Startschwierigkeiten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ritchy
Registriert: 15.03.2005 09:53

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritchy » 18.03.2005 22:01

Hallo liebe TDM Gemeinde,

gestern wollte ich meine TDM 850, EZ 94, 50000 km aus dem Winterschlaf holen. Die Batterie schin nicht mehr fit zu sein, heute habe ich die Gute dann den ganzen Tag an Ladegerät gehangen. Als ich das Mopped heute Abend anschmeissen wollte, sprang Sie wieder nicht an. Habe die Zündkerzen rausgefummelt und gebürstet. Leider wieder Nix, dann haben wir es mit schieben probiert. beim ersten Versuch ist es fast geglückt :-( Beim 2 versuch kamm ein Höllenknall hinten raus, Flamme schoss aus Auspuff aber wieder nicht gestartet. Beim 3. Versuch wieder nix........Kann sein das bei dem Knall irgendwas vereckt ist ??? Oder was nur ne Fehlzündung, ich hatte noch nie eine Fehlzündung mit der TDM.

jos

Startschwierigkeiten

Beitragvon jos » 19.03.2005 19:13

Kerzen raus und starten. Die Kerze muss jetzt zuenden. Eine Weile offen lassen um den Hubraum trocknen zu lassen. Und wieder versuchen. Jetzt musz es klappen.
Manchmal ueberflutet den Hubraum im Stand. Wenn dies oefters passiert den Benzinhahn zudrehen beim abstellen. Sollte aber nicht vorkommen.

Schlucki
Registriert: 23.11.2004 20:35

Startschwierigkeiten

Beitragvon Schlucki » 20.03.2005 09:17

Meine Emme zeigte vor Kurzem ähnliche Symptome, also ließ ich sie in die Werke schleppen (es war ein Samstag).
Dort stand sie dann bis Montag. Kerzenwechsel (Iridium!) und sie sprang sofort an. Seitdem hat sie stets sofort den Dienst aufgenommen.

Die TDM reagiert heikel auf Choke und Gasgeben, daher starte ich den Motor und lasse ihn mit Choke bei ca. 1.500 Upm laufen, während ich mir den Helm aufsetze und die Handschuhe anziehe.

Dann kommt der Choke weg und ich fahre los.

LHG, Schlucki
--
Let's do it - NOW!

ritchy
Registriert: 15.03.2005 09:53

Startschwierigkeiten

Beitragvon ritchy » 20.03.2005 15:15

Hallo,
hab gestern neue Zündkerzen eingebaut, danach ist sie sofort angesprungen, bein fahren hat sie dann wie verückt gestottert. Hab dann angehalten und im Leerlauf kurz ein paar mal hochgedreht, ca. 6000 -7000 . dann hat es den Dreck mal richtig rausgeblasen und sie lief wieder Göttlich ...................werde aber in Zukunft den Benzinhan zudrehen wenn sie steht, oder besser ist dreh ihn schin ca.1 km vorher ab, bevor ich sie wieder in die Garage stelle.

Gruss
Ritchy

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Startschwierigkeiten

Beitragvon emwie » 20.03.2005 15:30

Hallo,

ich hatte vor dem Winter meine TDM etwas gewaschen, Tank voll, Benzinhahn zu.
Dann einfach zu in die kalte Garage.
Gestern Hahn auf, Choke raus, Zündung ein, Startknopf drücken und ?
uff...uff..broahhh...
Das war es (wiso habe ich denn das Ladegerät mitgehabt ?).
Bin schwer beeindruckt!

Tolle Kiste !
:D :D :D
emwie

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Startschwierigkeiten

Beitragvon ddiver » 20.03.2005 17:33

ritchy schrieb:
> ...................werde aber in Zukunft den
> Benzinhan zudrehen wenn sie steht, oder besser ist dreh ihn schin
> ca.1 km vorher ab, bevor ich sie wieder in die Garage stelle.

Sehr gute Idee! ;D

@emwie
Jetzt weisst du, warum du eine TDM faehrst. Es gibt nichts zuverlaessigeres. :)
Ist einfach ein gutes Gefuehl, zu wissen, eine zu haben. :rotate:

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Startschwierigkeiten

Beitragvon Überholi » 20.03.2005 20:52

habe heute nach fast 5 monatiger pause beide gestartet.
meine mit flachschieber und tuning motor - brauchte etwas länger als die originale mit benzinhahn (der war die ganze zeit auf on). die ist sofort weggesprungen...
keinerlei probs bei beiden - TDM eben...
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Startschwierigkeiten

Beitragvon gyngeb » 20.03.2005 21:32

Das mit dem lauten Fehlzündungsknall hatte ich auch mal auf den ersten 100 Metern Fahrt nach einer Winterpause. Kerzen waren dann beide hinüber. Neue rein und gut wars. Kurze Zeit später aber dann wieder ein plötzlicher Kerzentod... Seither liegen immer zwei neue Zündis unter der Sitzbank. Ist aber bisher nicht wieder passiert. ?(

Habe gestern meine 94er 3VD aus dem Winterschlaf erweckt. Sie sprang auf den ersten Starterdruck an :look:
Seit zwei Jahren habe ich ein kleines Batterieladungserhaltungsgerät über den Winter drann und seither keine Probs mit Batterie und Anspringen mehr.


Gruß
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 34 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.
Zuletzt geändert von gyngeb am 20.03.2005 22:42, insgesamt 1-mal geändert.

kuskus
Registriert: 14.04.2004 11:02

Startschwierigkeiten

Beitragvon kuskus » 21.03.2005 07:37

Also bei mir gibt´s nur eines:

Vor dem Winterschlaf noch mal ordentlich fahren (nicht nur in der Stadt), Benzinhahn zudrehen, Vergaser leer fahren bis der Motor von selbst ausgeht, über den Winter stehen lassen, nicht zwischendurch mal in der Garage starten sondern vor der ersten Ausfahrt Benzinhahn auf, eine Minute warten, starten und - läuft perfekt.

3 VD BJ 95

Probleme gibt´s nur, wenn der Vergaser nicht leer gefahren ist. Der abgestandene Benzin muss dann erst aus den Leitungen. Das kann dauern und führt dann zu einem Knaller wenn es endlich funkt.


Auf keinen Fall beim Starten Gas geben!!!

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Startschwierigkeiten

Beitragvon Helge » 21.03.2005 07:45

Kann mich meinen Vorschreibern anschließen.

Der erste Start nach der Winterpause ist in der Regel völlig unproblematisch.
Choke voll rausziehen, ein paar mal den Gasgriff drehen damit der Vergaser sich füllt und dann den Startknopf drücken ohne Gas zu geben und läuft und zwar auf Anhieb. So soll´s sein. :) :dance3:

Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
[c=#5E30B2]- CARPE DIEM ! -[/c] TDMF#2010[/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon Red » 21.03.2005 09:34

servus,

samstag den 19.03. ca. 14:00
3vd bj. 92 standzeit seit okt. 05

voltmeter im amarturenbrett zeigt gesunde 12,54V (keinerlei ladung der batterie während der standzeit durchgeführt) benzinhahn auf, choke hoch, erster startversuch ca. 5 sek. kein anspringen, aber erste zaghafte zündungen.
zweiter versuch.............moped 3 mal kräftig durchgewippt (ist ein trick den mir mein händler verraten hat u. der wirklich funktioniert wenn alter sprit im schwimmer steht), nach 3 sek. lief sie sauber.

u. das obwohl im november ein guter freund u. tx fahrer in unkenntnis guter alter 3vd technik :-p den benzinhahn öffnete, u. erfolglos (war mir von vornherein klar) versuchte sie zum laufen zu bringen, u. das ganze dann abrach.

achso durch die eingebauten spitfire kerzen hat sich das startverhalten nach langen standzeiten erheblich verbessert.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 21.03.2005 09:40, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Startschwierigkeiten

Beitragvon Lars » 21.03.2005 10:11

Redcliff schrieb am 21. März 05:
> samstag den 19.03. ca. 14:00
> 3vd bj. 92 standzeit seit okt. 05

Marty McFly? Bist Du es wirklich? ;)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 48Mm
GUS#42 TDMF#8

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startschwierigkeiten

Beitragvon Red » 21.03.2005 10:48

servus,

Lars schrieb:

> Marty McFly? Bist Du es wirklich? ;)

ööhhmm, ja.......nein ?( keine ahnung [ img ] ........... im zweifel für den angeklagten........od. etwa doch nicht........:look:


--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Startschwierigkeiten

Beitragvon Überholi » 21.03.2005 11:08

Redcliff schrieb:
> servus,
>
> Lars schrieb:
>
> > Marty McFly? Bist Du es wirklich? ;)
>
> ööhhmm, ja.......nein ?( keine ahnung
> [ img ] ........... im zweifel
> für den angeklagten........od. etwa doch nicht........:look:

ja so ein zukunftsmusiker bist du schon grinns

ich war der tx fahrer- ich habe übrigens bei keiner die batterie geladen auch kein schaukeln oder so - meine beiden springen ohne irgend etwas mit dem alten sprit an und laufen ohne prob eine batterie ist nun schon 7 jahre alt die andere 5...


Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: riedrider und 21 Gäste