LED-BLINKER AN 3VD

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

LED-BLINKER AN 3VD

Beitragvon alfi » 08.10.2005 19:11

Hallo Torsten,

ich kann dein Problem auf Anhieb auch nicht lösen.

Ich kann mich aber erinnern, dass ich ein Problem hatte bei der 4TX eine LED parallel zur Blinkerkontrollleuchte zu schalten, weil sich die Polarität der Spannung an der Kontrolleuchte je nach Schalterlage, also links oder rechts, geändert hat. Ich habe dann einfach 2 LEDs zusätzlich eingebaut. Damit konnte ich auch gleich sehen, welche Seite eingeschaltet ist.

Deswegen kannst du wahrscheinlich auch an der 3VD die Kontrollleuchte nicht einfach durch eine LED ersetzen.

Dein Problem hat sicher etwas mit Polaritäten, bzw. damit zu tun, wie du die Blinker angeschlossen hast (LEDs sind Dioden).

Wenn Du mal mit dem Moped zu mir kommen willst, bin ich ziemlich sicher, dass ich das Problem durch Messungen lösen kann. Theoretisch kann ich das aber nicht.
Gruß, Alfi
Zuletzt geändert von alfi am 08.10.2005 19:14, insgesamt 2-mal geändert.

kaiglaz
Registriert: 16.04.2005 19:16

LED-BLINKER AN 3VD

Beitragvon kaiglaz » 27.10.2005 00:50

Moin,

Ist eigentlich logisch, das auch die falschen Blinker blinken, weil die über die Kontrolleuchte, die einen relativ geringen Widerstand hat, ihren Saft bekommen. Bei den normalen Blinkern ist dies auch der Fall, nur reicht der Strom durch den Blinker nicht, um diese zum leuchten zu bringen. Wenn du die Kontrolleuchte rausnimmst, wird diese Verbindung unterbrochen.
Kann mir aber nur nicht erklären warum die Linken NICHT mitblinken, wenn man rechts blinkt ?( ?( ?( .
Versuche mal diese Variante, du musst nur 2 Dioden einlöten und 'ne zusätzliche Massenleitung ziehen:

http://alt.tdm-forum.net/photos/0000004 ... EmYzar.jpg

Müsste eigentlich funzen, wenn der orig. Schaltplan korrekt ist.

Adios, Kai
Zuletzt geändert von kaiglaz am 27.10.2005 22:34, insgesamt 2-mal geändert.

Stoker
Registriert: 26.11.2003 21:11

LED-BLINKER AN 3VD

Beitragvon Stoker » 27.10.2005 22:20

Hi Thorsten,

wie steht`s mit deinen LED Blinkern?

Also bei meiner 4TX (Bj 98, Schaltplan wie 3 VD) funktioniert das wie folgt:

Ein Verbraucher muß auch bei dem "Lastunabhängigem Blinkrelais" von Polo
sein, sonst kein Blinken. Es reicht aber die Blinkkontrolleuchte im Cockpit.

Damit es nicht zu dem Warnblinkerproblem kommt, muß man die Kontrolleuchte
mit eigener Masse versehen (z.B. an den Instrumenten von Temp.anzeige o.ä.),
und beide "Pluskabel" mit einer Diode ( nicht LED ) versehen damit der Strom nicht
zur anderen Seite fließt.
Im Prinzip so wie schon auf der Vorseite beschrieben.

Datt funktioniert prima.




Tschau und immer ausreichend Teer unterm Gummi

Gruss Ralph

--
Der mit der 98er 4TX, natürlich Blau/Schwarz, aus der Südheide

"Fun is not a straight line !"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste