Luftblasen im Ölbehälter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sandmann_at
Registriert: 12.08.2002 22:35

Luftblasen im Ölbehälter

Beitragvon sandmann_at » 07.04.2005 23:04

Seit meiner letzten großen Wartung (mit Ventilspieleinstellen und Ölwechsel) sind durch das Schauglas am Öl Luftblasen zu sehen.
Kennt jemand dieses Problem.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Luftblasen im Ölbehälter

Beitragvon chrisviper » 07.04.2005 23:17

Hast du eventuell zu viel Öl drin, so dass die Kurbelwelle das Öl "schaumig" schlägt? Könnt ich mir vorstellen, aber keine Erfahrungen mit sowas.
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
45TKm

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Luftblasen im Ölbehälter

Beitragvon Benni850 » 10.04.2005 11:25

Hi

Was für ein ÖL hast du benutzt,was für Normen sind drin (API SG zum Beispiel oder JASO MA?????
Welche Viskosität??
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

sandmann_at
Registriert: 12.08.2002 22:35

Luftblasen im Ölbehälter

Beitragvon sandmann_at » 10.04.2005 21:56

chrisviper schrieb:
> Hast du eventuell zu viel Öl drin, so dass die Kurbelwelle das Öl
> "schaumig" schlägt? Könnt ich mir vorstellen, aber keine
> Erfahrungen mit sowas.

Die Tdm (meine 4tx) hat eine Trockensumpfschmierung; da müsste schon, denk ich mir, eine Ölpumpe defekt sein dass soviel ÖL im Kurbelgehäuse stehen bleibt.
Werde auf jeden Fall das Öl nochmal ablassen und mir Öklfilter und -filtergehäuse nocheinmal ansehen. Womöglich habe ich in der Hektik den Filter schlecht platziert.

Auf jeden Fall Danke für deine Antwort.

sandmann_at
Registriert: 12.08.2002 22:35

Luftblasen im Ölbehälter

Beitragvon sandmann_at » 10.04.2005 22:07

Benni850 schrieb:
> Hi
>
> Was für ein ÖL hast du benutzt,was für Normen sind drin (API SG zum
> Beispiel oder JASO MA?????
> Welche Viskosität??
> Grüße ausm Schwarzwald

Ich verwende schon seit ca. 30tkm folgendes Öl: SAE 10W-40, Kennziffern ACAE A3/B3 und API SL/CF. Der Tacho zeigt jetzt 48tkm und meine TDM hat noch immer keinen nennenswerten Ölverlusst.
Danke für die Antwort
Grüße aus Linz

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Luftblasen im Ölbehälter

Beitragvon Benni850 » 13.04.2005 19:46

Hi

Wenn deine Ölpumpe nicht mehr richtig arbeiten täte dann würde sich hier bald ein Kolbenfresser oder Lagerschaden zeigen.Zumindest würde der Öldruckfallen.
Meine Frage wegen dem Öl.
Es gibt leute die kein motorradöl reinleeren sonden Öl vom PKW.
Auch wenn die Viskosität gleich ist,sind im Motorradöl andere Addetive drin.PKWöl ist nicht dafür gemacht so hohe schereigenschaften auszuhalten(getriebe wird mitgeschmiert) genauso wie die aufschäumung,temperatur usw.
Mein Tipp,die neue Norm heißt JASO MA diese Norm ist von den Japanern entwickelt worden.Speziel fürs Moped.Es gibt momentan keine Norm die die leistung dieser Norm für Mopeds Topt.Fast alle motorradöle habe diese Norm.
Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Luftblasen im Ölbehälter

Beitragvon OlMa » 13.04.2005 21:52

Benni850 schrieb:

> Es gibt leute die kein motorradöl reinleeren sonden Öl vom PKW.
> Auch wenn die Viskosität gleich ist,sind im Motorradöl andere

Hier, ich!

Die Diskussion hatten wir schon.

Gerade einen Thread rausgesucht:
Klickst Du hier

Ich habe noch keine Unterschiede feststellen können, außer daß Moppedöl teurer ist.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
47Mm
Zuletzt geändert von OlMa am 13.04.2005 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Luftblasen im Ölbehälter

Beitragvon Jens » 13.04.2005 22:50

Moin,

jo, alle 2-3 Monate dikutieren wir das...

Dann will ich auch:
Seit über 100.000km sehr gutes Mehrbereichsöl ohne prob bei meiner Kleinen

und seit knapp 180.000 insgesamt.

Übrigens 107.000km mit der ersten Kupplung, so schlecht kann das Öl nicht sein....


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 107Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 31Mm
TDMF#7

Angstbremser

Luftblasen im Ölbehälter

Beitragvon Angstbremser » 13.04.2005 23:12

Hallo!

Habe mal mit einem Trockensumpfspetzialisten ;D gesprochen und der hat mir wie es schon angesprochen worden ist bestätigt das mehr Motorschäden durch zu viel als zu wenig Motoröl entstehen wegen schaumig schlagen des selbigen.
So jetzt hab ich meinen Senf beigetragen :)

Ungebremste Grüße
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.
Schuberth S1 Power Blau GIVI Topcase MAXIA MRA Tourenscheibe und damit mein Benutzername auch einen Sinn ergibt, ab jetzt mit R1 Zangen und aus.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste