Rost und Korrosion an neuer TDM

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 28.11.2005 22:19

Leider sagt mein Haendler zu den scheusslichen Korrosionsstellen am Auspuff:

[ img ]

[ img ]

"Da kann man nix machen. Yamaha lehnt jeden Anspruch ab"

Und an der Bremse waere nur der Motorradreiniger schuld (1x angewendet vor 2 Wochen).

[ img ]

Was meint ihr? Kennt ihr sowas bei einer 6 Monate alten TDM mit 10000km?

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon DiddiX » 28.11.2005 22:48

Hi Leuz !
Bei mir wurde (mit etwas Druck) der Krümmer und die Standrohre,
auf Garantie oder Kulanz (weiß ich nicht mehr, war 1997) neu
lackiert. 8) :smokin: 8)
Ich hab auch erstmal zu hören gekriegt, nix zu machen. ?( ?(
Also, Druck machen. :teufel: :teufel:


> Und an der Bremse waere nur der Motorradreiniger schuld (1x angewendet vor 2 > Wochen).
Ja nee, is klar, Putzen verboten. ;)


[ img ]



Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 28.11.2005 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon hit » 28.11.2005 22:54

Hi
Oh man da bin ich echt sprachlos
aber eine frage habe ich,
was war das für ein Motorradreiniger ?

Zu dem rostigen Auspuff ,
wenn da bei Yamaha echt nix geht
dann solltest du schleunigst was tun
am besten mit ner Sandstrahl Pistole denn Rost entfernen
oder mit V2A Beizpaste gezielt denn Rost enfernen (der Auspuff ist
doch noch aus VA oder?)


Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben
Zuletzt geändert von hit am 28.11.2005 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon DiddiX » 28.11.2005 23:00

hit schrieb:
> Zu dem rostigen Auspuff ,
> wenn da bei Yamaha echt nix geht
> dann solltest du schleunigst was tun
> am besten mit ner Sandstrahl Pistole denn Rost entfernen
> oder mit V2A Beizpaste gezielt denn Rost enfernen (der Auspuff ist
> doch noch aus VA oder?)

Wenn DER Krümmer aus VA ist, dann beiß ich aus dem nächsten
Edelstahlblech daß ich walze, ein Stück raus.


[ img ]


Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon FlauerLischer » 28.11.2005 23:02

Hallo Thomas,
zamzon schrieb:
> Leider sagt mein Haendler zu den scheusslichen Korrosionsstellen am
> Auspuff:
> "Da kann man nix machen. Yamaha lehnt jeden Anspruch ab"
>
Der Auspff sollte aus Edelstahl sein, meiner ist nach 3 Jahren noch völlig in Ordnung. Geh doch mal mit Nevr-Dull drüber, sollte dann alles abgehen und es gibt einen feinen Schutzfilm.
> Und an der Bremse waere nur der Motorradreiniger schuld (1x
> angewendet vor 2 Wochen).
Könnte er Recht haben.
Ich habe mir angewöhnt, nach jeder Wäsche und vor der "Einwinterung" genau diese Stellen mit S100 Korrosionsschutzfluid Einzusprühen. Gibt's bei den Bekannten Lieferanten ala P, HG oder L. Ein kleiner Sprüher und die Teile bleiben total Sauber. Behandle so alle Schraubenköpfe und Korrisionsgefährdete Stellen. Sehr Empfehlenswert!
>
> Was meint ihr? Kennt ihr sowas bei einer 6 Monate alten TDM mit
> 10000km?
NEIN.

Gruß
Harald

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Yamaha-Men » 28.11.2005 23:06

Hey Zamzon,

wenn das Bike 6 Monate alt ist müßte doch noch Garantie bestehen, gilt diese nicht 2 Jahre?
Hatte mal vor etlichen Jahren eine Honda VF 500 F, an der der Rahmen sich unten aufquillte. Ursache war Wasser, das sich im Rahmen unten sammelte, da es nicht ablaufen konnte. Anscheinend wurde bei einer gewissen Produktionsserie eine Ablaufbohrung vergessen.
Mein Händler sagte mir man könnte da nichts ändern, außerdem sei das Bike schon fast 5 Jahre alt.
Daraufhin Fotographierte ich die Sache und sendete sie direkt an Honda Deutschland.
Kurze Zeit später erhielt ich von Honda Deutschland die Bestätigung darüber, das ich einen neuen Rahmen erhalten würde.
Der Rahmen wurde dann an meinen Honda Händler direkt aus Japan geliefert, mit der Aufforderung den Rahmenwechsel vom Händler vornehmen zu lassen.
Da ich das Bike aber inzwischen Verkaufen wollte, erhielt ich den Rahmen auch so, der Käufer des Bikes bekam somit gratis einen neuen Rahmen hinzu.
Die Schäden an deiner TDM müßten auf jeden Fall auf Garantie behoben werden.
Ich würde die Sache eben mit Fotos dokumentieren und direkt an Yamaha Deutschland senden. Sollte dies keinen Erfolg bringen, würde ich mich an die Zeitschrift Motorrad wenden, mal sehen wie Yamaha Deutschland dann Reagiert

Grüße aus Freiburg, der noch Schneefreien Zone :D
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon hit » 28.11.2005 23:09

diddix schrieb:
> hit schrieb:
> > Zu dem rostigen Auspuff ,
> > wenn da bei Yamaha echt nix geht
> > dann solltest du schleunigst was tun
> > am besten mit ner Sandstrahl Pistole denn Rost entfernen
> > oder mit V2A Beizpaste gezielt denn Rost enfernen (der Auspuff ist
> > doch noch aus VA oder?)
>
> Wenn DER Krümmer aus VA ist, dann beiß ich aus dem nächsten
> Edelstahlblech daß ich walze, ein Stück raus.

Tia wenn nicht dann hat er doch nen Super Grund zum Reklamieren
oder lieg ich da verkehrt ???

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 28.11.2005 23:27

Danke für eure Meinungen und Anteilnahme!

hit schrieb:
> Tia wenn nicht dann hat er doch nen Super Grund zum Reklamieren
> oder lieg ich da verkehrt ???

Das habe ich schon tel. versucht. Aber der Werkstattmeister hat mit obiger Aussage abgelehnt. Am Mittwoch wird meine TDM abgeholt und 'Yamaha' will sie sich angeblich ansehen, wg. mehreren Fällen von Korrosion mit einem Polo-Motorradreiniger, den man angeblich heiss abwaschen müsste. Ich habe aber einen von HG verwendet, auf dem steht, dass man ihn "intensiv kalt abwaschen" müsste. Fragt sich nur was intensiv ist. Ich habe einen Hochdruckstrahler von der Tanke aus >1m Abstand verwendet und das Wasser war eher so handwarm.

Werde euch auf dem Laufenden halten..

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Leuchtkäfer » 29.11.2005 07:00

Hi Thomas,
zamzon schrieb:
> [ img ]

Ist der schwarze Fleck ein Loch? Irgendwie sieht es fast so aus.

> Und an der Bremse waere nur der Motorradreiniger schuld (1x
> angewendet vor 2 Wochen).

Das glaub ich weniger. Ich nutze selber den Reiniger von Tante Louise
an meiner 4TX und da ist noch nichts so angelaufen.

Alleine der Krümmer sieht merkwürdig aus. Ich dachte der wäre bei der 900er
aus Edelstahl und quasi Hochglanzpoliert ?(

Hast du bis auf den Moppedreiniger schon mal was anderes zur Pflege genutzt?
Irgend eine Politur die durch das erhitzen diesen Schaden hervorgerufen haben
könnte?

Ansonten würde ich aber auch sagen, das da was faul ist, und die Stellungnahme
von Yamaha abwarten.

Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten.
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Roman » 29.11.2005 08:08

zamzon schrieb:
> Und an der Bremse waere nur der Motorradreiniger schuld (1x
> angewendet vor 2 Wochen).

Das Argument scheint jetzt in Mode zu kommen, hab ich von BMW-Treibern auch schon gehört, die Händler erzählen denen das auch gern. X( Ich würde vielleicht mal Yamaha Deutschland direkt kontakten, kann ja wohl nicht sein nach 6 Monaten, zumal die Schrauben bestimmt auch noch nie einen Schlüssel gesehen hatten.


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon ReinhardS » 29.11.2005 09:28

Also wenn mich wer fragt ... bei dem 2. Foto ist ja eindeutig was dran gekommen, was nicht dran gehört - sonst könnten ja nicht mehrere verschiedene Materialien - Motorblock & Schrauben etc. - mit dem weißen Belag überzogen sein.

Sollte es sich um einen Materialfehler handeln, wäre entweder eine Schraube oder der Motorblock betroffen.

Ich würd' das mal mit Sonax und einer Bürste abrubbeln und dann den ganzen Motor mit einem ölhältigen Mittel leicht einreiben.

Warum haben wir seinerzeit in unserer mechanischen Werkstätte wohl unser Werkzeug vor dem Abliefern im Depot immer leicht einölen müssen? Mit einem (scharfen?) Reiniger alles Öl (=Schutz!) abzuwaschen bzw. alles "klinisch" zu säubern, ist wohl das schlechteste, was man dem Möppi antun kann.

MfG, Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 29.11.2005 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Yamaha-Men » 29.11.2005 10:33

Roman schrieb:
> zamzon schrieb:
> > Und an der Bremse waere nur der Motorradreiniger schuld (1x
> > angewendet vor 2 Wochen).


Hi Männers,

das halte ich für einen ausgemachten Blödsinn.
Wasche meine TDM hauptsächlich an der Tanke mit dem Dampfstrahler. Verwende dazu Motorradreiniger von Polo oder Hein Gericke, teilweise sogar Reiniger, welcher im Maschinenbau eingesetzt wird, welcher Ölreste und Fett von den Maschinen entfernt. Dieser Reiniger dürfte agressiver sein wie die Motorradreiniger, am Bike sind keinerlei Spuren, selbst nach 3 Jahren nicht

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Sportfossil
Registriert: 02.04.2005 19:42

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Sportfossil » 29.11.2005 10:57

Moin,Moin
kann es sein das,dass Möpi in einem "NICHT"belüfteten und "NICHT"trockenem
Raum steht??
Ist es möglich das du das M'chen mal das eine oder andere mal gewaschen und dann nass in den Unterstand gestellt hast??
Ist es möglich das du das M'chen ein paar mal nass nach Fahrten in den Unterstand
gestellt hast??
Danach sehen jedenfalls diese Korrosionsschäden aus!!!
Ich hab anfang des Jahres meiner Liebsten ne 2002er 600er Divi gekauft. Sie hatte ebenfalls an vielen Stellen,wie Auspuff und Schrauben am Motor Korrosionsschäden.
Nach aussage meines Händlers von dem ich sie gekauft habe,hat dieses Moped oft Nass gestanden. Ich selber habe diese Schäden erst nach intensivster Pflege in den Griff bekommen !!!
An meiner 4TX hatte ich ebenfalls am Topf nach ca.5-6 Monaten an der Schweißnaht einen kleinen Rostfleck festgestellt.Mein Händler gab mir zu verstehen das ich ja 2 Jahre Garantie habe und ich warten solle bis der Rostfleck größer sei.Es wäre dann kein Problem einen neuen Topf auf Garantie zu bekommen. Der Fleck hat sich nach 5! Jahren nicht vergrößert.

============================================================


Grüsse von da wo der Rhein "Oranje"wird !
--
Windows NT kann alles-wegen der 32 Bit.
Wenn ich 32 Bit getrunken habe,meine ich auch immer ich könnte alles!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Yamaha-Men » 29.11.2005 12:17

Sportfossil schrieb:
> Moin,Moin
> kann es sein das,dass Möpi in einem "NICHT"belüfteten und
> "NICHT"trockenem
> Raum steht??
> Ist es möglich das du das M'chen mal das eine oder andere mal
> gewaschen und dann nass in den Unterstand gestellt hast??
> Ist es möglich das du das M'chen ein paar mal nass nach Fahrten in
> den Unterstand
> gestellt hast??
> Danach sehen jedenfalls diese Korrosionsschäden aus!!!


dies dürfte eigentlich unerheblich sein. Meine TDM steht seit drei Jahren von März bis November vor der Tür, ist also Wind und Wetter ausgesetzt.
Rostschäden sind keine da, obwohl das Bike Bj. 93 ist.
Grund dürfte einfach Schlampige Verarbeitung sein

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon kolumbus » 29.11.2005 12:26

Hallo zusammen,


Bei der Bremsanlage ist auf jeden Fall ein zu scharfer Motorreiniger verwendet worden.
Oder der Motorreiniger wurde zu spät abgewaschen.

Beides ist möglich.

Das Loch in der Auspuffanlage wird wahrscheinlich ein Kondenswasserablauf sein.

Ciao
Andreas :look:

Miracoli
Registriert: 30.09.2005 11:39

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Miracoli » 29.11.2005 12:35

Im Freien abstellen ist oft nicht so schlimm wie in einer feuchten Garage, wo keine Belüftung vorhanden ist.

Mit den Schrauben kann ich Reinhard nur zustimmen, das sieht genau aus wie das Resultat eines scharfen Reinigers, der nicht genügend abgespült wurde und dann munter "weitergefressen" hat, also kein Materialfehler.

Den Auspuff finde ich auch sehr erstaunlich 8o , soll die TDM 900 nicht eine komplette Anlage aus Edelstahl haben, wie oben schon andere sagten ?

Verarbeitungsschäden kenne ich von Yamaha nicht, nur meine alte Diversion hatte nach Winterbetrieb Schäden durch Streusalz, aber das ist bei mangelnder Pflege des Moppeds wohl normal :rolleyes:

Der Auspuff sieht auf jeden Fall sehr seltsam aus, kann mir gar nicht erkären, wie so etwas bei einem fast neuen Bike passieren kann, bin aber auch technischer Laie.

Wünsch dir viel Erfolg bei der Reklamation Peter

Sportfossil
Registriert: 02.04.2005 19:42

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Sportfossil » 29.11.2005 15:28

@Yamaha-Men
so ganz unerheblich ist das nun mal nicht!!!

Wie Peter (Miraculi) schon schrub; eine feuchte nicht belüftete Garage? und schon geht die Post ab mit Rost und Gammel!!!

Haste dein Moped oder deine Dose das ganze Jahr draussen stehn macht das bei weitem nicht so viel aus als in einer nassen unbelüfteten Garage!!!

===========================================================
Grüsse von da wo der Rhein "Oranje"wird !
--
Windows NT kann alles-wegen der 32 Bit.
Wenn ich 32 Bit getrunken habe,meine ich auch immer ich könnte alles!

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Norbi » 29.11.2005 16:26

Hallo Leutz

Sportfossil schrieb:
> @Yamaha-Men
> so ganz unerheblich ist das nun mal nicht!!!
>
> Wie Peter (Miraculi) schon schrub; eine feuchte nicht belüftete
> Garage?
>
und ein Sack/Eimer Streusalz daneben stehen........:shock2: 8o ;( !!!

>und schon geht die Post ab mit Rost

> Haste dein Moped oder deine Dose das ganze Jahr draussen stehn macht
> das bei weitem nicht so viel aus als in einer nassen unbelüfteten
> Garage!!!
>




T rough
D eep
M ud
--
Gruß
Norbert
TDMF-3724

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Rolf » 29.11.2005 16:39

Hallo,

das Foto von den Bremsschrauben erinnert mich tatsächlich dan mein Erlebnis mit Polo Motorradreiniger. 1 mal benutzt und die Schäden gehen nie mehr weg. Weder Mit Politur noch mit WD 40. Die braunen Flecke am Auspuff habe ich auch , aber das Interferenzrohr sieht ja abartig rostig aus. Laut Yamaha soll man das Motorrad nur mit Spüli abwaschen. Ken Hochdruck keine scharfen Mo-Reiniger. Ich denke aus deinem Garantieanspruch wird nix.

Rolf

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon Yamaha-Men » 29.11.2005 17:01

Rolf schrieb:
> Hallo,
>
> das Foto von den Bremsschrauben erinnert mich tatsächlich dan mein
> Erlebnis mit Polo Motorradreiniger. 1 mal benutzt und die Schäden
> gehen nie mehr weg. Weder Mit Politur noch mit WD 40. Die braunen
> Flecke am Auspuff habe ich auch , aber das Interferenzrohr sieht ja
> abartig rostig aus. Laut Yamaha soll man das Motorrad nur mit Spüli
> abwaschen. Ken Hochdruck keine scharfen Mo-Reiniger. Ich denke aus
> deinem Garantieanspruch wird nix.
>

Hi Männers,

so weit kommts noch das man sich vorschreiben lassen muß mit was man sein Bike pflegen muß 8o
Wenn ein Auspuff nach kurzer Zeit so aussieht ist es einfach eine miese Qualität, nichts anderes.
Wenn die Anlage aus Edelstahl wäre dürfte so etwas nie passieren.

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon hit » 29.11.2005 17:24

@Yamaha-Men
Da stimme ich dir 100% zu

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon kawaede » 29.11.2005 17:43

hit schrieb:
> @Yamaha-Men
> Da stimme ich dir 100% zu


Da mach ich mit.

So sieht also Edelstahl " made by/ on Yamaha "

aus, igitt igitt.

Was verbauen dann die anderen Hersteller,?(

Silber, Gold ?( 8o ?( 8o


Gruß kawaede




--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon heide » 29.11.2005 17:56

Uuups,

das sieht aber böse aus für eine TDM mit EZ 05.

Die Schäden an den Schweißnähten des Topfes sehen eher nach einem gewaltigen Verarbeitungsmangel aus. Die Schweißnaht liegt doch blank, oder seh ich das falsch?
Hat sich der Zulieferer anscheinend einen Arbeitsgang gespart.
Ähnliches gab es bei Yam mal mit den Tanks der Bulldog, die ohne Innenbeschichtung zugeliefert wurden.

Das Loch im Unterzug gehört da auch nicht hin, auch wenns kein VA ist. Sieht eher aus wie nach einem Bewitterungsversuch mit Salzlake. Sehr seltsam. Vermutlich nutzt Du die TDM aber nicht, um bei Ebbe von Hallig zu Hallig zu fahren. Das darf im Normalbetrieb nicht passieren.

Bzgl. Pflege und Pflegemittel darf der Hersteller schon Vorgaben machen, wenn man die Garantie behalten will. Ich kenne aber keinen Motorrad-Reiniger, der solche Schäden verursachen könnte, egal ob mit warmem oder kalten Wasser nachgespült wird.

Die Korrosion bei der Bremse kann ich nicht beurteilen, könnte wirklich ein Problem bei der Lagerung (Garage) sein, aber normal ist das auch nicht.

Ich würde mich jedenfalls nicht mit der Antwort zufrieden geben, da könne man nichts machen.

Lg
Jochen
--
RN 11 - schwarz

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 29.11.2005 19:18

Leuchtkäfer schrieb:
> Ist der schwarze Fleck ein Loch? Irgendwie sieht es fast so aus.

Nein, so schlimm ist es nicht. Das waere ja zweifellos ein Fall fuer die Garantie.

> Hast du bis auf den Moppedreiniger schon mal was anderes zur Pflege genutzt?
> Irgend eine Politur die durch das erhitzen diesen Schaden hervorgerufen haben
> könnte?

Nope. Null komma gar nix. Ich bin ein Fahrer, kein Putzer. Genau einmal vor dem Kundendienst Motorrad- + Hochdruckreiniger.

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Rost und Korrosion an neuer TDM

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 29.11.2005 19:45

heide schrieb:
> Die Schäden an den Schweißnähten des Topfes sehen eher nach einem
> gewaltigen Verarbeitungsmangel aus. Die Schweißnaht liegt doch blank,
> oder seh ich das falsch?

Fehlerhafte Schutzgasatmosphäre hätte ich getippt. Aber eine permanente Schutzschicht wird es auf einem Auspufftopf wohl nicht geben.

Im übrigen stand die TDM immer schön in der TG. Es gibt sicher trockenere Orte, aber das Wasser lief auch nicht von den Wänden. Ein Thermo-Hygrograph ist leider nicht montiert..


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste