Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Jens » 29.03.2004 10:59

Moin,

wie schon in etlichen beiträgen hier und in anderen Threads geschrubt ist es bei der 4TX deutlich einfacher geworden die Batterie auszu bauen.

nach hintzen rechts ist recht einfach.
nur ein paar schrauben lösen und vorbeifummeln.
Leider versaut man sich dabei immer total die Finger, da der Batteriekasten links direkt an der Kette vorbeigeht.
Ist eine sache von 10 min.

Für ne Batterie zwar immernoch ärgerlich viel, aber immerhin kann man das auch vor Prolo oder Tante Luise machen, damit man sich die Pfandgeschichte erspart.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 85Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 26Mm
TDMF#7

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Monsterjaeger » 01.04.2004 12:17

Hi Namenloser,

> Aber ich muß nochmal ne Newbie-Frage loswerden, weil ich meine
> Batterie auch gestern gewechselt hab (Typ 3VD).
>
> Ich war ziemlich schnell mit Verkleidung abnehmen und Tank lösen.
> Dann stellte sich mir allerdings die Frage: Wohin mit mit dem Teil?
> War natürlich auch noch vollgetankt und ich hatte keine Lust den
> falschen Schlauch zu ziehen. Von daher mußte Frauchen anpacken und
> festhalten.
>
> Wie bau ich denn den Tank ab mit möglichst wenig (am besten gar
> keinem) Spritverlust und Sauerei?

ganz einfacher 3vd Trick: Benzinhahn losschrauben (2 Schrauben) und schon langt der Schlauch soweit das du den Tank auf der Sitzbankpossition ablegen kannst.

Leo


--
3VD, 1993 70tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler. Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

Powerslider
Registriert: 19.03.2005 00:41

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Powerslider » 26.04.2005 09:05

Hi,

Jens schrieb:
> wie schon in etlichen beiträgen hier und in anderen Threads geschrubt
> ist es bei der 4TX deutlich einfacher geworden die Batterie auszu
> bauen.
> nach hintzen rechts ist recht einfach.
> nur ein paar schrauben lösen und vorbeifummeln.

Also ich habe an der TX4 einer Freundin zuerst den Batteriekasten gelöst, die Batteriekabel entfernt, den hinteren Bremszylinder und Bremsflüssigkeitsbehälter gelöst und weggelegt, den Bremslichtschalter gelöst und weggelegt (Feder kann eingehängt bleiben) und den Bolzen am Federbein oben ausgebaut (man braucht eine zweite Person, die das Mopped auf dem Seitenständer und Vorderrad ausbalanciert). Dann kann man den Kasten nach hinten rechts aus dem Rahmen rausbugsieren. Die Radabdeckung habe ich nicht lösen müssen.

Trotzdem ist das mit Abstand die verbasteltste Batterie, die ich je gesehen habe. ;-)

Grüße - Marcello. (fährt selbst eine Africa Twin und ein Side-Bike Gespann mit FJ1200, guckst Du hier: Powersliders Webseiten)

PS: Habe eine halbe Stunde damit verbracht, die Mutter des Federbeinbolzens zu suchen, die irgendwie durch das Mopped nach unten gepurzelt war. Die lag letztendlich ganz friedlich auf der Befestigungsschraube des Seitenständers. ;-)

PPS: Die Hinweise aus dem Forum waren mir eine sehr gute Hilfe bei der Aktion.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Jens » 26.04.2005 09:40

Moin,

dann muß ich doch nochmal.

Die Ausbaureihenfolge bei 4TXen:
- Batterieklemmen lösen und isolieren
- rechte Seite der Hinterradabdeckung mit Hinterradbremse lösen
- Bremslichtschalter lösen und zur Seite drücken
- Bremsflüssigkeitsbehälter lösen und zur Seite drücken
- Batteriekasten links und rechts abschrauben
- Batteriekasten rechts am Rad vorbei rausziehen, dabei die gelösten Bauteile zur Seite drücken und die Kabel mit rausziehen.

Ist eigentlich keine so großartige Aktion,
wenn das Werkzeug bereit liegt, gut in 10 min zu schaffen.




:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 109Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 31Mm
TDMF#7

Toppi
Registriert: 13.09.2004 13:54

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Toppi » 29.04.2005 20:55

Hallo alle, die im Herbst ihre Batterie ins Trockene gebracht haben!

Was soll denn das im Vergleich meinem Problem beim Ausbau?
Der Vorbesitzer meiner 4 TX hat den Batteriekasten auf eine Breite von ca. 9 cm aufgeblasen (!) - ich dachte zuerst der Kasten sei geschmolzen. Dabei hat der Vorbesitzer nur eine andere Batterie eingebaut! YTX9-BS (= ca. 1,5 cm breiter) statt der richtigen, schlanken YT12B4. :angry:
Beim Ausbau im Vorjahr habe ich Yamaha verflucht! Jetzt habe ich mir einen neuen Batteriekasten gekauft (weil der alte so deformiert war) und mußte feststellen, dass der Vorbesitzer nicht ganz dicht war! Wenn´s eh schon so eng zugeht, muß der Depp noch den Kasten mit einem starken Heißluftfön bearbeitet haben, damit er einen anderen Batterityp einsetzen konnte! Noch dazu 12V 9 A statt der serienmäßigen 12V 10A. Alles um zu sparen???

Gibt´s noch weitere Sparmeister ?
mfg
Toppi

Toppi
Registriert: 13.09.2004 13:54

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Toppi » 29.04.2005 21:36

Toppi schrieb: Is ja eh alles klar, wenn man eine Anleitung hat!
Aber warum steht nichts im Bedienungsheft?
Gruß an Yamaha!
Gute Nacht!



> Jens schrieb:
> > Moin,
> >
> > dann muß ich doch nochmal.
> >
> > Die Ausbaureihenfolge bei 4TXen:
> > - Batterieklemmen lösen und isolieren
> > - rechte Seite der Hinterradabdeckung mit Hinterradbremse lösen
> > - Bremslichtschalter lösen und zur Seite drücken
> > - Bremsflüssigkeitsbehälter lösen und zur Seite drücken
> > - Batteriekasten links und rechts abschrauben
> > - Batteriekasten rechts am Rad vorbei rausziehen, dabei die gelösten
> > Bauteile zur Seite drücken und die Kabel mit rausziehen.
> >
> > Ist eigentlich keine so großartige Aktion,
> > wenn das Werkzeug bereit liegt, gut in 10 min zu schaffen.
> >
> >
> >
> >
> > :hasi: :hasi:
> > Ciao
> > Jens
> >
>
>

Fullquote OHNE eigenen Inhalt gelöscht! Lars
Zuletzt geändert von Toppi am 30.04.2005 04:27, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon AIC-Peter » 04.03.2006 23:19

Jetzt muss ich diesen uralt-Fred ausgraben, aber ich habe heute zum ersten mal meine Batterie ausgebaut und konnte nicht glauben was die Konstrukteure da fabriziert haben..

Jens schrieb:
>
> Die Ausbaureihenfolge bei 4TXen:
> - Batterieklemmen lösen und isolieren
> - rechte Seite der Hinterradabdeckung mit Hinterradbremse lösen
Ergänzung: Hinterradabdeckung am besten ganz raus. ;)
> - Bremslichtschalter lösen und zur Seite drücken
> - Bremsflüssigkeitsbehälter lösen und zur Seite drücken
> - Batteriekasten links und rechts abschrauben
> - Batteriekasten rechts am Rad vorbei rausziehen, dabei die gelösten
> Bauteile zur Seite drücken und die Kabel mit rausziehen.
>
> Ist eigentlich keine so großartige Aktion,
ja, ja, vielleicht mit Gynäkologenfinger......
> wenn das Werkzeug bereit liegt, gut in 10 min zu schaffen.
Das will ich sehen... :bounce: :bounce: :bounce:

> Jens
>

So, jetzt noch der Hinweis an alle bei denen das böse Erwachen beim Frühlingserwachen (in Form einer defekten Batterie) kommt.
10 min. sind extreeeeeem optimistisch - lieber mal ein bischen mehr Zeit einplanen......
Wer im Herbst schon mit seiner Bakterie Probleme hatte, kann die verlängerte Winterpause ja schon mal zum Austausch nutzen :rotate:

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971 (Ja ich liebe auch meine Sommerdose)
Winterdose: Citroen ZX; 170tKm
Familienkutsche: Citroen Xantia Kombi; 75tKm

woipi
Registriert: 09.05.2005 15:02

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon woipi » 20.03.2006 17:15

Saubraten schrieb:
> Striker schrieb:
> > Hi Leute!
> >
> > Ich steh auch an beim Batterieausbauen. :( Ich hab den Tank
> > abmontiert, da ich nicht viel Platz habe und ich auch nicht sehr
> > geschickt bin auf engstem Raum herumzuhantieren. Jetzt wo ich den
> > Tank runter hab, komm ich aber immernoch nicht zur Batterie hin.
>
> Hallo Reini,
> augenscheinlich hast du eine 4TX.
> Dann geht die Batterie ganz einfach nach hinten rechts raus.
> Halter f. Bremsschlauch und Hinterradabdeckung abbauen, die zwei Schrauben an der Batterie lösen,
> die zwei Zuleitungen zu den Polen lösen (immer MINUS zu erst!!) und raus mit dem Ding! ;D
> Ist ein wenig eng, aber es geht. Zur Tankseite hin geht aber nichts!
>
> Tja, jetzt hast du wenigstens Erfahrung im Tankabbauen. ;D ;D
>
> Gruß
> Wolf-Dieter
>
>
>

servus beinander,

hatte heute dasselbe problemchen: batterie ausbauen ( 4tx ):
kann mich nur dem beitrag von wolf-dieter anschließen ( so nebenbei bemerkt herzlichen dank für eben diesen :rotate: ).
bei der hinterradabdeckung reicht es die beiden schrauben auf der rechten seite zu lösen. dauerte ca. 15 min

weit mehr getroffen hat mich der preis für die neue batterie: 86,90 eurönchen bei hg *puh*

aber so ist das nun mal: wer fahren will muß zahlen :))

schönen gruß

didi
ich weiß was ich weiß - drum weiß ich, daß ich nichts weiß und sehe schwarz


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste