Ölkontrolle 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Horst
Registriert: 18.06.2002 11:57

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Horst » 22.07.2002 10:17

Hallo Gemeinde !

Habe nach erfolgloser Bemühung der Suchfunktion folgende Frage:
Auf welchem Weg kommt das Öl hinters Schauglas und kann es sein, dass dieser Weg ab und zu "versperrt" ist???

Gestern wieder auf der Rückfahrt vom Bodensee in den Westerwald habe ich mehrfach "geschauglast", beim Rasten, beim Tanken, und siehe da: Vor Fahrtbeginn geguckt: Halb voll bei kaltem Motor, also etwas voller bei warmem Motor. Bei der ersten Kontrolle nach 200 km Autobahnfahrt Schauglas leer, 250 ml Öl nachgekippt, 50 km Landstrasse gefahren, Zwangspinkelpause, Schauglas halbvoll. Nach weiteren 150 km Landstrasse Ölstand über oberem Anschlag. Immer gerader, ebener Untergrund bei der Kontrolle, Motor immer warm, alles wie es sein soll!!!

Was geht da vor? Bin ich zu dumm zum zum???


Gruß
Horst?

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Logotu » 22.07.2002 13:49

Nach dem ich diesen Post gelesen habe und sowieso gerade Kette schmieren mußte, habe ich auch einen Blick auf mein Ölschauglas geworfen und siehe da: Bei mir steht das Öl auch bis fast zur oberen Markierung. Meine steht seit gestern abend 23:00 Uhr Also gut 15 h.

Mir ist bis jetzt bei der Ölkontrolle noch nie aufgefallen, dass vor dem Starten schon Öl hinter dem Schauglas sichtbar wäre. Habe erst gerade Service gemacht, das Öl (und ich hoffe für meinen Mechaniker der Ölfilter) dürfte also jetzt ca. 1.000 km auf dem Buckel haben.

Braucht die meinige eine Operation oder passiert sowas mal?

lG

Michael
--
---------------------------------------------------------------
TDM '01 4TX BMC
CU@ http://studi.go.to

Horst
Registriert: 18.06.2002 11:57

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Horst » 22.07.2002 14:07

Hallo Michael!

Hatte meine direkt nach der Inspektion rund 50 km gefahren, zu Hause hingestellt, aufs Schauglas geguckt, weil mir der Motorlauf sehr rauh vorkam. Kein Ölpegel zu sehen. Daraufhin habe ich 1/2 l Öl nachgefüllt, kam dann auf 1/2 voll im Schauglas, bin wieder 20 km und wieder nachgesehen: Ölstand 3/4 voll, nach Abkühlen 1/2 voll.
Bis dahin dachte ich, dass der Mechankier vielleicht vergessen hat, den letzten halben Liter für den gewechselten Ölfilter einzufüllen.

Aber nach den Aktionen von gestern traue ich dem Schauglas nicht mehr weiter, als ich ein Klavier schmeissen kann. Vielleicht erhalten wir ja eine plausible Erklärung aus dem Kreise unserer Lieben.


Ich leide mit Dir!
Horst

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Roman » 22.07.2002 14:19

Hi!

Also wenn ich bei kaltem Motor gar nichts im Schauglas sehen kann, dann fülle ich was nach. Hab bei meiner festgestellt, dass das warme Öl nur minimal mehr im Schauglas anzeigt. Man muss allerdings nach dem Fahren mitunter schon ne ganze Weile warten bis da wieder was zu sehen ist. Könnte eine Erklärung dafür sein, das Horst nach 200 km nix gesehen hatte.

Nach den Inspektionen habe ich auch immer lieber nochmal geprüft, die Burschen sind mir da mitunter etwas zu sparsam gewesen, die haben die Kohle dann lieber auf die Stunden umgelegt. Und das bei 450 DM bei der 18.000er!!! X(

Ich mache das nun selber (Garantie ist eh durch), Ölwechsel dauert vielleicht 15-20 Min. wenn man es schon mal gemacht hat, wobei das Öleinfüllen am längsten dauert! ;)

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Horst
Registriert: 18.06.2002 11:57

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Horst » 22.07.2002 14:32

So kenn' ich das auch, Roman. Wenn man bei kaltem Motor nichts sieht, ist es grenzwertig, und etwas Warten, damit Öl zusammenlaufen kann, ist auch normal. Deshalb bin ich wegen diesen doch sehr großen Differenzen ja so unangenehm berührt.


Dank + Gruß
Horst

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Logotu » 22.07.2002 14:48

Naja, ich habe sie erst seit einem Jahr und laut Betriebsanleitung soll man den Ölstand nach ca. 10 minütiger Fahrt kontrollieren. Das habe ich bis jetzt immer gemacht und meistens war zuerst nichts im Schauglas und dann war es innerhalb der Grenzen.

Da es ja eine Trockensumpfschmierung ist, sollte ja eigentlich alles Öl unten zusammenlaufen, wenn du sie abstellst (Pumpen arbeiten nicht), oder? Kenne mich leider zu wenig damit aus, dachte aber das ist der Grund, für die 10 minütige Einfahrtvorschrift vor der Ölkontrolle. In meinem Schrauberbuch findet sich allerdings kein Hinweis diesbezüglich. Heißt das, ihr habt auch immer Öl hinter dem Schauglas?

Ich vertraue meinem Mechaniker eigentlich recht weit. Vor allem, was das Öl betrifft.

lG

Michael
--
---------------------------------------------------------------
TDM '01 4TX BMC
CU@ http://studi.go.to
Zuletzt geändert von Logotu am 22.07.2002 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Roman » 22.07.2002 15:16

Logotu schrieb:

> Heißt das, ihr habt auch immer Öl hinter dem
> Schauglas?

Ich ja! Vor allem wenn Du 10 Minuten gefahren bist, dann musste auch wieder 10-15 Minuten warten. Wenn ich da sofort schaue, dann ist das meist noch nix im Schauglas angekommen. Lieber ein kleines Schlückchen zu viel als ein kleines Schlückchen zu wenig. Das muss aber nicht richtig sein, ich bin da eben ein Schisser.

> Ich vertraue meinem Mechaniker eigentlich recht weit. Vor allem, was
> das Öl betrifft.

Dann ist ja gut, halt Dir den mal warm, wenn er Dich nicht doch noch enttäuscht! Mir sind die alle nicht so richtig geheuer, die Schrauber selber vielleicht noch, aber die müssen ja auch auf Anweisungen hören.....

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Logotu » 22.07.2002 15:21

> Ich ja! Vor allem wenn Du 10 Minuten gefahren bist, dann musste auch
> wieder 10-15 Minuten warten. Wenn ich da sofort schaue, dann ist das
> meist noch nix im Schauglas angekommen. Lieber ein kleines Schlückchen
> zu viel als ein kleines Schlückchen zu wenig. Das muss aber nicht
> richtig sein, ich bin da eben ein Schisser.

IMHO ist aber zuviel auch nicht wirklich gut oder?

> Dann ist ja gut, halt Dir den mal warm, wenn er Dich nicht doch noch
> enttäuscht! Mir sind die alle nicht so richtig geheuer, die Schrauber
> selber vielleicht noch, aber die müssen ja auch auf Anweisungen
> hören.....

Mein Mechaniker überzeugt mich jedesmal von neuem. Ich hatte wirklich Glück mit dem!

lG

Michael
--
---------------------------------------------------------------
TDM '01 4TX BMC
CU@ http://studi.go.to

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Roman » 22.07.2002 15:27

Logotu schrieb:
>
> IMHO ist aber zuviel auch nicht wirklich gut oder?

Also man hört so einige Meinungen, einer sagt das geht auf die Lager, die anderen sagen das wird nur rausgedrückt. Mir egal, ich will nicht auf einmal mit ohne Öl fahren! ;D Und ich knalle da ja auch nicht gleich nen Liter rein....

> Mein Mechaniker überzeugt mich jedesmal von neuem. Ich hatte wirklich
> Glück mit dem!

Ich lese lieber aufmerksam im hier im Forum und prüfe die relevanten Sachen dann vorsichtshalber selber noch mal nach! :look: Richtig Mist hat bei meiner TDM aber auch noch keiner gebaut. (Bis auf zu schlappe Kette, zu wenig Öl.....und was ich sonst noch so nicht gemerkt habe vielleicht...)

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon hansp » 22.07.2002 15:29

Hallo Freunde,
wenn ihr ein Prblem mit ständig wechselndem Ölstand habt, ist vielleicht euer Rücklaufventil defekt.
Bei meiner 3VD (mit Peilstab) habe ich immer konstante Anzeige.
Grüsse aus Wien
hans-peter

Horst
Registriert: 18.06.2002 11:57

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Horst » 22.07.2002 15:56

Erstmal danke für den Hinweis, Hans-Peter!

Wo sitzt dieses Ventil bei der 4TX und kann man die Funktion, wenn man es ausgebaut hat, prüfen?


Sonnigen Gruß aus dem Westerwald
Horst

thilool
Registriert: 08.05.2002 10:34

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon thilool » 23.07.2002 10:28

Hallo!

Als ich bei meiner Maschine bei dem letzten Ölwechsel wieder 4L Öl reingelassen habe war das Schauglas danach total trocken. Habe dann den Motor angeworfen und siehe da das Öl ist im Schauglas angekommen. Wenn man das Schauglas beobachtet und dann am Gashahn spielt kann man schön sehen wie der Ölpegel am Glas fällt und steigt.
Desweiteren ist zuviel Öl bei der TDM kein probelm, da sie ja eine Trockensumpfschmierung hat und somit kein pantschen der Kurbelwelle im Öl auftreten kann. Ich hatte mal ca. 4,5 Liter asuversehen drin und es gab bis zum nächsten Wechsel keine Probleme. Bei mir ist das Schauglas eh meisten bis zum oberen Rand voll, denn wie schon mal heir gepostet, lieber ein Schlücken mehr als zuwenig vor allem bei einer Trockensumpfschmierung, da ists eh egal.

BYe, Thilo
--
TDM850 4TX mit 34Mm und konstant steigend :)

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Logotu » 23.07.2002 10:40

Das kann sein ...

Da ich meistens einen kurzen check durchführe, wenn ich die Maschine vom Mechaniker zurückkriege (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser) kann es gut sein, dass nach dem Ablassen das Öl immer unten ist und dann eh immer hinter dem Schauglas steht (auch bei längerem Stillstand) Ich werde das auf alle Fälle beobachten. Vielleicht auch deshalb der Hinweis in der Betriebsanleitung die Maschine zuerst 10 Minuten zu fahren und dann zu kontrollieren.

lG

Michael
--
---------------------------------------------------------------
TDM '01 4TX BMC
CU@ http://studi.go.to

pauline
Registriert: 23.07.2002 22:06

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon pauline » 23.07.2002 22:27

Hallo!

Also ich habe mich auch ziemlich erschreckt, als ich nach der 2. Inspektion beruhigt in Urlaub fuhr und dann in Inverness/Schottland den Ölstand kontrollierte....

Ich habe nochmal genau in der Werkstatt nachgefragt.

Die Antwort:

20 min. warmfahren
dann 3 min. bei laufendem Motor stehen lassen
dann kontrollieren

Hab´s noch nicht ausprobiert. Einen Versuch ist es wert, oder?

Gruß
pauline

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon OlMa » 24.07.2002 22:17

Roman schrieb:

> Ich mache das nun selber (Garantie ist eh durch), Ölwechsel dauert
> vielleicht 15-20 Min. wenn man es schon mal gemacht hat, wobei das
> Öleinfüllen am längsten dauert! ;)

Ich habe vor zwei Wochen den ersten Ölwechsel außerhalb der Inspektion gemacht und gleich den Intervall verlängert.
Das Öleinfüllen war die leichteste Übung, dank Schnorchel von BMW.
Die Schrauben vom Ölfilterdeckel und die drei verschiedenen Schlüsselgrößen, die man braucht, die haben mich fertig gemacht.
(17er links, 12er rechts, 8er für die Ölfilterdeckelschrauben)



--
Olma, 4TX'00

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Roman » 25.07.2002 09:03

Hi Oli!

OlMa schrieb:
> Das Öleinfüllen war die leichteste Übung, dank Schnorchel von BMW.

Jau, den will ich mir auch noch besorgen, aber ich komme irgendwie nicht zu BMW, ich muss das unbedingt mal abraffen. Ich hab im Moment so ein Teil von einem Kannister, das geht auch ganz gut, die Einfüllseite ist leider nicht so breit wie bei dem BMW-Dingens. Den Intervall verlängere ich nu auch auf die 10.000er wie die 2001er-Modelle....

> Die Schrauben vom Ölfilterdeckel und die drei verschiedenen
> Schlüsselgrößen, die man braucht, die haben mich fertig gemacht.
> (17er links, 12er rechts, 8er für die Ölfilterdeckelschrauben)

Hihi, stimmt, und dieses blöde Messingding, was einfach in das Altöl fällt...:rolleyes:

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Patrick
Registriert: 14.07.2002 16:31

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Patrick » 25.07.2002 17:02

BP hat Papiertrichter zum Öleinfüllen. Einen davon hab ich unter der Sitzbank. Und wenn der beschmaddert ist, besorge ich mir bei BP einen neuen. Den gibt's geschenkt.

Gruß

Patrick
--
Neugierig? - www.rielo.de

det
Registriert: 01.05.2002 20:14

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon det » 26.07.2002 12:16

Hallo zusammen,

ich habe noch einen Tipp zur Ölstandskontrolle.

Nach jeder Fahrt nehme ich einen alten PKW-Rückspiegel um den Ölstand zu kontrollieren.
Man bleibt einfach auf der Maschine sitzen und hält den Spiegel so, das man das Ölschauglas erkennen kann. Wichtig: die TDM muss gerade stehen!!!
Funktioniert 1A.

Verbrauch in den letzten 6000km = Null

Gruss
DetI)

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 26.07.2002 23:29

det schrieb:
...> Nach jeder Fahrt nehme ich einen alten PKW-Rückspiegel um den Ölstand
> zu kontrollieren.
> Man bleibt einfach auf der Maschine sitzen und hält den Spiegel so,
> das man das Ölschauglas erkennen kann. Wichtig: die TDM muss gerade
> stehen!!!
> Funktioniert 1A.
> Verbrauch in den letzten 6000km = Null
> Gruss
> DetI)

Hall Det, das mach ich jetzt auch, das mit dem Spiegel vom PKW, dann sinkt mein Verbrauch hoffentlich auch auf 0 :)) SCNR
Alex
Sorry - Späßle gmacht. Praktischer Tip, finde ich.
--
VX51L-1988 schwarz
4TX-2000 schwarz
V10-1992 dunkelgrün

det
Registriert: 01.05.2002 20:14

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon det » 27.07.2002 12:56

Hallo Alex,

also der Verbrauch hängt in erster Linie von der Fahrweise ab.
Immer Vollgas und hohe Drehzahlen bringen einen erhöhten Verbrauch mit sich.

Ich habe mir die oben genannte Kontrolle angewöhnt.
Ich brauche die Maschine nur leicht zur Seite neigen um zu sehen wie sich der Ölpegel im Schauglas verändert. Am Besten mal selbst ausprobieren.

Gruss
DetI)

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Dehnus » 27.07.2002 17:11

Alex-TDM4EVER schrieb:
> det schrieb:
> ...> Nach jeder Fahrt nehme ich einen alten PKW-Rückspiegel um den
> Ölstand
> > zu kontrollieren.
> > Man bleibt einfach auf der Maschine sitzen und hält den Spiegel
> so,
> > das man das Ölschauglas erkennen kann. Wichtig: die TDM muss
> gerade
> > stehen!!!
> > Funktioniert 1A.
> > Verbrauch in den letzten 6000km = Null
> > Gruss
> > DetI)
>
> Hall Det, das mach ich jetzt auch, das mit dem Spiegel vom PKW, dann
> sinkt mein Verbrauch hoffentlich auch auf 0 :)) SCNR
> Alex
> Sorry - Späßle gmacht. Praktischer Tip, finde ich.

......Det meinte wahrscheinlich den Spiegelverbrauch. ;D ;D ;D

Sorry, Det, aber das musste sein :rolleyes:

Echt guter Tip!!!!!

Gruss

Jochen
--
4TX, Bj00, 16mM, MeZ4

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 27.07.2002 22:06

det schrieb:
> Ich habe mir die oben genannte Kontrolle angewöhnt.
> Ich brauche die Maschine nur leicht zur Seite neigen um zu sehen wie
> sich der Ölpegel im Schauglas verändert. Am Besten mal selbst ausprobieren.
> Gruss
> DetI)

Hallo Det und der Rest , ich mach den sogenannten TDM-Spagat.
Linker Fuß hinters Vorderrad rechter Fuß anwinkeln und so in die Hocke gehen. Maschine aus dem Seitenständer ziehen und Schauglas beobachten.
Außerdem beobachten das kein nicht TDMler diese Aktion sieht :)) :)) :))
Sieht nämlich ziemlich beknackt aus! Das ist wahrscheinlich der Grund warum so viele TDMler mit Sozia unterwegs sind. ;)
Gruß Alex
Bitte nicht antworten: "ich hab nen Hauptständer" :-p oder "warum machst Du den Gang nicht rein :p ?"
--
VX51L-1988 schwarz
4TX-2000 schwarz
V10-1992 dunkelgrün

thilool
Registriert: 08.05.2002 10:34

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon thilool » 29.07.2002 13:22

Hi!

ICch hab jetzt auch mal genauer drauf geachtet wie sich der Ölstand verhält.
Während einer Tour beim Tanken war der Ölstand genau in der Mitte vom Schauglas. Zwei Stunden nach der Tour bin ich nochmal kurz losgefahren und habe vor dem Start nochmal nachgeschaut wobei jetzt der Ölstand im unteren Viertel des Schauglases war. Heute Morgen, also nach mehreren Stunden ohne Fahrt hab ich wieder nachgeschaut und das Schauglas war leer. :shock2: Jetzt ist natürlich die Frage wann man den Ölstand zu kontrollieren hat. Wenn ich mich richtig entsinne sollte man vor dem Start den Ölstand kontrollieren oder?

Bye, Thilo
--
TDM850 4TX mit 34Mm und konstant steigend :)

Daywalker
Registriert: 20.06.2002 21:59

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon Daywalker » 29.07.2002 17:20

hi horst ... und auch der rest.

ich stelle beim lesen dieses themas fest, ich schaue anscheinend zu wenig nach meinem öl! :rolleyes:

aber wenn ich das tu (so auch samstag bei TORSTEN) dann immer so zw. 10 - 20 min. nach ner fahrt.

im moment (eigentlich immer) steht das im öl im schauglas immer so, das der platz oben gerade mal so groß ist wie die luftblase in einer wasserwaage.

dabei genieße ich bei meiner 4TX (2000) den vorteil eines "KEDO" hauptständers :)

jetzt 8000 kilos drauf und keine veränderungen!


greets :rotate:
KO & ALLY
--
Unsere größte Gabe ist die Fähigkeit, Entscheidungen treffen zu können!

snoopy2106
Registriert: 10.05.2002 21:38

Ölkontrolle 4TX

Beitragvon snoopy2106 » 29.07.2002 19:21

I) Ich nehm immer mein Schatzispatzi zum kontrollieren......
die Kiste von der anderen Seite vom Ständer zu heben wär ja nicht das Problem. Aber sie wieder genauso zurückstellen---- das klappt bei mir psycholigisch nicht. Hab Muffe das die aus unerfindlichem Grund vom Ständer fällt oder so......
Spiegel -gschichte hört sich gut an. Werd ich auch mal testen.

Aber wie war das mit dem Zeitpunkt ? Sollte man nicht bei betriebswarmem Motor Öl kontrollieren, speziell bei der TDM ?? - Dauert nämlich ziemlich lange, bis das Öl im Kreislauf sichtbar wird. Irgendjemand hat mal behauptet, das die TDM so etwa 10 km braucht, um warm zu sein. Und das kein Öl sichtbar ist, wenns sie lange genug steht, ist normal.

Das mit vor der Fahrt waren die Reifen....... der Reifendruck um genau zu sein. Dazu sollten sie nämlich kalt sein---- hat man mir mal gesagt :p
:smokin:
--
:bounce:greetings from Snoopy!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste

cron