Kühlwasser- & Öltemperatur

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Sven_MacSheep
Registriert: 01.10.2002 23:03

Kühlwasser- & Öltemperatur

Beitragvon Sven_MacSheep » 09.12.2005 21:21

Moin an alle hier,

ich habe zwar schon hier im Forum herumgesucht, aber noch nicht die richtigen Zahlen gefunden. Ich interessiere mich für die richtigen Celsiusgrade von Kühlwasser und Öl.
Wo hört der "blaue" Bereich auf, so das man richtig "Gas" geben darf? Von wo bis wo geht der "grüne" Bereich? Und ab wann beginnt der rote Bereich und man sollte möglichst schnell anhalten!
Wenn mir dies mal jemand sagen könnte, wäre ich mehr als Dankbar! :)

Gruß aus dem ostfriesischen Leer sendet

Detlef

Der wahrscheinlich ostfriesischste TDM-Fahrer aller Zeiten
http://www.zschoche.net

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kühlwasser- & Öltemperatur

Beitragvon chrisviper » 10.12.2005 01:26

Ab 80° C Öltemperatur darfst du auf jeden Fall richtig Gas geben. Bei 120°C Öltemperatur würde ich mir langsam Sorgen machen, aber wenn du nen wirklich gutes Öl fährst, fangen auch da noch nicht die Probleme an. Nach Wassertemperatur darfst du nicht gehen.
--
Grüße aus Aachen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kühlwasser- & Öltemperatur

Beitragvon Saubraten » 10.12.2005 08:20

Hallo Detlef,
noch eine Ergänzung zu Chris' Ausführungen:
Das Öl schmiert bei 80°C genauso gut wie bei 180°C. Nur altert das Öl mit ansteigender Temperatur überproportional schneller.


Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kühlwasser- & Öltemperatur

Beitragvon chrisviper » 10.12.2005 12:15

Ich glaube, dass bei so hohen Temperaturen die Gefahr besteht, dass der Ölfilm abreißt. Genauso bei zu niedrigen Temperaturen...
--
Grüße aus Aachen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kühlwasser- & Öltemperatur

Beitragvon Saubraten » 10.12.2005 12:36

Hallo Chris,
mitnichten!
An den Zylinderwänden hat das Öl schon bei Normalbetrieb eine Temperatur von 200°C.
Gut, vielleicht war mein Beispiel mit 180°C überzogen. Diese Öltemperatur erreicht eh kein Serienmotor. Aber das Öl kann das noch verkraften. Allerdings altert es dann innerhalb weniger Stunden.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kühlwasser- & Öltemperatur

Beitragvon Yamaha-Men » 10.12.2005 19:16

Hallo Detlef,

es ist erstaunlich was da für Geschichten geschrieben werden.
Zunächst einmal muß man Trennen zwischen Öl und Wassertemperatur.
Da die TDM nur über eine Kühlwasseranzeige verfügt habe ich mir einen Öltemperaturmesser von Daytona installiert, Vorteil ist das die Anzeige von - 5 bis ? Grad Celcius geht, d.h. wenn ich das Möppi starte bekomme ich auch die aktuelle Öltemperatur angezeigt, d.h. welche am Temperatursensor anliegt, der sitzt an bzw. in der Ölablassschraube.
50 Grad Öltemperatur sind relativ schnell erreicht, zumindest bei Außentemperaturen von 20 Grad Celsius.
Als mir ein Spezi das Bike in die Garage fuhr hatte es eine Außentemperatur von ca. 4 Grad Celsius, nach ca. 10 Minuten oder 6 Km hatte das Öl eine Temperatur von 62 Grad Celsius.
Normalerweise scheue ich unter 50 Grad Öltemperatur Drehzahlen über 4.000 U/min, wenn das Öl wärmer ist kann man Problemlos höher drehen, ohne Probleme für den Motor befürchten zu müssen, so zumindest die Auskunft eines Renn-Mechanikers.
Im Sommer hatte ich nach flotten Fahrten öfters mal eine Öltemperatur von knapp 100 Grad, bisher gab es noch nie Probleme

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kühlwasser- & Öltemperatur

Beitragvon Saubraten » 10.12.2005 21:40

Yamaha-Men schrieb:
> Hallo Detlef,
>
> es ist erstaunlich was da für Geschichten geschrieben werden.

Welche Geschichte war bisher falsch geschrieben?

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,064 Gm und gelblich
www.saubraten.de


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste