DYNOYET Kit ( Vergaser)

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

smeiliemotorrad
Registriert: 16.07.2004 22:05

DYNOYET Kit ( Vergaser)

Beitragvon smeiliemotorrad » 08.12.2005 13:05

hallo Leute! wer kennt sich aus mit Vergaserkit und an was muß man Denken---Also ihr guten TDM Fahre,,g,, wer kann es.

Ich fahte eine TDM 850 3vd Baujahr 94 und habe eine Haschiro auspuff und K&N Luftfilter..
andreas luessen

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

DYNOYET Kit ( Vergaser)

Beitragvon Helge » 09.12.2005 08:58

Hallo Andreas,

ich habe wohl in etwa die selbe Ausstattung wie Du, also auch Hashiru und K&N Luftfilter.
Vom Einbau eines Dynojet sehe ich aber ab. Ich habe damit schon so meine Erfahrungen gemacht.
Ich hatte schon mal einen Dynojet Kit verbaut aber ich konnte die Vergaser nicht so abstimmen das es gut gewesen wäre.
Einen Dynojet Kit würde ich also nur noch von einer Fachwerkstatt mit Leistungsprüfstand einbauen lassen, den nur so macht es Sinn.

Hier im Forum kenne ich nur Robert aka RedCliff der das so hat machen lassen. Bei ihm ist das Ergebnis wohl sehr zu seiner Zufriedenheit ausgefallen.

Also wenn Dynojet dann nur in Verbindung mit einer ordentlichen Abstimmung und das geht meiner Erfahrung nach nur mit Prüfstand.
Und wenn Du Dich jetzt fragst warum ich das dann nicht gemacht habe, ganz einfach, weil es über den Daumen gepeilt so etwa 600,-- Euro kostet. Das ist mir der Spaß einfach nicht wert.


Grüßle
Helge
[hr]
http://www.schwoababiker.de
--
[f1][c=#5E30B2]Eigentlich bin ich ganz nett - und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen. [/c][/f1]

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

DYNOYET Kit ( Vergaser)

Beitragvon DeWill » 09.12.2005 13:22

...ich fahre zwar "nur" ne Super-Ténéré mit 3VD Motor und hatte vorher auch "nur" das Kit II drin. Habe es in Krefeld auf dem Prüfstand einstellen lassen und der Unterschied zu vorher war deutlich zu spüren/fahren, Lastwechsel waren fast völlig verschwunden, der Verbrauch ging fast um einen Liter runter und der Durchzug hat sich ebenfalls deutlich verbessert.
Nachteil: Die Ansauggeräusche durch den K&N Lufi sind recht hoch und auf Dauer nervig. Hatte mich damals knapp 230 Mark gekostet. DLH in Düren nimmt dafür ca. 200 Euro (Stand 2003).

Nach meinem 3VD-Motor Umbau 2003 stand ich auch vor der Wahl mit den orig. Vergasern eine vernünftige Abstimmung zu finden oder gänzlich andere Vergaser zu nehmen. Meine Entscheidung (dank DLH in Düren) fiel auf die Keihin FCR41 mit Beschleunigerpumpe. Nach dem Abstimmen auf den Dynojet-Prüfstand in Düren drückt sie jetzt satte 86 PS!
Nachteil: Wenn mans richtig krachen lässt, säuft sie wie ein Loch....wenn man gemütlich mit 150 über die Autobahn rollt, kann man gute 6 Liter erreichen....und die Keihins sind sehr teuer (neu um die 950 Euro!!) Da aber die 900SS Ducati diese Serienmäßig verbaut hat, lohnt sich ein Blick auf deren Forum (dort bin ich auch fündig geworden) und wenn du mal ne Suchanfrage stellst, könntest du auch Glück haben (so wie ich: Hab sie für 300 Euro bekommen).

Wenn dir das alles zu teuer ist dann kann ich eigentlich von Dynojet-Kit II nur gutes Berichten, vorausgesetzt, du lässt es von einem Profi am Prüfstand abstimmen, denn das kann wirklich nicht jeder....

Gruß,

DeWill

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

DYNOYET Kit ( Vergaser)

Beitragvon Volker » 09.12.2005 22:51

Moin,
wenn Du 'vernünftig' abstimmen lassen willst, frage mal bei Wellbrock bei Bremen an. Ein Kollege hat seine Triumph dort nach K&N-LuFi und Powercommander einstellen lassen und ist begeistert. Schließlich bauen die auch Renn-Motorrräder auf und haben anscheinend einen guten Leistungsprüfstand.

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Fahren statt Putzen
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/c][/comic][/f1]

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

DYNOYET Kit ( Vergaser)

Beitragvon DeWill » 10.12.2005 12:53

Hi Volker,

ist aber ne andere Art der Luft-Benzin Vermischung; Einspritzung! Per Powercommander kannst du "nur" das Mapping verändern. Das hat garnichts mit einem Dynojet Kit zu tun.
Wir reden hier von Vergaser bestückten Motoren und nicht von Einspritzanlagen!!
Das ist ein ganz anderes Thema!!

Nichts fü ungut, Volker, könnte aber doch zu Verwirrung führen.

Die Prüfstände und "Spezies" für Einspritzmotoren sprießen hier in NRW wie Pilze aus dem Boden. Ein Kumpel hat auch hier mit seiner Cagiva Navigator viel Bockmist erlebt!!! Also Vorsicht mit diesen "Spezies"....

Die Abstimmung eines Vergasers ist eine Kunst für sich und es gibt nur noch wenige die es auch tatsächlich zur vollsten Zufriedenheit des Kunden beherrschen. Habe auch leider 2 üble Erfahrungen machen müssen; obwohl ein Dynojet Prüfstand vorhanden war !!! Mit solchen Sätzen wie "mit dieser Konfiguration von Auspuff und Krümmer bekomme ich keine vernünftige Abstimmung hin" würde ich sehr skeptisch sein.
Da ich an meiner Super-Tenere nur eine 2 in 1 Anlage habe, ist dies ein Satz, den ich mir von zwei "Abstimmern" anhören durfte. Erst DLH in Düren hat meine Maschine "Objektiv" behandelt und eine perfekte Abstimmung hinbekommen.

Leider gibt es Moto-Parts in Krefeld nicht mehr in der ursprünglichen Form (sie Stimmen keine Maschinen mehr ab und haben sich auf den Teileverkauf spezialisiert). Früher waren die DIE Spezies für Dynojet Kits. Deshalb musste ich ein paar andere Spezies ausprobieren!!

Grüsse,

DeWill


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste