Lastwechsel + Schweizer Einstellung?!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

fotofreak
Registriert: 19.04.2005 16:24

Lastwechsel + Schweizer Einstellung?!

Beitragvon fotofreak » 20.04.2005 12:45

Hallo zusammen
Ich hole am nächsten Freitag meine 95'er TDM mit 14'000km beim Händler ab und freu mich tierisch drauf. Fuhr vorher eine 900-er XJ.
Bei der Probefahrt der habe ich die für mich starken Lastwechselreaktionen bemerkt und dem Händler gemeldet. Dies sei halt so bei dem Modell, war seine Antwort.

Wie lässt sich das Lastwechselverhalten reduzieren?
Ich habe im Forum auch schon von einer Schweizer Einstellung gelesen. Was heisst das?
Ich komme aus der Schweiz... ist die TDM hier anders eingestellt?

Besten Dank für Eure Beiträge an einen TDM-Neuling.
Gruss Fotofreak

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Lastwechsel + Schweizer Einstellung?!

Beitragvon Werner » 20.04.2005 13:01

Hallo Fotofreak,

> Wie lässt sich das Lastwechselverhalten reduzieren?
ruhige Gashand
ander Gabelfedern
optimierte Vergasereinstellung
[...]

> Ich habe im Forum auch schon von einer Schweizer Einstellung gelesen.
> Was heisst das?
ander Düsen, andere Vergaserabstimmung.

Häufig wird als Schweizer Abstimmung auch das blosse tieferhängen der Vergasernadeln bezeichnet. Afaik sind/waren im Schweizer Modell der 3VD aber auch andere Düsen/Nadeln verbaut. Daher auch die andere Typbezeichnung für Schweizer Modelle.

> Ich komme aus der Schweiz... ist die TDM hier anders eingestellt?
ja, s.o.

Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Lastwechsel + Schweizer Einstellung?!

Beitragvon Monsterjaeger » 20.04.2005 13:47

Hi,

bei einer 3vd sollte man ein paar Dinge beachten: Gut eingestellte Vergaser (egal ob schweizer Abstimmung), Iridium-Kerzen, richtig gespannte Kette, Anfahrdämpfer ohne Spiel.

Eine 4tx ist, durch eine andere Zündfolge, immer etwas "ruppiger" als eine 3vd.
An eine XJ kommt die TDM "ruckeltechnisch" jedoch nie rann.
Schweizer Abstimmung senkt bei einer 3vd den Spritverbrauch und erhöht die Leistung bei 1500m+, bin damit zufrieden.
Leo


--
3VauDee, 1993 79tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Lastwechsel + Schweizer Einstellung?!

Beitragvon Red » 20.04.2005 14:00

servus,

schweizer abstimmung bedeutet das das gemisch ab werk magerer als bei den flachland tdm's abgestimmt ist.

das bedeutet
spritsparender als die normale relativ fette abstimmung.
besseres fahrverhalten in höhenlagen

an das lastwechsel verhalten wirst du dich bei der tdm gewöhnen müssen, da es zwar mittels tech. finessen abzumindern, aber niemals ganz weg zu bekommen, ist.

am meisten bringt zudem noch immer eine "ruhige gashand".
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Lastwechsel + Schweizer Einstellung?!

Beitragvon DARKMAN » 20.04.2005 14:04

die lastwechsel reaktionen wirst du nicht ganz wegbekommen, und wie meine vorschreiber schon bemerkt haben gibt es verschiedne mittel und wege se zu reduzieren!

noch ein tipp von mir dazu nimm das spiel, wenn sie denn welches hat aus dem gaszug, das zumindest hat mir unheimlich geholfen und die entwicklung einer zarten gashand über die jahre mit der TDM

gruß
T.T.

[ img ] [ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MÄR05<---


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste