Kontrolleuchten durch LED´s ersetzen

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Kontrolleuchten durch LED´s ersetzen

Beitragvon AIC-Peter » 23.01.2006 21:45

Nachdem ich so positiv überrascht war von den Blauen LED´s für die Instrumentenbeleuchtung, hab ich mir gleich noch ein paar weiße bestellt, um auch die Kontrolleuchten durch LED´s zu ersetzen. (von wegen Haltbarkeit). Haben den Vorwiederstand schon integriert und werden einfach in die Kunststoffassungen gesteckt und fertich. ;D
Jetzt hat heute aber mein Arbeitskollege gemeint, daß manche Lichtmaschinenregler da evtl. Probleme machen wegen der geringeren Leistung der LED´s und damit verbunden ein geringerer Erregerstrom (wer erregt hier eigentlich wen? ;) ) des Lichtmaschinenreglers.
Jetzt mein blöde (????) Frage - nachdem mein M´chen (4TX, Bj.2000 mit Digitacho) gar keine Ladekontrolleuchte hat sondern nur Kühlertemp; Neutral; Fernlicht und Blinker, dürfte dieses Problem doch gar kein Problem sein? Oder erregt hier irgend eine andere Leuchte den Regler ?( :)) ?( :)) ?( :)) ?(
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Kontrolleuchten durch LED´s ersetzen

Beitragvon Rausfahrer » 24.01.2006 11:14

Dein Kollege ist schon etwas älter, oder? Deine Sommerdose wurde früher einmal mit Gleichstromgeneratoren ausgeliefert, da war die Ladekontrollleuchte notwendig.
Inzwischen sind wir im 21sten Jahrhundert, der noch vorherrschende Drehstrom wird wohl bald durch irgendetwas ganz spaciges ersetzt...

Gönn dem Mchen die LEDs...
--
Ein Schiff liegt am sichersten im Hafen.
Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut...

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kontrolleuchten durch LED´s ersetzen

Beitragvon Limbo » 04.02.2006 18:44

Die Kontrollampen kannst Du problemlos durch LEDs ersetzen. Solltest Du Beschaffungsprobleme haben, wende dich an die Fa. Scharnberger und Hasenbein (Internet).

Falls Jemand aber eine Ladekontrolleuchte am Fzg hat, sollte er dort deine Glühlampe belassen. Ach bei Drehstrom-Lichtmaschinen und elektronischen Reglern setzt die Ladung mit einer Ladekontrollampe bei geringeren Drehzahlen als ohne diese Lampe ein.

Ich betreue viele Großdiesel, die mit stromfressenden Steuerungen und Beleuchtung auch viel im Leerlauf stehen. Da habe ich festgestellt, dass die Batterien bei den Fzg.en ohne Ladekontrolle öfters Probleme mit leeren Batterien auftraten. Um die Ursache zu ergründen habe ich an einem Fzg eine Ladekontrollampe nachgerüstet, und danach an diesem Fzg keinen Ärger mehr mit der Ladung gehabt. Mit einem speziellen Testgerät für den Regler habe ich dann herausgefunden, dass man nach dem Anlassen nur kurz über Leerlauf gehen muß, um dauerhaft die Ladekontrolle erlöschen zu lassen., wobei die Ladespannung laut Tester OK bleibt. Ohne Ladekontrollampe fällt beim Rückfall auf Leerlaufdrehzahl jedesmal die Ladespannung laut Tester zu tief ab.

Eine physikalische Erklärung habe ich, und ein befreundeter Bosch-Dienst auch nicht dafür, aber dort hat man die gleiche Erfahrung mit der Ladekontrollampe gemacht.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sasma
Registriert: 04.04.2005 11:02

Kontrolleuchten durch LED´s ersetzen

Beitragvon sasma » 04.02.2006 21:35

ich habe bei meiner 3VD auch alle Tacholämpchen ausgetauscht.
auch led sind montiert.
letzt gibt nur probleme mit der kontrollecuhte für den blinker :-(
--
Gruß

S.M.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kontrolleuchten durch LED´s ersetzen

Beitragvon Limbo » 05.02.2006 11:14

sasma schrieb:
> ich habe bei meiner 3VD auch alle Tacholämpchen ausgetauscht.
> auch led sind montiert.
> letzt gibt nur probleme mit der kontrollecuhte für den blinker :-(


... dann vergleiche den Strom der Glühlampe mit dem Strom der LED und schalte einen entsprechenden Widerstand parallel zur LED.

Bei einer 12V 2W Glühlampe und einer LED mit 20mA fehlen Dir 100 mA, So dass Du einen Widerstand mit 120 Ohm und 1,2 W benötigst. Es gibt aber auch superhelle LEDs mit 50mA, deshalb vorher messen oder zumindest nachlesen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sasma
Registriert: 04.04.2005 11:02

Kontrolleuchten durch LED´s ersetzen

Beitragvon sasma » 05.02.2006 20:49

Limbo schrieb:
> sasma schrieb:
> > ich habe bei meiner 3VD auch alle Tacholämpchen ausgetauscht.
> > auch led sind montiert.
> > letzt gibt nur probleme mit der kontrollecuhte für den blinker :-(
>
>
> ... dann vergleiche den Strom der Glühlampe mit dem Strom der LED und schalte einen entsprechenden
> Widerstand parallel zur LED.
>
> Bei einer 12V 2W Glühlampe und einer LED mit 20mA fehlen Dir 100 mA, So dass Du einen Widerstand
> mit 120 Ohm und 1,2 W benötigst. Es gibt aber auch superhelle LEDs mit 50mA, deshalb vorher messen
> oder zumindest nachlesen.
>
> Limbo
>
>



schon klar aber durch die Diode in der led funktioniert nur bei einer seite die kontolleuchte,
aber bin eh am umbauen für ne 2. blicker kontolleuchte
--
Gruß

S.M.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kontrolleuchten durch LED´s ersetzen

Beitragvon Limbo » 06.02.2006 16:14

sasma schrieb:
> schon klar aber durch die Diode in der led funktioniert nur bei einer seite die kontolleuchte,
> aber bin eh am umbauen für ne 2. blicker kontolleuchte

Dann hast Du die falsche LED-Lampe.
Es gibt die gesockelten LED-Lampen mit Vorwiderstand und Einweg- oder Brückengleichrichter.
Mit der Brückengleichrichter-Ausführung liegst Du richtig, da kann der Strom in beide Richtungen fließen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste