Ok, ich habe mal eine kleine Zusammenfassung gemacht:
[mark=yellow]Es werde Licht!
Doppel-Abblendlicht für 3VD nach Hagens (extra-wurst) Rezept:[/mark]
Um an einer 3VD doppeltes Abblendlicht zu bekommen, kann man, nach Hagens genialem Vorschlag, die H1-Fassung und H1-Birne des rechten Scheinwerfers gegen eine H4-Fassung und H4-Birne austauschen. Zusätzlich muß ein Kabel für das zweite Abblendlicht gelegt werden.
Es ist eigentlich ganz einfach:
1.) Scheinwerfer ausbauen.
(links die H4-Fassung (Abblendlicht und Fernlicht), rechts die H1-Fassung (nur Fernlicht)
siehe Bild unten
2.) H1-Fassung (die runde Keramikeinlage - siehe Bild unten) entfernen. Dazu werden mit einem feinen Schraubendreher oder einem Durchstecher und Spitzzange, die drei Stellen vorsichtig aufgebogen die am Reflektor in die Keramikfassung gebogen sind. Jetzt kann die Keramikfassung leicht entfernt werden.
3.) Bei einer Autoverwertung eine passende H4-Fassung besorgen. Das ist eigentlich nur ein kleiner Metallring der (fast) genauso aussieht wie der Metallring am linken 3VD-Scheinwerfer (sieht man deutlich wenn die H4-Birne entfernt ist).
Dieser Metallring ist in einigen Autoscheinwerfern verbaut und ist dort genauso in den Reflektor eingeklemmt indem der Reflektor an drei Stellen gegen diese Fassung gebogen wurde. Das Rausfieseln dieses Rings ist etwas pfriemelig, aber mit Geduld und Spucke... Möglicherweise wird der Ring (H4-Fassung) beim Entfernen etwas verbogen, aber das kann man wieder richten.
Wichtig ist auch die passende Gummiabdeckung die über der Fassung sein sollte.
Einige H4-Fassungstypen:
a.) Fassung aus Kunststoff direkt am Scheinwerfer dran (untauglich)
b.) Fassung bei dem die H4-Birne mit einem Drahtbügel gehalten wird (siehe linker 3VD-Scheinwerfer)
c.) Fassung bei dem die H4-Birne durch einen zusätzlichen Metallring gegen die Fassung gedrückt wird (auch ok - siehe Bild unten).
Es kann sein, daß innen an der Fassung noch irgendwelche Blechle befestigt sind um das Licht im Reflektor zu lenken (z.B. Blechzylinder, Blende, etc.). Diese müssen entfernt werden.
4.) Die H4-Fassung im ausgebauten Zustand wieder gerade biegen, damit die H4-Birne einwandfrei und leicht passt.
5.) Fassung in Reflektor einsetzen. Hier muß ggf. ein bißchen vorsichtig gebogen und gedrückt werden. Auf richtige Stellung der Fassung achten (die Abblendvorrichtung am Glühfaden muß unten sein!)
Falls notwendig, die kleinen Laschen am Reflektor wieder gegen die Fassung biegen.
6.) H4-Birne einsetzen.
7.) Am Lampenstecker der H1-Lampe ist der Kontakt für das Abblendlicht nicht verkabelt (klaro!). Hier muß ein Kontakt einfügt werden. Dazu wird der Steckerhinten geöffnet und ein Kontakt eines anderen Lampensteckers (aus der Autoverwertung) eingefügt.
Der "Opfer"-Stecker wird mit einem Seitenschneider aufgeschnitten um an den Kontakt zu kommen. Er kann dann einfach in den 3VD-Originalstecker eingesteckt werden.
8.) Das Kabel des zusätzlichen Kontaktes bis zum anderen Scheinwerfer verlängern.
9.) Dort das Kabel mittels Abzweigklemme (Räuberklemme) an das OBERE Lampenkabel (grün=Abblendlicht) anbringen. Man könnte nun auch noch einen TÜV-Schalter dazwischen setzen...
10.) Jetzt Lampenstecker rechts und links wieder drauf und alles testen
11.) Scheinwerfer einbauen (Gummidichtungen nicht vergessen)
Ferddisch! Flaschbier öffnen!
[ img ]
links: H4-Birne (Abblendlicht und Fernlicht), rechts: H1-Birne (nur Fernlicht)
[ img ]
3VD-Scheinwerfer: Links die originale H4-Fassung, rechts die originale H1-Fassung
[ img ]
Auf dem Bild sieht man das gesuchte Teil: Es ist der Metallring (H4-Fassung) im Reflektor
[ img ]
H4-Fassung mit einem Metallring zum fixieren der H4-Birne. Eine Fassung mit einem Metallbügel zum fixieren der H4-Birne ist auch gut (siehe 3VD-original H4-Fassung)
[ img ]
Gummiabdeckung aus dem Autoscheinwerfer. Es könnte aber eventuell auch die 3VD-originale Gummiabdeckung passen. Ausprobieren!
Tipps für die Suche der Fassung:
- Autoverwertung bei der man bereits ausgebaute Scheinwerfer im Regal liegen hat ist besser als normaler Autoschrotti.
- TDM-Scheinwerfer mitnehmen.
- Werkzeug mitnehmen damit die Fassung aus dem Scheinwerfer entfernt werden kann
(feiner Schraubendreher, Durchstecher, Zange...)
Ich habe meine H4-Fassung aus einem Nissan Micra Scheinwerfer.
Andere User wurden aber auch bei Opels oder Renault Clios fündig.
Fassung, Stecker, Gummiabdeckung und eine H4-Birne haben mich nur 2 Euro gekostet.
Viel Spaß beim Basteln
Grüßle
Tom
Fotos von Klaus (kawaede) und Tom (gyngeb)
Und wie immer: Alles ohne Gewähr!
--
der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympathisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen
TDM850 3VD, Bj. 94, 39 Mm, alles knallrot - was denn sonst???