Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon Klinke_das_Boot » 16.10.2005 14:18

Hi,
ich möchte mir in der nächsten Zeit sowohl Sturzpads als auch einen Sturzbügel kaufen und montieren. Aufgrund meines beschränkten Budgets :( muss ich allerdings eines nach dem anderen kaufen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich zuerst den Sturzbügel und dann die -pads kaufen soll oder umgekehrt. Ist es überhaupt sinnvoll, beides zu montieren? Wenn nicht, welche Variante schütz besser? Mir geht es vor allem um die Verkleidung der TDM, die neu ja nicht sehr billig zu erstehen sind.

Danke für eure Unterstützung.

Viele Grüße, Klinke das Boot

Blackrider
Registriert: 15.07.2005 19:49

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon Blackrider » 16.10.2005 15:01

Hi Dennis,

also ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Dir Sturzbügel und Sturzpads zusammen bringen sollen 8o . Meiner Meinung nach schützen die Sturzbügel besser, da sie eine größere 'Auflagefläche' bieten, als die Pads. Die Pads sind aber optisch schöner, da unauffälliger.

Beides zu montieren halte ich für rausgeschmissenes Geld. Vielleicht gibt es ja noch gegenteilige Meinungen.

P.S.: Hatte mal einen Sturz mit einer Suzi DR BIG mit Sturzbügeln. Die Bügel haben fast alles abgehalten und die Verkleidung hatte nur einen Lackschaden, aber keine Risse ;D



Gruß Marcus
--
Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben (Heinz Erhardt)

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon chrisviper » 16.10.2005 15:13

Wenn du so ein schönes Forumssturzpad haben möchtest, solltest du dir zuerst dieses holen. Ich weiß nicht, ob diese noch ein 2. Mal von Peter produziert werden bzw wie lange und in welcher Stückzahl er die Pads bauen kann.
Aber eigentlich würde ich sagen, kauf dir zuerst den Sturzbügel und überleg, ob dieser nicht ausreicht. Soll ja eigentlich besser sein, als Sturzpads.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon Volker » 16.10.2005 18:31

Moin,
Bügel und Pads gleichzeitig zu montieren dürfte eine ziemliche Herausforderung werden weil beide an den gleichen (selben) Montagepunkte der TDM befestigt werden.
An meiner 3DV habe ich Sturzbügel von H&B dran, auch schon mal getestet, und bin ganz zufrieden damit. Schumi hat bei seinem Abflug im Odenwald die Bügel ziemlich verschrammt/abgeschliffen. Dafür sah der Rest des Mchens noch ganz gut aus...
Was besser ist? Keine Ahnung, in meinen Augen eher Geschmackssache I)
Ich würde schon aus optischen Gründen wieder Bügel nehmen weil ich die seitlichen 'Warzen' nicht so doll finde; die Bügel sind einfach unauffälliger. 8)
Außerdem könnten daran noch Nebelscheinwerfer, Kompressorfanfaren und vorverlegte Fußraasten befestigt werden :))

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Fahren statt Putzen
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/c][/comic][/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon Yamaha-Men » 16.10.2005 19:24

Klinke_das_Boot schrieb:
> Hi,
> ich möchte mir in der nächsten Zeit sowohl Sturzpads als auch einen
> Sturzbügel kaufen und montieren. Aufgrund meines beschränkten Budgets
> :( muss ich allerdings eines nach dem anderen kaufen. Jetzt weiß ich
> nicht, ob ich zuerst den Sturzbügel und dann die -pads kaufen soll
> oder umgekehrt. Ist es überhaupt sinnvoll, beides zu montieren? Wenn
> nicht, welche Variante schütz besser? Mir geht es vor allem um die
> Verkleidung der TDM, die neu ja nicht sehr billig zu erstehen sind.
>
> Danke für eure Unterstützung.
>
> Viele Grüße, Klinke das Boot

Hey Denis,

beides zusammen ist Quatsch, wenn ein Sturzbügel montiert ist kannst du dir die Sturzpads sparen.
Wenn du Sturzpads montierst sollten sie nach Möglichkeit aus Kunststoff sein da die Metall- oder Alupads zu stabil und damit keine ausreichende Geschwindlickkeitsverzögerung bei einem Sturz bringen, sagte mir zumindest jemand der sehr oft auf Rennstrecken tätig ist.
Ich selbst habe weder das eine noch das andere an meinem Bike.
Hatte zwar auch schon brenzlige Situationen hinter mir ging aber meist alles gut ab, d.h. konnte die Maschine abfangen.
Wenn die Schuld bei einem Chrash nicht bei dir liegt ist es e egal ob welche dran sind oder nicht, bei Eigenverschulden könnten natürlich manche Schäden hauptsächlich an der Verkleidung oder Motordeckeln im Rahmen gehalten werden.
Hängt natürlich auch von deinem Fahrstil und vor allem von den Reifen ab die du fährst

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon Klinke_das_Boot » 16.10.2005 19:47

Hej,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Immerhin weiß ich jetzt schonmal, dass beide Schutzvorrichtungen gleichzeitig sinnlos sind. Damit spar ich ja schonmal mächtig Kohle. Werde wohl dann mal im Poloshop gucken, wie der Bügel aussieht. Wenn er zu dick aufträgt, nehm ich die Pads. Hab auch schon gehört, dass die Metallpads net die besten sind. Deswegen hab ich mir von vornherein schon die Kombination aus Alu mit Kunststoffeinlage ausgesucht, auch wenn die megateuer sind.

Naja, ich werd mich dann in ein paar Wochen nochmal melden, vielleicht auch mit Foto als Beilage.

Gruß, Klinke das Boot (DeNNis)

PS: Man achte bitte auf das Doppel-N. Danke ;-)

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon chrisviper » 16.10.2005 20:10

Überleg dir das nochmal mit den Polo-Pads. Die Forumspads haben schließlich gut bei mir funktioniert, soweit ist das Motorrad nicht gerutscht und je höher die Verzögerung durch die Sturzpads ist, desto größer werden die Radialbelastungen, die auf die Motorhalterung wirken. Und billiger sind die Pads bei Peter auch.
Naja, schau dir erstmal den Bügel an.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon AIC-Peter » 16.10.2005 22:13

Hallo DeNNis (lustige Schreibweise ;) )
Wenns Dich noch interessiert, ein Foto von montiertem SW-Motech Sturzbügel (allerdings in Silbergrau lackiert - weil wesentlich unauffälliger) gibts z.B. hier:
Sturzbügel SW-Motech
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 71tKm

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon Klinke_das_Boot » 17.10.2005 13:53

Danke für das Foto. Jetzt frag ich mich trotzdem, ob der Sturbügel überhaupt die Verkleidung schützt, denn der sitzt doch nur unten am Motor, wie will der dann die Verkleidung schützen??? Ein Sturzpad steht ja extra über die Verkleidung zu den Seiten heraus, um die Verkleidung zu schützen! Wie macht das der Bügel?

Gruß, Klinke das Boot

PS: Was kosten denn die Forumspads??? Und wie käme ich im Fall des Falles daran?

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon Volker » 17.10.2005 15:08

Moin,
bei einem Sturz hat Dein Mchen drei Auflagepunkte: Auspuff / Lenkerende / Sturzbügel/-pad und rutscht so fröhlich funkensprühend vor sich hin.
Die Verkleidung schrammelt dann nicht mehr auf dem Untergrund herum; mehr als ein paar kleine Kratzer dürfte es dann nicht geben.

Achso, die Forumspads gibt es für 45 EUR irgendwo hier.


Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Fahren statt Putzen
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/c][/comic][/f1]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon chrisviper » 17.10.2005 22:52

Der SW-Motech sieht echt nicht so schützend aus. Gibts Erfahungsberichte? Oder isses ne optische Täuschung? Für mich sieht der so aus, als wär er ausschließlich gedacht, um den Motor zu schützen.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Reihenfolge Sturzbügel/-pads

Beitragvon Volker » 17.10.2005 23:24

Moin,
der H&B sieht ungefähr so an einer 3VD aus:
[ img ]
Wie gesägt, die Pausbacken sind gut geschützt. Steht bei der 4TX der Bügel etwas weiter raus (oder täusche ich mich)
Bei der 4TX sieht das etwa so aus: Bild 1 bzw. Bild 2

In der Hoffnung zur Verwirrung beigetragen zu haben verabschiede ich mich mit freundlichem
Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Fahren statt Putzen
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/c][/comic][/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste