus

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Roman » 07.04.2006 10:26

Nimm doch das Ölfilter Kit von Kedo (Katalogseite 109) für EUR 6,50. Hab bei der 4TX nur gute Erfahrungen mit gemacht und alle erforderlichen Dichtungen sind auch dabei...


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Lars » 07.04.2006 11:44

Hi,

Roman schrieb:
> Nimm doch das Ölfilter Kit von Kedo (Katalogseite 109) für EUR 6,50.
> Hab bei der 4TX nur gute Erfahrungen mit gemacht und alle
> erforderlichen Dichtungen sind auch dabei...

Angesichts der Tatsache, daß Kedo dasselbe Produkt für die 850er und 900er Modelle vertickert, und da ich von meinem letzten Ölwechsel weiß, daß auf der Ölfilterpackung einige mehr Yamaha Modelle aufgeführt waren (scheint ein standard Filter zu sein), würde ich stark vermuten, daß alle 850er-geeigneten Filter auch für die 900er taugen.

Aber: ohne Gewähr!

Komisch ist es jedenfalls, daß die RN08/11 noch nicht in den Listen auftaucht.

Gruß,
Lars
Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8

wasserburger
Registriert: 03.06.2003 19:21

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon wasserburger » 07.04.2006 14:41

Hallo!
Bei Polo ist es die Art.-Nr. 50060100060 (Yamaha XT/SR)
Hatte mich vor einigen Wochen informiert und angefragt, da ich für die RN 08 auch nichts gefunden habe. Der Filter kostet so um die 4 Euro.
Habe meiner Maschine auch das gute Castrol Öl von Polo gegönnt, das gabs zu dem Zeitpunkt als 4 Liter Jubiläumspack. Mir ist nach dem ersten Ölwechsel mit dem Castrolöl nur aufgefallen, das die Kiste nicht mehr so warm wird. Selbst nach etwas längeren Fahrten. Hoffe das wirkt sich eher positiv auf den Verschleiß aus!

Viele Grüße aus Haag in Obb.
Thomas
Zuletzt geändert von wasserburger am 07.04.2006 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

Skipper
Registriert: 12.02.2004 20:43

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Skipper » 07.04.2006 15:15

Tja, und da beißt sich jetzt die Katze in den Schwanz.
Genau um diesen Artikel geht's: 50060100060 bei Polo

Jetzt mal die Frage anders formuliert:
Wie erkennt man eigentlich, ob ein Ölfilter paßt und seine Funktion korrekt ausführt?

Außen dicht ist ja sicher nicht die Antwort!

Wie sieht es aus mit Durchsatz, Filterfunktion, etc.?

Ich probier das Ding ja gerne mal aus, aber einen Schaden (am Moped, mir und/oder der Umwelt) würde ich gerne vermeiden ;)

Mit 'ner SV650 gäbe es diesen Thread erst gar nicht :teufel: ...aber die kann ja jeder.....

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Rolf » 07.04.2006 19:40

>Wie erkennt man eigentlich, ob ein Ölfilter paßt und seine Funktion korrekt ausführt? <

In dem man das originale Ersatzteil nimmt, das vielleicht 2 € meht kostet. Zudem verliert man die Garantie nicht falls vorhanden. :D

Auch die Zubehörteile (habe ich auch schon verwendet) passen ohne Probleme, funktionieren v i e l l e i c h t bei der Reinigung, der Langlebigkeit oder der Notfallfunktion nicht ganz so gut.

Rolf

wasserburger
Registriert: 03.06.2003 19:21

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon wasserburger » 07.04.2006 20:05

Also da bekommt man ja richtig Angst!8o
Reden wir jetzt über einen Ölfilter, oder über einen Kettensatz oder sonstige Original-Ersatzteile. Also mein Händler um die Ecke wollte mir auch einen Meiwa-Ölfilter verkaufen. Für 6,90 Euro. Da habe ich mir aber gedacht, den kannst auch billiger bei Polo bekommen. Nach seiner Aussage sind das auch Ölfilter in Erstausrüsterqualität. Yamaha baut die Teile auch nicht selber!
Den Ölfilter den es bei Kedo gibt ist doch auch nicht schlecht, da sind ja auch schon die Dichtungen dabei. Wobei es eigentlich auch Quatsch ist die Dichtungen bei jedem Wechsel auszutauschen. Also ich habe mit den Ölfiltern aus dem Zubehörhandel keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber das sollte jeder für sich entscheiden. Bei den meisten Sachen würde ich auch (fast) immer zu den Originalteilen greifen!

Mit bestem Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von wasserburger am 07.04.2006 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon gert_rie » 07.04.2006 20:44

Hallo
den Unterschied beim Ölfilter zwischen Orginal und Polo etc. erkennst du wenn du in den Filter reinschaust:
Orginal hat ein Weitmaschiges Netz---- Zubehör ein Gelochtes Blech
und der 2. Unterschied ist die eingebaute Feder die beim Orginal nicht so stramm ist

beim Orginal dürfte also der Durchfluß besser sein

den Unterschied hab ich auch erst durch den Hinweis des Yam-Händlers erkannt und wollte es auch nicht glauben, aber wenn du die Filter im Vergleich anschaust wirst du den Unterschied erkennen

übrigens hab ich noch 2 Polo-Filter in der Garage liegen die ich mal im Angebot für 2€/Stück gekauft habe

nach dem ich den Unterschied gesehen habe kommt bei mir nur noch Yamaha rein
und soviel teurer ist der auch nicht

gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2 TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Kruemel » 07.04.2006 21:18

Moins!

die Feder, deren Druck/ Spannkraft Du beschreibst, ist ein "Umgehungsventil", das öffnet, wenn der Druck durch einen verstopften weil nicht getauschten Filter einen bestimmten Druck übersteigt.
Dadurch wird eine zwar ungefilterte, aber eben Schmierung gewährleistet - besser mit Krümeln als gar nicht ......

- Immer noch überzeugt?

nur spannend für Leute, die eben nicht in den "gewünschten" - vorgeschriebenen - Intervallen das Öl wechseln ......
Sicherheitsfunktion im Sinne von "geringere Schadenswahrscheinlichkeit" ......ö

Filter für die 4TX sind die selben wie für die SR 500 - selbige hab ich 40.000 km mit Zubehör gefahren, und wenn bei nem 1- Zylinder bei 74.000 das Kurbelwellen- Pleuellager versagt, find ich das extrem ok!

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Remus » 07.04.2006 22:02

wasserburger schrieb:
> Also da bekommt man ja richtig Angst!8o
> Reden wir jetzt über einen Ölfilter, oder über einen Kettensatz oder
> sonstige Original-Ersatzteile. Also mein Händler um die Ecke wollte
> mir auch einen Meiwa-Ölfilter verkaufen. Für 6,90 Euro. Da habe ich
> mir aber gedacht, den kannst auch billiger bei Polo bekommen.

Mhm, der Originalfilter hat mich 2005 6,38 + Mwst gekostet - da überleg ich nicht lange...
(Da spar ich lieber woanders)

> Erfahrungen gemacht, aber das sollte jeder für sich entscheiden. Bei
> den meisten Sachen würde ich auch (fast) immer zu den Originalteilen
> greifen!

ebend! :look:

Ach ja und immer dran denken: Der alte Filter muß umweltfreundlich entsorgt werden... I)

Grüße
Wolfgang
--
Das Leben ist wie eine Toilettenbrille -
... man macht viel durch. (H. Erhardt)

wittener
Registriert: 12.11.2005 03:14

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon wittener » 08.04.2006 02:47

Hallo an Alle!


Habe mir jetzt einen Ölfilter für die TDM 900 RN08 bei www.ebiker24.de bestellt.

Die bieten einen für 3,80 und einen für 4,80 an. Habe den für 4,80 genommen. Ist ein japanischer und soll Erstausrüsterqualität haben.

Habe den Namen vergessen. Könnt Ihr ja mal nachsehen.


Gruß Thomas.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon tdm-hans » 08.04.2006 08:30

Ich habe einmal einen Ölfilter von MANN gekauft. Leider finde ich jetzt die passende Bezeichnung nicht mehr.
Bezüglich Verwendbarkeit von Ölfilter von der 850er in der 900er habe ich mir vom Händler sagen lassen, daß die nur bedingt taugen, weil die für die 900er nur alle 20tkm gewechselt werden. Die für die 900er sollen eine größere Filter-Oberfläche haben. In wie weit das richtig ist, weiß ich nicht.
Wenn aber der Ölfilter alle 10tkm gewechselt wird, sollte ein Zubehörfilter genau so gute Dienste leisten. Aber dann ist der originale, wenn er nur alle 20tkm gewechselt wird, wieder günstiger.

Ich würde also sagen, den Originalfilter verwenden und nur alle 20tkm wechseln. Der Händler machts ja auch nicht anders und die Maschinen laufen auch!

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wer kein Englisch kann, versteht kein Deutsch.[/f1]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon metlet2 » 08.04.2006 10:30

Der Ölfilter für die 900er ist der gleiche wie bei der 850er also keine größere Filterfläche

Der Ölfilter hat für die Lebensdauer eines Motors Enorme Bedeutung und soviel Teurer ist der Orginale auch nicht

Gegenrechnung alle 10000KM einen Ölfiter(Orginal)oder vieleicht einen Motorschaden ,was ist billiger ?

Sparen in Zeiten wie diesen macht schon Sinn aber es ist auch schon vieles Kapputtgespart worden

Gruss Franz
04er 900er

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Limbo » 08.04.2006 13:02

metlet2 schrieb:
> Gegenrechnung alle 10000KM einen Ölfiter(Orginal)oder vieleicht einen
> Motorschaden ,was ist billiger ?

Bedeutet Das im Umkehrschluß, wenn ich alle 9000 Km den Ölfilter wechsele, bekomme ich niemals einen Motorschaden? :))

Die Intervalle sind doch von den Herstellern über den Daumen gepeilt, und beinhalten sehr viel Sicherheit.
Ist der Ölfilter zu, gibt es ein Überströmventil, um die Schmierung zu gewährleisten. Ist der Motor richtig eingefahren, mußt Du den Filterwechsel nicht mehr so genau nehmen.

Werden im Motor schon Metallspäne gehobelt, erspart dir auch ein täglicher Filterwechsel die Reparatur nicht. I)

In der Regel sind die Filter aus dem renomierten Zubehörhandel ebensogut, wie die vom Freundlichen. ATU und die anderen Verdächtigen kaufen ebenso bei Mann, Knecht und Co ein, wie der freundliche.

Auf dem Flohmarkt oder im Basar kannst Du aber ein Teil bekommen, dass wie ein Filter aussieht, aber vom Material und der Qualität ganz anders beschaffen ist. :shock2:

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon metlet2 » 08.04.2006 15:40

Soviel ich weiss hat der Ölfilter der TDM kein Überstömventil Bin mir aber nicht ganz sicher ich werde mir das beim nächsten Ölwechsel ansehen

Zu den Ölwechselintervallen kann ich nur sagen viele die einen Nachbaufilter verwenden füllen beim Ölwechsel auch Billigöl ein das muß nicht unbedingt heissen das es Schlecht ist

Da aber doch einige Zusätze fehlen ist der Ölwechselintervall kürzer zu halten (Grob gesagt es können die Schmutz u. Abriebteile nicht Solange in der Schwebe gehalten werden und es kann sich Schwarzschlamm bilden)

Ich würde bei Billigöl das Intervall auf 5000KM verkürzen

Aber das muß jeder Selber Entscheiden , Ich mache es nicht nehmen nur Markenöl (nicht das Teuerste)und Orginalölfilter

Außer wo ich ganz sicher bin zb. bei meinem PKW da werden vom Werk Mahle Filter Verbaut nur auf dem Filter Steht Orginal ........ (name des Pkw Herstellers)

Mahle zb. ist ein Renomierter Filterhersteller aber von Motorradfiltern wo ich nicht nicht weiss von wem der Filter kommt bzw. den Filterhersteller nicht kenne Lasse ich die Finger davon

Gruss Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 08.04.2006 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Limbo » 08.04.2006 17:57

In einem Motorradmotor habe ich noch nie Ölschlamm gefunden. ?(

Wenn sich Ölschlamm absetzt, ist der Ölfilter längst zugesetzt. I)
Bildet sich der Ölschlamm innerhalb des vorgeschriebenen Warungsintervalls, ist der Motor für eine Überholung fällig, da Kolbenringe, und meist auch die Ventilschaftdichtungen verschlissen sind.
Eine Außnahme gibt es nur bei Motoren, die in extrem staubiger Umgebung laufen, da kann der Schmutz von außen in das Öl gelangt sein.

Theoretisch kannst Du das Motoröl ewig fahren, und müßt nur den Ölverlust ergänzen. Es gibt bei Großmotoren Nebenstrom-Ölfilter oder Zentrifugen, die feinste Partikel ausfiltern. Da werden dann nur regelmäßig die Filter erneuert.
Bei dem Moped müßtest Du dann das Öl ablassen, und durch einen Feinst-Ölfilter pressen.

In der Praxis lohnt sich die Ölpanscherei für das Moped nicht, und wir überlassen die Aufarbeitung des Öls den Profis in der Raffinerie. :smokin:

Vollsythetische Hochleistungsöle kann man übrigens auch nicht unbefristet im Motor belassen, da sich die Additive mit der Zeit zersetzen, oder vom Feinst-Ölfilter entfernt werden.

Das Öl wähle ich ähnlich wie Du aus. Allerdings kaufe ich nicht die bekannrte Marke im Super- oder Baumarkt, sondern die unbekannte "Hausmarke" vom örtlichen Schmierstoffhändler.
Bei Letzterm weis ich, dass es in einer Marken-Raffinerie hergestellt und abgefüllt wurde, bei Ersterem muß nicht zwangsläufig drinn sein, was draufsteht.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon metlet2 » 08.04.2006 18:45

Der Schwarzschlamm war mehr ein Problem früherer Jahre und wurde durch zusätze behoben Aber bei Billigöl ?


Mit einem Feinstfilter Könnte man das Öl ewig fahren da gebe ich dir Recht Trotztdem müßten Additive nachgefüllt werden aber da Streiten sich selbst die Experten

Das Motoröl hat so viele Aufgaben zu Erfüllen und da sollte es auch Anständig Gefiltert werden

Hier einige Links dazu Ölwechsel Motoröl Ölfilter Feinstfilter Schwarzschlamm Motoröl II

Gruss Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 08.04.2006 19:04, insgesamt 4-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Limbo » 08.04.2006 20:00

metlet2 schrieb:
> Der Schwarzschlamm war mehr ein Problem früherer Jahre und wurde durch
> zusätze behoben Aber bei Billigöl ?
>..... Trotztdem müßten Additive nachgefüllt werden aber da Streiten
> sich selbst die Experten

Mineralölfirmen haben Vieles mit Waschmittelherstellern gemeinsam. Die besten "Weißmacher" haben sie in der Werbung. ;D ;D ;D

Nein, die Experten streiten sich nicht. Sie fahren das Motoröl jahrelang in Großdieseln, und lassen Ölproben im Labor untersuchen. Erst auf Empfehlung des Labors wird das Öl (bei Gelegenheit) gewechselt. Das ist bewährte Praxis.

Im Motorenbau kommt in die neuen Motore Öl von der Ölbühne in die neuen Motore. Da werden beim Probelauf Dichtmittelrückstände, Metallspäne und anderer Dreck vom Öl aufgenommen. Manchmal gelangt auch Kühlmittel in das Öl.
Nach dem Einlauf wird das Öl abgelassen, gefiltert, und eventuell Wasser ausgekocht. Danach kommt das Öl wieder in den Tank auf der Ölbühne und in den nächsten Motor. Ein Reagenzglas mit Additiven gibts auf der Ölbühne nicht.

Vor der Auslieferung bekommt der Motor einen neuen Ölfilter, schönes, sauberes Öl und wird von außen gereinigt.

metlet2 schrieb:
> Das Motoröl hat so viele Aufgaben zu Erfüllen und da sollte es auch
> Anständig Gefiltert werden

Damit Verbrennungsrückstände, feinster Metallabrieb und angesaugter Schmutz aus dem Öl kommt.

Bei uns @Work stehen einige Dutzend Ölfässer. Das Öl steht oft länger, als die Wartungsfintervalle der Motore. In keinem der Fässer hat sich jemals Ölschlamm oder Ähnliches gebildet.
Ohne (schwarze) Verbrennungsrückstände gibts auch keinen schwarzen Ölschlamm. deshalb haben wir auch keinen schwarzen Schlamm in den Getrieben, sondern nur feinsten Metallabrieb an den Fangmagneten.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon metlet2 » 08.04.2006 20:20

Sorry Limbo ich habe früher in meiner Lehrzeit als die Motoreinstellung immer Magerer wurde sehr viel mit Motorschäden verursacht durch Schwarzschlamm (Verstopfung der Ölbohrungen) zu tun

Aber ich habe nur Gelernt und danach den Beruf aufgegeben ich bin also nicht auf dem neuesten Stand und lasse mich gerne Belehren

Gruss Franz
04er 900er

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölfilter RN08 aus dem Zubehörhandel?

Beitragvon Limbo » 08.04.2006 21:10

Hi Franz,
hast ja nix falsches gelernt.
Ölschlamm verstopft Ölkanäle. Was Ölkanäle verstopfen kann, wird aber von einem stinknormalen Ölfilter abgefischt, bis der Filter verstopft ist.

Ein Motor, bei dem weder der Dreck weder ausgefiltert, oder mit dem Öl abgelassen wird, verschleißt natürlich schneller. Mehr Verschleiß erhöht wieder den Dreck im Öl. Deshalb ist der Ölservice so wichtig. Nur ist es egal, ob man das Öl ständig über den Feinstfilter reinigt, und es 4-5 Jahre fährt, oder man das Öl in kürzeren Intervallen gegen Öl aus der Raffinerie wechselt.

Das Rohöl ist übrigens auch schwarz.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste