Kupplunshebeltuning

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kupplunshebeltuning

Beitragvon chrisviper » 26.06.2005 02:40

Nein, nicht der Hebel oben am Lenker, sondern der unten am Gehäuse. Den würde ich gerne in kürzer bauen. Davon verspreche ich mir, dass die Kupplung besser trennt, und die Getriebegeräusche etwas nachlassen. Ist dagegen prinzipiell etwas einzuwenden, mal abgesehen davon, ob meine Erwartungen erfüllt werden?
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kupplunshebeltuning

Beitragvon Limbo » 26.06.2005 10:24

Wenn Du den Hebel unten kürzt, bekommst Du mit der gleichen Bewegung oben am Handhebel unten mehr Weg, bzw. mehr Drehung der Kupplungshebelwelle. Wenn die innere Mechanik das vorsieht, auch eine bessere Trennung der Kupplung.
Bevor Du den Hebel verstümmelst, solltest Du also nachsehen, ob mehr Drehung der Kupplungshebelwelle auch den Kupplungsbolzen weiter herauszieht.

Da Du die Übersetzung änderst, mußt Du dann den Hebel auch kräftiger ziehen.

Aus eigener Erfahrung, kann ich Dir sagen, dass eine Nachmitagstour mit einer schwergängigen Kupplung schon zur Tortur werden kann.
Damals hatte ich morgens ein gebrauchtes Motorrad abgeholt, und bin 16 Km nach Hause gefahren, ohne mich an der Kupplung zu stören. Nachmittags habe ich dann einen 170 Km Ritt gemacht. Nach 80 Km wurde das Kuppeln lästig. Nach 120Km brauchte meine linke Hand dringend eine Pause, danach wollte ich nur noch auf kürzestem Weg nach Hause, möglichst ohne zu Kuppeln.
Zum Glück fehlte dem Bowdenzug nur etwas Schmierung.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kupplunshebeltuning

Beitragvon chrisviper » 26.06.2005 11:50

Wollte den Hebel nicht verstümmeln, sondern einfach nen kürzeren neubauen. Und dann kann ich ja einfach mal schauen wies funktioniert.
Ich bin übrigens vorher Tenere gefahren - da wusste man wenigstens, dass man etwas bewegt, wenn man am Kupplungshebel zieht ;D
Dass der Kupplungsbolzen weiter herausgezogen wird, ist IMHO der Fall. Ich habe den Kupplungshebel (am Lenker) mal so verstellt, dass der Druckpunkt sehr weit vom Lenker entfernt war. Resultate: das Getriebe hat sich besser schalten lassen, die Kupplung hat besser getrennt und ich habe immer längere Finger bekommen :D
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 42 Gäste