Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon miko » 14.03.2005 15:33

So Leuts,
hier nun ein Bild von dem Prototyp

[ img ]

Der Schalter links(gelb) hat eine Doppelfunktion, erstens stellt man mit ihm die "Ebene" ein -> lange drücken, und zweitens dient er als Quit-Taste -> kurz drücken.
Der Joystickschalter rechts(ohne Knopf) hat folgende Funktionen(immer in der Reihenfolge hoch, runter, links, rechts, enter):

Ebene1: in, out, quit, page, enter.

Ebene2: find, menu, route, speak, enter.

Ebene3. up, down, left, right, enter.

sollte sich eine andere Kombination als güstiger erweisen werde ich es anpassen.
Auf der Platine sind noch zwei Leutdioden(leider schlecht zu erkennen) welche anzeigen in welcher Ebene das Teil sich gerade befindet.

Alle Klarheiten beseitigt?:smokin:


Hugh ich habe gesprochen :p miko
Zuletzt geändert von miko am 14.03.2005 15:47, insgesamt 2-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon tdm-hans » 14.03.2005 18:50

Hallo Miko,

sieht schon mal ganz gut aus!

Ein paar Fragen bzw. Anregungen hätte ich noch: Hast Du es schon probiert, ob die Belegung so passt?
Mir wäre lieber, wenn in, out und die Richtungen auf einer Ebene wäre da ich das öfter zusammen brauche!
Was spräche dagegen noch zwei Tasten (oder eine Wippe) extra für in und out zu integrieren?

OK, genug Kritik! ;) Bin schon auf den Test gespannt!


Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Gaby fährt mit! N45 43 02.7 E7 52 46.4[/i][/f1]
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon catboot » 14.03.2005 18:56

miko schrieb:

> Alle Klarheiten beseitigt?:smokin:

Ja, mehr oder weniger. Sehe ich das richtig, daß dann das Geräte mit nur zwei Tasten komplett bedienbar ist? Ich persönliche habe die Befürchtung, daß das ganze schnell mal unübersichtlich werden kann. Andererseits muß man es halt mal in der Praxis ausprobieren. Ist sicherlich auch eine Frage der Gewöhnung.

Jetzt ist hans gefragt, ein praktisches Gehäuse zu entwerfen, das man auch sinnvoll beschriften kann, so daß man nicht ständig im Kopf haben muß, auf welcher Ebene welche Taste wie und was bewirkt.

Hawkeye hat vorgeschlagen, daß es durchaus auch Sinn machen könnte, das Gehäuse komplett auszugießen, um die Elektronik Widerstandsfähig gegen Vibrationen und Feuchtigkeit zu machen.

Ich bin schon ganz heiß drauf, das Ding in natura auszuprobieren :D


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 22,8 Mm
TDMF#213 | Motorrad-Touren rund um München | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon miko » 14.03.2005 19:15

tdm-hans schrieb:
> Hallo Miko,
>
> sieht schon mal ganz gut aus!
>
> Ein paar Fragen bzw. Anregungen hätte ich noch: Hast Du es schon
> probiert, ob die Belegung so passt?
> Mir wäre lieber, wenn in, out und die Richtungen auf einer Ebene wäre
> da ich das öfter zusammen brauche!
> Was spräche dagegen noch zwei Tasten (oder eine Wippe) extra für in
> und out zu integrieren?

die Bedienbarkeit, eine Taste muß zur nächsten immer einen gewissen Abstand haben.
Wenn ich mehr Tasten integrieren wollte könnte ich die Grösse(das Kästchen hat die Maße 53*37mm!) nicht beibehalten und übersichtlicher würde es dadurch auch nicht gerade.

>
> OK, genug Kritik! ;) Bin schon auf den Test gespannt!
>
>
> Gruß
>
>
> Hans
> [ img ]
> Rock'n TDM


Hugh ich habe gesprochen :p miko

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon miko » 14.03.2005 19:20

catboot schrieb:
> miko schrieb:
>
> > Alle Klarheiten beseitigt?:smokin:
>
> Ja, mehr oder weniger. Sehe ich das richtig, daß dann das Geräte mit nur zwei Tasten komplett
> bedienbar ist?

das eine ist eine einfache Taste, das andere ein digitaler Joystick mit fünf Richtungen

Ich persönliche habe die Befürchtung, daß das ganze schnell mal unübersichtlich
> werden kann. Andererseits muß man es halt mal in der Praxis ausprobieren. Ist sicherlich auch eine
> Frage der Gewöhnung.

so sehe ich das auch, ich denke nach ein paar Tagen kann man das Teil blind bedienen

>
> Jetzt ist hans gefragt, ein praktisches Gehäuse zu entwerfen, das man auch sinnvoll beschriften
> kann, so daß man nicht ständig im Kopf haben muß, auf welcher Ebene welche Taste wie und was
> bewirkt.
>
> Hawkeye hat vorgeschlagen, daß es durchaus auch Sinn machen könnte, das Gehäuse komplett
> auszugießen, um die Elektronik Widerstandsfähig gegen Vibrationen und Feuchtigkeit zu machen.

ich denke das ist nicht nötig. Es wird reichen einen Schutzlack aufzubringen. Es sind ja nur 5Volt.

>
> Ich bin schon ganz heiß drauf, das Ding in natura auszuprobieren :D

ich auch :rotate:

>
>
> Gruß,
> Michael
> Berilac Chubb-Baggins [ img ]


Hugh ich habe gesprochen :p miko

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon catboot » 16.03.2005 23:38

Noch eine Anmerkung bzgl. Stromversorgung des Zusatzbediendingens: was ich für mich superklasse und praktisch fände wäre, wenn das Teil mit einer AAA-Beterie funktionieren würde und nicht ans Bordnetz angeschlossen werden muß. Natürlich muß die Batterie dann auch leicht zu tauschen sein. Any comments dazu?

Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
[comic]Mitglied in orGABYmt05[/comic]

--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 22,8 Mm
TDMF#213 | MT05 in By. Eisenstein | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon miko » 17.03.2005 00:09

Hallo Michael,
ja kannst du direkt wieder vergessen. Mit 1,5Volt arbeitet der MC nicht. Wäre auch zu aufwendig Gehäuseseitig und würde das Ganze unnötig vergrößern.


Hugh ich habe gesprochen :p miko

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon S.F.M » 17.03.2005 10:33

was für eine Leistung haben denn die Akku-Knopfzellen, welche im Compu verbaut sind? Lassen diese sich nicht auch "extern" wieder aufladen?


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario


--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon catboot » 17.03.2005 13:02

miko schrieb:
> Hallo Michael,
> ja kannst du direkt wieder vergessen. Mit 1,5Volt arbeitet der MC
> nicht. Wäre auch zu aufwendig Gehäuseseitig und würde das Ganze
> unnötig vergrößern.

Das heißt, das Teil läuft mit 12V? Was ist denn die minimale Spannung, die das Ding braucht?

Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
[comic]Mitglied in orGABYmt05[/comic]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 22,8 Mm
TDMF#213 | MT05 in By. Eisenstein | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon miko » 17.03.2005 14:23

so wie es im Moment aufgebaut sind es etwa 8,4 Volt, sprich könnte man mir einer 9Volt-Blockbatterie betreiben. Habe ich gerade zwecks Probefahrt gemacht und es funktionierte erstaunlich gut trotz extra dicker Winterhandschuhe und nur provisorischer Befestigung
Durch Umbau könnte man es auf etwa 3Volt bringen...


Hugh ich habe gesprochen :p miko

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon catboot » 17.03.2005 15:53

miko schrieb:
> so wie es im Moment aufgebaut sind es etwa 8,4 Volt, sprich könnte
> man mir einer 9Volt-Blockbatterie betreiben. Habe ich gerade zwecks
> Probefahrt gemacht und es funktionierte erstaunlich gut trotz extra
> dicker Winterhandschuhe und nur provisorischer Befestigung
> Durch Umbau könnte man es auf etwa 3Volt bringen...

3 Volt wären ja auch immer noch 2 kleine Batterien, insofern würde man sich platztechnisch nicht viel zum 9V-Block sparen.

Wie groß wäre denn das Gehäuse? Mir schwebt eine Befestigung am linken Rückspiegel vor, und zwar an der stelle, wo der Rückspiegel noch senkrecht nach oben zeigt bevor er nach links abzweigt. Ist es möglich, am Gehäuse eine Schelle anzugringen?

Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
[comic]Mitglied in orGABYmt05[/comic]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 22,8 Mm
TDMF#213 | MT05 in By. Eisenstein | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von catboot am 17.03.2005 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon miko » 17.03.2005 16:11

catboot schrieb:
> 3 Volt wären ja auch immer noch 2 kleine Batterien, insofern würde man sich platztechnisch nicht
> viel zum 9V-Block sparen.

richtig, warum willst du nicht ans Boardnetz???

> Wie groß wäre denn das Gehäuse?

wie ich bereits schrub: ...(das Kästchen hat die Maße 53*37mm!)

>Mir schwebt eine Befestigung am linken Rückspiegel vor,

mir auch :-)

> und zwar an der stelle, wo der Rückspiegel noch senkrecht nach oben zeigt bevor er nach links > abzweigt.

ich dachte eher an die Spiegelverlängerung von Hans

> Ist es möglich, am Gehäuse eine Schelle anzugringen?

mußt du Hans fragen

>
> Gruß,
> Michael
> Berilac Chubb-Baggins [ img ]

> [comic]Mitglied in orGABYmt05[/comic]


Hugh ich habe gesprochen :p miko

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon catboot » 17.03.2005 16:27

miko schrieb:

> richtig, warum willst du nicht ans Boardnetz???

Weil ich schon relativ viele Kabel nach vorne gelegt habe und ich es vermeiden möchte, noch ein Kabel nach vorne zu ziehen. Ich habe da eh schon einen totalen Kabelsalat.


> > Wie groß wäre denn das Gehäuse?
>
> wie ich bereits schrub: ...(das Kästchen hat die Maße 53*37mm!)

OK, wer lesen kann... I)


> > Ist es möglich, am Gehäuse eine Schelle anzugringen?
>
> mußt du Hans fragen

Haaaaans! Hast Du den Prototyp schon und kannst was dazu sagen? Hach, ich bin schon ganz hibbelig und freue mich auf das Teil :)) Miko, mein Elektronikheld ;D


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
[comic]Mitglied in orGABYmt05[/comic]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 22,8 Mm
TDMF#213 | MT05 in By. Eisenstein | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon tdm-hans » 17.03.2005 18:05

catboot schrieb:
> miko schrieb:
>
> > richtig, warum willst du nicht ans Boardnetz???
>
> Weil ich schon relativ viele Kabel nach vorne gelegt habe und ich es vermeiden möchte, noch ein
> Kabel nach vorne zu ziehen. Ich habe da eh schon einen totalen Kabelsalat.

Hättest halt einen ordentlichen Kabelbaum verlegt, dann wäre die nächste Zeit Ruhe!

Ich wills schon am Bordnetz haben!

> > > Wie groß wäre denn das Gehäuse?
> >
> > wie ich bereits schrub: ...(das Kästchen hat die Maße 53*37mm!)
>
> OK, wer lesen kann... I)
>
>
> > > Ist es möglich, am Gehäuse eine Schelle anzugringen?
> >
> > mußt du Hans fragen

Tja, mal sehen!

> Haaaaans! Hast Du den Prototyp schon und kannst was dazu sagen? Hach, ich bin schon ganz hibbelig
> und freue mich auf das Teil :)) Miko, mein Elektronikheld ;D

Ich hab noch nix! Bin aber ab morgen nachmittag bis Sonntag abend auch nicht zuhause!
Wenn ichs habe, kriegst Bescheid, dann können wir mal überlegen, wie das am besten anzubringen wäre!

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Gaby fährt mit! N45 43 02.7 E7 52 46.4[/i][/f1]
[f1]Wenn der Weg das Ziel ist, reicht es dann stehen zu bleiben um unterwegs zu sein? (Gunkl)[/f1]

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon Volker » 17.03.2005 19:38

Moin,
wenn ich mir diesen Threaad so durchlese, bin ich wirklich gespannt, ob einige TDMs beim MT05 so aussehen

[ img ]

*duckundweg*

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=#FF0000][comic]Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod[/comic][/c]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
Startpunkt: 8°34'53''Ost / 53°5'20'' Nord[/f1]

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon catboot » 17.03.2005 23:58

Volker schrieb:
> Moin,
> wenn ich mir diesen Threaad so durchlese, bin ich wirklich gespannt,
> ob einige TDMs beim MT05 so aussehen

Weißt Du, wenn es das Zeugs frei im Handel mit ABE geben würde wäre ich der erste, der mein Mchen damit ausstatten würde :-p ;D

Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
[comic]Mitglied in orGABYmt05[/comic]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 22,8 Mm
TDMF#213 | MT05 in By. Eisenstein | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 09.04.2005 12:17

Hi ihr Bastler! :D Finde ich ja prima, was ihr vorhabt!

Aber dürfte ich wohl mal kurz als Navi-Unerfahrener was fragen?
Ich habe schon seit einiger Zeit den 26xx oder den TomTom Rider ins Auge gefasst, aber noch nie so ein Ding benutzt.
Ich dachte mir, man definiert vor Abfahrt die Route (durch Zwischenpunkte) und faehrt dann einfach los, wie man gerade will und das Kerlchen sagt dann immer wie man 'richtig' fahren koennte, um zum nachsten Zwischenpunkt bzw. Ziel zu kommen.
Jetzt meine Fragen:
- Warum und was wollt Ihr, bzw. muss man unterwegs (beim Fahren) bedienen?
- Kann man unterwegs jederzeit ohne PC die Route, also Ziel plus Zwischenpunkte, am Geraet selbst eingeben/definieren/einfach aendern? Z.B. in einer Kartendarstellung beliebige Punkte/Strassenkreuzungen anwaehlen (Touchscreen)?

Schoenen Dank schon mal fuers lesen und evtl. Antworten.

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon JJ » 10.04.2005 12:19

Hi zamzom,

wenn Du wirklich eine tolle Beschreibung über den 26xx willst, schau doch mal hier nach !!!
Und ja das Teil ist immer und überall auch ohne PC einstell- und bedienbar!

Bei der Vernbedienung geht es hauptsächlich darum den StreetPilot bedienen zu können OHNE die Hände vom Lenker nehmen zu müssen. Alle Bedienmöglichkeiten sind immer über das Touch Screen Display am Navi selbst möglich.

Das momentane Problem liegt aber daran, dass wenn man eine Tour abfährt der Garmin automatisch den Kartenmaßstab anpasst, d.h. wenn man einen Wegpunkt erreicht hat, zoomt das Gerät auf einen Übersichtsmaßstab (z.B. 50km) und dann ist die Übersichtlichkeit nicht mehr so toll. Mit der Fernbedienung kannst Du dann (ohne das Touch Screen zu verwenden) auf den für dich optimalen Maßstab zommen und hast weiterhin die Hände sicher am Lenker!

Ich hoffe das hilt Dir etwas,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ] [f1]N49°37.735' E8°69.400'[/f1]
--
[f1]03'er RN08 Galaxy Blue mit ein paar Extras![f1]

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon catboot » 18.06.2006 20:02

Hi ho,

es ist ja nun doch schon eine Weile her und der Thread ist in de Versenkung verschwunden. Aber irgendwie habe ich den Anschluß verpasst, wie es mit dieser schönen Fernbedienung weiter gegangen ist. Gibt es nun schon einen funktionierenden Prototypen, den ich mal ausprobieren könnte? Oder gibt es gar ein fertiges Gerät, das ich kaufen kann?


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 24,5 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon miko » 18.06.2006 21:26

Hallo Michael,
es gibt einen funktionierenden Prototypen an meiner TDM. Ich habe sogar schon ein paar Platinen machen lassen. Elektrisch/elektronisch funktioniert das Teil einwandfrei. Es gibt noch keine serienreife Lösung für die Befestigung des Kästchens und der Sendeeinheit am SP. An der Stelle sind meine Möglichkeiten leider sehr begrenzt. Habe mir für mich was gebastelt was funktioniert und akzeptabel ausschaut. Werde mal ein paar Bilder machen.
Ich hatte das Teil letztes Jahr auf der Urlaubsfahrt zum Dauertest angebracht und da ist der "Joystick" nach ca. 3500km ausgefallen weil sich ein Kontaktplättchen rausgerüttelt hat. Habe das Kästchen jetzt in einem anderen Winkel montiert. Will mal sehen ob das so hält mit dem Joystick.


Hugh ich habe gesprochen :p miko

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Zusatz Bedienteil für StreetPilot 26xx

Beitragvon catboot » 18.06.2006 22:10

Hi Miko,

danke für die Antwort. Halte mich bitte in jedem Fall auf dem Laufenden, denn ich habe weiterhin sehr großes Interesse an dem Teil.


Gruß,
Michael
Berilac Chubb-Baggins [ img ]
--
[comic][f1]TDM900 "Cassandra" 24,5 Mm
TDMF#213 | Die Entstehungsgeschichte des TDMF[/f1][/comic]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste