Das Luder will nicht anspringen...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

micki
Registriert: 22.06.2005 19:03

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon micki » 14.02.2006 18:25

Moin liebe TDM-Gemeinde,

habe meine TDM jetzt ca. 2 Monate in der Garage stehen gehabt. Wollte sie heute mal auf die Straße schicken, doch sie wollte nicht.
Ich habe den Choke gezogen und nur den Starter betätigt.
Hat zwar georgelt, sprang aber nicht an. Hatte zwei-drei Fehlzündungen. Ich habe dann abgebrochen, um die Batterie nicht leer zu nudeln.

Als ich sie eingemottet hatte, habe ich den Benzinhahn zugedreht und sie so lange laufen lassen, bis die Vergaser leer waren.

Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich die Kleine wieder in Gang bekomme?:rolleyes:
Gruß aus Schleswig-Holstein
Michael

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon kolumbus » 14.02.2006 19:26

Hallo Michael,

Ich würde mal drauf tippen das dein Moped abgesoffen ist.

Schraub mal die Zündkerzen raus, wenn sie nass sind und nach Benzin stinken, habe ich recht gehabt. ;)

Wenn nicht, hast du vergessen den Benzinhahn aufzumachen. ;D



Ciao
Andreas :look:

==========================================
AT Treffen 06: 12 bis 15 August 2006 in Furx, Vorarlberg
==========================================

micki
Registriert: 22.06.2005 19:03

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon micki » 14.02.2006 19:35

Hallo Andreas,

wie kann die Maschine abgesoffen sein, wenn die Vergaser keine Sprit bekommen haben?
Gruß aus Schleswig-Holstein
Michael

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon Beeblebrox.Z » 14.02.2006 20:24

Ähm Michael,

ich tippe erstmal ganz massiv darauf, dass du bei deiner 3VD den Benzinhahn VOR den Startversuchen auf ON gestellt hattest.

Also bei mir ist die Kiste immer nach 3 - 4 Versuchen nach dem Winterschlaf angesprungen.
Benzinhahn auf und 2 - 3 Minuten vor dem Starten warten. Es muss ja erstmal Benzin in den leeren Vergaser laufen. Sonst ist die Batterie schnell leer. (Kein direkter kausaler Zusammenhang, für alle die mal wieder Steine werfen wollen :teufel: )

Solltest du Pech haben, kann es sein, dass der Vergaser "verharzt" ist. Dann darfst du ihn reinigen oder reinigen lassen.
Dürfte etwas mehr Aufwand sein, als ein kleines Momentchen vor dem Starten zu warten.

HTH

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 88 Tkm
TDMF# 2340
Harz VII in Trautenstein (WiKi)
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 22.07.2013 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

micki
Registriert: 22.06.2005 19:03

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon micki » 15.02.2006 08:46

Moin Jörg,

ich werde es noch mal mit etwas Geduld versuchen und hoffen, dass die Vergaser noch sauber sind.

Danke dir!


Gruß aus Schleswig-Holstein
Michael

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon Monsterjaeger » 15.02.2006 09:23

Hi Michael,
da die 3vd über eine unterdruckbetriebene Benzinpumpe verfügt, wird´s bei leerer Schwimmerkammer eine weile dauern bis genug Spritt da ist. Ich behelfe mir da immer mit Startpilot. Einfach solange mit dem Zeug den Motor am laufen halten bis sie von allein Gas an nimmt. Sollte Deine Baterie eh leer sein und Du den Tank zum Batterieausbau abbauen musst, verlege doch gleich einen gut zugänglichen Schlauch zum Luftfilterkasten. Dann ist es in Zukunft leichter das Zeug in den Filterkasten zu spritzen.
Mit der Methode habe ich meine 3vd Vorgestern nach 4 Monaten gestartet- und zwar auf anhieb.
Leo


--
3VauDee, 1993 85tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

micki
Registriert: 22.06.2005 19:03

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon micki » 15.02.2006 11:09

Moin Leo,

wie lange dauert es denn nach deinen Erfahrungen, bis genug Sprit im Vergaser ist?

2, 3, 10 Minuten?

Und der Tankausbau, ist das ein gorßer Akt?
?(
Gruß aus Schleswig-Holstein
Michael

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon Beeblebrox.Z » 15.02.2006 11:31

Moin Michael,

bin zwar nicht Leo, aber antworten darf ich wohl auch? :rolleyes:

Warten wir ich schon schrieb solltest du 2 - 3 Minuten.

Tankausbauen ist weniger das Problem.
[*] Seiten- und Frontverkleidung abnehmen,
[*] Drei Schrauben des Tank lösen, auf Schläuche achten
[*] nach hinten drehen

und schon sind Luftfilterkasten und Batterie zugänglich.

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 88 Tkm
TDMF# 2340
Harz VII in Trautenstein (WiKi)
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 22.07.2013 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon 4golfer » 15.02.2006 12:00

Vor geraumer Zeit glaube so vor 4-5 Tagen hatte ich das selbe.

Cool bleiben wie gesagt Benzinhahn auf Auf stellen und warten .
Dann stellst du sie am besten leben ein Auto zwecks Fremdstarten.

Dann mit erhöhter Drehzahl (am besten zu zweit) solange Orgeln bis Mopped anspringt .
Hat bei mir ca 1Minute gedauert .
und das ganze habe ich ohne Choke und nur mit Leerlaufdrehzahl hinbekommen.

Der Anlasser braucht jetzt umdrehungen und die bekommt er durch das Fremdstarten.
Einfach Autobatteriemasse mit Moped verbinden und den Pluspol dann auf ich glaube es ist das Magnetventil vor dem Tank ist eine schwarze Gummikappe mit einen Roten Punkt drauf.

Glaube mir sie wird anspringen nur richtig orgeln lassen

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon hansp » 15.02.2006 14:57

Meiner Erfahrung nach hilft einfach nur warten. Egal ob nach der Winterpause (Hahn auf und halbe Stunde warten) oder wenn mal doch auf Reserve umgeschaltet werden muss. Ist halt eine Geduldsfrage.

Grüsse aus Wien

hans-peter

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 15.02.2006 23:34

Moin moin!

Was zum
> Benzinhahn auf und 2 - 3 Minuten vor dem Starten warten

Das wird wegen besagter Unterdruckpumpe nix nützen. Solange der Motor nicht dreht gibt's keinen Unterdruck und die Schwimmerkammern bleiben so trocken wie mit geschlossenem Hahn... Schon deswegen ist's völlig normal, dass mit geleertem Vergaser erst mal georgelt werden muss.

HTH, Ralph
--
Elektro-Fliesers-Verteilerfuzzi - und scho' basst's!(Ö-Unterdürnbach 2005)
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon Monsterjaeger » 16.02.2006 09:31

Michael schrub:

-Moin Leo,
-wie lange dauert es denn nach deinen Erfahrungen, bis genug Sprit im Vergaser ist?
-2, 3, 10 Minuten?
-Und der Tankausbau, ist das ein gorßer Akt?

Hi,

so etwa 1-2 Minuten orgeln bei vollem Tank. Die beiden Schrauben der Benzinhahnhalterung (2XSW8 ) würde ich auch noch entfernen, dann hat man etwas mehr Spielraum mit den Benzinleitungen und den Tank kann man auf der Sitzbankposition ablegen ohne etwas zu trennen.
Leo


--
3VauDee, 1993 85tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)
Zuletzt geändert von Monsterjaeger am 16.02.2006 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

micki
Registriert: 22.06.2005 19:03

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon micki » 16.02.2006 17:35

Moin zusammen,

ich danke euch für die Tipps.

Werde die Batterie mal laden und dann orgeln was das Zeug hält.


Gruß aus Schleswig-Holstein
Michael

micki
Registriert: 22.06.2005 19:03

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon micki » 22.02.2006 18:06

Moin liebe TDM-Gemeinde,

sie ist wieder angesprungen. Ich dachte, ich müßte sie wach küssen, aber der Grund waren die Zündkerzen (oder was davon noch übrig war...)

Was mir aber den letzten Nerv geraubt hat, war das wiederanschrauben der Seitenverkleidungen. Für die Halterungen müßte man den verantwortlichen Ingenieur... ich sag´s lieber nicht und denke nur daran...;)

Nochmals danke für die Tipps und uns allen eine lange, regenfreie Saison...;D
Gruß aus Schleswig-Holstein
Michael

greyhound
Registriert: 23.03.2006 19:41

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon greyhound » 23.03.2006 21:00

Ralph-TDMDiver™ schrieb:
> Moin moin!
>
> Was zum
> > Benzinhahn auf und 2 - 3 Minuten vor dem Starten warten
>
> Das wird wegen besagter Unterdruckpumpe nix nützen. Solange der Motor nicht dreht gibt's keinen
> Unterdruck und die Schwimmerkammern bleiben so trocken wie mit geschlossenem Hahn... Schon deswegen
> ist's völlig normal, dass mit geleertem Vergaser erst mal georgelt werden muss.
>
> HTH, Ralph


greyhound
--
www.skipp.at
Zuletzt geändert von greyhound am 23.03.2006 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Das Luder will nicht anspringen...

Beitragvon Argus » 24.03.2006 06:56

Mein Gott, gut dass ich eine RN11 habe. 8 Wochen Zwangspause. Schlüssel reingesteckt. Umgedreht. Brumbrumbrum.

So einfach kann das gehen :teufel: :teufel:

Aber ich kenn die Schei.. von meiner mittlerweile verschiedenen xs400. Ich sage nur Wasser. Ja Wasser. Sprit ist leichter als Wasser. In einem Tank ist immer etwas Wasser. Das Wasser ist nach der Pause unten im Tank, unten ist auch der Benzinhanh mit Leitung. Der Versager bekommt zuerst Wasser statt Sprit. Wenn dann das Wasser die Leerlaufdüse zusetzt oder der Unterdruck nicht stark genug ist war es das. Dann hilft nur ausbauen und durchblasen. Bei einer Einspritzung gilt im Prinzip das Gleiche. Aber das Wasser wird in den Zylinder eingespritzt; Benzin strömt nach und der Bock zündet trotzdem, während bei Versager der Unterdruck häufig nicht ausreicht, das Wasser aus der Leerlaufdüse rauszusaugen.

Argus
--
Holzauge sei wachsam


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste