Hallo,
ich habe das "Glück" ne TDM zu fahren, die nach ner gewissen Standzeit aufgrund Batterieentladung nicht mehr anspringt. Ich besitze kein Motorrad-Batterie-Ladegerät, aber ein Ur-Alt-Autobatterieladegerät, das laut Aufschrift vier Ampere leisten soll. Es ist allerdings schon so fortschrittlich, dass es einem anzeigt, mit wieviel Ampere es gerade lädt. Es zeigt so ca. 1,7 oder 1,8 Ampere an. Jetzt meine Frage: Ist das irgendwie schädlich für die Batterie, denn man sollte sie ja normalerweise nur mit einem Ampere laden, weil ein Zehntel Regel. Ich lade momentan eh meistens nur ne viertel Stunde, denn dann springt der Motor problemlos an, und sobald der mal an war und ein bisschen gelaufen ist, springt auch auch nach Stunden wieder problemlos an. Wahrscheinlich wegen der Restwärme oder wegen der durch die Fahrt aufgeladenen Batterie. Steht die Karre dann wieder 4 bis 5 Tage oder doch ein wenig länger, springt sie wieder nicht an. Sturer Bock is dat.
Naja, wie geschrieben, meine Frage ist: Es zeigt so ca. 1,7 oder 1,8 Ampere an. Jetzt meine Frage: Ist das irgendwie schädlich für die Batterie? Denn man sollte sie ja normalerweise nur mit einem Ampere laden, weil ein Zehntel Regel.
Ich hoffe, ihr kennt euch da aus.
Mit freundlichen Grüßen, Klinke das Boot
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE