chrisviper schrieb:
> Ich hab beim Auto meiner Eltern mal abweichend vom Standardölwechsel
> (durchschnitts-10W40) Mobil1 5W40 eingefüllt. Mein Vater hat mich
> immer für bescheuert erklärt, wenn ich ihm erzählt habe, wie positiv
> sich gutes Öl auswirkt. Der subjektive Eindruck nach dem Ölwechsel
> war, dass der Motor ruhiger läuft. Fakt ist, dass der Motor trotz
> kälterer Temperaturen und viel Klimaanlage weniger Sprit braucht als
> im Sommer.
> Aber jeder wie ers für richtig hält...
@Chris:
ja wie denn nun, Du hast doch eigentlich genau das gemacht was Reinhard schon sehr ausführlich beschrieben hat. Du hast ein Öl mit einer Viskosität von 10W40 durch ein Öl mit einer höheren Viskosität nämlich 5W40 ersetzt. Also wenn da wirklich ein Unterschied zu vorher spürbar sein sollte (was vielleicht nicht jeder so ganz glauben kann

), dann liegt das nicht am höheren Preis, sondern an der höherwertigen Viskositätsklasse.
Diese "Verbesserung" hättest Du vermutlich auch mit einem Baumarktöl der 5W40 Klasse erreicht. :p Ansonsten halte ich´s mit meinen Vorrednern - ein teureres Öl mit einer höheren Spezifikation unterscheidet sich maximal durch die zugesetzten Addetive die die heutzutage üblichen verlängerten Ölwechselintervallen und Kurzstreckentauglichkeit erforderlich machen. Aber für unser M´chen reicht eben jedes Öl das die Yam Spezifikationen erfüllt.
Aus diesem Grunde bleibe ich bei meiner Meinung - das teilsynthetische das es gerade bei Tante Louise für 10Euronen gibt, habe ich bisher verwendet und werde es guten Gewissens weiterverwenden. :rotate: :rotate:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm