kleineres Motorritzel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

kleineres Motorritzel

Beitragvon 4golfer » 30.03.2006 12:16

Moinsen was bring eigentlich ein kleineres Motorritzel?
Gibt es irgenwelche Nachteile und ist es schwierig das ritzel zu montiren.

Spiel mit den Gedanken mir ein kleineres zuzulegen.

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

kleineres Motorritzel

Beitragvon Beeblebrox.Z » 30.03.2006 12:35

Moin,

zumindest mal bringt es mehr Beschleunigung.

Hat aber auch den Nachteil, dass bei unverändertem Kettenrad, immer die gleichen Kettenteile (Lasche / Kettengleid) auf den gleichen Zahn kommen.
Könnte nach längerer Zeit zu Problemchen führen.

edit: Wenn du möchtest, ich hätte noch ein neues, unbenutztes 15-Zähne-Ritzel für ne 3VD hier liegen und verkäuflich abzugeben.


Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 88 Tkm
Harz VII (WiKi)
Reifen im WiKi
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 30.03.2006 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

kleineres Motorritzel

Beitragvon Werner » 30.03.2006 12:35

4golfer schrieb:
> Moinsen was bring eigentlich ein kleineres Motorritzel?

Mehr Drehzahl gleicher Geschwindigkeit.
damit verbunden, besserer Durchzug und höhere Beschleunigung.

> Gibt es irgenwelche Nachteile

I.a. wird die Endgeschwindigkeit abnehmen. Muß aber nicht zwansläufig sein, da die TDM im letzten Gang nicht bis in den Drehzahlbegrenzer dreht. Bei geringen Änderungen (hier bietet sich eigentlich nicht das Ritzel, sondern das Kettenrad an) kann es vorkommen, das die TDM etwas Endgeschwindigkeit gewinnt.

Die Kettenlebensdauer dürfte etwas abnehmen.

> und ist es schwierig das ritzel zu montiren.
nein.


Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

kleineres Motorritzel

Beitragvon Rausfahrer » 30.03.2006 12:38

Ein kleineres Ritzel bringt besseren Durchzug zu Lasten der Höchstgeschwindigkeit. Die Sekundärübersetzung wird erhöht, bei gleicher gefahrener Geschwindigkeit erhöht sich die Drehzahl des Motors (bei einem Zahn weniger etwa um 300 U/min).

Vorteil: besserer Durchzug bei niederen Geschwindigkeiten, so können enge Kehren ruckfreier durchfahren werden, besserer Anzug aus niederen Drehzahlen.

Nachteil: gerigere Endgeschwindigkeit, größerer Verschleiß der Kette durch den geringeren Umlaufradius am Ritzel, evtl. dadurch schleifen der Ketten auf dem Schwingenschutz

Aufwand: Schaltgestänge und Motordeckel abschrauben, Mutter des Rotors abschrauben, Ritzelabdeckung demontieren, Sicherungsblech der Ritzelmutter aufbiegen, Ritzelmutter lösen (sehr fest, dabei von Helfer die Fußbremse betätigen lassen, passendes Qualitätswerkzeug und Verlängerung benutzen, Rechtsgewinde)
Dann Hinterrad lösen und Kette entspannen, Ritzel abnehmen.
Ritzelgehäuse säubern, neues Ritzel mit neuer Sicherungsscheibe montieren, Ritzelmutter mit 85 Nm festschrauben,Blech sauber an zwei Kanten umbiegen, Abdeckung, Rotor (20Nm) und Abdeckung wieder anbringen, Schaltgestänge montieren.

Der alleinige Wechsel des Ritzels bei schon länger gelaufenem Kettensatz wird nicht empfohlen...
--
[f1][red][comic]Ein Schiff liegt am sichersten im Hafen.
Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut...[/f1]
[/red][/comic]
Zuletzt geändert von Rausfahrer am 01.04.2006 09:03, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

kleineres Motorritzel

Beitragvon Yamaha-Men » 30.03.2006 18:35

also ich habe bei meinem Umbau hinten ein 42 Kettenrad anstatt dem Oginal 45 Kettenrad verbaut, war halt bei der Felge dabei und wurde von mir für eine 525er Kette passend bearbeitet, Vorne blieb Orginal.
Höchstgeschwindligkeit danach laut Tacho 223 Sachen, gefahren in Referenz mit Honda 900 Hornet.
Beschlunigung bzw. Durchzug verschlechterte sich nach Gefühl nicht, wurde vielleicht auch durch Umbau auf ein 17 Zoll Vorderrad aufgefangen
Fahrverhalten hat sich um einiges verbessert, wozu wahrscheinlich alle Umbauten beigetragen haben

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
Paradox: Frauen achten auf die Linie, Männer auf die Kurven

[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

TDM-Raven
Registriert: 23.01.2005 16:30

kleineres Motorritzel

Beitragvon TDM-Raven » 30.03.2006 18:48

Yassas,

Ich fahre seit einem Jahr mit einem kleineren Ritzel und kann den besseren Durchzug
nur bestätigen. Die Endgeschwindigkeit bleibt gleich, obwohl ich, in Ermangelung einer vernünftigen Straße sehr selten in den Genuss von über 180 km/h komme. :teufel:
Natürlich wurde das Ritzel im Rahmen eines kompletten Kettensatzes getauscht, anderes würde ich auch nicht anraten.
Größeren Verschleiß konnte ich bisher nicht feststellen ( bisher etwa 15000 km).

sunny rgds
Roland
Rhodos/Griechenland
N 36°25.687´ O 28°12.575´

--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger. [Kurt Tucholsky]

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

kleineres Motorritzel

Beitragvon Paul » 30.03.2006 19:52

tach auch,

ich hatte bei meiner 3VD bis letzten September eine Kürzere Übersetzung mit 15er Ritzel und 45er Kettenblatt. Das bedeutet ein "Kürzung" um etwa 8%. Drehzahl lag dabei um ca. 1000U/min höher bei gleicher Geschwindigkeit. V-Max war identisch ;D

Allerdings war das verbaute 15er Ritzel so klein das es einen Kettenschleifer komplett und den neuen auch schon wieder zu einem gewissen Teil zerstört. 8o Problem dabei war das die Kette so nah am Kettenschleifer vorbei ging, das die Lachen der Ketteglieder hinten am Schleifer gezerrt haben und diesen dort hochgezogen wird. Damit war der Schleifer irgendwann so durchgebogen, das die Kette mit den Laschen die Schwinge abgetragen hat, dummerweise hab ich keine Bilder gemacht :rolleyes:

Also wird Ostern ein 46er Kettenblatt verbaut und Ritzel bleibt ein 16er, sind dann zwar nur noch 4% kürzer sollte aber immer noch reichen ;)

Gruß


Paul
--
[f1]"Manches, das am Morgen noch Utopie gewesen ist, ist zu Mittag bereits Science-Fiction und am Abend schon Wirklichkeit." - Jerry Lewis[/f1]

TDM_-_Treiber
Registriert: 22.09.2005 19:16

kleineres Motorritzel

Beitragvon TDM_-_Treiber » 31.03.2006 19:04

Kleineres Ritzel hab ich bis jetzt an jedes Mopped geschraubt und noch nie bereut . Ob Duc KTM oder alle Yam`s , lohn sich auf jeden Fall , viel spritziger die Kiste . Außer Du fährst viel Autobahn bei Vollgas , aber wer macht das schon . :shoot2:
Zuletzt geändert von TDM_-_Treiber am 31.03.2006 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

kleineres Motorritzel

Beitragvon miko » 01.04.2006 22:09

Yamaha-Men schrieb:
> also ich habe bei meinem Umbau hinten ein 42 Kettenrad anstatt dem
> Oginal 45 Kettenrad verbaut, war halt bei der Felge dabei und wurde
> von mir für eine 525er Kette passend bearbeitet, Vorne blieb
> Orginal.
> Höchstgeschwindligkeit danach laut Tacho 223 Sachen, gefahren in
> Referenz mit Honda 900 Hornet.
> Beschlunigung bzw. Durchzug verschlechterte sich nach Gefühl nicht,
> wurde vielleicht auch durch Umbau auf ein 17 Zoll Vorderrad
> aufgefangen

den Zusammenhang mußt du mir mal erklären ;D

> Fahrverhalten hat sich um einiges verbessert, wozu wahrscheinlich
> alle Umbauten beigetragen haben
>
> Grüße aus Freiburg
>
> yamaha-men


Hugh ich habe gesprochen :p miko


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste