Kann Öl verderben?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kann Öl verderben?

Beitragvon Saubraten » 14.06.2005 18:33

shelby schrieb:
> @Wolf-Dieter:
>
> Natürlich stell ich Fragen? Wer großspurig erklärt, dass Additive
> unter Sauerstoff- und Lichteinfluss leiden, sollte es schließlich
> auch begründen können.

Die Großspurigkeit vermisse ich in meinem kleinen Beitrag. Ist vielleicht Ansichtssache.

> Nun sollte man doch nicht den Lichteinfluss einfach unter den Tisch
> kehren. Diese These ist auch mir (hoffentlich nicht nur mir 8o )
> nicht ganz schlüssig und sollte sich doch nicht etwa als Mumpitz
> entpuppen!?

In Wikibooks steht geschrieben:

Alkane sind äußerst reaktionsträge Verbindungen. Mit Ausnahme der Verbrennung, gehen sie praktisch keine chemischen Reaktionen ein. Eines der wenigen Mittel um Alkane dennoch zur Reaktion zu bringen sind die sog. Radikalreaktionen. Dabei werden unter Lichteinfluss oder mit chemischen Mitteln kovalente Bindungen homolytisch (in der Mitte) gespalten – es entstehen Radikale.
Radikale sind aufgrund ihres unvollständigen Elektronenoktetts sowohl sehr reaktionsfreudig, als auch sehr unselektiv. Sie greifen ihrerseits kovalente Bindungen an, um ihr Elektronenoktett wiederherzustellen. Dabei entstehen wiederum Radikale, es beginnt eine Kettenreaktion.

-> Polymerisation

Alkane sind Hauptbestandteil mineralischer Öle. Antioxidatien gehen mit den Radikalen eine Verbindung ein und verbrauchen sich somit. Also keine These und kein Mumpitz.

Hoffe gehelpt zu haben.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,060 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Kann Öl verderben?

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 14.06.2005 20:48

Na bei dem was da offensichtlich so passieren kann drängt sich ja gradezu die Zwischenfrage an Thomas auf: Existiert dein Kanisterchen mittlerweile eigentlich noch ? ;D

LG, Ralph
--
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Kann Öl verderben?

Beitragvon Monsterjaeger » 15.06.2005 10:23

Hallo,
zum Thema Lichteinfluss...UV-Strahlung (A,B,C...) macht so einiges.
Es bleicht Lacke, verursacht Sonnenbrand, Zerstört DNS, bringt die nötige Energie um bodennahes Ozon entstehen zu lassen, crackt alle möglichen Verbindungen, Erzeugt Startradikale für alle möglichen Rk.
Wer´s nicht glaubt soll mal eine Flasche voll Aceton in einer Klarglasflasche 2 Jahre auf die Fensterbank stellen und dann schütteln... :teufel:

Zugegeben, Motoröl ist wohl vernachlässigbar oft einem Lichteinfluß ausgesetzt. Und bei Raumtemperatur sind die bestandteile des Öls und die Additive sehr stabil. Ein "Ranzigwerden" wie bei natürlichen Fetten und Ölen ist hier in keinster weiße zu erwarten, den: Natürliche Öle und Fette sind Fettsäureester die leicht aufoxidierbar sind , Technische Fette und Öle beinhalten langkettige Kohlenwasserstoffe und Silikonöle die recht reaktionsträge sind.

Ach...und das mit dem Aceton bitte nicht machen, sonst gibt´s nen TDM Fahrer weniger.

Ich würde das Öl bedenkenlos ins Mopped reinkippen.
Leo


--
3VauDee, 1993 80tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Kann Öl verderben?

Beitragvon Robert_ » 15.06.2005 11:24

Hello,

mal ne Frage....

Es gibt ja mineralische Öle, Teilsynthetische und Vollsynthetisch Öle.

Ich habe mir mal sagen lassen - von einem Mechaniker, das mineralische Öle eine gewissen Alterung unterliegen...yesyes 12 Jahre zu paar Millionen Jahre keine Frage,
und Vollsysthetisch Öle eigentlich viel mehrere Jahre verwendet werden könnten da sie solchen Alterungsprozessen NICHT so stark unterliegen wie die Mineralischen.
Es ist immer eine subjektive Meinung von Mechanikern
Additive - eh klar werden verbraucht - könnten aber angeblich nachgefüllt werden und so ein Öl hätte wieder die Leistungsfähigkeit.

.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kann Öl verderben?

Beitragvon Saubraten » 15.06.2005 17:17

Robert_ schrieb:

> Additive - eh klar werden verbraucht - könnten aber angeblich
> nachgefüllt werden und so ein Öl hätte wieder die
> Leistungsfähigkeit.

Das Öl erreicht nie wieder seine Leistungsfähigkeit. Da kannste Additive reinkippen so viel du willst.
Um die langen Molekülketten nach einer Polymerisation wieder in schöne kleine zu zerlegen, muss man cracken. Und auch der Abrieb sollte irgendwann mal raus.
Ergo: Ölwechsel.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,060 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kann Öl verderben?

Beitragvon Limbo » 15.06.2005 18:41

Nur Einbereichsöle sind reine Mineralöle, zB. SAE30. Mehrbereichsöle, wie SAE 10W40 sind immer teilsyntetische Öle, auch wenn es nicht extra so angegeben wird. Es ist aber eben nur syntetisch herstellbar. Die Additive im Öl sind aber Bestandteile des Öls, die nicht einfach herausgefiltert werden können.

Großdiesel haben einen Nebenstromfilter, in dem ständig ein Teil des Öles durch einen dicken, superfeinen Filter gedrückt wird, und feinste Partikel zurückgehalten werden, jedoch nicht die Additive.
Ebenso ist es, wenn der Motor eine Zentrifuge als Zusatzfilter hat. In der Zentrifuge wird das Öl mit Fliehkraft durch einen dünnen, feinen Papierfilter gedrückt. Bei Dauerbetrieb baut sich vor dem Papier dann in wenigen Tagen ein etwa 1cm dicker, fester Ölküchen aus Verbrennungsrückständen und mikroskopischem Abrieb auf, der dann mit dem Papier entnommen wird. Auch dabei gehen die Additive nicht verloren.

Fährt mann dieses Öl aber länger als ein Jahr in seinem Motor, verbrauchen sich die Additive und man muß, -egal wie sauber das Öl aussieht, und wieviel Km man abgerissen hat, vom Zeitintervall her einen Ölwechsel machen. Unser Mineralölhändler empfiehlt, wenn der Intervall in den Sommer fällt, 16 Monate, fällt der Intervall in den Winter, 14 Monate.

Diese Angaben beziehen sich aber auf das Öl im Motor, und nicht auf das Öl in einem Kanister. Es verdeutlicht aber das Verhalten der Additive, die der Hersteller dem Öl zusetzt. Ob sich alle im Handel erhältlichen Ölzusätze auch so verhalten, möchte ich bezweifeln.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Kann Öl verderben?

Beitragvon wetterauer » 21.06.2005 07:38

Hallo!

So, eben habe ich mit ner Kollegin von Clariant gesprochen, die in der Additivforschung und Qualitätskontrolle arbeitet.

Die Additive unterliegen definitiv auch unter Licht- und Sauerstoffausschluss einem Zersetzungsprozess. Maximal Haltbarkeit von Motoroel 3- max. 5 Jahre!

Wenn das alte Öl dann thermisch belastet wird, kriegen die Additive den Rest.


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 21.06.2005 07:40, insgesamt 1-mal geändert.

shelby
Registriert: 27.02.2005 16:52

Kann Öl verderben?

Beitragvon shelby » 22.06.2005 20:37

Na super Andreas,

da haben wirs. Hiermit ist´s wohl auch dem letzten mehr oder minder großspurigen :look: "Hobby-Motorenöl-im-Internet-Nachforscher" klar, das sich Fachleute mit diesem Thema besser auskennen und der Kokolorus mit dem Licht- und Sauerstoffabschluss den Braten auch nicht fett macht. Sicher wird das auch einen Einfluss haben, aber das währe vergleichbar mit den Schallwellen, die eine hustende Malariamücke in Fernost verursacht.

Also Fachleute vor!!!! (Googeln kann meine Oma auch)


Ciaoi

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Kann Öl verderben?

Beitragvon wetterauer » 22.06.2005 21:23

Ich nochmal: Sauerstoff beschleunigt das schon definitiv!


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 22.06.2005 21:25, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste