krümmerreinigung 900er

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

krümmerreinigung 900er

Beitragvon metlet2 » 26.07.2005 17:41

nach 3 wochen Urlaub ohne die möglichkeit die TDM zu waschen sehen die Krümmer so aus

[ img ]
nach mehrmaligen Reinigen mit diversen Mitteln (Autosol Chromputzmittel ,Teerentferner ,Muttis Drahtwaschl(Topfreiniger)usw)bisher kein Erfolg .Was könnte helfen? Maschinelle (Flex mit polierhaube)Reinigung Ausgeschlossen.
Gruss Franz

04er 900er

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

krümmerreinigung 900er

Beitragvon metlet2 » 26.07.2005 17:45

Noch ein Photo :was aussieht wie Rost ist eingebrannter Schmutz
[ img ]

Gruss Franz
04er 900er

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

krümmerreinigung 900er

Beitragvon Bluebird » 26.07.2005 23:20

Hallo Franz!

Versuche es mal mit 400er und dann 1000er Schleifpapier. Am Besten erstmal an einer unauffälligen Stelle! Danach ordentlich mit Autosol nachpolieren. Mein Eheschrauber hat auf die Art sogar grosse Kratzer von einem Edelstahlendtopf entfernen können.

Gruss
Anja und die "bessere-meistens-Rat-wissende-Hälfte"

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

krümmerreinigung 900er

Beitragvon wetterauer » 26.07.2005 23:33

Hallo!

Meiner sah auch so aus, trotz waschen. Beim Dealer gemosert und Dank 1+ Garantie hab ich nen Neuen bekommen. Ganz ohne polieren :D


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

krümmerreinigung 900er

Beitragvon flory » 27.07.2005 13:03

wetterauer schrieb:
> Meiner sah auch so aus, trotz waschen. Beim Dealer gemosert und
> Dank 1+ Garantie hab ich nen Neuen bekommen. Ganz ohne polieren :D
> Ciao aus der Wetterau!
> Andreas


hallo andreas,

es wird nicht lange dauern, bis er wieder so aussieht. mein mech sagte, das sei normal, käme von Temperaturspitzen (hot spots), und ist weder vermeidbar, noch zu beheben. etwas "hübscher" wird es mit never dull, man könnte es auch mal mit feiner stahlwolle probieren. aber richtig weg bekommt mans nicht.

lg
jürgen




Grüsse vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

krümmerreinigung 900er

Beitragvon wetterauer » 27.07.2005 13:41

Hallo!

So krass sah es bei mir nicht aus. Never Dull kenne ich, das ist normalerweise nicht schlecht. Aber für den Preis den das sch... Teil kostet, dürfte das meiner Meinug nach trotzdem nich so aussehen. Der kostet immerhin 425 Euro ohne Kleinkram!

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Paedda
Registriert: 13.05.2002 08:13

krümmerreinigung 900er

Beitragvon Paedda » 27.07.2005 13:50

Hi,

mein Krümmer sah auch schon mal ähnlich aus. Hab es mit Backofenreiniger
einigermaßen hinbekommen. Lange einwirken lassen.Aber ganz wech gehts nie.
Das hatte ich auch schon mal beim Händler bemeckert, nutzt nix.
Schade eigentlich...;(

Pädda

--
"900er"

asker
Registriert: 14.07.2005 20:02

krümmerreinigung 900er

Beitragvon asker » 27.07.2005 20:30

Hallo Franz,

ich hab' da auch noch'n schlauen Ratschlag ;D .... ne, ernsthaft ... also ich verwende so'n Reiniger für Ceran-Kochfelder und Stahltöpfe, hab' damit gute Erfahrungen gemacht ... ok , so sah mein Krümmer noch nicht aus und es wird bestimmt 'ne ziemlich anstrengende Tasse Tee, aber ich denke es könnte helfen, da es halt auch angebrannte Sachen vom Kochfeld und aus Töpfen entfernt und es macht absolut keine Kratzer, verwende es auch auf den pollierten Schalldämpfern! Vielleicht klappt's ja.
Ach so, auch wenn's nach Schleichwerbung riecht :) .... ich verwende "Sidol Ceran&Stahl" .. aber gibt bestimmt genug andere Produkte :)

Also, viel Erfolg

Gruß,

Andreas

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

krümmerreinigung 900er

Beitragvon tdm-hans » 27.07.2005 21:40

Na dann wirds mal wieder Zeit, um auf LINDIX 900 - das Wundermittel hinzuweisen.

Wer nach der Lektüre des obigen Thread meint, daß wäre ein Scherz, der lese diesen Thread. Dann weiß er auch, an wen er sich wenden muß.

Gruß




Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

krümmerreinigung 900er

Beitragvon metlet2 » 27.07.2005 21:49

Danke für die Antworten werde es mit Sidol Probieren wenn nichts hilft bleibt wohl nur noch das Schleifpapier über.
werde dann berichten wenn ich die zeit dazuhabe.

Gruss Franz
04er 900er

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

krümmerreinigung 900er

Beitragvon tcn » 27.07.2005 22:16

Hallo,

mit Schleifpapier wirgt nur zum kleiner Zeit, und es ist wahnsiniger arbeit. Meine meinung ist Du sollst es lassen wie es ist, oder kauf nach dem schleifen eine Farbe die hehlt uber 1200'C, oder Klahrlak. Ein bekannte von mier hatt schwarz gesprult, siet gut aus und rosstet nicht.


Ein Gruß aus Schönem Lettland
--
Nette-Lette

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

krümmerreinigung 900er

Beitragvon hit » 28.07.2005 00:58

hi
@flory
mit Stahlwolle (Betonung auf Stahl) wäre ich vorsichtig weil wenn de Pech hast
rostet der Krümmer dann erst recht genauso mit schleifpapier wenn dann nur neues verwenden habe früher sehr viel mit VA gearbeitet und das wichtigste bei der Bearbeitung von VA war strikte Trennung von Schleimittel,was einmal für Eisen benutzt wurde durfte nicht mehr für Va genommen werden

@tcn
was für ein Lack den man aufsprühen/streichen kann
und auch noch ne gewisse mechanische Festigkeit aufweisen kann
hält die Temp. aus? Habe das nämlich schon damals am Sammler meiner Q
mit mehreren sogenannten Hochhitze beständigen Lacken versucht
leider hat nichts davon so richtig funktioniert

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

krümmerreinigung 900er

Beitragvon tcn » 28.07.2005 16:32

Ich finds raus von Bekanten, weil genau wais nicht was fur ding, weis nuhr eins, es hahlt uber 1200'C.

Ein Gruß aus Schönem Lettland
--
Nette-Lette

Bluebird
Registriert: 04.06.2005 19:47

krümmerreinigung 900er

Beitragvon Bluebird » 01.08.2005 19:59

Hallo Franz!!!

Haben uns heute mal die Mühe gemacht und einen wirklich schlimm aussehenden Edelstahlendtopf dokumentiert zu polieren. Guckst Du mal hier ! Auf dem Schwingschleifer war ein Schleifpapier mit Textielrücken (für Maschinen mit Klett) falsch herum aufgespannt (mit der Schleifseite zur Maschine).
Dann einfach die Chrompolitur oder Ähnliches auf den o.g. Textilrücken und los geht´s. Der Endtopf sah nach ca. 20 Minuten wie neu aus.

PS:
Der Entopf ist mittlerweile 6 Jahre alt!!!

Gruss:hasi:


Anja und die "bessere-meistens-Rat-wissende-Hälfte"

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

krümmerreinigung 900er

Beitragvon flory » 02.08.2005 13:37

hallo ihr krümmergeschädigten,

da mir diese flecken am krümmer auch schon länger ein dorn im auge sind, habe ich nochmals alle freds hier gelesen, und mich anschliessend an die arbeit gemacht. mit von der partie waren sidol, never dull, chrompolierpaste und felgenreiniger. I)

eins vorweg, es ist eine schinderei! :teufel:
einen ganzen nachmittag habe ich mit putzen und polieren verbracht, das ergebnis lässt sich aber sehen. ;D

vorher:
http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=1 ... 1000&pos=0
nachher:
http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=1 ... 1000&pos=1

bleibt festzuhalten, dass dieser schöne anblick leider nicht von dauer ist. innerhalb kurzer zeit sehen die dinger wieder wie gewohnt aus. ursache ist imo der mangelnde spritzschutz vom vorderen "schutzblech". offenbar hat man aus rein optischen gründen das ding so kurz gemacht, dass der ganze strassendreck, insbesondere bei regenfahrt, direkt auf dem krümmer landet sich dort einbrennt. hier würde sicherlich der original bugspoiler etwas nützen, da ich aber einen motorschutzbügel montiert habe, geht das bei meinem m'chen nicht.
vielleicht kann hier einer, der so einen bugspoiler montiert hat, seine erfahrungen posten? ?(


glänzende krümmer-
Grüsse vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

asker
Registriert: 14.07.2005 20:02

krümmerreinigung 900er

Beitragvon asker » 05.08.2005 19:08

@ flory

..... und ... welches Mittel hat gewonnen?? :D .... oder hast du bei der ganzen Plakerei vergessen welche Pülverchen du eingesetzt hast ;D .....
Mit der Dreckschleuderei ist mir auch aufgefallen, vor allem spritzt es bis zum Schienbein hoch, da ist man dann auch als erstes durchgeweicht ... Schienbein und Stiefel .. das kannte ich vorher nicht .... liegt das nur am nichtvorhandenem Bugspoiler ... auch das "Problem" mit den Krümmern??

Gruß,
Andreas
--
Der Flachlandtiroler

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

krümmerreinigung 900er

Beitragvon ReinhardS » 25.03.2006 08:37

Servus@all,

weil bei mir die Krümmer nach knapp einem Jahr so komische Flecken haben, hab' ich die Suchfunktion bemüht - und gegenständlichen Thread gefunden und wieder ausgegraben.

flory schrieb:
> ... und mich anschliessend an die arbeit gemacht....
> das ergebnis lässt sich aber sehen. ;D
>
> bleibt festzuhalten, dass dieser schöne anblick leider nicht von
> dauer ist. innerhalb kurzer zeit sehen die dinger wieder wie gewohnt
> aus.

*unterschreib'* - ich hab' auch mehrere Stunden mit Putzen, Sid*l, Son*x Chrompolish etc. verbracht - die Flecken waren - mühsam aber doch - wegzukriegen. Kurzfristig. Und nach einigen Wochen wieder da.

Ist das jetzt ein "Serienfehler"? Gibt's Chancen auf Reklamation? Warten bis kurz vor Ablauf der 2-jährigen Garantiezeit & dann auf den Putz hauen?

.... oder einfach immer brav putzen?


@ mazerath: Du hast ja jetzt eine ganz Neue - probier' vielleicht von Anfang an, die Krümmer mit Nevr Dull sauber zu halten. Vielleicht bleiben Dir dann die Flecken erspart (vielleicht hab' ich zu lange mit dem Krümmerputzen gewartet).

Thx, Reinhard

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

krümmerreinigung 900er

Beitragvon metlet2 » 25.03.2006 10:58

Es hängt wahrscheinlich mit dem Verwendeten Stahl zusammen

Ich hatte mal eine Suzuki Bandit 600 die sah auch so aus aber bei der gings leichter Runter

Von den Motorrädern die ich Besessen habe waren die mit dem verchromten Auspuffkrümmern am leichtesten zu Reinigen

Das wäre eine Schöne Winterarbeit Auspuffkrümmer verchromen lassen aber jetzt fängt ja die Saison schon an

PS: Meine Auspuffkrümmer sehen noch immer so aus werde es Heuer mal mit Schleifpapier versuchen

Gruss Franz


04er 900er

mazerath
Registriert: 10.11.2005 22:00

krümmerreinigung 900er

Beitragvon mazerath » 25.03.2006 22:56

ReinhardS schrieb:


>
>
> @ mazerath: Du hast ja jetzt eine ganz Neue - probier' vielleicht von Anfang an, die Krümmer
> mit Nevr Dull sauber zu halten. Vielleicht bleiben Dir dann die Flecken erspart (vielleicht hab' ich
> zu lange mit dem Krümmerputzen gewartet).
>
> Thx, Reinhard

Hallo Reinhard,
hab auch schon bemerkt,dass es nicht beim kettenschmieren allein bleiben wird und die krümmer einer sonderbehandlung bedürfen.werde obige tipps beherzigen!;)
lg
dieter


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

cron