TDM doch keine Zicke

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Nonsens » 01.07.2002 20:26

Hallo Leute,

also, meine TDM ist doch keine Zicke. Wie ich vor einiger Zeit beschrieb gab es dieses Loch zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen.
Ich hatte die TDM kurz vor dem Urlaub gekauft, mich ca. 200 km dran gewöhnt und bin dann in den Urlaub gefahren (Vogesen, franz. Alpen, Provence und Pyrenäen).
Ja, und teilweise ist sie mir bei Fahrten über 1500 Meter einfach ausgegangen, während der Fahrt abgesoffen, wenn sie nicht mindestens mit 3000 Umdrehungen gefahren wurde. Das war nicht wirklich bequem ?(
Nach dem Urlaub war dann Inspektion angesagt und dann hab ich auch gleich die Vergasereinstellung reklamiert. Des Rätsels Lösung (die ich im Übrigen nicht im Geringsten verstanden habe): die Langlöcher im Düsenstock ?(
Was auch immer das bedeutet, seit dem diese ominösen Teile (also nicht die Löcher, sondern die Düsenstöcke) ausgetauscht wurden satter Durchzug von 1500 bis 8000, kein Ruckeln mehr und das Leben ist schön :D . Laut meinem Mech war sie zu mager, deshalb mußte ich immer zuviel Gas geben und in der Höhe ist sie dann abgesoffen. Klingt für mich als Laien zwar nicht unbedingt supereinleuchtend, ich hätte halt gedacht, dass sie zu fett war, aber man lernt ja gerne dazu.
Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen von Euch interessant, laut meinen Mech sollte der Benzinverbrauch jetzt auch nicht mehr so hoch sein (7,5 l auf 100 km), muss ich aber noch kontrollieren.

Ach ja, die Pyrenäen sind noch geiler als die Alpen ;D

Grüsse

Stephan

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Orientator » 02.07.2002 16:58

Hi Stephan!

Bei meiner 96er sind auch vor einigen Tagen die Düsenstöcke erneuert worden. Auch mit dem Ergebnis, das die Maschine von 1500 bis 8000 Touren ordentlich geht. ;D

Ich denke da liegt ein Missverständnis mit deinem Mech vor. Durch verschlissene Düsenstöcke läuft ein Moped zu fett. BTW ist "zu mager" in großen Höhen eher besser. Und der Verbrauch ist natürlich (bei ordentlichem Motorlauf) geringer bei magerer Einstellung.

Was mich interessieren würde ist, nach wie vielen km haben Deine Vergasernadeln die Düsenstöcke gekillt? Bei mir waren es ca. 40000.

Der Verbrauch ist bei mir von 7,5 auf ca 5,5 Liter gesunken :p

Stefan
--
4TX 96 42Mm LGM3 rulez!

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Nonsens » 03.07.2002 19:07

Hi Stefan,

also, ich hab damals extra noch mal nachgefragt, mein Mech meinte zu mager und deshalb hätte ich immer mehr Gas geben müssen, bis sie abgesoffen ist. Für mich klingt das auch merkwürdig, aber es scheint ja jetzt besser zu gehen. Allerdings bin ich auch erst ca. 50 km gefahren. Gelaufen hat sie jetzt ca. 25.000 km. Wie gesagt, Benzinverbrauch werde ich jetzt mal testen, mal bis zum Wochenende warten. Aber 5,5 Liter wär schon gut, jetzt muss ich ca. alle 230 km tanken, sehr lästig.....

Grüsse

Stephan

Cybersac
Registriert: 04.06.2002 15:41

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Cybersac » 04.07.2002 11:04

moin kurz zur erklärung:
Düsennadel kommt bei der TDM nicht von oben sondern von der seite
dadurch reibt dir Nadel im ungünstigen Fall am Loch der Düse
und hobelt sich im laufe der Zeit ein Langloch.
Somit kann mehr Benzin hineingelangen und überfettet das Gemisch
was zur folge hat das im unteren Drehzahlbereich zu viel benzin im gemisch
ist.
wenn mann jetzt noch geringe Luftdichte in dem Bergen + Langlöcher inden
Düsenstöcken zusammen zählt dann ist dir deine maschiene abgesoffen
um das mal so zu sagen.

Mager ist so ein begriff:
Mit mager kann dein Mech. auch gemeint haben das die Luft zu dünn war
mit zunehmender höhe verliert die luft an dichte somit geht zwar die selbe menge luft in den Vergaser + Sprit aber das gemisch stimmt nicht .
Rene

Urmel
Registriert: 28.06.2002 20:36

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Urmel » 04.07.2002 11:43

Hallo,
habe mit meiner 94er TDM das gleiche Problem gehabt. Aleerdings hatte der Vorbesitzen Dynojet und K&N Luftfilter eingesetzt. Ich hatte den original Luftfilter wieder drauf, und die Mühle lief unter aller Sa... Hilfe kam von Kedo: Bei Dynojet-Düsen keinesfalls original Luftfilter; läßt zu wenig Luft durch. Und Düsenstöcke erneuern. K&N Filter drauf, neue Düsenstöcke rein - alles super!

Allerdings rasselt sie jetzt. :-((
Steuerkette. Will erst mal das Nachspannen probieren. Hier gibt es zwar einen thread dazu. Nur, wo finde ich den Spanner der Steuerkette? Im Motor, oder außen??

Wenn mir jemand helfen kann?
Ich habe an twIngo eine Anfrage gestartet, aber noch nichts gehört. Er hatte eine gute Beschreibung des Kettenwechsels gepostet. Leider stand da nicht wo der Spanner sitzt.

Hilfe!!!
Gruß
Andreas

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Orientator » 04.07.2002 12:04

Hi Urmel,

da gibts nen Trick, um den Steuerkettenspanner zu finden :rotate:

Da gehstu auf die rechte Seite Deines Mopeds und suchst das untere Ende des Kupplungszuges. :look: Und direkt daneben am Zylinder sitzt das Teil. Für ein so verbautes Moped ist das sogar ganz ok zu erreichen.

Stefan
--
4TX 96 42Mm LGM3 rulez!

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

TDM doch keine Zicke

Beitragvon ilwise » 04.07.2002 13:21

Hallo Leute, zum Thema Vergaser und K&N...
Nach den ersten 15tkm und einem Verbrauch bei ca. 7,5-8,9 l wollte ich das Teil in die Tonne treten, weil Reichweiten von unter 180 km einfach lästig sind. Abhilfe habe ich in Form vom K&N-Vergaserkit geschaffen. Dieser wurde auf einem Dyno-Prüfstand verbaut. Dabei hat sich herausgestellt, dass der K&N-Filter im Vergleich zum Serienfilter keine Vorteile bringt (laut Protokoll) - probiert hab ich beides. Nachdem der Serienfilter ja auch Geld kostet habe ich dann doch umgerüstet. Meine Verbrauchswerte liegen nun minimal bei Schleichfahrt bei ca. 4,4 l und im Maximum bei ca. 6,0 l, bei zackiger Fahrt meistens 5,2 l. :D :D :D Ob sich das um einen Zahn verkleinerte Ritzel darauf auswirkt kann ich nicht beurteilen.
Rainer

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Volker » 04.07.2002 16:26

ilwise schrieb:
> Hallo Leute, zum Thema Vergaser und K&N...
> Nach den ersten 15tkm und einem Verbrauch bei ca. 7,5-8,9 l wollte ich
> das Teil in die Tonne treten, weil Reichweiten von unter 180 km
> einfach lästig sind. Abhilfe habe ich in Form vom K&N-Vergaserkit
> geschaffen.

Aaaalso, DEN Verbrauch kenne ich von meiner 3VD auch. Statt neuer LuFi's habe ich die Nadeln auf die letzte Rille gehängt. Seitdem komme ich auf einen Verbrauch von weit unter 7l/100km. 250-300 km sollten "drin" sein. Die Leistung ist noch vorhanden, sie ruckelt nicht, sie spotzt nicht, sie springt an... :p
Das ganze ist zwar eine ziemlich fummelige mSchrauberei, aber so geht es ohne Neuteile (und da freut sich mein gebeuteltes Konto)

Gruss aus dem Norden
Volker

alles wird besser - nichts wird gut
--
3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200

twINGO
Registriert: 10.04.2002 20:10

TDM doch keine Zicke

Beitragvon twINGO » 04.07.2002 20:26

Urmel schrieb:

> ...... Nur, wo finde ich den Spanner der Steuerkette?
> Im Motor, oder außen??
>
> Wenn mir jemand helfen kann?
> Ich habe an twIngo eine Anfrage gestartet, aber noch nichts gehört. Er
> hatte eine gute Beschreibung des Kettenwechsels gepostet. Leider stand
> da nicht wo der Spanner sitzt.

Stimmt hatte ich nicht erwähnt, aber jetzt ergänzt. und hier noch ein Bild:
Hier ist der Spanner
--
Ingo (13086)
TDM 850 3VD 93 0,00033 AE TDMF#14
-------
Fragt nicht, fahrt ME Z4 !

Urmel
Registriert: 28.06.2002 20:36

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Urmel » 07.07.2002 16:41

Wow!

Danke TWIngo, das ist Hilfe.
Mit dem Bild kann ja nichts mehr schiefgehen.

Hals- und Beinbruch an alle.
Andreas

Drahtzieher
Registriert: 12.06.2002 11:19

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Drahtzieher » 15.07.2002 16:40

> Aaaalso, DEN Verbrauch kenne ich von meiner 3VD auch. Statt neuer
> LuFi's habe ich die Nadeln auf die letzte Rille gehängt. Seitdem komme
> ich auf einen Verbrauch von weit unter 7l/100km. 250-300 km sollten
> "drin" sein. Die Leistung ist noch vorhanden, sie ruckelt
> nicht, sie spotzt nicht, sie springt an... :p

Kann ich soweit bestätigen, daß meine 3VD jetzt mit ca 5,5 Litern, recht sauberer Gasannahme und angenhmer Leistungsetfaltung zu fahren ist, allerdings immer noch zu beobachteneder Überfettung in höheren Lagen zu kämpfen hat. Bei mir tut sie das erst, nachdem ich die Düsennadeln auf der vorletzten Rille justiert habe.Die Laufleistung beträgt ca 25000km. Wieviel hat denn Deine gelaufen? Imho ist das ganze eine Verschleißangelegenheit.

Gruß,
Drahtzieher

Zottel
Registriert: 12.07.2002 10:56

TDM doch keine Zicke

Beitragvon Zottel » 15.07.2002 16:58

Verbrauch bei meiner TDM 3VD liegt bei ca. 6 - 6,5 Liter ohe dyno-jet! halte eh nichtsdavon. ich habe lediglich einen leitungskrümmer und nen k&n - Filter. das reicht vollkommen aus.
Zottel

TDM-Peda
Registriert: 19.05.2002 12:55

TDM doch keine Zicke

Beitragvon TDM-Peda » 16.07.2002 17:17

;( Also vom verbrauch her bin ich mit meiner zwar auch nicht zufrieden 6,8l/100km aber wenn das mit der Vergasereinstellung zusammenhängt werde ich mir das mal anschaun! ich hoffe man braucht dazu keine Chírurgenhände, aber ei versuch ists doch wert!

--
Eicha TDM-Peda


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron