Metzeler Roadtec Z6

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Luigi
Registriert: 16.08.2002 13:53

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Luigi » 01.05.2005 17:40

Hallöchen,

ich fahre meine TDM 900 seit 2002 mit den Metzeler Z4. Jetzt steht wieder mal ein kompletter Wechsel an und dazu hätte ich eine Frage. Die Z4 habe ich gehört, wären nicht mehr erhältlich. Die Alternative Bridgestone BT 020 sollen zwar in der Haftung recht gut sein, würden jedoch bei schwereren Maschinen, wie der TDM, zu schuppigem Abfahren neigen. Ein Kumpel von mir ist Reifenhändler und empfahl mir die neuen Metzeler Roadtec Z6. Auf der Homepage von Metzeler gibt es für die TDM 900 dafür auch eine Freigabe.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

Grüße an alle

Ciao

Klaus

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Werner-XJ » 01.05.2005 17:46

Hallo Klaus ,

schau mal hier rein .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Luigi
Registriert: 16.08.2002 13:53

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Luigi » 01.05.2005 18:18

Hallo Werner

danke für den Link, hatte ich scheinbar übersehen...

Scheint wohl ganz o.k. zu sein und ich werde sie mal aufziehen lassen.

Gruß

Klaus

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Werner-XJ » 01.05.2005 19:32

Hallo Klaus ,

fahre selber den Z6 auf einer RN11 .

Fahre nur ne andere Reifengröße als das Original .
Bin aber auch sehr zufrieden mit diesem Reifentyp .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Luigi
Registriert: 16.08.2002 13:53

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Luigi » 01.05.2005 19:41

Hallo Werner,

jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Welche Größen fährst Du? Hattest Du Dir dafür Gutachten besorgt, wenn ja woher und was kostet sowas? Ich gehe davon aus, Du hast jetzt breitere drauf, was bringt das, von der optik mal abgesehen?

Fragen über Fragen...

Grüßle

Klaus

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Werner-XJ » 01.05.2005 19:45

Hallo Klaus ,

schau mal in diesen Thread da wird so ein bischen der Umbau beschrieben .

Zur Zeit ist da ein 180ziger am Rotieren . Evt. kommt da auch noch ein 190ziger zum Testen rein .

Das ganze muss per Einzelabnahme über den Tüv geschaukelt werden .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Yamaha-Men » 01.05.2005 20:00

Hallo Luigi,

fahre die Reifenkombination 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 auf der 3 VD.
Der Z 6 ist ein top Reifen, Haftung sehr gut. In der normalen Größe hat mir der Hinter-Reifen letztes Jahr knapp über 5.000 Km gehalten, der Vorderreifen hätte bestimmt noch 2.000 Km gehalten.
yamaha-men
--
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Ronsseau)

Luigi
Registriert: 16.08.2002 13:53

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Luigi » 01.05.2005 20:23

Hallo Werner,

vielen Dank für Deinen weiteren Link und sorry, daß Du hier fast schon zum Suchmaschinenersatz mutierst.

Habe den Threat gelesen und muß sagen, daß mir persönlich der Aufwand dafür zu groß ist. Ich werde wohl bei den Standarddimensionen bleiben und es nach den vielen positiven Meinungen zum Z6 einmal damit versuchen.


Danke

Klaus

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon wetterauer » 01.05.2005 22:26

Hallo Klaus!

Ich bin gerade von den serienmässigen D220 auf meiner RN08 auf den Z6 gewechselt.
Einfach nur super der Reifen, obwohl der D220 auch nicht schlecht war. Die Maschine fällt viel leichter in die Kurven und lässt sich einfacher handlen. Und ich bin bestimmt kein Sportfahrer! Macht echt Spass der Schlappen!


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--

[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Ralf-SP
Registriert: 28.03.2005 16:17

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Ralf-SP » 07.05.2005 17:08

Mische mich in die Reifendabatte ein.

Für meine RN11 mit Me Z4 steht auch ein neuer Hinterreifen an.

Lese hier die unterschiedlichsten Km-Leistungen und frage mich, ob ich mit gerademal 5 Tkm nicht ein bisschen wenig weit gekommen bin ? :(


@werner-xj
Den Verweis auf andere Beiträge finde ich wohl gut, aber es ist sehr langwierig da zu einem Ergebnis zu kommen. Sind Beiträge aus dem Jahr 2003 noch gültig für die Bewertung von Reifen? Da hat sich doch bestimmt auch was verändert.

Ich bin auch noch total unsicher was ich als nächstes drauf machen lasse.
Wahrscheinlich keinen Z4 mehr - zu wenig km-Leistung.

ups. Geht das überhaupt / ist das erlaubt ?
Vorne (der ist noch gut) Z4 und hinten was anderes z.B. Z6

schönen Gruß
Ralf
--
Ein Erlebnis an und für sich ist wertlos.
Es kommt darauf an, was man daraus macht.

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon wetterauer » 07.05.2005 20:19

Hallo!

Mischbereifung ist in Deutschland verboten bei Moppeds. In Österreich und Italien z.Bsp. nicht! Mein Tüvler meinte da gäbs schon Unterschiede bei der Flankenhaftung und das könnte in Kurven.....

Was die Klimometerleistung betrifft kann man auch bei gleichem Reifen und Motorrad die Fahrer und ihre Fahrstile kaum vergleichen. Mein D220 hat 9000 KM gehalten, bei anderen waren es nur 6000KM.


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--

[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 07.05.2005 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Lindix900
Registriert: 11.08.2003 22:33

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Lindix900 » 08.05.2005 12:33

Hallo,


Ich habe auf meiner RN08 auch die Z4 gehabt.
Der hintere hat immer nur 5-5500 Km gemacht, der Vordere das Doppelte.

Seit vorigem Jahr habe ich die BT 020 nun drauf.

Es sind jetzt 8800 Km, und jetzt muß ich tauschen.

Ich kann auch bestätigen, daß es hier eine vermehrte Schuppenbildung, aber nur beim Vorderreifen gibt.

Ich glaube man nennt es auch Sägezahnerscheinung.
die Profilblöcke sind nun sehr unterschiedlich, der eine ist immer tiefer, der ander wieder höher und so weiter, auswaschungen halt.

Das macht sich beim fahren so bemerkbar, daß die Maschine in der Kurver etwas unruhig wird, nicht sehr schlimm, aber eben unangenehm.

Ich wechsle diese Mal beide Reifen, nach eben wieder BT 020, weil die Laufleistung sehr gut war, auch das Handling eben toll ist.

Vom Z6 habe ich von Bekannten gehört, daß er auch nur 5000 km macht, und zudem bei warmer Straße gerne zum wegrutschen neigt, weil er eben sehr weich ist.




Frisch polierte Grüße

Günther
Zuletzt geändert von Lindix900 am 08.05.2005 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon wetterauer » 08.05.2005 16:03

Hallo!

Das mit dem Rutschen habe ich vom Z4 gehört. Ich sags ja, jeder fährt anders, da hilft nur ausprobieren! :D
Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--

[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Rasu
Registriert: 16.08.2004 19:53

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Rasu » 08.05.2005 23:13

Hallo zusammen
Hab mit Interesse eure Diskusion verfolgt.
Ich habe die TDM 900 neu gekauft mit Dunlop Bereifung der erste Hi Reifen hielt ca 5500 km vorne ging´s noch also hinten nochmal Dunlop . Der hat jetzt 3000 km drauf und ist fast fertig hält vielleicht noch 1000 km. ich muss dazusagen ich fahre 90 % zu zweit und oft mit gepäck aber ein bissichen mehr km wären schon gut ich teste jetzt mal den BT020 .
By Rainer

Das Leben ist ein Schlotzer
--
Wer später bremst ist länger schnell !

TDM-Raven
Registriert: 23.01.2005 16:30

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon TDM-Raven » 09.05.2005 09:23

Yassas,

Ich fahre seit letztem Oktober die Z6 und bin sehr zufrieden.
Ich habe noch nicht feststellen können, dass der Reifen zum rutschen neigt wie der Z4, trotz ganz sicher heisser Strassen und etwa 3000 Km über "Winter".
Ich hoffe dass er noch mal so lange hält, da hier Reifen recht teuer sind.
Für mich wird auch der nächste ein Z6 sein.


sunny rgds
Roland
Rhodos/Griechenland
N 36°25.687´ O 28°12.575´

--
The only difference between men and boys
is the price of their toys
Zuletzt geändert von TDM-Raven am 09.05.2005 09:25, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon deranfaenger » 09.05.2005 10:26

Hallo Roland!
Sag mal... rutschen den bei euch in Rhodos nicht alle Reifen? ;D :))

Schöne Grüße aus Wien
Günther

------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Ralf-SP
Registriert: 28.03.2005 16:17

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Ralf-SP » 10.05.2005 22:52

Nochmal ich :smokin:

(Hinterreifen MZ4 ist fällig ; Vorderrad MZ4 ist noch gut)


wetterauer hat geschrieben: Mischbereifung ist nicht erlaubt.

Heißt das ich darf hinten wieder nur einen MZ4 draufmachen?
Dann könnte ich ja erst was anderes nehmen, wenn wieder beide Reifen fällig wären.

Habe ich das richtig verstanden, ist das so?

Noch was zur km-Leistung. Bin als neuling bestimmt eher sachte unterwegs, das müßte doch sehr Reifenschonend sein.
Fahre aber öfter mit Sozia.
Oder auf was kommt es an beim Reifenverschleiß?


Schönen Gruß
Ralf
--
Ein Erlebnis an und für sich ist wertlos.
Es kommt darauf an, was man daraus macht.
Zuletzt geändert von Ralf-SP am 10.05.2005 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon chrisviper » 10.05.2005 23:15

Starkes Beschleunigen und Bremsen fördern Reifenverschleiß. Natürlich auch Kurvenheizen im Grenzbereich. Wenn man wenige Kurven fährt und auch kaum Schräglage, fährt sich der Reifen in der Mitte stärker ab - umgekehrt fährt er sich an den Flanken stärker ab. Das letztere ist erfahrungsgemäß eher selten, vor allem wenn man Alltagsfahrer ist. Die Tendenz geht wohl bei den meisten Fahrer eher zu "Mitte blank". Wenn du mit Sozia fährst, muss dein Reifen auch mehr Kraft übertragen. Der Verschleiß wird also höher. Wieviel das ausmacht kann ich nicht sagen.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon wetterauer » 11.05.2005 07:15

Hallo!

Ich hab mal ein bischen gegoogelt. Dieser Mischbereifungparagraph bezieht sich ja auf Radial- und Diagonalreifen. Also die Gemüter streiten sich da bei den Moppeds. Mein TÜV-Prüfer meinte neulich kategorisch: Es ist nicht erlaubt!
Allerdings gibts da wohl auch irgendeine Änderung im EU-Recht, da muss ich aber nochmal ein bischen wühlen. Ansonsten wäe es so wie ich sagte, neuer Z4 oder neuer Satz. Aber warum dürfen unsere Nachbarn auch Mischen????
Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--

[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon deranfaenger » 11.05.2005 07:18

Hallo!
wetterauer schrieb:
> Aber warum dürfen unsere Nachbarn
> auch Mischen????

Wahrscheinlich war derjenige, der das Gesetz geschrieben hat selber Mopedfahrer ;D ;D ;D

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Rolf » 11.05.2005 12:00

Wir dürfen hier keine Reifenpaarungen mischen, da wir auf Autobahnen keine Geschwindigkeitsbeschränkungen haben. Eine Mischbereifung verhält sich halt bei 130 anders als bei 200 oder gar 300 km/h.
Motorradreifen werden auch aufainander abgestimmt. Nicht umsonst gibt es bei den Erstausrüstungen abartig viele Spezifikationen wie j.,e ,s.,ru usw. die wohl irgend eine tiefere Bedutung haben.

Ruß Rolf

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon deranfaenger » 11.05.2005 12:43

Da bin ich mir nicht so sicher. Sonst dürften wir ja auch Reifen mit Geschwindigkeitsindex unter der Bauartgeschwindigkeit fahren. Dem ist aber nicht so!


Edit: Ich nehm daß lieber wieder zurück! Bin mir jetzt nicht sicher ob es Gesetz, oder nur Empfehlung ist!

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]
Zuletzt geändert von deranfaenger am 11.05.2005 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

heiko-d
Registriert: 15.04.2004 09:38

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon heiko-d » 11.05.2005 13:56

Hallo Gummifresser,

zum ersten Punkt: Ich fahre den Z6 seit er rausgekommen ist auf verschiedenen Moppeds. Ich möchte keinen anderen mehr. Bin total zufrieden.

zu Punkt 2: Da scheint es ja ein paar offene Fragen zum Thema RMB Reifenmarkenbindung zu geben. Ganz zufällig entsteht grade durch die Zusammenarbeit der beiden Motorradverbände BVDM und Kuhle Wampe eine Internetseite, die sich mit diesem Thema beschäftigt. Wenn die Adresse bekannt ist, werde ich sie mal ins Forum stellen. Die Biker Union spricht sich für (!!!) die RMB aus und ist auch an diesem Internet-Projekt nicht beteiligt.

Kurz: Lt. Europäischer Regelung gibt es einen Gewichts- und einen Geschwindigkeitsindex für Reifen auf Motorrädern. Mehr nicht. In Deutschland gibt es zusätzlich die Regelung der Reifenfreigabe. Tüv und Hersteller erstellen Freigaben, die inzwischen zwar nicht mehr eintragungspflichtig sind, aber mitgeführt werden müssen. Gibt es keine Freigabe, kann man für teures Geld beim TÜV eine (nicht übertragbare) Einzelabnahme durchführen lassen. Ein Schelm wer dabei an Geldschneiderei denkt...

Das Thema Mischbereifung hängt also nicht mit dem Tempo sondern mit der Bilanz des TÜV und der Reifenhersteller zusammen.

Gruss
Heiko

P.S.: Wir schätzen, dass ein Satz Reifen ohne RMB bis zu 50 Euro billiger sein könnte...

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon wetterauer » 11.05.2005 17:16

Hallo!

Also ausprbieren werde ich es auch nicht. Es ist halt lästig, da die VR in der Regel länger halten und man dann zwangsweise nochmal den HR fahren muss, auch wenn man nicht zufrieden ist. Ich denke persönlich, es wird wohl nur bei extremen Kurvenfahrten und im High-Speed-Bereich ernste Probleme geben. Bin mal ein paar Tage gemischt gefahren, da habe ich im Normalbetrieb gar nix gemerkt.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--

[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Metzeler Roadtec Z6

Beitragvon Yamaha-Men » 11.05.2005 18:58

Hallo Leute,

eines scheinen viele zu vergessen. Ein Reifen, der lange hält hat eine härtere Gummimischung, der Grip ist also nicht ganz so gut, aufgrund dessen erwärmt sich der Reifen auch nicht so.
Im Gegensatz erwärmt sich der Reifen, dessen Gummimischung weicher ist umso mehr, also verbessert sich auch das Haftvermögen des Reifens auf der Bahn.
Den Reifen, der beides verbindet gibt es leider noch nicht.
Die Frage ist vielmehr was der einzelne will?
Will er auch mal richtig flott um die Ecken heizen greift er logischerweise zu einem etwas weicheren Reifen wie z.B, MEZ 6, BT 020 usw.
Die anderen legen halt mehr Wert auf Langlebigkeit und weniger auf Kurvenspass.
Muß jeder selbst entscheiden.
yamaha-men
--
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Ronsseau)


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste