Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

hasemichel
Registriert: 30.06.2002 09:31

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon hasemichel » 16.12.2005 10:31

Hallo zusammen,
möchte mittelfristig mir eine TDM 900 zulegen und habe einen Drosselkit für 75,- entdeckt für 57 KW. (noch fahre ich BMW 1100 GS)

Hintergrund ist, dass ja bei mehr als 57 KW die Teilkasko erheblich teurer ist und auch die Haftpflicht.
Hat jemand von Euch das gemacht - wie sind Eure Erfahrungen?

Danke + Gruß
Michael

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Nonsens » 16.12.2005 10:38

HI Michael,

darf ich mal fragen wie groß denn der Unterschied ist? Ich bezahle für meine 3VD im Jahr mit Teilkasko (150€ Selbstbeteilugung) und Haftpflicht (40% und SF 7 oder 8 ) ungefähr 140€ im Jahr.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das so viel ausmacht. Lohnt sich das????

--
Grüsse

Wimpelschlepper Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm


Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)
Zuletzt geändert von Nonsens am 16.12.2005 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Kruemel » 16.12.2005 11:43

Moins Stephan!

ich hab eben mal aus Eigeninteresse - weil mich die Gedanken des gedrosselten Versicherugnsbetrages für meine noch-in-Teilen- TDM 850 59kW/ 57kW auch interessieren -

ja, es lohnt! 40% SF 5 bei 59 kW ca 106,78 Eu pA, bei 57 kW ca 60,01 Eups pA .....
Bei einem Drosselsatzpreis von 75 Eu plus Eintrach haste das Ding nach 1,5 Jahren raus - und scheiß auf die drei PS!!! hat genug davon ....


Gruß


Reinhard

und damit erneuere ich die Frage des Anfangsposters:

- Hat jemand damit Erfahrungen????

Zusatz: hat jemand nen Drosselsatz rumzuliegend und anzubietend?
- oder ne günstige Bezugsquelle?

Danke, Bitte, und Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Leuchtkäfer » 16.12.2005 11:49

Moin Michael,
hasemichel schrieb:
> Hallo zusammen,
> möchte mittelfristig mir eine TDM 900 zulegen und habe einen
> Drosselkit für 75,- entdeckt für 57 KW. (noch fahre ich BMW 1100
> GS)

Kann es sein, das der Drosselkit nur für die 4TX ist, nicht für die 900er?

> Hat jemand von Euch das gemacht - wie sind Eure Erfahrungen?

Ich hab meine 4TX um die paar kW reduzieren lassen.
Man merkt es im Fahrbetrieb (Kaffeefahrer) gar nicht.
Wer allerdings auf jedes PS geil ist, sollte es sich besser sparen :teufel:

Allerdings wurde meine Kiste über Reduzierscheiben im Krümmer gedrosselt,
was dazu geführt hat, das mein Händler ziemlich geflucht hat, bevor er den
Krümmer abhatte. Sollte der Krümmer schon länger festgegammelt sein, lohnt
sich der Austausch des Krümmer wohl auch, weil man wohl die Überwürfe nicht
zerstörungsfrei abbekommt, wenn man pech hat.

Fazit, für meine 4TX hat es sich gelohnt. Für das Gesparte Geld bei der
Versicherung kauf ich lieber Sprit :))


Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten.
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Nonsens » 16.12.2005 12:30

Kruemel schrieb:
> ja, es lohnt! 40% SF 5 bei 59 kW ca 106,78 Eu pA, bei 57 kW ca 60,01
> Eups pA .....
> Bei einem Drosselsatzpreis von 75 Eu plus Eintrach haste das Ding
> nach 1,5 Jahren raus - und scheiß auf die drei PS!!! hat genug davon


Hallo Reinhard,

wow, das hätte ich nicht erwartet. In der Tat, das lohnt sich tatsächlich rein rechnerisch ganz flott.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass die 3 PS wohl kaum fühlbar sind, aber da sind bestimmt viele anderer Meinung.
Ich habe unter meiner 3VD ja zum Beispiel den Marving Auspuff drunter, dem sagt man ja auch einen Leistungsverlust nach. Ich hab nix gemerkt, aber ich bewege mich eigentlich auch nie an der Leistungsgrenze, an meiner ganz selten und an der vom Moped wohl noch nie :-))))


--
Grüsse

Wimpelschlepper Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

tdmkasper
Registriert: 20.05.2005 09:54

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon tdmkasper » 16.12.2005 15:33

Leute, Leute PS gibt es nicht genug!

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon catboot » 16.12.2005 15:36

tdmkasper schrieb:
> Leute, Leute PS gibt es nicht genug!

ich dachte, das gälte für den hubraum?


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 24,5 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Yamaha-Men » 16.12.2005 22:32

Nonsens schrieb:
> HI Michael,
>
> darf ich mal fragen wie groß denn der Unterschied ist? Ich bezahle
> für meine 3VD im Jahr mit Teilkasko (150€ Selbstbeteilugung) und
> Haftpflicht (40% und SF 7 oder 8 ) ungefähr 140€ im Jahr.
> Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das so viel ausmacht. Lohnt
> sich das????
>

Hey Stefan,

ich bezahle für meine 3 VD mit 59 KW 110,00 Euros, allerdings mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung :p

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Kruemel » 17.12.2005 00:14

> > Leute, Leute PS gibt es nicht genug!
>
> ich dachte, das gälte für den hubraum?
>
>
> Gruß,
> Michael


....... und fürs Geld leider eben auch .....


manchmal müssen Kompromisse sein .....:rotate:

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon cpt_nemo » 22.12.2005 19:31

Hallo,

meine seelige 4TX war über Reduzierblenden zwischen Vergaser und Gaseinlaßstutzen auf 57KW gedrosselt.

Ich habe damals die Drosselung rückgäng gemacht weil ich auf jedes PS geil war.
Klar man merkt die 3PS eigentlich nicht, aber wenn schon denn schon ist meine Devise.

Hierzu müsste auch einen längeren Beitrag im Forum geben.


Nemo

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Nonsens » 22.12.2005 20:55

Yamaha-Men schrieb:
> Nonsens schrieb:
> > HI Michael,
> >
> > darf ich mal fragen wie groß denn der Unterschied ist? Ich bezahle
> > für meine 3VD im Jahr mit Teilkasko (150€ Selbstbeteilugung) und
> > Haftpflicht (40% und SF 7 oder 8 ) ungefähr 140€ im Jahr.
> > Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das so viel ausmacht. Lohnt
> > sich das????
> >
>
> Hey Stefan,
>
> ich bezahle für meine 3 VD mit 59 KW 110,00 Euros, allerdings mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung
> :p
>
> Grüße aus Freiburg
> yamaha-men

Hi Michael,

daraufhin hab ich noch mal geguckt und siehe da, bei mir sind es auch 110 Euronen. In meiner Rechnung war auch noch der Schutzbrief für Dose und Moped aufgeführt. Allerdings immer noch die Selbstbeteiligung mit 150.
Allerdigs sind in meinen Papieren 57kw eingetragen, hast Du 2 mehr eintragen lassen oder wie kommst Du auf 59kw?

--
Grüsse

Wimpelschlepper Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm


Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)
Zuletzt geändert von Nonsens am 22.12.2005 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

CH-Dachs
Registriert: 11.12.2005 23:06

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon CH-Dachs » 22.12.2005 21:29

och habt ihr es schön *davonträumt*
Ich muss ungefähr 950€ bezahlen.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Nonsens » 22.12.2005 22:04

CH-Dachs schrieb:
> och habt ihr es schön *davonträumt*
> Ich muss ungefähr 950€ bezahlen.
>

Hoppla,

das ist ein Pfund. Hoffentlich liest hier kein Mitarbeiter des Finanzministeriums mit, da werden ja Begehrlichkeiten geweckt und bestimmt irgendwann die Leidensfähigkeit neu beurteilt I) .
Ist das denn bei Euch vergleichbar mit D, also mit /ohne Teilkasko und mit/ohne Selbstbeteiligung?
Aber hey, dafür habt Ihr die besseren Berge :))

--
Grüsse

Wimpelschlepper Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm


Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)
Zuletzt geändert von Nonsens am 22.12.2005 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Lars » 22.12.2005 22:29

Hi,

CH-Dachs schrieb:
> och habt ihr es schön *davonträumt*
> Ich muss ungefähr 950€ bezahlen.

Ähem, ich gehe mal aber nach meiner Erfahrung davon aus, daß der Betrag für Vollkasko (nach deutscher Definition) draufgeht.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8

CH-Dachs
Registriert: 11.12.2005 23:06

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon CH-Dachs » 23.12.2005 19:11

So neue ändrung, 1200€ ;)

Haftplicht 60%

Vollkaksto:
Kollison 70% /Diebstahl 90% /Feuer/Elementar/Glas/Tier/ Park/Vandalismus/Sicherheitsbekleidung

Unfall für Mitfahrer:

Tod/Invalidität/Heilungskosten

Das ist da drin!
Was dazu kommt ist halt, bin neulenker und unter 25ig.

*sniff* Kostet einfach viel

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Yamaha-Men » 23.12.2005 19:31

Nonsens schrieb:

> Hi Michael,
> Allerdigs sind in meinen Papieren 57kw eingetragen, hast Du 2 mehr eintragen lassen oder wie kommst
> Du auf 59kw?
>
Hey Stephan,

meine 3 VD ist eine kalifornische TDM, die sind von der Leistung her etwas kräftiger, d.h. die haben mehr PS :smokin:

Grüße aus Freiburg


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon Kruemel » 23.12.2005 20:41

Moins!

aktueller Preis für Drosselblenden einzusetzen zwischen Kopf und Krümmer 43,02 Euro plus Merkels- teuer (noch nicht, aber schon mal vorbereitend ) 6,88 Euro macht insgesamt 49,90 Euronen - Bezeichnung "Kit-TDM 850-57-KW" wobei das ganze ein YAMAHA- Teilegutachten beinhaltet .....

Die Teile an sich sind zwei popelige "Unterlegscheiben" mit einem Aussendurchmesser von 43,8 mm, einem Innendurchmesser von 27 mm und einer Stärke von 0,5 mm ...... aus verzinktem Blech
gestanzt ...
- selbst wenn ich die ausm vollen Material drehe, sind sie biliger .....

Herstellungsaufwand ein paar Centavos ....
bis auf das Teilegutachten ....
das dürfte das teuerste daran sein ....
dennoch ....

und einzutragen ist das ganze auch noch ...

frage mich gerade nur, wie der Tüv am heißen Krümmer checken will, das da sowas drin is????

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

JJL
Registriert: 03.07.2005 15:32

Drosselung TDM 900 auf 57 KW

Beitragvon JJL » 27.12.2005 07:56

hasemichel schrieb:
> Hallo zusammen,
> möchte mittelfristig mir eine TDM 900 zulegen und habe einen
> Drosselkit für 75,- entdeckt für 57 KW. (noch fahre ich BMW 1100
> GS)
>
> Hintergrund ist, dass ja bei mehr als 57 KW die Teilkasko erheblich
> teurer ist und auch die Haftpflicht.
> Hat jemand von Euch das gemacht - wie sind Eure Erfahrungen?
>
> Danke + Gruß
> Michael

Hi Leute,
hasemichel fragt ganz klar nach einem TDM 900 - Leistungsreduziersatz und nicht nach Einem für die 850er. Gibt es denn für die TDM 900 nun so einen Satz oder nicht? Würde mich auch interessieren.
Gruß, Jürgen

--
ab 26.08.2005 wird TDM gefahren!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste