Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon AIC-Peter » 08.09.2005 23:23

Hallo Leute,
ich weiss, die Winterpause ist (hoffentlich) noch weit entfernt, aber habe heute beim Stöbern bei Tante Louise einen Benzinzusatz gesehen, der das Ablassen der Schwimmerkammern vor der Winterpause angeblich überflüssig machen soll ? ?(
Das Mittelchen soll angeblich das Kondenswasser binden und ein Verharzen des Benzines im Vergaser verhindern.
Da ich prinzipiell überflüssige Schrauberei meiden möchte (ja-faul !) und der Aufwand des Sprit-Ablassens bei unserer TDM ja nicht ganz so gering ist, interessiert mich ob jemand schon mal was über dieses Thema in Erfahrung gebracht hat ?
Jetzt aber bitte keine Ratschläge auf das Ablassen ganz zu verzichten - denn das steht außer Frage ! Dazu habe ich schon zu viel Dreck/Ausblühungen/verharzten Sprit in zerlegten Vergasern gesehen. ;) ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 71tKm

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon chrisviper » 08.09.2005 23:47

Ist denn der Aufwand so hoch, den Motor mit abgedrehtem Benzinhahn bis zum Stillstand laufen zu lassen? Oder reicht das nicht um allen Sprit aus dem Gaser zu holen?
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon AIC-Peter » 08.09.2005 23:52

chrisviper schrieb:
> Ist denn der Aufwand so hoch, den Motor mit abgedrehtem Benzinhahn bis
> zum Stillstand laufen zu lassen? Oder reicht das nicht um allen Sprit
> aus dem Gaser zu holen?

@Chris:
glaube nicht daß beide Vergoser genau gleichzeitig eine trockene Schwimmerkammer haben - oder ??? ?( Denke der tiefste Punkt der Schwimmerkammer ist eben nicht die Düse sondern die Vertiefung der Ablaßschraube und somit bleibt doch trotzdem was zurück in der Schwimmerkammer... X(
Außerdem kommt man bei der 4TX auch nur sehr schlecht an den Benzinhahn - da unter dem Tank verbaut.....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 71tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 08.09.2005 23:56, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon DiddiX » 09.09.2005 01:03

N'abend Faulenzer ! :-p :-p
Ich fahre die TDM (4TX) jetzt seit 9 (neun) Jahren. 8) 8)
Ich habe nie den Sprit abgelassen , :-p
oder die Batterie ausgebaut (oder Ladegerät drangehangen).
Ein einziges mal mußte ich mit der Dose starthilfe Leisten (hat nach Unfall 8 Mon.
gestanden)
Ich glaub ich bleibe weiterhin Faul. :)) ;D 8)

Gruß Dieter
--
Grüße von da wo Schiefbahn
mit Scheibenbahn übersetzt wird

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon deranfaenger » 09.09.2005 07:43

Hallo Peter,
Da ja alles andere ausser frage steht, kein anderes komentar zum einwintern :p

Und das Mittelchen kenn ich auch nicht, möchte aber was dazu sagen/fragen.

Das Mittel kommt wahrscheinlich in den Tank, oder?
Und es bindet Kondenswasser? Binden.... das heisst ja einen oder mehrere Klumpen daraus zu machen, richtig?
Was passiert mit den Klumpen? bleiben die dann nicht irgendwo stecken, und verstopfen etwas?

hmmm......



------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon Yamaha-Men » 09.09.2005 08:49

Hey Leutz,

ich habe bis jetzt jedes Jahr vor der Stilllegung den Tank randvoll gemacht und dann den Benzinhahn zugedreht, anschließend das Bike laufenlassen bis es ausging.
Den Tip hat mir der Meister der Yamse-Werkstatt gegeben.
Dadurch werden die Vergaser komplett geleert, so seine Aussage.
Von irgendwelchen Zusätzen hat er mir dringend abgeraten.
Tank voll deshalb, damit sich kein Kondenswasser im Tank bildet.
Habe auch noch nie die Batterie ausgebaut oder ein Ladegerät gebraucht.
Im Frühjahr habe ich dann den Benzinhahn geöffnet und auf das Knöpfchen gedrückt, eventuell noch den Choke gezogen und das Möppi lief.

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 09.09.2005 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon hit » 09.09.2005 11:38

Hi
bei Vergaser isses ja relativ einfach
aber wie ist das bei Einpritzer ?(

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon Limbo » 09.09.2005 16:06

hit schrieb:
> Hi
> bei Vergaser isses ja relativ einfach
> aber wie ist das bei Einpritzer ?(
>
> Gruss Jo

Gegen Kondenswasserbildung einfach volltanken.
Den Rest machen im Frühling die Pumpen.
Außerdem wird der Sprit bestimmt nicht billiger.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon hit » 09.09.2005 22:59

Hi
@Limbo
da hast du schon recht
@all
habe seither auch nie was gemacht da ich im regelfall
eh durchfahre (ausser wenns glatt oder salzig ist)
aber was ist wennse länger steht?

Beispiel:wollte vor kurzem mein Stromagregat nach 2-3 Jahren
wieder zum Leben erwecken.
Da ging gar nix!!
obwohl ich beim einlagern denn Tank randvoll machte die schwimmerkammer
leer und in denn Zylinder nen schuss Motoröl(das übliche halt)

langer rede kurzer sinn der sprit IM HAHN war so hart das ich ihn nicht mal öffnen
konnte musste ihn regelrecht von 2 seiten aufbohren und dann mit frischem sprit
lief er wieder einwandfrei. der hahn war natürlich hinüber.

das so zum Beispiel was das zeug anrichten kann ist aber eventuell
für jemanden interessant der ne Stillegung für längere Zeit vorhat
aus was für gründen auch immer

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Ice
Registriert: 27.03.2003 19:48

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon Ice » 10.09.2005 13:53

Hi Leute,
ich muß mich YAMAHA-MEN da anschließen.
Volltanken und benzinhahn zu und bis zu schluß laufen lassen. Also wenn ich höre der Benzinhahn ist schlecht zu erreichen tz tz tz es gibt auch werkzeug. Aber ein Ladegerät schließe ich noch an, wichtig dabei , es muß eins für wartungsfreie Batterien sein.
Dann klappts auch mit dem anlassen im Frühjahr.
Oder einfach auch mal im Winter fahren-wenn man kein warmduscherkennzeichen hat.:-p
bis denne
ice

Fortschritt
Registriert: 29.08.2004 11:37

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon Fortschritt » 10.09.2005 22:05

Schneit es bei Euch denn schon?
Gruss, MF
--
- Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem Schaf sein. [AE] -
[white]* RN08 * 2003 * Silver * Many many Mm *[white]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Winterpause - Schwimmerkammer leeren der Benzinzusatz ?

Beitragvon Helge » 11.09.2005 10:51

Also ich tank nur voll und fertich.
Sonst nichts.
Im Frühjahr wieder starten und gut. Die Taktik funktioniert bereits seit ein paar Jahren
vorzüglich. ;)

Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
[c=#5E30B2]- CARPE DIEM ! -[/c] TDMF#2010[/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste