TDM 850 B. 93 springt nicht an

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TorstenM
Registriert: 25.04.2005 19:16

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon TorstenM » 26.04.2005 13:50

Hi,
ich bin neu hier und als bekennender Affentwinfahrer auch eigentlich im falschen Forum. Aber der Form halber doch eine kurze Vorstellung.

Ich heiße Torsten, fahre seit 1983 (1b) motorisierte Zweiräder und seit 1985 (1) dann offen. Eigentlich ausschließlich (Reise)enduros. Mittlerweile Affentwin und 400er EXC. Ohne euch jetzt hier Honig um den Mund schmieren zu wollen, finde ich die TDM auch nicht schlecht, die stand als Alternative zur Affentwin auf dem Einkaufzettel, bevor ich mich dann für das beste Mopped der Welt entschied :D

Mein internetloser Nachbar hat nun ein Problem, ich gebe hier einfach die Infos ungefiltert weiter, so wie ich sie habe:

- TDM stand recht lange
- Sprang mit neuen Zündkerzen beim dritten Versuch an, lief etwas und ging aus bzw. ich glaube er hat sie aus gemacht
- erneuter Startversuch scheiterte
- Sprit kommt, er meine die Kerzen wären nach den erneuten Startversuchen nass gewesen
- Luftfilter i.O.
- Zündfunke ist da, aber wie er behauptet nicht zwischen den Elektroden
sondern irgendwo ganz am Rande zwischen Mittelelektrode und Gewinde?!?
- Zündkerzen sind neu und das mit dem sonderbaren Zündfunken passierte bei beiden Kerzen
- An der Zündspule sollen nur 8,9V angelegen haben
- Die Zündspule wurde (von der Werkstatt?) durchgemessen und soll in Ordnung sein.

Mittlerweile hängt die Batterie am Ladegerät und er ist ein wenig ratlos. Mein erster Tip aus dem Bauch heraus waren neue Zündkerzen und Batterie weiter laden und es dann noch mal probieren. OK, vorher entlüften. Mein nächster Tip wäre Zündbox, da ich ähnliche Problem von CDIs anderer Mopped "kenne". Hier bei euch habe ich auch gelesen, das der eine Transistor in der Zündbox gerne den Geist aufgibt. Habt Ihr sonst noch irgendwelche wertvollen Tips für meinen Nachbarn?


Gruß,
Torsten

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Red » 26.04.2005 14:39

servus,

zum besten bike sage ich jetzt mal nix.............

zum thema nicht anspringen.......denke du liegst mit deinen tipps schon mal recht gut.
volle batterie, u. kerzen die dort funken wo sie es auch sollen sind nunmal fundamental.

ist manchmal etwas störisch die tdm wenn sie lange u. womöglich mit vollen schwimmerkammern abgestellt wird.

ich hatte zwar noch nie das problem das sie abgesoffen ist, od. die kerzen gewechselt werden mussten, wurde aber schon des öfteren hier kundgetan.

wichtiges nach langer standzeit gibt es eigendlich nichts, nur wenn sie bei mir mucken sollte, wird sie mit bremse vorne ein paarmal durchgefedert, was warum auch immer den alten sprit zündfreudiger macht.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

silversurfer
Registriert: 10.04.2005 20:01

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon silversurfer » 26.04.2005 15:09

>...wird sie mit bremse vorne ein paarmal durchgefedert, was warum auch immer den
> alten sprit zündfreudiger macht.

Interessant Idee. Was passiert wenn man das Moped zu beiden Seiten (links und rechts) hin und her wippt? Womöglich ist das besser als jede Tuning-Maßnahme ...

;-)
Gruß
Karsten

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Überholi » 26.04.2005 15:54

silversurfer schrieb:
> >...wird sie mit bremse vorne ein paarmal durchgefedert, was warum
> auch immer den
> > alten sprit zündfreudiger macht.
>
> Interessant Idee. Was passiert wenn man das Moped zu beiden Seiten
> (links und rechts) hin und her wippt?
meist fährst du dann ;)
oder du legst sie hin ;(

>Womöglich ist das besser als jede Tuning-Maßnahme ...
hmm fahren ist immer gut ob nun mit oder ohne ... :)
>
> ;-)
> Gruß
> Karsten
>
>


Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Werner » 26.04.2005 16:14

Hallo Torsten,

> - An der Zündspule sollen nur 8,9V angelegen haben
wie gemessen?
Die Batteriespannung bricht aufgrund des Anlasser deutlich ein. 8.9V beim Startversuch können i.o. sein. Aber 'sehen' ob die Zündbox zündet kann man eigentlich nur mit einem Oszi vernünftig.

Die Zündbox schaltet zudem gegen Masse, d.h. an der Zündbox gemessen liegen beim Laden ca. 1V an und beim Zünden und danach 12V (8.9V).

> Habt Ihr sonst noch irgendwelche wertvollen Tips für meinen
> Nachbarn?

Der Transistor ist ein 2sd2141 leider abgekündigt aber noch erhältlich.
Zur Not kann man auch auf andere ausweichen, z.B. BU941ZT.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Red » 26.04.2005 20:32

servus,

silversurfer schrieb:

> Interessant Idee. Was passiert wenn man das Moped zu beiden Seiten
> (links und rechts) hin und her wippt? Womöglich ist das besser als
> jede Tuning-Maßnahme ...

ich sag mal so.........wenn sie dann links od. rechts aufschlägt ist die startschwäche vermutlich ganz beseitigt, aber ob man dann noch lust aufs starten hat, möchte ich bezweifeln........

also das ganze ist mein ernst u. vor allem es funktioniert........
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Benni850 » 26.04.2005 21:50

Juhu habe auch mal wieder Zeit hier im Tollsten Forum der Welt meinen manchmal unötigen Senf bei zugeben.

Das mit der zündkerze ist wohl sehr komisch,bei so einem Zündfunken würde ich auch nicht anlaufen.Würde hier auch nochmal neue Versuchen,die Voltzahl ist auch in Ordnung beim Startvorgang bricht diese numal etwas herunter.Hierbei muss ich meinen TDM-Kollegen recht geben.
Vieleicht kommt hier noch dazu das etwas zuviel Sprit reingepumpt wird,mal ohne Joke versuchen,oder der Joke hängt.

Naja Africa-Twin.Wenn ich hier mit meinem Bekannten unterwegs bin und dieser setzt zum überholen an,denke ich immer ich muß schieben das es mir in die nächste Lücke reicht.Leistung ist wohl eher mangelware.Hauptsache ist stinkt und macht krach:D

Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

Achim
Registriert: 11.03.2003 18:53

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Achim » 26.04.2005 22:30

Hallo Torsten,

ich hatte das auch mal, kaufte neue Kerzen dich ich im zuge einer Inspektion wechselte, lies sie kurz laufen und kontrolierte das Öl, am nächsten Tag als ich ne Tour machen wolte sprang sie ums verecken nicht mehr an, auf ratschlag eines Freundes kaufte ich nochmals neue Kerzen und siehe da sie sprang auf anhieb an.
Ein anderer Freund hatte das problem kürzlich an seiner Honda er war kurz vor dem Verzweifeln, ich gab Ihm dan auch den Tipp er wollte es nicht glauben aber es war so.
Probiers aus.

Joes
Registriert: 19.04.2005 23:55

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Joes » 26.04.2005 22:36

Hallo, ich habe lange als Zweiradschrauber gearbeitet und möchte meinen Senf auch mal loswerden.

Die meisten Probleme mit dem nicht anspringen nach langer Zeit ist folgendes.

Seit dem es dieses Bleifrei gibt, ging es mit der Schei... los.
Dieses sogenannte Benzin hat die Eigenschaft nach einiger Zeit bis auf eine fettige Brühe zu vergasen.
Diese Brühe wird dann bei ersten anlassen durch den Vergaser gesaugt und trifft dann auf die Zündkerzen, macht Sie naß und das wa es ;-((( Die nächsten Zündkerzen sind auch gleich naß ;-((((((
Meistens werden dann gleichzeitig noch ein paar Düsen verklebt und ein reinigen des Vergasers ist von Nöten ;-((

Wir habe die beste Erfahrung mit folgenden gemacht:
Vor dem Winter einlagern Benzinhahn zu, den Sprit aus den Schwimmerkammer ablassen !
Bei in Betriebnahme frischen Sprit auftanken, Benzinhahn auf ( so wird frisches Benzin in den Vergaser transportiert ) und starten, hat bis jetzt immer auf´n Schlag funktioniert ;-))

Früher konnte man sein Motorrad Jahre stehen lassen und es sprang auf´n Schlag an, das war ne schöne Zeit ;-)) ;(

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Überholi » 26.04.2005 22:47

meine beiden TDM sind ohne probleme nach der winterpause angesprungen
ohne das ganze gedöns- mit ablassen benzinhahn aufmachen oder so.
die eine hat nen benzinhahn die andere nicht. (98er und 2000er tdm).

ich klemme nur die batterie ab und das wars auch kein nachladen oder so - bei meiner 2000er jetzt seit 2000...

die 98er hat auch noch die erste batterie da gings auch so.

die vom robert (redcliff) ging wirklich erst an als er sie faktisch geschüttelt hat...
ich hab sie nicht starten können...
also wird er wohl etwas frisches benzin dadurch reinbekommen..

Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Red » 27.04.2005 09:41

servus,

Überholi schrieb:

> die vom robert (redcliff) ging wirklich erst an als er sie faktisch
> geschüttelt hat...
> ich hab sie nicht starten können...
> also wird er wohl etwas frisches benzin dadurch reinbekommen..
>
> Gruß Erich

die wär schon auch ohne schütteln gekommen.........hätte nur länger gedauert.

ich denke es hängt damit zusammen, das sich nach standzeiten der sprit in den schwimmerkammern in seine bestandteile auftrennt , u. durch das schütteln wieder vermischt wird.

übrigens habe ich die sache von meinem yamaha händler..........igendwann habe ich ihn drauf angesprochen, u. er hat gesagt ich solle es so machen.
inzwischen ist es fast schon gewohnheit. beim rausschieben aus der garage ein - zweimal die bremse zu ziehen.


--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 27.04.2005 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

TorstenM
Registriert: 25.04.2005 19:16

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon TorstenM » 03.05.2005 13:19

Hi und danke für die Infos.

Eine kurze Zusammenfassung was der Nachbar gemacht hat, danach lief sie
wieder, also doch das Übliche, vor allem wohl für eine TDM (erneut neue Zündkerzen):

- noch einmal neue Zündkerzen
- Vergaser geleert, also neuer Sprit
- Vergaser gereinigt (vermutlich überflüssig, aber kann nicht schaden)
- Starthilfespray (warum auch immer, er wollte wohl auf Nummer sicher gehen)
- Batterie geladen

TDM sprang "sofort" an.

Gruß und thanx,
ToM

meichel
Registriert: 27.12.2003 12:14

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon meichel » 17.05.2005 22:10

Hei :D

Versucht doch mal die NGK-Kerzen in die tonne zu treten
und steigt auf DENSO um.
3vd Seriennr. 1523 :-p

Grüßle :smokin:
Klaus
--
Auf älle Fäll ischs e'dor Nachd ed hell
Zuletzt geändert von meichel am 17.05.2005 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Yamaha-Men » 17.05.2005 22:40

:D Hallo Gemeinde,

hatte mit meiner TDM bis jetzt keinerlei Probleme.
Habe Anfang Dezember den Benzinhahn zugemacht und das Möppi laufenlassen bis sie ausging.
Im März Benzinhahn auf, Choke gezogen auf das Knöpfchen gedruckt und das Möppi lief. Letztes Jahr genau das gleiche.
Wenn ein Benzinhahn vorhanden ist ist es von Vorteil wenn die Schwimmerkammer leer ist, vorausgesetzt das Möppi steht längere Zeit.
Brauche den Choke nur nach der Winterstandzeit.
Sonst drücke ich das Knöpfchen gebe etwas Gas und das Möppi läuft; ohne Choke.
Kerzenwechsel ist nicht nötig; sollte nur gut abgestimmt sein, Vergaser und so, ihr wisst ja.


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

neumi
Registriert: 14.11.2004 15:09

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon neumi » 25.05.2005 15:16

Hallo!

Hatte dieses Jahr auch Probleme mit dem Starten meiner TDM (nuja, eigentlich hat das ja schon letzten Herbst begonnen....).

Hatte die TDM830-3VD letztes Jahr gebraucht gekauft; habe damals schon festegestellt, daß der Motor viel zu fett läuft (leicht Zug am Choke lief den Motor absterben, egal ob warm oder kalt.... Temperatur-Zeiger hat nichtmal den leisesten Ausschlag gemacht... Kerzen russig...).

Nun ging seit Herbst also gar nichts mehr, obwohl Zündfunken da und der Anlasser auch schon durchgezogen hat....

Am Ende hat dann ein Zerlegen, Reinigen und Einstellen des Vergasers geholfen; nun läuft das Teil wieder und bei Stop-and-Go-Verkeher geht nun auch die Temeperaturanzeige hoch.

Würde also auf den Vergaser tippen.

CU
Stephan

Tottek
Registriert: 27.06.2005 15:55

TDM 850 B. 93 springt nicht an

Beitragvon Tottek » 27.06.2005 21:17

Hallo ! bin auch erste mal hier.
meine tdm bj.1991 3vd habe ich immer starthielfe im
luftfilter gesprüht klappte immer lief erst schlecht aber nach
einiger zeit kamm sie,nur nict zuviel chok geben.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste