Hier noch mein Senf zum Thema:
Der Vorteil von Bluetooth ist ja gerade, das es ein weltweiter (!) Standard ist, nicht nur ein deutscher, oder europäischer! :O
Die Leistung ist weitaus geringer als z.B. bei dem DECT-Standard der Schnurlostelefone, wodurch auch der "Elektrosmog" deutlich geringer ausfällt.
Dadurch wird mit Sicherheit auch in absehbarer Zeit das Zubehör von Handys, Funkgeräten und Schnurlos-Telefonen (Headsets) in dieser Richtung weiterentwickelt, vielfältiger und (vor allem) billiger! :hasi:
Der Nachteil, der fest im Helm integrierten Funk-Haedsets ist z.B., dass man bei entsprechenden Stops, wenn jeder gerne mal den Helm runternehmen möchte, diesen aufbehalten muß, damit die Kommunikation nicht abbricht. Ätzend, oder?
(abgesehen davon, daß bekannterweise nicht jedem so ein Helm passt/und/oder gefällt)
Hier fände ich eine Lösung sinnvoller, die auch bei abgesetztem Helm (unabhängig von diesem) funktioniert.
Ich habe im Zusammenhang mit MP3-Playern irgendwo einmal von "Ohrstöpseln" gelesen oder gehört, die vom Optiker(Akustikspezialist dem Ohr angepaßt werden können, daher auch nicht so auftragen und somit bequem auch unter dem Helm getragen werden können.
Der Effekt, Umgebungsgeräusche zu dämpfen und gleichzeitig die gewünschte Tonquelle direkt dorthin zu leiten, wo sie benötigt wird, nämlich ins Ohr, wäre optimal.
Diese Ohrstöpsel könnte man dann einfach an ein Bluetooth-Modul einstöpseln, das z.B. bequem und wassergeschützt in der Jacke getragen wird.
Ich denke wie Dirk, daß das Hauptproblem immer noch die Gesprächssteuerung ist, die sprachgesteuert mehr schlecht als recht funktioniert.
Mit Bluetooth wäre hier wiederum ein "Funktaster" am Lenker denkbar.
Hört sich vielleicht etwas nach Träumerei an, ist aber eigentlich die logische Konsequenz der technischen Gegebenheiten.
Bin mal gespannt, wie lange das dauert, bis es so etwas (zu moderaten Preisen) gibt!!! (In USA ist das vermutlich schon auf dem Markt... :-p )
Und das Argument mit den Verkehrsgeräusche:
Da dürfte man mit manchen Helmen sowieso nicht schneller als 120 km/h fahren, da hört man auch so nicht mehr viel! :-p
Eine witzige Erfahrung habe ich letztes Jahr gemacht, als ich das Helmheadset getestet habe: Bei Tempo 120 konnte ich die Musik aus meinem MP3-Player kaum noch hören. Als ich mir dann Tempofetzen in die Ohren stopfte, waren die Windgeräusche bei gleicher Geschwindigkeit fast weg, und die Musik wieder gut hörbar!!! :p
So, das reicht für heute! :sleep:
erschrecktaufdieuhrundschlechtesgewissenbekommende
Grüße
Wolfgang
--
... es ist März!! :hasi: