Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kawatom
Registriert: 30.05.2005 23:40

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon kawatom » 08.06.2005 20:48

Hilfe,

ich habe seit einer Woche eine TX4 Bj97.

Ich komm mit der Ölstandsmessung nicht klar. Wie macht man das jetzt richtig. Ich habe leider keine Betzriebsanleitung dazu erhalten:angry: und habe hier im Forum vergeblich versucht eine zu kaufen , zu leihen oder Kopie zu bekommen.
kann mir jemand den Passus Ölstand und Olsorte aus dem Buch kopieren und zusenden, wäre echt cool.:))
Habe nämlich das Problem, dass ich darin noch nie einen Ölstand gesehen habe, wenn die Maschine läuft sieht man zwar etwas Öl am Fenster runterlaufewn aber füllen tut sich da nichts. Hab' aus lauter Panik ein Liter Öl reingekippt. Will die nächste Tage einen Ölwechsel machen aber welche Schrauben müssen da gelöst werden und wo ist der Ölfilter. X(
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.



Gruß Tom

PS: kann mir eigentlich nicht vorstellen, so geplegt die Maschine ist, dass der Vorbesitzer das Öl kontrollieren vernachläsigt hat.

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon Schlucki » 09.06.2005 05:13

Hallo, Tom.

In deinem Postfach läge eine Bedienungsanleitung, wenn du 300 MB empfangen könntest.

Teil mir deine Adresse mit und ich sende dir eine Bedienungsanleitung.

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!
Zuletzt geändert von Schlucki am 09.06.2005 05:32, insgesamt 1-mal geändert.

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 09.06.2005 08:57

Hallo Tom, eigentlich ganz einfach.
Fahr deine 4 TX so 10 minuten bis viertel Stunde.
Mach den Motor aus.
Knie Dich an der rechten Seite vor Ihr nieder (nicht vor Ehrfurcht :)) )
Zieh gleichtzeitig den Bremshebel und stell sie gerade. (Das geht ganz einfach)
Jetzt sollte das Öl an der oberen Markierung sein.

Thats's it

Gruß Alex
--
[f1]VX51L-1988 schwarz, ex.4TX-2000 schwarz, V10-1992 dunkelgrün, C3-1980[/f1]
[mark=#FF3300]Bombing for peace is like fu cking for virginity!!!![/mark]

BerndS
Registriert: 13.05.2005 18:13

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon BerndS » 12.06.2005 19:56

Hallo, soltest du eine originalanleitung ,oder handbuch brauchen dann sieh mal unter :wwwOriginalanleitungen.de nach die haben alles von der Waschmaschine bis zur TDM. gruss Bernd

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon AIC-Peter » 16.06.2005 23:39

Also hier jetzt auch noch mein Senf dazu:
Einweisung durch meinen freundlichen YAM-Meister beim Kauf meiner 4TX
Also die hat eine Trockensumpfschmierung, da ist es wichtig daß man weis wie man den Ölstand richtig überprüft! Am besten geht das so:
- Warmfahren
-Motor aus (sei angeblich wichtig)
-Aufbocken auf Hauptständer-damit sie gerade steht
-Motor wieder starten und [mark=yellow]OHNE GAS GEBEN[/mark] im Leerlauf ca. 2 bis 5Minuten laufen lassen und dann bei laufendem Motor auf dem Schauglas ablesen.

Er hat mir das so erklärt, daß es einfach eine Zeit dauert bis der Ölstand in den verschiedenen Behältern ausgeregelt und damit korrekt ablesbar ist.
Ich hab mir einfach angewöhnt, daß wenn ich vom Tanken heimkomme in die Garage fahre, Motor aus und Aufbocken, wieder Starten und dann laß ich sie laufen während ich meine Klamotten ausziehe. Dann kurz nachschauen und fertig.:)
Meine Erfahrung ist, daß auch ein längeres laufenlassen keine weiteren großen Veränderungen mehr bringt.
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 16.06.2005 23:40, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon Überholi » 17.06.2005 07:42

hey ich schau gleich nach wenn ich von ner fahrt zurückkomme- bisher nie probleme gehabt damit. .
wenn du unbedingt danach laufen lassen willst - ändern wird sich am schauglas nicht viel ...
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]... war dabei im orGABYmt05...![/f2]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon deranfaenger » 17.06.2005 12:25

Hallo!
Ich habs glaub ich vor Jahren mal geschrieben, aber fragt mich nicht wo...
Ich machs- da ich keinen Hauptständer hab- mit einem Spiegel.
nach einer fahrt stell ich sie ab, nimm den Helm ab, hol mir einen kleinen Spiegel, setzt mich wieder drauf, halt den Spiegel runter- fertig.
von wieder starten steht nirgendwo was.
Wenn sie aber läuft, sieht man beim Gas geben schön, wie der stand sinkt- um dann in Leerlaufdrehzahl wieder anzusteigen. Aber zwischen leerlaufdrehzahl, und Motor aus ist eigentlich kein Unterschied.

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon AIC-Peter » 17.06.2005 22:50

Hallo,
ich hab ja nur zitiert was mir der Meister mit auf den Weg gegeben hat und ich mach das jetzt halt immer so nach dem Tanken - inzwischen aus reiner Gewohnheit:look:
Außerdem klang das für mich gar nicht so abwegig, daß es evtl. eine Zeit dauert bis sich das Ölniveau in den Ölwannen eingependelt hat.
Und wenn ich nicht ganz falsch liege, steht auch in der orginal Betriebsanleitung, daß der Ölstand bei [mark=yellow]laufendem[/mark] Motor überprüft werden soll:D
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon Schlucki » 20.06.2005 13:17

Toller Tipp, Peter.

Einzig, mir fehlt der Hauptständer.
Was mach ich armer Kerl jetzt?
Ich werde keinen montieren!
Ist es mir jetzt unmöglich, den Ölstand zu kontrollieren?
Oder soll ich einfach nach Betriebsanleitung vorgehen.
Motor aus, Motorrad senkrecht stellen und im Schauglas den Ölstand ablesen.

Fragen über Fragen!

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon AIC-Peter » 22.06.2005 15:33

Also ich hab jetzt extra meine Bedienungsanleitung aus dem Keller ausgegraben und siehe da - Motor abstellen und Ölstand bei abgeschaltetem Motor überprüfen.;)
Bekenne mich also schuldig im Sinne der Anklage8o
(Ist aber auch nicht weiter schlimm, da ich festgestellt habe, daß sich der Ölstand nach dem ausschalten nicht mehr wesentlich verändert.)
In der Anleitung steht aber auch weiter, daß der Ölstand bei absolut geradestehendem Motorrad abgelesen werden soll. Selbst kleinste Abweichungen können das Ergebnis erheblich verfälschen. (Steht da wirklich-kein Witz)
Also entweder 2.Mann oder Spiegelmethode oder eben doch Hauptständer.

@Schlucki: vielleicht solltest Du doch mal über einen Hauptständer nachdenken. Hast ja nicht gerade wenig Zubehör und Geld in Deine Maschine gesteckt und gerade die 100Euronen für den SW-Motech Hauptständer sind ihr Geld absolut wert.;) ;)
Ich jedenfalls möchte den nicht mehr missen egal ob beim Kette schmieren, Kette spannen, Felgen putzen, Ölwechsel, Einwintern..........
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 168tKm

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Leidiges Thema Olstand bei der TX4

Beitragvon deranfaenger » 22.06.2005 16:26

Hallo Peter!
AIC-Peter schrieb:
> Also ich hab jetzt extra meine Bedienungsanleitung aus dem Keller
> ausgegraben und siehe da - Motor abstellen und Ölstand bei
> abgeschaltetem Motor überprüfen.;)
> Bekenne mich also schuldig im Sinne der Anklage8o
> (Ist aber auch nicht weiter schlimm, da ich festgestellt habe, daß
> sich der Ölstand nach dem ausschalten nicht mehr wesentlich
> verändert.)
> In der Anleitung steht aber auch weiter, daß der Ölstand bei absolut
> geradestehendem Motorrad abgelesen werden soll. Selbst kleinste
> Abweichungen können das Ergebnis erheblich verfälschen. (Steht da
> wirklich-kein Witz)
> Also entweder 2.Mann oder Spiegelmethode oder eben doch
> Hauptständer.

Na siehst Du! ;)
>
> @Schlucki: vielleicht solltest Du doch mal über einen Hauptständer
> nachdenken.

Bin zwar nicht schlucki, aber das sind ja nur unnötige Kilos die man mit sich rumschleppt! ... *duckundweg*:))


Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 23 Gäste