Laden mit Ur-Alt-Ladegerät

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Laden mit Ur-Alt-Ladegerät

Beitragvon Klinke_das_Boot » 10.03.2006 20:55

Hallo,
ich habe das "Glück" ne TDM zu fahren, die nach ner gewissen Standzeit aufgrund Batterieentladung nicht mehr anspringt. Ich besitze kein Motorrad-Batterie-Ladegerät, aber ein Ur-Alt-Autobatterieladegerät, das laut Aufschrift vier Ampere leisten soll. Es ist allerdings schon so fortschrittlich, dass es einem anzeigt, mit wieviel Ampere es gerade lädt. Es zeigt so ca. 1,7 oder 1,8 Ampere an. Jetzt meine Frage: Ist das irgendwie schädlich für die Batterie, denn man sollte sie ja normalerweise nur mit einem Ampere laden, weil ein Zehntel Regel. Ich lade momentan eh meistens nur ne viertel Stunde, denn dann springt der Motor problemlos an, und sobald der mal an war und ein bisschen gelaufen ist, springt auch auch nach Stunden wieder problemlos an. Wahrscheinlich wegen der Restwärme oder wegen der durch die Fahrt aufgeladenen Batterie. Steht die Karre dann wieder 4 bis 5 Tage oder doch ein wenig länger, springt sie wieder nicht an. Sturer Bock is dat.

Naja, wie geschrieben, meine Frage ist: Es zeigt so ca. 1,7 oder 1,8 Ampere an. Jetzt meine Frage: Ist das irgendwie schädlich für die Batterie? Denn man sollte sie ja normalerweise nur mit einem Ampere laden, weil ein Zehntel Regel.

Ich hoffe, ihr kennt euch da aus.

Mit freundlichen Grüßen, Klinke das Boot
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

Laden mit Ur-Alt-Ladegerät

Beitragvon ManfredL » 10.03.2006 22:52

Hallo Klinke,
zur Regel würde ich das nicht machen. Auf die Dauer tut das einer Batterie nicht gut. Deiner Batterie macht das aber nix mehr aus. Die ist schon im Eimer. Kauf Dir eine neue Batterie und für den nächsten Winter ein Motorradladegerät mit automatischer Abschaltung.

Dein Ur-Alt-Autoladegerät hat wahrscheinlich keine Abschaltung und auch keinen Laderegler. Damit kriegt man alles kaputt, wenn man lange genug lädt, auch eine Autobatterie.

Gruß Manfred

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Laden mit Ur-Alt-Ladegerät

Beitragvon tcn » 10.03.2006 22:56

Gruss Dich!
Ich habe die gleiche Problem. Normaler weise wier sollten neue Baterien besorgen;D
Du mus ungefahr 10 Stunden mit 1 A lahden. Wenn mit mehr Amper, dann ganz kurz nur fur start.
Ich hoffe Du hast mich verstanden :D

Ein Gruß aus Schönem Lettland
--
Nette-Lette

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Laden mit Ur-Alt-Ladegerät

Beitragvon Klinke_das_Boot » 10.03.2006 23:52

Ui. Na dann werd ich mich mal nach ner neuen Batterie umsehen.

Vielen Dank
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Laden mit Ur-Alt-Ladegerät

Beitragvon Klinke_das_Boot » 11.03.2006 16:48

Noch ne Frage: Ich hab mal ein wenig das Forum durchforstet und dabei kam mir die Frage, ob man bei der Batterie auf irgendwas achten muss? Typennr. Kapazität oder ähnliches.

Wäre auch nett, wenn ihr mir direkt die genauen Daten sagen könntet. Vielen Dank

Gruß, Klinke das Boot
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Laden mit Ur-Alt-Ladegerät

Beitragvon AIC-Peter » 11.03.2006 17:03

Hallo Klinke,
geb doch mal auf der Louis-Homepage in das Produktsuche-Feld die Best.Nr. 10036226 oder alternativ die günstigere Variante Best.Nr. 10036840 ein. :p :p
Soll jetzt keine Bewertung oder Empfehlung sein, sondern nur zu Info-Zwecken.
Ich hab mir im Februar die Delo-Version geholt (da gabs gerade 40% drauf ;D ), aber kann verständlicherweise noch nichts dazu sagen, aber vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit?
Finde dich aber damit ab, daß die Ersatzbatterien nie mehr so lange halten wie die Erstausrüstungen (auch nicht die aus dem Yam-Ersatzteilregal) X(
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Laden mit Ur-Alt-Ladegerät

Beitragvon OliS » 13.03.2006 17:19

Hallo Klinke,
ich habe mir eine Fliesbatterie von Hein Gericke geholt (Hersteller MF glaub ich , irgendwas um 70EU), dazu den Saito pro Charger von Louis(um die 50 EU), Batterie geladen (vorher natürlich befüllt :-) ) und dann eingebaut. Benzinhanhn aufgemacht, eine geraucht, alles Dicht gewesen :) und ca 0,5 sek den Startknopf gedrückt und Sie lief nach 4 Monaten Winterschlaf wieder.
Soll heißen: kauf ne neue Bakterie und ein gescheites Ladegerät und Problem is wech.

Seitdem habe ich in meiner Stromlos-Garage auch Licht :) mit der alten Batterie kann ich im Dunkeln noch gut 1...2 h unter Halogenlicht schrauben und einen Dremel bekommt man auch noch ans dremeln.
Gruß
Oliver

PS: Experten sind Menschen, die Andere daran hindern ihren gesunden Menschenverstand zu benutzen. ;)
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 75,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Laden mit Ur-Alt-Ladegerät

Beitragvon Klinke_das_Boot » 16.03.2006 12:45

Ich hab mir jetzt ne Batterie bei K*d* bestellt für 39.95 oder sowas um den Dreh rum. Bin ja mal gespannt, ob die Batterie was taugt, bei dem Preis.

Gruß, Klinke das Boot
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste