Ein Garmin Quest muss her...

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Stonie » 25.08.2005 20:10

ReinhardS schrieb:

> Ich hab' zuerst die Funktion der 2 Kabel am Bremshebel nicht durchblickt - und eben bei
> "Zündung ein" ebendort 12 V gemessen. Und vorerst dort angeschlossen. Ist natürlich Käse,
> denn die vermeintliche "Masse" war jene, die über die Brems-Birne geht. Hat mir nächtens
> keine Ruhe gelassen und ich hab's heute zwischen 6 und 7 geändert ;).

Ah ja, jetzt wird es auch mir klar, die klassiche Reihenschaltung *g*. Das erklärt auch, weshalb die Birne deutlich dunkler geworden ist. Hat mir nämlich eben auch keine Ruhe gelassen. Unser Wachpersonal hat eben schon etwas ulkig dreingeschaut, als ich mit dem Moped rückwärts vor die Eingangstür (aus Glas, wegen dem Spiegeleffekt) bin, wie wild an den Amaturen und Lenkerschaltern rumgefummelt habe und das Bremslicht dauernd an war :))

Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 26.08.2005 17:52

ReinhardS schrieb:
> Ich hab' zuerst die Funktion der 2 Kabel am Bremshebel nicht durchblickt - und eben bei
> "Zündung ein" ebendort 12 V gemessen. Und vorerst dort angeschlossen. Ist natürlich Käse,

Wieso das? War doch optimal! Da hättest Du gleichzeitig verhindert, dass der Garmin einen Kurzschluss machen kann (ist ja noch die Birne dazwischen) und einen Bremslichtlampenausfalldetektor gehabt. :-)

Im übrigen ist es mit einem Zugdraht kein grosses Problem einen ganzen Kabelbaum unter dem Tank zu verlegen ohne den abzunehmen. Erst einfach seitlich zwischen Rahmen und Tank nach oben 'durchstochern' bis er wie die restlichen Leitungen vorne beim Steuerkopfrohr aus dem Rahmen rauskommt, dann die Leitungen oder das Bougierrohr mit Klebeband drannmachen und vorsichtig nach vorne rausziehen. Nach hinten dann zwischen Rahmen und Tank reinlegen und schon kommt es bei der Batterie raus. Geht zumindest bei der RN11 auf beiden Seiten. Die grossen und kleinen Seitenverkleidungen muss man aber schon abmachen dafür.
Hoffe, dass jetzt nicht wieder einer kommt, der behauptet, dass man sowas einem 'Biker' eh' nicht erklären müsste.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon ReinhardS » 26.08.2005 18:08

zamzon schrieb:
> Hoffe, dass jetzt nicht wieder einer kommt, der behauptet, dass man sowas einem 'Biker' eh' nicht
> erklären müsste.


Keine Sorge - wie schon weiter oben erwähnt, hab' ich die Seitenverkleidung auf den 1. Versuch mal nicht abgekriegt (3 Schrauben von der Seite, 2 von oben - ist da sonst noch was?) - momentan ist das Thema durch, weil der Quest nun ohnedies bereits angeschlossen ist.

Vielleicht ist mal Gelegenheit (bei einem Stammtisch oder Treffen), wo man das Thema mal "praktisch" anschneiden kann. Eilt nicht.

MfG
Reinhard

Kowalski
Registriert: 22.04.2005 23:01

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Kowalski » 08.09.2005 06:22

soooo, nun habe ich auch ein quest auf meiner 4tx. das teil ist genial.

und nun ratet mal beim wem ich mein questchen gekauft habe ;D ;D

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon DiddiX » 08.09.2005 10:00

ReinhardS schrieb:

> Keine Sorge - wie schon weiter oben erwähnt, hab' ich die Seitenverkleidung auf den 1. Versuch mal
> nicht abgekriegt (3 Schrauben von der Seite, 2 von oben - ist da sonst noch was?)

Da ist noch so eine Nase die in einen Gummiring gedrückt wird.
Kann mann durch die seitliche (4tx) Öffnung sehen.
Die Nase muß mit sanfter Gewalt herausgezogen werden



Gruß Dieter
--
Grüße von da wo Schiefbahn
mit Scheibenbahn übersetzt wird

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Helge » 10.09.2005 12:14

Noch ein Nachtrag von mir.
Habe mich nach den vielen "Nachhilfestunden" in Sachen Elektrik, hier und vor allem von Paul, auch dazu durchgerungen den Quest an der TDM mit Strom zu versorgen.

Dabei hatte ich schlußendlich doch relativ leichtes Spiel. :) Ich habe den Quest einfach mit an die Stromversorgung der Griffheizung gehängt. Diese wiederrum hat eine autarke Leitung bis zum Sicherungskasten wo noch ein mit 10Ampere gesicherter Steckplatz frei war.
Geschickterweise waren ja die Kabel bereits verlegt, so das ich den Abzweig vorne in der Kanzel gemacht habt. Ging also wirklich ganz einfach und funktioniert bestens.

Danke noch mal an dieser Stelle an Paul und auch an alle anderen für die elektrischen Tips. :p :)

Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
[c=#5E30B2]- CARPE DIEM ! -[/c] TDMF#2010[/f1]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Saubraten » 21.01.2006 16:07

Hallo Questler,

ich hab mir auch ein Teil von Guido gegönnt. :D
Ich hab das Quest 2 genommen, mit Mopedhalterung (Halter von TDM-Hans hatte ich noch - passt wunderbar!) und Helmlautsprecher.
Nun stellt sich für mich die Frage, wie das Kabel an die Bordversorgung anzuschließen ist: geschaltetes Plus oder Dauerplus?
Wie reagiert der Akku wenn ich bei geschaltetem Plus immer mal wieder den Ladevorgang unterbreche und dann wieder starte?

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon extra-wurst » 21.01.2006 20:12

moin WD

Ruf Guido an - da werden sie geholfen ! I) :D
Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
[f1]Man einer sagt, darauf kommt es nicht an - aber für mich macht das den Unterschied!
Hauptsache ist, man kommt irgendwie an - aber für mich bleibt die Frage wie!

Laith AlDeen

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Saubraten » 21.01.2006 21:47

Hagen,
schon gemacht und prompt die Antwort bekommen:
Dauerplus oder alternativ eine trennbare Verbindung.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon extra-wurst » 21.01.2006 22:43

Wenn es egal ist, dann such dir doch eins von beiden aus ! I) :D

*scnr*

mein Quest hält auch ohne Kabel über den Tag.

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
[f1]Man einer sagt, darauf kommt es nicht an - aber für mich macht das den Unterschied!
Hauptsache ist, man kommt irgendwie an - aber für mich bleibt die Frage wie!

Laith AlDeen

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Saubraten » 22.01.2006 07:26

extra-wurst schrieb:
> Wenn es egal ist, dann such dir doch eins von beiden aus ! I) :D

Danke für den wertvollen Tipp, Hagen. :x

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Freerider
Registriert: 08.11.2004 23:33

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Freerider » 22.01.2006 12:34

hallo auch

..noch so ein glücklicher Neubesitzer :dance2:
und gleich mal ein herzliches DANKE :rotate: an den Guido!

ich finde die Quest-'tschn mit dem Anschluß, hat der Fabian echt fein gelöst.
Das + beim Gleichrichter "klingt" schon nach gleichmäßiger Stromspannung,
soweit das bei einem Moped überhaupt möglich ist
und das kann dem Gerät nur gut tun..
Das sollte auch ein Dauerplus sein, laut Schaltplan, mit einer Sicherung zur Batterie.
..wenn mein fast laienhaftes lesen korrekt ist.
Das Kabel der Halteschale (vom Quest 2 Set) hat auch noch eine Sicherung drauf,
die dann in der Nähe vom Gleichrichter montiert (rechts oben am Rahmen bei 3VD)
noch halbwegs Zugänglich wäre.
Das Schälchen muß halt immer schön sauber gehalten werden,
damit's kan "Kurz'n" gibt :p
Kennt da wer ein passendes Staub-Regenhäubchen? :rolleyes:
oder einen noooch besseren Anschluß für die seeehr dünnen Kabel?

Mir ist's noch zu kalt in der Garage und ein Haufen Schnee vor der Tür
darum hat die Montage am Moped noch Zeit :sleep:
Ich verwende das Navi jetzt in der Dose und bin begeistert
wie Easy das funzt.. sogar nach Odessa findet's an Weg in Null Komma Nix ;)

Gruß
Edmund

--
Follow Your Bliss & Keep Grip
3VD02, Z6, Laser, Quest 2

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Saubraten » 22.01.2006 22:30

Hallole,
ich hab mich schon mal heftig im Netz über mein Quest kundig gemacht und zufällig ein Verzeichnis aller stationären Blitzer gefunden (Stand 2004). Kann man als POI ins GPS drücken.
Da ich mir nicht sicher bin, ob das soooo legal ist, lade ich es nicht hoch, sondern verschicke es auf Anfrage per Mail.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Guido
Registriert: 01.05.2002 21:44

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Guido » 23.01.2006 21:28

Servus,

unter: http://www.pocketnavigation.de/poi/overlays/5.6.59.html

gibt es eine ganze Liste von POI's die man in den Quest laden kann.

Was die Blitzer betrifft ist das Recht klar geregelt, laut StvO § 23:

Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers

(1b) Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).

Bußgeld bei Erwischen 75,00 Euro und eventl. Entzug des Navis!!

Grüße Guido

PS: Ist ein Rotlichtverstoß nur dann ein Verstoß wenn ich verheiratet bin oder
auch in eheähnlicher Gemeinschaft oder habe ich da was falsch verstanden oder
war das Rotlichtmilieu...????
--
...der hoffentlich dank GPS den Weg zum Himmel
finden wird und nicht in der Hölle landet ;)

Angstbremser

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Angstbremser » 04.02.2006 11:26

Hi Leute!

Jetzt hab ich mir auch einen gegönnt wenn auch (nur) den 1er.

Danke noch an Guido für die Top Beratung und die Zeit die Du dir genommen hast.


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Bernd_H.
Registriert: 14.07.2005 10:47

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Bernd_H. » 23.02.2006 00:35

extra-wurst schrieb:
...
>
> mein Quest hält auch ohne Kabel über den Tag....
[/i]

Hab ich euch doch schon vor 6 Monaten erzählt - Das mit dem tollen Akku!

Aber auf'm Campingplatz... (@ stoni)

Dann kann man es doch auch mit seinen 12 V laden. Elektronik ist doch heute nicht mehr teuer. Nicht so teuer wie ein Garmin- (Teuertechkabel...)

Ich dachte da auch jetzt an so kleine Wandler, die aus 12V- DC direkt 230V Wechselspannung machen. Für so kleine Lasten reicht das allemal, ohne das eine Batterie davon einen breiten macht.

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Godfather » 23.02.2006 12:41

Auf der Garmin Seite habe ich gelesen, dass der Quest keine Tracks speichern kann (im Gegensatz zum z.B. 276C, der 15 Tracks mit 700 Punkten speichern kann).
Was bedeutet denn das?
Muss ich dann für jede Tour, die ich fahren will zurück an den PC, oder mühsam direkt über den Quest eingeben?
--
Peter aus Braunschweig

HONDA VFR 800 ABS

"You will only see me smile, when I eat up a country mile." Rory Gallagher *1948 +1995

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Stonie » 23.02.2006 13:03

Nein, das bedeutet es nicht.

Routen kannst Du schon mehrere speichern, da bist Du nur durch die Anzahl der Wegpunkte begrenzt.

Tracks ist eine Aufzeichnung von dem tatsächlich gefahrenen Weg. Abhängig von der Einstellung setzt der Quest alle paar Meter oder Minuten einen Punkt und verbindet diese mit einer Linie. So kannst Du genau nachverfolgen wolang Du gefahren bist.

Dieser Trackaufzeichnung ist ein bestimmter Speicherplatz zugeordnet, wenn der Speicherplatz voll ist, werden die ältesten Punkte mit neuen Daten überschrieben.

Diesen Track kann man sich auf den PC laden und dort speichern. Was nicht geht, ist am Quest selbst einen Track zu speichern und so vor der Überschreibung zu schützen. Allerdings kannst Du, falls Du Dir einen Track für den Download aufheben willst, die Trackaufzeichnung abschalten. Dann wird halt dein weiterer Weg nicht mehr aufgezeichnet, aber auch keine vorherigen Wege gelöscht.



Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon ReinhardS » 02.04.2006 08:35

Servus@all,

ich hab' jetzt das Manual quer gelesen - sieht man eigentnlich irgendwo, wieviel % des Speichers bereits genutzt sind? Oder meckert er nur, wenn man zu viel Karten drauf lädt (anscheinend löscht er die bereits am Quest befindlichen Karten, wenn man neue rüber schickt)?

Und was stellt man richtigerweise in MapSource (und Quest) beim Gitter sowie beim Kartenbezugsystem ein?

Thx, Reinhard


P.S.: ich lad' nämlich jetzt Süditalien-Karten drauf, weil es in 5 Tagen los geht :D
Zuletzt geändert von ReinhardS am 02.04.2006 08:36, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon tdm-hans » 02.04.2006 08:48

ReinhardS schrieb:
> Servus@all,
>
> ich hab' jetzt das Manual quer gelesen - sieht man eigentnlich
> irgendwo, wieviel % des Speichers bereits genutzt sind? Oder meckert
> er nur, wenn man zu viel Karten drauf lädt (anscheinend löscht er die
> bereits am Quest befindlichen Karten, wenn man neue rüber schickt)?

Nein, leider sieht man nirgends, wieviel Speicher schon belegt ist.
Richtig, MapSource meckert, wenn es zuviel ist. Wenn Du Karten überträgst, stellt MS zuerst aus den Kartenkacheln eine große zusammen und überträgt dann in einem Rutsch alles auf den Quest.
Auf unserem sind aktuell 232,5 MB belegt. Was noch geht, weiß ich aber nicht. Das auszuprobieren ist schon sehr zeitaufwendig. Aber als Anhaltspunkt schon mal nicht schlecht.
Lad einfach alle dein Routen in MapSource und mach 'Karten um Routen auswählen'. Dann siehst Du schon, wieviel noch frei ist.

> Und was stellt man richtigerweise in MapSource (und Quest) beim
> Gitter sowie beim Kartenbezugsystem ein?

Das wohl geläufigste (zumindest bei uns) ist wohl WGS84. Wenn Du mit jemand Koordinaten austauschen willst, ist das eigentlich nur wichtig. Ansonsten kannst Du einstellen was Du willst.

> P.S.: ich lad' nämlich jetzt Süditalien-Karten drauf, weil es in 5
> Tagen los geht :D

Viel Spaß und schönes Weter.

Gruß



Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wer kein Englisch kann, versteht kein Deutsch.[/f1]
Zuletzt geändert von tdm-hans am 02.04.2006 08:52, insgesamt 1-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon ReinhardS » 02.04.2006 09:02

Servus,

danke für die Info.

tdm-hans schrieb:
> Auf unserem sind aktuell 232,5 MB belegt.

Das siehst jetzt aber nicht am Garmin, sondern in MS - richtig? Ich hab' jetzt die Süditalien-Karten ausgewählt, also ab ca. Rom bis inklusive Sizilien - und auf der Karteikarte "Karten" in MS schreibt er mir hin "35 Karten - 89,7 MB".

Na da ist ja dann noch reichlich Platz... :)

Thx
Reinhard

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon tdm-hans » 02.04.2006 09:09

ReinhardS schrieb:
> Servus,
>
> danke für die Info.
>
> tdm-hans schrieb:
> > Auf unserem sind aktuell 232,5 MB belegt.
>
> Das siehst jetzt aber nicht am Garmin, sondern in MS - richtig? Ich hab' jetzt die
> Süditalien-Karten ausgewählt, also ab ca. Rom bis inklusive Sizilien - und auf der Karteikarte
> "Karten" in MS schreibt er mir hin "35 Karten - 89,7 MB".

Ja, geht imo nur in MS.

> Na da ist ja dann noch reichlich Platz... :)

Sicher. Da kannst von Dir zuhause bis nach Sizilien fahren.

Achja, vergiss nicht in MS bei der Kartenansicht das Häkchen bei Routenberechnungsdaten einbeziehen zu machen. ist zwar normalerweise immer aktiviert, aber was ist schon normal...

Gruß



Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wer kein Englisch kann, versteht kein Deutsch.[/f1]
Zuletzt geändert von tdm-hans am 02.04.2006 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

Kowalski
Registriert: 22.04.2005 23:01

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Kowalski » 05.04.2006 08:12

[mark=red]eine ganze Liste von POI's die man in den Quest laden kann.[/mark]

gilt das auch für das quest1 oder geht das nur beim 2er

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Helge » 05.04.2006 09:50

Die POI´s kann man auch in schon in den Quest1 laden.

Grüßle
Helge
--
[f1][c=#5E30B2]Eigentlich bin ich ganz nett - und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen. [/c][/f1]

Kowalski
Registriert: 22.04.2005 23:01

Ein Garmin Quest muss her...

Beitragvon Kowalski » 05.04.2006 10:44

?( ?( Beim Quest1 geht es nicht!
Ein Blick auf die Garminhomepage hätte genügt ?( ?( ?( ?( ?( .

steht im pocketnavi forum.

bin verwirrt?( I) ?( .

wenn beim quest1 ,dann wie?


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste