Vergaser reinigen Säure oder Ultraschall?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Vergaser reinigen Säure oder Ultraschall?

Beitragvon Argus » 28.10.2005 12:06

Für meine alte XS steht eine Versagerreinigung an, damits wieder ein Vergaser wird. Ich wollte ihm ein Ultraschallbad gönnen. Mein Yam-Dealer hat aber kein Ultraschallbad; stattdessen werden die Vergaser nach Abmontage der Gummiteile in eine spezielle Reinigungsflüssigkeit getaucht und werden Zitat:"Die ist so agressiv, da bleibt nichts an Schmutz über. Die werden wieder wie neu". Ich vermute, eine leichte Säure :nuke: oder so.

Was ist besser Ultraschall oder Säurebad. Hat jemand Erfahrungen?

Argus
--
Holzauge sei wachsam

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Vergaser reinigen Säure oder Ultraschall?

Beitragvon DerReisende » 28.10.2005 12:50

... also ich würde auf jeden Fall zu Ultraschall tendieren. Das ist besser fürs Material. Bei Säure ist das immer so ein Thema.

Aber zum Thema "da bleibt nichts an Schmutz über" mal ein kleiner Schwank aus der Jugend:
... ich hatte mal nen alten Mopedvergaser über Nacht in eine "Entkalkerflüssigkeit" gelegt. Muß aber gestehen dass ich diese auch zu wenig verdünnt hatte. Ich hielt mich halt an das schwäbische Motto "Viel hilft viel".
Es schäumte ganz schön und am nächsten Morgen sah ich das Chaos. Kein Dreck mehr da..... aber selbst dünne Wände des Vergasers wurden "weggefressen"

Gruß

Micha
--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

99er 4TX in schwarz/blau

reddi
Registriert: 23.10.2005 14:01

Vergaser reinigen Säure oder Ultraschall?

Beitragvon reddi » 28.10.2005 15:36

Hi,
also Säure ist das bestimmt nicht,
in der Regel nimmt man dazu einfaches Waschbenzin.
Eine Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit einem Pinsel abbürsten und mit druckluft auspusten und dann sieht er wieder aus wie *NEU*


mfg
reddi
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Vergaser reinigen Säure oder Ultraschall?

Beitragvon Jens » 28.10.2005 19:07

Moin,

du gehst zu nem Yami-Vertragshändler?????
Du mußt ja Geld haben!

Gibts denn keine Freie Werkstatt bei dir?
Ultraschall sollte schon sein, verbunden mit ner guten Lauge wirds dann auch sauber.

Mein Moppedschraube3r hat in der hinsicht schon viel probiert und experimentiert, aber nur ind der kombination gibts professionell gute ergebnisse.

www.wema-motorraeder.de

Kannst ihm auch den ausgebauten schicken, ist wahrscheinlich immernoch deutlich billiger als dein Yami-fritze, nur dann auch wirklich sauber...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 37Mm
TDMF#7

jos

Vergaser reinigen Säure oder Ultraschall?

Beitragvon jos » 28.10.2005 20:46

Und mal diese Reiniger/Aufloeser versucht die man als Additive einmalig dem Benzin zugibt?

Habe auch mal gehoert das Diesel helfen soll um Benzinschmutz zu loesen. Vorsicht aber mit Gummi. Soll anscheinend manche Sorten aufweichen.

Mein Vergaser habe ich mal gereinigd mit Benzin und harten Farbpinsel. Ging damals auch ganz gut.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Vergaser reinigen Säure oder Ultraschall?

Beitragvon AIC-Peter » 28.10.2005 21:28

Hallo,
erstmal solltet Ihr Euch im klaren sein was Ihr unter Vergaserreinigung versteht! ;)
Für eine äußerliche Reinigung eines Vergasers von Benzin, Öl und Staubrückständen gibt es verschiedene Möglichkeiten die alle mehr oder weniger funktionieren.
Egal ob Diesel, Petroleum, Benzinzusatz oder Bremsen oder Vergaserreiniger aus der Dose funktionieren evtl. in Kombination mit einem Pinsel eigentlich alle. Die Gefahr dabei ist nur das etwas von der Soße in einen der wirklich hauchfeinen Kanäle oder Düsen läuft und dann dichtmacht. :( :(
Unter Vergaserreinigung versteht man aber eigentlich das komplette saubermachen - äußerlich und auch innen - und das geht nur vernünftig mit einem (evtl. beheizten) Ultraschallbad. Dazu wird der Vergaser komplett zerlegt, alle Düsen ausgebaut und wandert eine Nacht ins Ultraschallbad. Am nächsten Tag werden noch alle Kanäle mit Pressluft ausgeblasen und fertig.
Das ist wirklich die einzig brauchbare Methode und glaubt mir, wenn der Vergaser äußerlich versifft ist, hat ers auch innerlich nötig ;D ;D
Man glaubt gar nicht wie viel Ablagerungen vom Benzin übrigbleiben.
Leider gibt es nicht mehr viele Firmen die geeignete Geräte haben, hab das erst bei meinem Käfer-Vergaser machen lassen. Ich musste ziemlich lange im Internet suchen bis ich ne Firma gefunden habe. (Ein Motorradschrauber) Wenn ichs recht in Erinnerung habe verlangt der 12,50Euronen pro Vergaser (Doppelvergaser also 25Euronen usw.) plus eine Arbeitszeitpauschale fürs durchblasen und überprüfen, plus Porto.
Autovergaser kosten das doppelte (sofern sie ins Bad passen). Alles in allem habe ich dann 50Euronen gelöhnt, aber das Teil war wie neu. :rotate:
Wenns jemand interessiert, kann ich ja die Adresse mal raussuchen....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste