Ölverbrauch unterschiedlich?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon deranfaenger » 21.11.2005 12:28

Bei mir haperts halt immer an den Handschuhen. Die machen die größten Probleme bei Kälte.

Mit meinen "Forumslangfingern" hab ichs halt schwer etwas zu finden :))



------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Preacher » 21.11.2005 12:43

Stimmt.
Hände/Finger und Handgelenke (Übergang zwischen Jacke und Handschuhen) sind Problemzonen, habe das mit "Schweinehandschuhen" (3 Klauen ;) ) gelöst. Ist etwas besser.
An der alten Mühle habe ich mir für die langen Strecken (HD - Bonn) mit Stulpen geholfen, geht allerdings nur bis ca. 130 km/h, danach drückt der Wind die Stulpe auf den Kupplungshebel.
Ansonsten galt: An jeder Tanke raus und dann Kaffee/Cognac. (Bringt aber gar nix, besser ist der Fön in der Trucker-Dusche :rotate: )

Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon chrisviper » 21.11.2005 19:01

Preacher schrieb:

> Ich habe immer etwas Vollsynthetik (0W- ...) beigemischt. Hat ganz
> gut geklappt.
> Natürlich leidet das Material besonders in langen Warmfahrphase.

Wie meinstn das?

Wer das Bucheli besitzt, kann sich ja mal die API Tabelle anschauen. Da steht, dass man ein 10W.. nur bis -10°C und ein 20W.. nur bis +5°C und nicht bei niedrigeren Temperaturen fahren sollte! Erklärt eure Frostphänomene. Ich bin vergangenen Winter öfter bei -10°C und nem Mobil 1 0W40 vollsynth. gefahren, das ging ganz gut. Am meisten haben mir auch kalte Finger und auch manchmal Vergaservereisung zu schaffen gemacht :(
Übrigens: bis jetzt waren die wärmsten Handschuhe, mit denen ich gefahren bin, die Tschibo Skihandschuhe. Gibts, glaub ich, ab Donnerstag wieder :p Die haben meine Fingerchen bis ca -5°C erträglich kalt gehalten, darunter bin ich immer mit Aldifahrradwinterhandschuhen unter den Tschibos gefahren :D

--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

jos

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon jos » 21.11.2005 19:06

Mit meine selbstgebaute Oelstandleuchte (geht aus wenn durch sinkendes Oel der Kontakt unterbrochen wird) war in die 3VD beim Start und Abstellen immer genug Oel da. Beim kalt Anhfahren ging das Licht aus (Oelstand runter) um bei ruhig Fahren zwar zoegerend aber nach gewisser Zeit wieder den Oelstand als gut aus zu leuchten.

Nur bei Gas-auf.....dan ging und blieb die Birne sofort dunkel.

Ich vermute also das die zwei Pumpen unterschiedlich befoerderen, heisst: mehr raus als rein. Das Dry-Sump System vertraegt es gut wenn ZU-viel Oel im Behaelter ist. Druck wird nicht aufgebaut (sogar abgesogen ueber das Luftfilter) und die Kolben schlagen nicht in einem Oelbad wie beim Auto.

Fazit, besser mehr als weniger Oel im Behaelter. Und wenn es dan mal kaelter wird hilft jedes kleine bisschen.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon chrisviper » 21.11.2005 20:00

Bei einer Trockensumpfschmierung hat IMHO die Pumpe im Sumpf immer eine höhere Förderleistung.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Preacher » 21.11.2005 21:18

Hi Chris,

mit der Beimischung von vollsynthetischem Schmiermittel wollte ich die Zähigkeit des mineralischen Öls bei Kälte ein Stück weit ausgleichen. Die Idee: wenn geeignetere Ölbestandteile im Motor etc. drin sind, dann klappt die Kaltschmierung von Anfang an besser. 100% Vollsynthetisch soll man ja aus Kupplungs- bzw. Getriebegründen in der TDM nicht fahren. Bei meinem alten Bock war es genauso.

Wenn es natürlich immer kalt ist, wäre Vollsynthetisches schon denkbar, bei uns ist´s halt im November nur eine Woche recht kalt (max. -5 °C) und dann erst wieder von Weihnachten bis ca. Fasching . Für die 5-6 Wochen wollte ich keinen Ölwechsel machen. Dazwischen haben wir auch schon mal wieder 15°C. :p Daher kommt die Idee mit der Beimischung.

Ein API-Büchli ;) hab ich (wie man wohl merkt) keins.

Greetings.
Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Benni850 » 21.11.2005 21:20

Heidi Ho

Harte Männer hier am Start,bei minus Graden noch fahrn.
Das öl ist bei -20 Grad schon etwas zäh,gebe ich recht.Nach eurer ausage müßte da wohl auch jeder PKW motor defekt werden,ist aber nicht so.Deshalb gilt die regel warmfahren.Manche fahren auch mit 15W.
Fast alle Motorradöle sind 10W das kommt nicht nur von ungefähr.Was macht euer 0W Öl bei 90 Grad betriebstemperatur wenn es bei 20 grad schon so dünn wie Wasser ist.es wird wohl noch dünner.Und ob da die Schmierfähigkeit noch gegeben ist,das ist wohl fraglich.Bei den Belastungen die das öl wohl aushalten muß.Hier kommt es wohl eher auf das Getriebe an,das mitgeschmiert werden muß.Diesem gefällt ein 0W mit sicherheit auf dauer nicht,oder leert ihr auch ein oW in eure PKW Getriebe,da kommt wohl ein 20 W rein sowie bei den BMW Bikes.Daher ist ein 10W nunmal ein guter Kompromis.
Das ist zumindest meine Meinung.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Preacher » 21.11.2005 21:30

Ho, Ho, Ho!

Wie gesagt, bei solchen Temperaturen fahren nur die Harten und die Doofen.

Ihr könnt es euch aussuchen. ..

Wir kamen in diesem Thread ja auch vom Hölzchen auf´s Stöckchen. (Hi, Admins.. 8) , unsre Schuld :sleep: !) Nächstes Mal heben wir einen neuen Fred aus der Taufe.
Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon chrisviper » 21.11.2005 23:14

Preacher schrieb:
> Hi Chris,
>
> mit der Beimischung von vollsynthetischem Schmiermittel wollte ich
> die Zähigkeit des mineralischen Öls bei Kälte ein Stück weit
> ausgleichen. Die Idee: wenn geeignetere Ölbestandteile im Motor etc.
> drin sind, dann klappt die Kaltschmierung von Anfang an besser. 100%
> Vollsynthetisch soll man ja aus Kupplungs- bzw. Getriebegründen in
> der TDM nicht fahren. Bei meinem alten Bock war es genauso.

Quatsch, solang du vollsynthetisches Motorradöl fährst, (gerade bei Norm Jaso MA) kann dir nix passieren. Ich bin auch schon Mobil 1 0W40 vollsynth Autoöl gefahren und hatte keine Probs mit der Kupplung. Wie gesagt, um auf Nummer sicher zu gehen, nimm Motorradöl, da kannst du auch gutes vollsynthetisches ohne Bedenken einfüllen.

> Wenn es natürlich immer kalt ist, wäre Vollsynthetisches schon
> denkbar, bei uns ist´s halt im November nur eine Woche recht kalt
> (max. -5 °C) und dann erst wieder von Weihnachten bis ca. Fasching .
> Für die 5-6 Wochen wollte ich keinen Ölwechsel machen. Dazwischen
> haben wir auch schon mal wieder 15°C. :p Daher kommt die Idee mit
> der Beimischung.

Vollsynthetisch oder nicht hat nichts mit der Viskositätsklasse zu tun.

> Ein API-Büchli ;) hab ich (wie man wohl merkt) keins.

Das Reperaturhandbuch von Bucheli ist ein Anschaffung wert. Es gibt wohl auch bessere, nur die sind Raritäten.

--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon chrisviper » 21.11.2005 23:20

Benni850 schrieb:
> Heidi Ho
>
> Harte Männer hier am Start,bei minus Graden noch fahrn.
> Das öl ist bei -20 Grad schon etwas zäh,gebe ich recht.Nach eurer
> ausage müßte da wohl auch jeder PKW motor defekt werden,ist aber
> nicht so.Deshalb gilt die regel warmfahren.Manche fahren auch mit
> 15W.
> Fast alle Motorradöle sind 10W das kommt nicht nur von ungefähr.Was
> macht euer 0W Öl bei 90 Grad betriebstemperatur wenn es bei 20 grad
> schon so dünn wie Wasser ist.es wird wohl noch dünner.Und ob da die
> Schmierfähigkeit noch gegeben ist,das ist wohl fraglich.Bei den
> Belastungen die das öl wohl aushalten muß.Hier kommt es wohl eher auf
> das Getriebe an,das mitgeschmiert werden muß.Diesem gefällt ein 0W mit
> sicherheit auf dauer nicht,oder leert ihr auch ein oW in eure PKW
> Getriebe,da kommt wohl ein 20 W rein sowie bei den BMW Bikes.Daher
> ist ein 10W nunmal ein guter Kompromis.
> Das ist zumindest meine Meinung.
> Grüße ausm Schwarzwald

Nehmen wir an ich fahre nen 0W40. Dann ist das Öl bei 20°C relativ (im Vergleich zu nem 10W irgendwas) dünnflüssig. Mein 0W40 ist aber bei 90°C genauso dünnflüssig wie ein 10W40, 15W40, 20W40 etc. Bei diesen Temperaturen macht es die 2te Zahl. Somit ist mein Öl über einen breiten Temperaturbereich schön dünnflüssig und schmiert gut.
Deshalb kann ich dein Meinung nicht ganz nachvollziehen. Bist du da wirklich anderer Meinung?? ;)


--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.11.2005 23:57

[i]Preacher schrieb:[]
>
> Wie gesagt, bei solchen Temperaturen fahren nur die Harten und die
> Doofen.

Hi Männers,

wenn das Thermometer mal unter die 0 Grad fällt, sollte eigentlich jeder normal denkende Mensch das Bike stehen lassen.
Wer dennoch meint er muß fahren, siehe oben.
Aber keiner darf dann jammern er sei gestürzt, bei diesen Witterungsverhältnissen erhöht sich die Zahl eines Sturzes um ein vielfaches.

Grüße aus Freiburg


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Preacher » 22.11.2005 01:19

O.K. Leute,

die Diskussion rund um´s ´s Öl wäre damit fast wieder mal in vollem Gange. Ich meinte natürlich ein vollsynth. Öl mit guten Kälteeigenschaften , also ein Mehrbereichsöl ab 0 W- .... . Herstellung und Eigenschaft hängen auch nicht unmittelbar zusammen, ist ja logo. Sorry für das Missverständnis. Für mich war das klar.

Im TDM-Forum ist man sich ja nun wirklich nicht darüber einig, ob das nun geht mit reinem Vollsynth. oder ob ein teures Motorradöl wirklich sein muss. Ich weiß es da nicht besser. Meine bewährte Idee (ca. 35.000 km in den letzten 15-20 "Wintern") war eben die Beimischung. Ob es anders auch geklappt hätte? Schon möglich....

@yamaha-men : Da hast du recht: Jeder wie er kann. (Manche kommen halt kaum drum herum.)
Übrigens: Ich hab mich noch nie beklagt - bin ja auch nicht abgeschmiert.
Wir könnten ja mal ne Umfrage machen, wie viele Winterfahrer sich schon hingelegt haben (und bei welcher Fahrleistung).

Love and Peace!


Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Leuchtkäfer » 22.11.2005 07:43

Hi zusammen
Yamaha-Men schrieb:
> Preacher schrieb:]
> >
> > Wie gesagt, bei solchen Temperaturen fahren nur die Harten und die
> > Doofen.
> wenn das Thermometer mal unter die 0 Grad fällt, sollte eigentlich jeder normal
> denkende Mensch das Bike stehen lassen.

Tja, entweder ich bin Hart (uups, steht ja soger im Vornamen :)) ) und doof, oder
einfach intelligent genug, damit zu rechnen das es glatt ist,
und fahre vorsichtig genug.

Ihr scheint ja nicht wirklich im Kopf zwischen Sommer und Winterfahrmodus
umschalten zu können, oder könnt ihr vielleicht gar nicht vorsichtig fahren? :teufel:

> Wer dennoch meint er muß fahren, siehe oben.

Und was ist mit denen die nicht meinen fahren zu müssen, sondern einfach
fahren müssen, weil sie nur ein Motorrad für den täglichen Weg zum Job
haben ?(

> Aber keiner darf dann jammern er sei gestürzt, bei diesen Witterungsverhältnissen
> erhöht sich die Zahl eines Sturzes um ein vielfaches.

Na ja, je nach Fahrstil erhöht sich die Sturzgefahr enorm, oder Michael?
Da braucht man keinen Winter....


Ich ging sie links mit ca. 140 Sachen an (normal 70 erlaubt), geht mit dem Möppi locker. Im Scheitelpunkt der Kurve, volle Schräglage. Gebe sachte wieder ans Gas als mir das Hinterrad abschmiert.

Quelle...

*SCNR*

Ich mag es halt nicht als "doof" bezeichnet zu werden, denn doof sind
immer nur die anderen :teufel: :))


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.
Dante Alighieri[/f1]

TDMF#2

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Hanno » 22.11.2005 08:06

Moin Michael,

Yamaha-Men schrieb:
> Aber keiner darf dann jammern er sei gestürzt, bei diesen Witterungsverhältnissen erhöht sich die
> Zahl eines Sturzes um ein vielfaches.

kannst du das statistisch beweisen, was du da von dir gibst? Ich fahre jetzt den vierten Winter durch und hatte noch keinen Sturz und ich fahre jeden Tag außer bei Schnee oder Eisglätte. Auch bei minus 15 Grad.
Bin aber auch kein Normaldenkender... Eher einer der Harten und Doofen.

Die Losung für den Winter: *hartunddoofundspaßdabei*

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Preacher » 22.11.2005 08:35

Zur Klärung:

Die Einschätzung "doof" wollte ich den Sommerfahrern anbieten, damit sie sich nicht als Weicheier missverstanden fühlen, wenn sie das Winterfahren nicht nachvollziehen können, Stichwort Vernunft etc. ;) . Es gibt ja auch im Sommer schon mal extreme Verhältnisse (Spanien - August- Anreise - Hitzekollaps bei Mensch und Maschine).
So gesehen: Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna? :rotate: :look:

Wenn ich eine Zweitdose hätte, wäre das wohl (meistens) auch anders. Aber wenn die Sonne scheint und die Straße trocken ist macht es auch Spaß.
10° hin oder her.

Habe gerade eine Umfrage gestartet,

Hanno - Hilfäääh, geht das mit dem Unterstreichen in der Umfrage nicht?

Nachklapp (per Änderung): Hartmut bemüht sich schon - Big Merci!

Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.
Zuletzt geändert von Preacher am 22.11.2005 08:49, insgesamt 1-mal geändert.

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Roman » 22.11.2005 08:35

Yamaha-Men schrieb:
> Aber keiner darf dann jammern er sei gestürzt, bei diesen Witterungsverhältnissen erhöht sich die
> Zahl eines Sturzes um ein vielfaches.

Hm, wenn du mir noch den Faktor Zahl eines Sturzes erklärst, dann sag ich auch ob ich doof bin oder nicht. :teufel:


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Hanno » 22.11.2005 08:48

Preacher schrieb:
> Hanno - Hilfäääh, geht das mit dem Unterstreichen in der Umfrage
> nicht?

Nope, aber in dem Infothread "Neue Umfragen" wirds angezeigt...

@Roman: YMMD :teufel:
LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Werner » 22.11.2005 09:14

Hallo Hartmut,

[...]sonniger Novembertag[...]
> Ich ging sie links mit ca. 140 Sachen an (normal 70 erlaubt), geht mit dem Möppi locker.
> Im Scheitelpunkt der Kurve, volle Schräglage. Gebe sachte wieder ans Gas als mir das
> Hinterrad abschmiert.


ROTFL, Du hättest aber den "Nachtrag" gleich mit posten können. :teufel:

Warum die Kiste abgeschmiert ist weiß ich bis heute nicht.

Ciao,
Werner

(Mitglied der anonymen Weicheier)

Irgendwie muß ich nur an JoBar denken!
"Warum hast Du nicht geklopft, WILLST DU UNS UMBRINGEN?"
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:
Zuletzt geändert von Werner am 22.11.2005 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Leuchtkäfer » 22.11.2005 09:20

Hi Werner,
Werner schrieb:
> Hallo Hartmut,
>
> [...]sonniger Novembertag[...]
> > Ich ging sie links mit ca. 140 Sachen an (normal 70 erlaubt), geht mit dem
> > Möppi locker.
> > Im Scheitelpunkt der Kurve, volle Schräglage. Gebe sachte wieder ans Gas als
> > mir das Hinterrad abschmiert.

>
> ROTFEL, Du hättest aber den "Nachtrag" gleich mit posten können. :teufel:

Öhm, was machst du da gerade "ROTating on Floor E??? Laughing??"

> Warum die Kiste abgeschmiert ist weiß ich bis heute nicht.

Das wollte ich dem geneigten Leser durch die Quellenangabe mitteilen. :))

Aber im November ist doch noch kein Winter du Weichei :teufel:

Ach ja, HIER gehts zur Umfrage!


Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten.
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon deranfaenger » 22.11.2005 09:25

@ Preacher
In deiner Umfrage steht die Zusatzbeschreibung "Interessant wäre auch eine Umfrage zur
Kilometerleistung im Winter..."
Warum nimmst Du es nicht mit rein in die Umfrage?
Könntest noch schnell ändern wenn Du willst.


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon heide » 22.11.2005 09:47

Hurra !!!

Da ignorier ich tagelang einen Thread, nur weil er mächtig Langweiliges zum Mehrverbrauch von Öl im Winter verspricht, und auf den zweiten Blick stellt man fest, dass gerade die wesentlichen Fragen menschlicher Existenz ebenso hart wie unfair diskutiert werden.

Mehrverbrauch von Öl im Winter ist ein Märchen. Die Warmlaufphase ist nicht wesentlich länger. Die Viskosität des Serienöls reicht allemal. Beim ersten und zweiten Auskuppeln melden sich die kalten Kupplungsscheiben leicht, aber das interessiert nicht.

Im Winter ist es kalt draußen. Und weil das so ist, neigt der Mensch zum Frieren, da er das Fell vor ca. 200.000 Jahren fast vollständig verloren hat (es gibt Ausnahmen). Daher ist es seit vielen Jahrtausenden üblich, im Winter Kleidung zu tragen, die gut isoliert. Das funktionierte beim Jagen, Wurzeln sammeln und Weglaufen vor wilden Tieren.

Als Ergebnis degenerativer Prozesse wird nun offensichtlich behauptet, das funktioniere nicht mehr, zumindest nicht beim Motorradfahren. Erstaunlich.


Lg

Jochen
--
RN 11 - schwarz

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Preacher » 22.11.2005 10:03

@ Günther und alle anderen:

Hab ich gerade gemacht. Allerdings habe ich die Höhenlagen ab 700m rausgenommen, wegen längerer Winterphase und/oder Permafrost. Falls doch einer allgäumäßig abgehärtet ist, darf er mich auch ausbuhen. Österreicher sind sowieso hart (drauf). :D Big Foot fährt ja eh´Schlitten.


Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon Werner » 22.11.2005 11:07

Hallo Hartmut,

welches "E"? ;)

@all
einen hab ich doch gehabt, ich weiß nur nicht wie ich ihn einordnen muß.
Ein Autofahrer meinte er passe noch locker zwischen mich und die rote Ampel.
Ob des Glatteises stimmte "locker" nur unter Vernachlässigung des von mir benötigten Bremsweges. Sprich ich bin ihm draufgerutscht.

Mir ist nix passiert, der Saufziege ist nix passiert und der Autofahrer hat, nachdem die erste akute Herzinfakt-Gefahr gebannt war, eingesehen, das der auffahrende zwar meistens, aber nicht immer schuld hat.

Ciao,
Werner



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon chrisviper » 22.11.2005 11:08

heide schrieb:
> Hurra !!!
>
> Da ignorier ich tagelang einen Thread, nur weil er mächtig
> Langweiliges zum Mehrverbrauch von Öl im Winter verspricht, und auf
> den zweiten Blick stellt man fest, dass gerade die wesentlichen
> Fragen menschlicher Existenz ebenso hart wie unfair diskutiert
> werden.
>
> Mehrverbrauch von Öl im Winter ist ein Märchen. Die Warmlaufphase ist
> nicht wesentlich länger. Die Viskosität des Serienöls reicht allemal.
> Beim ersten und zweiten Auskuppeln melden sich die kalten
> Kupplungsscheiben leicht, aber das interessiert nicht.

Gehts hier um Mehrverbrauch?? ?( Dann hätte ich die ganze Zeit am Thema vorbeigepostet 8o

> Im Winter ist es kalt draußen. Und weil das so ist, neigt der Mensch
> zum Frieren, da er das Fell vor ca. 200.000 Jahren fast vollständig
> verloren hat (es gibt Ausnahmen). Daher ist es seit vielen
> Jahrtausenden üblich, im Winter Kleidung zu tragen, die gut isoliert.
> Das funktionierte beim Jagen, Wurzeln sammeln und Weglaufen vor wilden
> Tieren.
>
> Als Ergebnis degenerativer Prozesse wird nun offensichtlich
> behauptet, das funktioniere nicht mehr, zumindest nicht beim
> Motorradfahren. Erstaunlich.
>
;D :))

--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Ölverbrauch unterschiedlich?

Beitragvon deranfaenger » 22.11.2005 11:16

chrisviper schrieb:
>> Gehts hier um Mehrverbrauch?? ?( Dann hätte ich die ganze Zeit am Thema vorbeigepostet 8o
>
Zumindest ging es nicht um den Mehrverbrauch "in Winter".
Ursprünglich ging es um den Mehrverbrauch von Mineralischen zum Synthetischen Öl.
Aber unabhängig von der Temperatur.




------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste