Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon looser » 31.07.2005 13:35

Da bei meiner TDM die Simmerringe der Gabel sich auflösen und eine Zerlegung ansteht, stellte sich mir die Frage: Macht es sinn auch gleich das LKL mit zu tauschen. Die kleine ist BJ. 93 und hat erst 22 T KM runter. Da ich nicht weis wie das da bei der TDM erfahrungsgemäß ausschaut, dachte ich ich frage mal nach was die Erfahreren TDMler so berichten können.

Wenn es sinn macht welche Lager sind zu empfehlen, bezüglich Passform und Haltbarkeit.


MFG Michael
MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(
Zuletzt geändert von looser am 31.07.2005 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon Limbo » 31.07.2005 14:15

22T Km ist keine Laufleistung für ein Lenkkopflager.

M-chen auf Hauptständer stellen, eine andere Person auf den Sozius setzen, und unten an der freihängenden Gabel fühlen, ob das LK-Lager Luft hat, und sich knack- und rastenfrei drehen läßt.
Ein gesundes Lager hat keine fühlbare Luft und läßt sich geräuschlos ohne fühlbares Rasten drehen.

Neue Staub- und Ölmanschetten für die Gabel bekommst Du bei Polo oder Louise.

Eine Anleitung zum Austausch gibt es auch im Netz.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon Jens » 31.07.2005 14:25

Moin,

wenn da nicht ein heftiger frontalunfall im Spiel war, oder irgendwie Wasser hineingelangt ist, sodaß das Lager verrostet.

Ich hab immernoch das erste Lager drin und auch schon bei nem Frontalunfall nen Ford getötet. Noch ist das Lager Top.

Wichtiger ist, das du dir Gabel-schützer holst.
Entweder die Art die nachher Serienmäßig verbaut wurde oder Faltenbälge.
Und die Gabelrohre wirklich sauberst Polieren, wenn da noch kleine Pickel vom Fliegendreck oder ähnliches übrig sind kannste nach wenigen tausend kilometern wieder ran...


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 116Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
TDMF#7

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon chrisviper » 31.07.2005 14:50

Ich hätte noch Gabelschützer übrig. Bei Bedarf einfach melden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Gebalsimmerringe zwar bei Louis und CO bekommt, die Staubdichtungen (die Gummiteile also, die man oben auf der Gabek sieht) jedoch nicht. Die musst du bei Yamaha kaufen. Außerdem werden die Gleitmetalle beim Gabel auseinander nehmen beschädigt. Die solltest du sicherheitshalber mittauschen.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon looser » 31.07.2005 17:34

Na prima! Da das Lager so noch heile ist, werde ich das dann erst mahl lassen. Aber Faltenbalge werde ich meiner kleinen nicht antun :D . Da kommen die kleinen Schutzspoiler dran (auch wenn die nicht so gut sind). Danke für die Infos.

Doch das mit dem Metallring würde mich interessieren. Wieso geht der Kaputt, ist das normal?

MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon chrisviper » 31.07.2005 19:51

Wie gesagt, Spoiler hab ich noch :)
Die Gleitmetalle schlagen beim "Auseinanderreißen" des Stand- und Tauchrohres gegeneinander, wodurch die Beschichtung in Mitleidenschaft gezogen wird. Man kann die Dinger unter Umständen wieder einbauen, ist aber nicht ratsam.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon DARKMAN » 31.07.2005 20:05

baujahr 93, 22tkm drauf und jaulen vom getriebe oder so, zudem defekte gabelsimmeringe sag mal hast du das motorrad sehr billig bekommen????

ist der km stand nachprüfbar????

sorry aber das kann ich nicht ganz glauben
T.T.

[ img ][ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER Juli05<---

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon looser » 01.08.2005 05:46

1. Ja es war günstig.
2. Die Simmeringe sind durch von Sonne gerissene Staubkappen defekt gegangen. Sonst ist die Kist TOP.

3. Das die Getriebe der TDM oft Geräusche machen ist ja anscheinend normal nur war und wie laut ist ja meine farge! Vieleicht ist das ja alles OK so

MFG Michael
MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon DARKMAN » 01.08.2005 08:17

also das mit der gabel und den simmeringen verstehe ich ja noch, aber das mit dem pfeiffen im getriebe ist mir nach 22tkm doch recht neu und ungewöhnlich.


T.T.

[ img ][ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER Juli05<---

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon looser » 01.08.2005 17:13

Nun, ich habe mich hier ja nun schon einiges durch das Forum gelesen und anscheinend kommt es da wohl nicht unbedingt auf die Laufleistung an. Zumindest haben mich die letzten Aussagen schon beruhig.

Die Maschine hatte nur einen Vorbesitzer. Den werde ich diese Woche mal versuchen zu kontaktieren, wenn der alte Knacker noch lebt :D .

Aber wie schon geschrieben, die Karre schaut Top aus, kaum Gebrauchsspuren. Nur eben viel in der Sonne gestanden, was man auch an dem Lack sieht und die Schwarzen Kunststoffteile sind auch schon grau.
Meine Diversion ist genau so alt uns hat auch nicht mehr Macken und ebenfalls gerade 25T gelaufen. Ich denke schon das das passt. Die TDM mit 50 T die ich Probe gefahren bin, sah deutlich schlechter aus.

MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon xs650 » 01.08.2005 21:19

DARKMAN schrieb:
> baujahr 93, 22tkm drauf und jaulen vom getriebe oder so, zudem defekte gabelsimmeringe sag mal hast
> du das motorrad sehr billig bekommen????
>
> ist der km stand nachprüfbar????
>
> sorry aber das kann ich nicht ganz glauben
> T.T.
>
> [ img ][ img ]
>

Hallo Darkaman,


man findet tatsächlich ältere Maschinen, die teilweise sehr geringe Laufleistungen aufweisen. Ich habe im Frühjahr ebenfalls eine 95` 3VD mit echten 8800 KM erstanden-

MfG Peter

:rotate:

kolumbus
Registriert: 18.08.2003 20:27

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon kolumbus » 01.08.2005 21:28

Hallo Michael,

Also, ich würde dir anraten deine Lenkkopflager zu schmieren. Ist ja kein grosser Aufwand, wenn du die Gabelsimmeringe machst.

Ich habe meine Lenkkopflager leider erst wechseln müssen, und die waren ziemlich trocken. ;(

Laut Wartungsplan, sollten die Lager ja alle 2 Jahre geschmiert werden.
Das machen aber sicher die wenigsten, da der Aufwand einfach zu groß ist. :D

Schöne Grüße
Andreas :look:

looser
Registriert: 27.03.2005 13:03

Gabelsimmerringe und Lenkkopflager

Beitragvon looser » 02.08.2005 19:32

Danke, das mit dem schmieren werde ich garantiert machen. Nun habe ich erst mal alles geordert und werde das mit dem Lager wenn es auseinander ist dann spontan entscheiden.

So habe nun alles auseinander. Und die Gleitbuchsen hat es natürlich zerissen (zumindest die Oberen). In dem Rohr stand wasser und die Sicherungsringe waren total verrostet. Typischer Standschaden würde ich sagen :( .

Falz jemanden es interessiert, so schauen kaputte Staubkappen aus:

[ img ]


MFG Michael
--
Nichts ist unmöglich! Nur der Aufwand :-(
Zuletzt geändert von looser am 14.08.2005 10:06, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste