Pleuellager

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

coustau
Registriert: 30.03.2005 12:07

Pleuellager

Beitragvon coustau » 30.03.2005 16:06

Hallo


habe eine TDM BJ. 99 mit Kurbelwellenschaden.
War wohl zu wenig Öl drin. ....
Jetzt meine Frage:

Habe die Welle ausgebaut und in eine Werkstatt gebracht.

Nun brauche ich zwei Pleuellager, die mindestens 0,5 mm kleiner sind.
Da Yamaha die Lager nur nach Farben verkauft, bräuchte ich die einzelnen Farben, mit den Durchmessern der Lager.

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Danke im vorraus... :rolleyes:

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Pleuellager

Beitragvon Saubraten » 30.03.2005 20:33

Hallo Jürgen,
0,5mm kleiner? Du meinst wohl, dass sie im Innendurchmesser 0,5mm kleiner sind.
Da wohl nur die Lager und nicht die Kurbelwelle verschlissen sind, sollten die Lager wieder die Orginalabmessungen haben.
Zitat aus dem Schrauberhandbuch:
Die Größenangaben der einzelnen Hubzapfen sind außen auf der re. Kurbelwellwange eingeschlagen. Die zweistellige Zahl gibt die Größe der Pleuelfußlager, die dreistellige Zahl die der Hauptlager an. Die linke Ziffer steht für den linken Pleuelfuß. Die entsprechenden Lagersitze im Pleuel sind seitlich am Pleuel und Pleuelfuß eingeschlagen. Um die korrekte Lagerschale zu finden, muß die Ziffer der Kurbelwelle von der am Pleuel abgezogen werden. Vergleichen sie diese Lagerzahl mit der u.g. Tabelle um die entsprechende Farbmarkierung der Austauschlagerschale herauszufinden.
1-blau
2-schwarz
3-braun
4-grün

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

coustau
Registriert: 30.03.2005 12:07

Pleuellager

Beitragvon coustau » 31.03.2005 08:14

Hallo Wolf-Dieter,

Danke für Deinen schnelle Antwort. Leider ist die Kurbelwelle angefressen, und muß im Durchmesser kleiner gemacht werden.
Orginal war der Durchmesser 42mm.
Jetzt muß mindestens 0,5 mm abgedreht werden.
deshalb brauche ich kleinere Lager.

Kann man den Farben auch mm zuweisen?

Gruß Jürgen :(

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Pleuellager

Beitragvon 870-3HE-Twin » 05.04.2005 21:25

Hallo,
das mit dem Lagerschaden ist ja echt Mist...aber Du wirst mit den Orginalschalen von Yamaha kein Glück haben...da die Abstufungen der Lagerschalen sich nur im Hunderstelbereich bewegt.... und Yamaha keine Maßangaben hat...nur den Farbcode!!
Das mit dem Farben ist auch ohne verschließenen Hubzappfen oder genauso bei den Kurbelwellenlagern ohne hin nicht so einfach...Um passende Schalen zu finden mußt Du .....
für die Pleuellager (nur wenn der Zapfen auch noch in Ordnung ist)

erstens die Nummern an den Pleuelfüssen aufschreiben
zweitens die Nummer an der Kurbelwelle (an der Wange richtung Ölpumpen) auch aufschreiben..... an Hand dieser beiden Nummern kann dann der Händler die Passenden Schalen ermitteln!!

Aber 0,5mm im Durchmesser decken die Orginalschalen nicht ab....da mußt Du dich im Zubehör umhöhren oder Motoreninstandsetzer anfragen.

Bei den Kurbelwellenlagern zählt die gleiche Kurbelwellennummer aber die zweite Nummer ist hinten am Motorgehäuse per Hand eingraviert.... auch hier kann bei intakten Gleitflächen daraus die passenden Lagerschalen ermittelt werden.... aber auch hier wird nur im Hunderstelbereich unterschieden.

PS. Da ich Morgen eh bei meinem Tuner bin könnte ich ja mal Nachfragen woher er seine Übergrößen bezieht..... fragen kostet ja nichts.


--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Pleuellager

Beitragvon Saubraten » 05.04.2005 22:22

Hallo Jürgen,
da muss ich aber staunen.
Wie kann eine Werkstatt die Pleuellager nachdrehen? Dazu braucht man IMO eine spezielle Kurbelwellendrehmaschine. Die rentiert sich garantiert nur für einen Fachbetrieb, der sich auf solche Spezialfälle eingerichtet hat. Und abdrehen und "hier hast du sie wieder zurück" wäre ohne die passenden Lagerschalen für eine derartige Werkstatt kein guter Service.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

coustau
Registriert: 30.03.2005 12:07

Pleuellager

Beitragvon coustau » 06.04.2005 06:50

Hallo,

wenn Du bei Deinem Tuner mal nachfragen könntest, das wäre super.


Gruß

Jürgen :rotate:

coustau
Registriert: 30.03.2005 12:07

Pleuellager

Beitragvon coustau » 06.04.2005 06:53

Hallo Saubraten,

das ist nicht nur eine Werkstatt, sondern ein Fachbetreib, der aber eine TDM noch nie gemacht hat.
Werde aber doch wenn das so weiter geht das Teil nach Deutschland schicken, um es da neu machen zu lassen.
X(

Jürgen

coustau
Registriert: 30.03.2005 12:07

Pleuellager

Beitragvon coustau » 06.04.2005 07:04

Hallo,

Kennt jemand einen gute, günstige Motorenwerkstatt in Süddeutschland?


Jürgen :D

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Pleuellager

Beitragvon Überholi » 06.04.2005 10:53

ich kenne nur den Thiel... er hat auch ne website er ist proffessor für das zeug und tdm motoren hat er schon mehrere repariert... benutz die suche hier dann findest du auch die web seite ... ist nicht ganz süddeutschland... grins
ich habe da meine kurbelwelle erleichtern und feinwuchten lassen und meine nockenwellen umschleifen lassen..
hast du motorenteile grd im ebay???
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

coustau
Registriert: 30.03.2005 12:07

Pleuellager

Beitragvon coustau » 06.04.2005 21:09

Hallo Erich,

danke für den Tip, werde Thiel sofort mal suchen gehen.

Jürgen;)

Mopped
Registriert: 29.09.2002 17:47

Pleuellager

Beitragvon Mopped » 17.04.2005 11:08

Hallo coustau
Schau mal hier rein http://www.steger-gmbh.de/start.htm
Gruß Mopped
Allzeit knitterfreie Fahrt
--
Sturzpads(LSL), Hepco&Becker Koffersystem ,Superbikelenker, Bugspoiler, Stahlflex komplett, Scottoiler,Miniblinker,Oeltemperaturanzeige Digital,Michelin Pilot Road,Polierte Felgenhörner,Wechselsprechanlage mit Funk und Radio,Sitzbank mit Geleinlage.

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Pleuellager

Beitragvon Dragoner » 18.04.2005 08:19

Hallo Forum,

ich klinke mich mal hier rein um ebenfalls mein Leid zu klagen. Ich wollte gestern Abend mein Motorrad holen und einen Ölwechsel machen, habe mich aber verleitenlassen ein kleines Ründchen zu drehen. Irgendwann fing mein Motor an derbe zu klappern. Ich vermute auch das sich das Pleullager verabschiedet hat.

Sollte ich nun einen Austauschmotor besorgen, oder das reparieren lassen???


@Mopped
Meinst du den Honda-Händler Steger???

Gruß Dirk

--
Wenn alle Stricke reissen, dann hänge ich mich auf!

coustau
Registriert: 30.03.2005 12:07

Pleuellager

Beitragvon coustau » 18.04.2005 08:33

Hallo Dragoner,

ich weiss nicht ob sich ein Austauschmotor auszahlt, ich habe meine Kurbelwelle jedenfalls zum Thiel geschickt, und der repariert sie mir so um die 400 Euro.

Ich denke das du um das Geld kaum einen guten Motor bekommen kannst
Thiel scheint sehr seriös zu sein, wurde mir auch hier empfohlen... :))


Gruß Jürgen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Pleuellager

Beitragvon Überholi » 18.04.2005 09:27

Thiel ist profi was das angeht- kann aus eigener erfahrung sagen dass er präzise und super arbeitet.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Pleuellager

Beitragvon Dragoner » 18.04.2005 10:09

Also,

dank für den Tipp mit dem Thiel.
Reparieren will ich mein Mopped schon, da ich gerade Fertig geworden bin.
- Sie ist Neu Lackiert
- Hat R1 Bremsen
- Neue Federn, Lenker, Fussrasten, Blinker, Spiegel, Schweizer abstimmung,
- Die Ventile wurden vor 1 Monat eingestellt.

Und wegen dem Letzten Punkt will ich auf jeden fall meinen Motor weiter fahren.

Gruß Dirk
--
Wenn alle Stricke reissen, dann hänge ich mich auf!

Dragoner
Registriert: 16.03.2004 15:32

Pleuellager

Beitragvon Dragoner » 18.04.2005 15:17

Ich schon wieder!! ;D

Ich wusste nicht ob ich einen neuen Thread hätte aufmachen sollen, aber ich hänge mich weiterhin hier rein.

Fakt:
====
Mein Motor fing gestern bei einer Ausfahrt schwer an zu klackern. Ich war gerade "schwer" am beschleunigen (2ter gang vollgas). ich habe sofort die kupplung gezogen und mich ausrollen lassen. Durch das Klackern hat das ganze Mopped stark vibriert. Der Ölstand war knapp unter Minimum. Als der Motor kalt war, war das Klackern nicht mehr so stark.

Ich habe den Motor noch nicht geöffnet.

Vermutung:
========
Ein Kumpel hatte das gleiche bei einer Duc. Er hat beschleunigt und zack war das Klackern da. Bei ihm war es der Zahnriehmen(ja, Ducati hat sowas) ein Zahn weiter gesprungen. Ist das bei unseren Steuerketten auch möglich??


Nächster Kumpel wieder Duc. Bei ihm war er ein ähnliches Klackern, bei Ihm war es der Lichtmaschinenkern. Da waren einige Muttern lose, die das klappern auslösten. Er war damit auch bei dem o.g. Steger, der Sagte "Ganz klar, Pleullagerschaden". Deshalb überlege ich auch wieder ob das bei der TDM sein könnte.

Ich freue mich auf antwort.

Gruß Dirk
--
Wenn alle Stricke reissen, dann hänge ich mich auf!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Pleuellager

Beitragvon Überholi » 18.04.2005 16:43

erstmal mein beileid wenn wirklich was richtig im a... ist.
du hast keine duc - also geh nicht vom schlimmsten aus.
kann es sein dass es der steuerkettenspanner ist... und durch zu wenig spannung die steuerkette klackert?
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste