Keramische Motorbeschichtung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon ilwise » 09.08.2002 16:27

Hallo Leute, hat schon mal jemand Erfahrungen mit der keramischen Motorbeschichtung von innen gemacht. Da werden Wunderdinge wie längeres Leben, mehr leistung und weniger Verbrauch angepriesen, also alles Dinge, die uns brennend interessieren. Schaut euch mal den link an, vielleicht funkts dann. Ich bin bei solchen Sachen immer recht skeptisch und will mir auch nicht mein Schätzchen vergeigen. Kann mich ohnehin nicht über zu wenig power beklagen, da ich per Dyno auf Leistungsprüfstand über 73 Pferdchen am Hinterrad (vorher Mitte 60) verfüge.


http://www.ceramicprotection.de/

:rolleyes:

Außerdem wie war das: never update a running TDM?:D

michael-sp

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon michael-sp » 09.08.2002 16:48

Aber bei einem Einsparpotential von 23 Euro/Jahr nicht wirklich lohnend, finde ich.

Hab das mal berechen lassen, Benziner, 1000 cm³, 5 Liter Verbrauch , 1 € Benzinpreis.

Ist das die Anschaffung des Mittels schon mit drin?

Also ich für meinen Teil sage das lohnt sich nicht.

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon Pero » 09.08.2002 17:00

hmmmm

kommt mir auch alles etwas NAJA ?(?( vor....

Wer weiss ausserdem, wie dieses Zeugs unseren Kupplungen bekommt,
schliesslich hat ja doch der ein oder andere auch schon Probs., wenn er seine
TDM mit Vollsynthese-Oel füttert.

Also unterm Strich, würd ich die Finger davon lassen.

Pero

I) 8) :shock2:
--
*linkswink*

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon ilwise » 09.08.2002 17:01

I) ne, die anschaffung ist mit Sicherheit nicht drin. Von den reinen Betriebskosten sollte man das vermutlich auch nicht abhängig machen, sondern eher im Hinblick auf die mögliche Lebensverlängerung. Ein Satz Kolben mit allem pipapo kostet wahrscheinlich locker 500 E, wenn man die sparen könnte?:nuke:

Teneremicha
Registriert: 30.04.2002 20:48

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon Teneremicha » 09.08.2002 18:16

MOIN Leute
Ich halte von so einem Zeug auch wenig.
Ich habe schon für Firmen mit großem Fahrzeugpark gearbeitet und nirgends ist so was (Zusätze aller Art oder Feinstölfilter und was weiß ich ,was alles so angeboten wird)im Einsatz obwohl es sich ja dort lohnen würde.
Wenn sowas funktioniert warum wird es dann nicht auch von Etablierten Firmen(Castrol,Bel Ray) angeboten.
Ich bin da sehr Konservativ:Mit dem Mopped Motor wird nicht Experimentiert!
Außerdem:EIN MOTORRADMOTOR IST DOCH KEIN AUTOMOTOR!
Die höhere Belastung, ein Öl für Motor,Getriebe und Kupplung, da komt mir sowas nur rein wenn Testergebnisse von Unabhängigen Stellen vorliegen.
Kann sich eigentlich noch einer an SLICK 50 erinnern? War damals mit großem Werbetamtam auf den Markt geworfen worden und ?
Tests nicht überragend .Gibt es das überhaupt noch?
LG Micha
--
Don`t Dream It, Be It!

4TX EZ02/02 9MM
Zuletzt geändert von Teneremicha am 09.08.2002 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon goodguy_dd » 09.08.2002 19:02

...also im großen und ganzen kann ich mich nur den skeptikern unter uns anschließen: bauernfängerei! wenn's klappt und sich jemand die mühe macht - OK, aber ich bin's bestimmt nicht! außerdem kommt ja noch der psychische effekt dazu: wenn sich jemand sicher ist das es hilft, dann hilft's auch ;)! ich wie mit medizin, die billigen tabletten helfen bei omi ja auch nicht...

@teneremicha: ja, das zeug gibt's noch, ich hab's vor kurzem durch zufall in der letzten ecke eines "S******"ladens gesehen und hab breit in mich hinein gegrinst!

torsten - 4tx

ps: sicherlich ist der kram auch irgendwo billiger zu bekommen, ich hab mir mmal die and. produkte so angesehen: alle um gut 30% über'm normalen preis!

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon ddiver » 09.08.2002 20:25

Hallo!

Auch der großen Meinung: HÄNDE WEG DAVON! I)

Das sind die typischen Produkte, die viel versprechen und nix nachweisliches halten.
Wenn's dich dann beschwerst, heißt's: Naja wir haben ja nichts versprochen und der Wert von rund €20,- ist ja nicht viel. Also auch nicht einklagbar.:-p

Die Leistungserhöhung würd ich gern mal sehn, die einzige wird sein wenn'st zu zweit fahrst, dann brauchst mehr Leistung. :)) :))

Gruß Rudi

Biken und tief tauchen, das ist meins! :p
--
4TX in silber - der Silberstreif am Horizont

michael-sp

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon michael-sp » 11.08.2002 09:53

ilwise schrieb:
> I) ne, die anschaffung ist mit Sicherheit nicht drin. Von den reinen
> Betriebskosten sollte man das vermutlich auch nicht abhängig machen,
> sondern eher im Hinblick auf die mögliche Lebensverlängerung. Ein Satz
> Kolben mit allem pipapo kostet wahrscheinlich locker 500 E, wenn man
> die sparen könnte?:nuke:

Ich fahre eine XJ600 mit 135000 km Laufleistung ohne irgendwelche Zusätze, regelmässige Wartung ist bei mir die Zauberformel

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon Dehnus » 11.08.2002 11:36

Hi,

ich muss ddiver recht geben, blos Finger weg von dem Zeug.

Wie es sich auf den Motor auswirkt kann ich nicht sagen, aber die Kupplung ist danach 100%ig im A....., weil sie von der Reibung der Kupplungsscheibchen untereinander lebt und wenn die nicht mehr da ist wars das.


Gruss

Jochen
--
4TX, Bj00, 17mM, MeZ4

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Keramische Motorbeschichtung

Beitragvon Fahrfisch » 11.08.2002 20:05

Hallo Leute,
ich habe mit großem Interesse eueren Schriftwechsel gelesen und habe dabei alles gefunden, was mir so gesagt wurde, als ich einen Feinstfilter (Nebenstrom, Nefgen Filter) in meinen VW Vento eingebaut habe. Werkstätten und Hersteller von Fahrzeugen und Vertreiber von Ölen raten sicher auch aus dem Grund ab, weil sich der Ölkonsum auf diese Weise drastisch reduzieren würde. (Die Grünen fragt bei sowas ja leider keiner).
Ich habe seit ca. 50.000 km kein Öl gewechselt, Sprit- und Ölverbrauch sind am unteren Anschlag, also ich kann nicht meckern. Mal sehen, wie lange der Motor hält, derzeit 150.000 km, ist aber auch sonst noch keine Laufleistung.

Slick 50 kenne ich auch, habe ich vor Jahren einmal bei meinem (damals noch) Trabant gemacht. Für Zweitakter gabs speziell etwas zum einträufeln in den Ansaugkanal (wegen fehlendem Ölinhalt). Beim Beschichten eine Riesen - Qualmwolke (Gut, dass die Grünen das nicht gesehen haben!) aber für Motorräder kann es (Ohne die Kupplung zu ruinieren) eigentlich nur so gehen. Das hält aber auch nicht so lange, wie beim Viertakter, da die Einwirkzeit logischerweise auch kürzer ist. Mein Eindruck damals: schlecht lief er hinterher nicht, (vorher auch nicht) und bei der Laufleistung kann ich nicht mitreden, weil mir das Auto einer geklaut hat. (vielleicht läuft er ja noch irgendwo!)

Persönlich würde ich es am Motorrad nur machen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Kupplung da rauszuhalten. Da es aber dann nicht so lange hält (siehe oben) ist es fast schon rausgeworfenes Geld, da man es öfter wiederholen muss.
Wenn man sein Mopped lieb hat, hat man sicher ein Gutes Gefühl und guckt nicht so auf die Mark, aber mein Tipp: immer schön warmfahren und regelmäßig Öl wechseln (Entschuldigt, liebe Grüne!), kein Heldentum mit kaltem Motor und hohe Dauerdrehzahlen vermeiden. (Ich glaube, dann hat einen das Mopped auch lieb und geht nicht kaputt.)

Haut rein, aber nix falsches.

--
Seit ich die TDM habe, freue ich mich auf den Weg zur Arbeit!!!

Doppelpost vom Admin entsorgt!
Zuletzt geändert von Fahrfisch am 11.08.2002 20:11, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste