Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon Preacher » 08.11.2005 09:00

Hai Forum,
im Winter erreicht der TDM-Motor wohl nie eine ordentliche Betriebstemperatur (siehe auch die Beiträge zum Öltemperaturmessen). Deshalb hatte ich bei meiner alten Mühle einen Teil des Wasserkühlers abgedeckt = weniger Kühlfläche. Das brachte zwar bei Kurzfahrten kaum was, bei längeren Strecken aber schon, vor allem bei Temperaturen < 5° C.
Was haltet ihr davon? (Bitte keine erschreckten Aufschreie der Saisonkennzeichenfraktion. :x Ich weiß ja: im Winter fahren nur die Harten und die Doofen und es gibt viele vernünftige Gründe das Bike im Winter stehen zu lassen.)

Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.
Zuletzt geändert von Preacher am 08.11.2005 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon Rolf » 08.11.2005 12:23

Hallo,

halt ich nicht für notwendig, da die TDM einen Thermostat hat. Passieren dürfte eigentlich nichts da ja bei Bedarf der Ventilator angeht, der hinter dem Kühler sitzt.
Ich dachte auch schon mal dran, hab aber wegen Rost bedenken. Nur wo Luft hinkommt rostets weniger.


Rolf

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon Preacher » 08.11.2005 14:47

Hallo Rolf,
ich dachte, dass der Thermostat aufgeht, wenn der innere Kühlkreislauf Temperatur hat, dann das (eis-)kalte Kühlmittel dazu kommt und die gesamte Kühlmittelmenge nie so warm wird, dass sich der Verschleiß im Rahmen hält. Vielleicht wäre es die bessere Frage, ab welcher Betriebstemperatur das Motoröl ausreichend schmiert.

Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon kaiglaz » 08.11.2005 17:35

Preacher schrieb:
> Hallo Rolf,
> ich dachte, dass der Thermostat aufgeht, wenn der innere
> Kühlkreislauf Temperatur hat, dann das (eis-)kalte Kühlmittel dazu
> kommt und die gesamte Kühlmittelmenge nie so warm wird, dass sich der
> Verschleiß im Rahmen hält. Vielleicht wäre es die bessere Frage, ab
> welcher Betriebstemperatur das Motoröl ausreichend schmiert.

Das wäre ab ca. 80 Grad. Obere Grenze ca. 120-130 Grad, abhängig von der Ölsorte.
Allerdings betrifft es hier die Öltemperatur, die ziemlich viel von der Wassertemperatur abweichen kann.

Ciao, Kai

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon kawaede » 08.11.2005 17:57

Preacher schrieb:
> Hallo Rolf,
> ich dachte, dass der Thermostat aufgeht, wenn der innere
> Kühlkreislauf Temperatur hat, dann das (eis-)kalte Kühlmittel dazu
> kommt und die gesamte Kühlmittelmenge nie so warm wird, dass sich der
> Verschleiß im Rahmen hält.

Vorneweg, stimmt so, aber der Thermostat geht langsam auf,
die Öffnung ist abhängig von der Wassertemperatur.

Das was Du mit der Abdeckung machst ist voll i.O.
Hatte ich bei diversen Pkw's auch so gemacht.
Allerdings etwas Abstand zum Kühler lassen
wegen eventueller Feuchtigkeit.
Ich hab immer zuerst Versuche mit einem dicken
Pappdeckel gemacht, meist reichte ein kleiner Luftschlitz
ca.2x10cm, da ich vollflächig abdeckte.

Laß einfach unten am Kühler einen Streifen ca. 2cm frei.
Den Pappdeckel kannste lackieren, fertig,
oder umsteigen auf Gummimatte,
Sperrholz lackiert....


> Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist
> beim Herrn. (Spr. 21, 31)

Hmmm, wenn dem so ist..........

Gruß kawaede


--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon chrisviper » 08.11.2005 18:07

Ich denke auch, dass es Sinn macht. Hatte bei meiner 600er Tenere auch den Ölkühler abgedeckt, funzte ganz gut. Ich würde auch voll abdecken. Sobald das Wasser einigermaßen Temperatur hat geht es durch den Kühler. Und wenn da weniger Luft hinkommt, kühlt das Wasser weniger stark ab und kühlt somit weniger den Motor. Im Stadtverkehr wirds vielleicht ein wenig kritisch, müsste man mal testen. Werd ich mir auch mal überlegen.
IMHO schmiert nen 10W40 Öl schon bei 60°C "verschleißfrei", wenn nicht so früher. Nur der Schmierfillm ist noch nicht so belastbar.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon marcotdm » 08.11.2005 18:38

also ich fahr auch das ganze jahr,aber ich hab da noch nie dran gedacht den kühler abzudecken.hatte auch noch nie probleme in irgend ner form vonwegen temperatur.liegt vielleicht an meinem fahrstil:teufel: was weiss ich!?!?

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon Hanno » 08.11.2005 22:43

Hi Preacher,

also ich fahr jetzt schon einige Winters sowohl mit der 4TX als auch mit der RN08 ohne Verhüterli aufm Kühler und hab bisher eigentlich nix vermisst. Und ich glaub meine Moppeds auch nicht. Vielleicht liegts aber auch daran, daß ich so ein heißblütiger Typ bin (Latin Lover halt) :teufel: Wer hat jetzt gelacht?

"Den kalten Winter fürchtet sie nicht, denn ihre ganze Familie hat Kleider aus guter und warmer Wolle." (Spr. 31, Vers 10)
ist hier wohl nicht wörtlich zu nehmen. :D

Preach on!

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon kaiglaz » 10.11.2005 00:16

Nicht alle Additive sind bei 60 Grad schon aktiv.

Ciao, Kai

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon DiddiX » 10.11.2005 01:29

Hanno schrieb:
> Hi Preacher,
>
> also ich fahr jetzt schon einige Winters sowohl mit der 4TX als auch
> mit der RN08 ohne Verhüterli aufm Kühler und hab bisher eigentlich
> nix vermisst. Und ich glaub meine Moppeds auch nicht.

Ja nee , iss klar . Die TDM jammert halt nich rumm , 8)
sondern nimmt erstmal alles klaglos wie es kommt .
Aber sie kommt hallt nich auf Temperatur . (spätschäden)

> Vielleicht liegts aber auch daran, daß ich so ein heißblütiger Typ bin (Latin
> Lover halt) :teufel: Wer hat jetzt gelacht?

Nicht jeder hat so heißes Blut wie du und kann dieses auch noch
Aufs Mopped übertragen . ;D ;D
>
> "Den kalten Winter fürchtet sie nicht, denn ihre ganze Familie
> hat Kleider aus guter und warmer Wolle." (Spr. 31, Vers 10)
> ist hier wohl nicht wörtlich zu nehmen. :D

Meine ist auch gut angezogen , (der Kühler wird zur Hälfte abgedekt)
so wird der Motor auch gut Warm , wie im Sommer . 8) 8) 8)





[ img ]



Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 10.11.2005 01:31, insgesamt 1-mal geändert.

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon Preacher » 10.11.2005 01:53

Jep,

kawaede schrieb auf meine Unterschrift hin:

>" Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist
> beim Herrn. (Spr. 21, 31)

Hmmm, wenn dem so ist.........."

o.k., einen frommen Diskurs wollte ich nicht eröffnen, (Hi Klaus ;) !) Vielleicht sollten wir mal zusammen fahren, wenn ich mal im forest unterwegs bin, da können wir´s dann beim Rasten klären. Meine Tante hat in Freudenstadt ein kleines Chalet. Von da aus ist´s ein Tagestrippchen zu dir und zurück.

Es scheint aber unser Admin Forumsguru Hanno reichlich bibelfest zu sein: cool!


Eine Kühlerabdeckung kommt in meinem ersten Winter mit der 3VD also erstmal nicht dran, es sei denn, dass es heuer an der Bergstraße so richtig saukalt wird. Ich werde sie aber schon mal vorbereiten.


Frei nach didix (n´abend :D ) also einmalig ein anderes Motto:

Fröhlich gelebt und selig gestorben, heißt dem Teufel die Rechnung verdorben.

Ride on!

Preacher

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon DiddiX » 10.11.2005 02:11

Preacher schrieb:
> Jep,
>
> kawaede schrieb auf meine Unterschrift hin:
>
> >" Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist
> > beim Herrn. (Spr. 21, 31)
>
> Hmmm, wenn dem so ist.........."
>
> o.k., einen frommen Diskurs wollte ich nicht eröffnen, (Hi Klaus ;) !) Vielleicht sollten wir mal
> zusammen fahren, wenn ich mal im forest unterwegs bin, da können wir´s dann beim Rasten klären.
> Meine Tante hat in Freudenstadt ein kleines Chalet. Von da aus ist´s ein Tagestrippchen zu dir und
> zurück.
>
> Es scheint aber unser Admin Forumsguru Hanno reichlich bibelfest zu sein: cool!
>
>
> Eine Kühlerabdeckung kommt in meinem ersten Winter mit der 3VD also erstmal nicht dran, es sei
> denn, dass es heuer an der Bergstraße so richtig saukalt wird. Ich werde sie aber schon mal
> vorbereiten.
>
>
> Frei nach didix (n´abend :D ) also einmalig ein anderes Motto:
>
> Fröhlich gelebt und selig gestorben, heißt dem Teufel die Rechnung verdorben.

Immer vorrausgesetzt es wird Selig gestorben . ;D ;D ;D
(meistens ist der Moppedtod doch eher unselig)8o ;( 8o




[ img ]


Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon Jens » 10.11.2005 06:11

Moin,

decke auch schon seit einigen Wintern den Kühler ab.
Ca zu 90%,
dann reichts auch nochmal für ne flotte Autobahnetappe bei über 12°.

Ich hatte ein Ölthermometer an der alten,
Im Winter wurde das Öl erst bei längeren fahrten richtig warm,
also so um die 80-90°
Meistens aber garnbicht. Sondern blieb bei ca 40-60°.

Mit Abdeckung konnte ich schon nach 5km Stadt ca 80° ablesen.
Auch die Wassertemperatur stieg auf ablesbare Werte.
Ohne Abdeckung rührte sich der Zeiger kaum,
mit war wieder normal-Anzeige wie auch im Sommer.

Ohne Anzeige (Öl und Wasser)
Wäre ich wohl auch nicht so schnell auf die Idee gekommen.

Durch die Anzeige ist man ja auch vor Überhitzungen sicher.
Schde nur wenn man sonne neue 4TX hat ... :D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 37Mm
TDMF#7

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon christdm » 10.11.2005 10:22

@jens: Boah ey, um 06:11 kannste schon posten!!! Da bin ich noch komatös...:sleep:

Also meine 4tx lauft seit 5 Wintern mit (fast) täglichem Fahren ohne Abdeckung einwandfrei, und der Wasserkühler und Motorblock werden richtig warm, anfassen ist nicht mehr. Und das auch nach 5-8 km in der City. Auch, wenn ich keine Temperaturmesser habe, denke ich, dass das reicht. Und nach 62 tkm zeigen sich noch keine Frosterscheinungen:) Habe Castrol 4 RS vollsynthetisch drin, ob das was ausmacht?? Keine Ahnung, aber es beruhigt das Gewissen8)

Gruß Christian

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Im Winter den Kühler z.T.abdecken?

Beitragvon Jens » 10.11.2005 19:52

Moin,

jo, war eh spät dran, normalerweise fahr ich um die Zeit los,
aber dann konnt ich auch noch schreibseln :D

Beim fahren hab ich auch nix weiter gespürt,
aber der rasante anstieg der Anzeige mit abdeckung beruhgt mich nun auch sehr :D

Zumindest werd ichs bei der Kleinen wieder machen, wenn sie dann mal endlich aus der Werkstatt kömmt.
Die XT ist für jeden Morgen 70km irgendwie nicht die richtige...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 34Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 37Mm
TDMF#7


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron