Unterschiedlich Heiss

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 06.03.2005 18:15

Hallo TDM Gemeinde,

Ich beobachte bei meiner RN08 das die Krümmer unterschiedlich heiss sind, deutlich. denn die Anlassfarbe ist auf dem rechten Krümmer tiefes Lila und links leichtes Braun.

Jetzt als es so Kalt war, sah ich auch, das rechts, grössere Mengen Qualm heraustraten als links.

Die Werkstatt sagt, beide Seiten seien Synchron eingestellt (co2) und kein Unterschied.

Meine Frage:

Warum ist dann das Abgas der Rechten Seite wesentlich heisser als Links?

Kann das Schädlich sein für die Abgasanlage oder mehr?


Das sieht ziemlich doof aus und würde mich freuen wenn mir jemand sagt was das ist wie man es evtl beseitigen kann (ausser Demontage neu, sondern den Umstand)

Danke Danke Danke


Mit schönen Grüssen aus Köln

René

--
Wer schnell fährt, kommt schneller an. Fragt sich nur, ob es auch sein Ziel war!!!

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon ddiver » 06.03.2005 19:50

Hi!

Ist mal ein Schuss ins Blaue, aber ev. liegt es am Auspuff und oder dem Kat.
Das waer eine Erklaerung, dass eine Seite mehr raucht.

Ich geh mal schnell runter und guck mal an meiner.



Halt stop.

Ist auf meiner auch so. Hab auch schon eine Erklaerung. Der Luftraum ist rechts um den Kruemmer viel kleiner. Der Motorkoerper rueckt etwas Richtung Kruemmer und der Wasserschlauch deckt auch Kuehluft ab.

Das es nun mehr raucht, liegt sicher daran, dass eben heissere Luft rauskommt. Die Menge sollte gleich sein.

Lg Rudi
-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon Saubraten » 06.03.2005 21:20

René,
ich kenne die Anlaßfarben von hochlegierten Stählen nicht. Aber bei einem "normalen" Stahl ist zwischen braun und lila gerade mal 10° Differenz. Da Rudi bei seiner RN08 den gleichen Effekt festgestellt hat, dürfte es wirklich an der unterschiedlichen Kühlung der Krümmerrohre liegen und nicht an einem Problem am Motor.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon Remus » 06.03.2005 21:43

Hallo René,

ist bei meiner auch so, allerdings war bei mir die CO-Einstellung nicht synchron eingestellt!!!

Habe das mittlerweile geändert, gefühlsmäßig läuft sie jetzt auch runder als vorher, aber ob die Temperatur nun in den Krümmern gleich ist, könnte ich erst feststellen, wenn ich diese wieder blank polieren würde (und dazu bin ich leider noch nicht gekommen, ich bin ja schon froh, wenn es mal zum groben Putzen reicht... ;D )

angelaufene
Grüße
Wolfgang
--
... es ist März!! :hasi:
Zuletzt geändert von Remus am 06.03.2005 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon DARKMAN » 06.03.2005 21:50

wie viele lambdasonden hat denn die 9ner und wo sind die untergebracht??? vielleicht ist auch das neben dem kat ein grund!!!

:rolleyes:
T.T.

[ img ]
--
Laut ist niemals out[i]--->BILDER MÄR05<---

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon S.F.M » 06.03.2005 21:58

DARKMAN schrieb:
> wie viele lambdasonden hat denn die 9ner und wo sind die untergebracht??? vielleicht ist auch das
> neben dem kat ein grund!!!

Eine, auf der Linken Seite, höhe Seitenständer.



Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario


--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon Norbi » 06.03.2005 22:42

Hallo Rene, :look:

Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber :look: hier meine sind auch so gefärbt, Foto hab ich zufällig gestern gemacht und siehe da auch unterschiedliche Krümmerfärbung. :smokin:

?( Also Du bist nicht Alleine mit diesem Phenomän oder Technischesproblem, was immer es auch sein mag, Wir finden es hier bestimmt raus. :look:

Aber keine Angst nach der ersten Ausfahrt werden "Sie" bestimmt glühen. :))


:dance2: :dance3:


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile.

T rough
D eep
M ud
--
Gruß
Noby
TDMF-3724

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 07.03.2005 15:26

Hallo hallo,

erstmal danke für die schnellen Posts,

So ich hab nochmal nachgeschaut.

also im groben und ganzen werdens wohl ca 40° Grad Abweichung sein (rund 14%).

Ich hätte hier gerne jetzt das Bild mit link geht aber irgendwie nicht schaut bitte im Ordner Photos/tdm Galerie/ Steward/krümmer

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=851

Hätte vielleicht noch vorher was sauberer machen sollen aber ich glaub um den ersten Eindruck zu bekommen reichts.


Bis dann grüsse von René

--
Wer schnell fährt, kommt schneller an. Fragt sich nur, ob es auch sein Ziel war!!!

jos

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon jos » 07.03.2005 17:32

Irgendwie faelt es mir schwer zu glauben das gleich eingestellte Luft/Benzin-mischungen so unterschiedlich Kruemmer faerben.
Wenn es am RN08, wie bei 3VD und 4TX ?( , noch die Kunstof-Kolbe (verzoegert beim schnelles aufdrehen vom Gas am Lenker die effektieve Luftoefnung) gibt, kan es dan sein das hier ein Grund fuer den Unterschied liegt? Damals hatte bei mein 3VD ein verstopftes Unterdruck-roehrchen rechts bei hoehere Drehzahlen das oefnen gehindert.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon FlauerLischer » 07.03.2005 19:48

Hallo Rene',
ich jetzt auch mal.

Fahre auch eine 08, und bin ebenfalls verunsichert über die unterschiedliche Krümmerfärbung.
Es könnte, nach längerem Studium des Werkstatthandbuches, auch an folgendem Liegen.

Zur korrekten einstellung der beiden Zylinder benötigt man einen "Abgasmessanschluss" 90890-03134, einen Drehzahlmesser und ein Multimeter. Die Krümmer haben jeweils einen Schraubanschluss unten innen, noch vor der Lambdasonde, woran man dann mittels eines speziellen Messgerätes die Abgasmenge bzw. zusammensetzung über das Display (Tacho) im Diagnosemodus in kleinen schritten einstellen kann. Dazu muss auch das "Sekundärluft-System" deaktiviert werden, durch zusammendrücken eines Schlauches.
Diese Einstellung hat nichts mit der Syncronisierung der Drosselklappen zu tun, die ja über die "Leerlauf-luft-einsteller" an den Drosselklappen vorgenommen wird.

Hat jetzt die Werkstatt keinen richtigen "bock", stellen die einfach den CO° und die Syncronisierung über die Drosselklappen ein und das war's.
Da die Lambda Technik für Yamaha auch recht neu ist, könnte es möglich sein das der Techniker/Mechaniker sich damit garnicht auskennt, Vergaser sind ja soo einfach abzugleichen. Schlimmer währe noch wenn man diesen recht umständlichen abgleich aus Zeit (ist Geld) gründen sein lässt.

Nun könnte es ja sein, das zb. Zylinder 1 mager läuft, und Zylinder 2 fett, was im Lambda ergebnis sich wieder aufhebt. (Über die hinten eingeschobene Sonde gemessen!)

Meine Einstellung ist eher unterschiedlich, ich glaube rechts -12, links +6 oder so. (von 128 +- möglichen)
Leider hatt ich noch keine Zeit, und erst recht nicht die möglichen Messmittel, um dies zu Prüfen.
[mark=yellow]Wie gesagt, ist nur eine Vermutung meinerseits, die erst zu beweisen währe.[/mark]
Es gab schon einmal dazu einen Post, da hat dann auch jemand einfach die Zylinder über das Display gleich eingestellt. Dies lehne ich für mich ab, ohne vernünftig messen zu können, da man ja durchaus mit unterschiedlichen Verhältnissen der beiden Zylinder rechnen kann.

So, nun mach was draus, und wenn deine Werkstatt mit diesem Hinweis einen neuabgleich gemacht hat, dann gib uns hier bescheid.:hasi:

Gruß
Harald

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 12.03.2005 10:22

SOooooo Hallo,


Ich hab mich mal noch anderweitig erkundigt und die Tipps von euch mit eingebracht.

Also, die unterschiedlichen Krümmerfarben soll auch Yamaha selbst bekannt sein und auch durch Studien und Versuche untersucht worden sein. Mit dem Ergebnis, dass es keine Beeinträchtigung oder gar Schädigung des Motors und deren Anbauteile ergeben könnte.

Bei einer Reklamation wird eine Garantieleistung daher ausgeschlossen. Yamaha bezeichnet dieses als "Ästhetische Phänomän" dass unteranderem durch kleinste Unterschiede in der Wandstärke oder des Krümmungsradius verursacht werden könnte.
Wenn jetzt noch das Gemisch leichte Unterschiede Aufweist ist die Anlassfarbe automatisch Unterschiedlich stark ausgeprägt. Man kann zwar mit einer Aufwendigen Methode, wie von Harald beschrieben, die Zylinder gleichwertig einstellen, damit ist aber nicht gewährleistet, dass die Krümmertemperatur gleich ist, bzw. das Material sich gleich verhält. In vielen Fällen ist die Temperatur annähernd gleich und würde demnach die Aussage von Yamaha bestätigen.

Für Leute die etwa 100-150 € übrig haben können den Abgleich bei Yamaha durchführen lassen.

Ich für meinen Teil werde die Prüfung erstmal nicht durchführen lassen (Geldmangel)

Vielleicht geh mal zu einem Bekannten der Temperaturmessgerät für Temperaturen bis ca. 500° hat, um die Krümmertemperatur mal zu messen.

Hierbei ist zu beachten das nicht nur der aktuelle Temperaturwert wichtig ist, sondern der Temperaturanstieg innerhalb einer Gewissen Zeit (Intervalle) unter Last und Fahrtwind. Ungewöhnlich ist es erst dann, wenn die Temperaturen extrem unterschiedlich stark ansteigen.

Für Anregungen und Kommentare von euch gibst hier die Möglichkeit sie loszuwerden.

Wenn noch jemand weiss welche Politur für den Krümmer / Auspuff geeignet ist,kann dies bitte auch niederschreiben.

Bis demnächst

Grüße aus dem Rheinland

René
--
Wer schnell fährt, kommt schneller an. Fragt sich nur, ob es auch sein Ziel war!!!

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon ddiver » 12.03.2005 12:06

tdm-Rheinlaender schrieb:
>
> Bei einer Reklamation wird eine Garantieleistung daher
> ausgeschlossen. Yamaha bezeichnet dieses als "Ästhetische
> Phänomän" dass unteranderem durch kleinste Unterschiede in der
> Wandstärke oder des Krümmungsradius verursacht werden könnte.

Waer eine Erklaerung, deckt sich aber nicht mit der Tatsache, dass es bei allen gleich ist.

Fuer mich bleibt es eine unterschiedliche Kuehlung, durch den Fahrtwind.

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

HAWI900
Registriert: 19.11.2002 14:06

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon HAWI900 » 12.03.2005 15:40

ddiver schrieb:
> Waer eine Erklaerung, deckt sich aber nicht mit der Tatsache, dass es bei allen gleich ist.
>
> Fuer mich bleibt es eine unterschiedliche Kuehlung, durch den Fahrtwind.
>
> Lg Rudi
>
> -----------------------
> Passt scho' (Vienna 05)

Bin da ganz Deiner Meinung, Rudi!
Ist wohl doch in erster Linie ein optisches Problem und keine Fehlfunktion!

Übrigens habe ich im letzten Jahr genau dieses Phänomen (richtig geschrieben?) an meiner RN08 bemerkt und auch hier im Forum diskutiert, mit ähnlichem Ergebnis!

Nachdem mein Mchen weiterhin klaglos läuft, mache ich mir darüber keine großen Gedanken mehr. :-p

Hauptsache der Schnee geht bald weg, habe schon "Entzugserscheinungen"! ;D

Gruß aus Salzburg
Hermann

dersaufkeinenfallgelbhabenwill !


--
Wer A sagt, muss auch ... schloch sagen!

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon Saubraten » 13.03.2005 12:15

Ich kann Rudi nur zustimmen. Abweichungen in der Materialstärke und Krümmungsradius sind sicherlich vorhanden, aber IMO ohne Relevanz.
Ebenfalls unwahrscheinlich ist, daß bei allen RN08 die Gemischbildung typisch unterschiedlich ist.
Was mich auch noch verwundert ist, daß zwischen den Krümmerrohren ein Temperaturunterschied von 40° sein soll. Laut Literatur treten die Anlassfarben hochlegierter Stähle im Vergleich zu niedriglegierten Stählen temperaturverschoben aber farbidentisch auf.
Will heißen, dass die Anlassfarben gleich sind, aber die Anlasstemperatur höher liegt. Dies impliziert jedoch nicht, daß sich auch die Temperaturspreizung verändert.

René, woher hast du die Information mit den 40° Temperaturunterschied? Würde mich mal interessieren.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 13.03.2005 18:26

HAWI900 schrieb:

> Bin da ganz Deiner Meinung, Rudi!
> Ist wohl doch in erster Linie ein optisches Problem und keine Fehlfunktion!

Keiner hat von einer Konkreten Fehlfunktion gesprochen!!!

> Übrigens habe ich im letzten Jahr genau dieses Phänomen (richtig geschrieben?)

!!!!!!!Danke Danke Danke !!!

an meiner RN08
> bemerkt und auch hier im Forum diskutiert, mit ähnlichem Ergebnis!


und nochmal.

Gruss René
--
Wer schnell fährt, kommt schneller an. Fragt sich nur, ob es auch sein Ziel war!!! :bounce:

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 13.03.2005 18:41

Hallo,

Wenn es an dem Fahrtwind liegen sollte dann dürfte diese Problematik nicht im starken Satdtverkehr und auf längeren Staustrecken unter 25°C - 30°C auftreten. Da hier die Krümmerfarben genauso ausgeprägt sind kann diese Theorie nicht ganz zutreffen.
Die Fahrtwindkühlung tritt dann erst bei mindestens 30- 40 km/h wieder ein.




Wolf-Dieter schrieb dazu:


>René, woher hast du die Information mit den 40° Temperaturunterschied? Würde mich >mal interessieren.



Nun es gibt Tabellenbücher mit visuellen Vergleichsbildern. Wenn man dann die Farben schätzt und die angebene Temperatur vergleicht. Errechnet sich daraus ein Temperaturunterschied von ca. 40° C. Vielleicht können es auch 30°C sein das liegt dann entsprechend im Auge des Betrachters.

Das andere habe ich wenn ich ehrlich sein darf nicht Verstanden. Vielleicht erklärst du mir das noch mal.

Schöne Grüsse aus Köln

René


--
Wer schnell fährt, kommt schneller an. Fragt sich nur, ob es auch sein Ziel war!!! :bounce:

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon S.F.M » 14.03.2005 10:59

Mein Yam - Händler sagte mir, dass die Krümmer doppelwandig wären.
Somit ließe es sich schwierig sagen, wieso sich die Krümmer so unterschiedlich färben.

Es könne auch ein feiner Haarriss im Innerohr sein, was aber keine Negativfolgen haben soll! Usw, usw.....

Ansonsten bleibt nur der Gang zur Werkstatt und prüfen lassen!


Grüße aus dem SaarLodriLand

Mario


--
(ya_TD_m900)

TDMF #3339

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon Remus » 14.03.2005 18:30

S.F.M schrieb:
> Mein Yam - Händler sagte mir, dass die Krümmer doppelwandig wären.
> Somit ließe es sich schwierig sagen, wieso sich die Krümmer so
> unterschiedlich färben.
>
> Es könne auch ein feiner Haarriss im Innerohr sein, was aber keine
> Negativfolgen haben soll! Usw, usw.....
>
> Ansonsten bleibt nur der Gang zur Werkstatt und prüfen lassen!
>
>
> Grüße aus dem SaarLodriLand
>
> Mario
>

Einem Händler glaube ich mittlerweile höchstens die Hälfte von dem was er sagt!!!

Entweder haben die anscheinend manchmal wenig Ahnung oder sie trauen sich nicht zu sagen, was sie wissen!!!

Es wird geraten, es wird deutlich gemacht, daß generell kein (von der Werkstatt oder dem Hersteller zu tragender) Mangel vorliegt, "sie sind der einzige, der das moniert" und hinterher heißt es, "ja, ist bei Yamaha bekannt, ist aber kein Rekamationsgrund..." :-p

Solche Ärgernisse sind z.B. die unterschiedlichen Anlauffarben der Krümmer, das berühmt-berüchtigte Kupplungskreischen und die immer noch störenden Lastwechselreaktionen (man gewöhnt sich ja an alles X( )

Zum Thema:
Fakt ist: Bei der RN08 ist es generell die rechte Seite (in Fahrtrichtung gesehen) die anläuft (oder ist bei irgendeinem der linke Krümmer stärker angelaufen?).

Das schließt IMHO Materialtoleranzen ziemlich aus, es sei denn, die rechten Krümmer werden generell dünner gefertigt? 8o

Das würde also eher für die Kühlungstheorie sprechen.

Allerdings würde mich mal interessieren, ob ein Unterschied in der Färbung nicht auch dann entsteht, wenn der Motor bei stehendem Motorrad läuft. das wäre dann ein Gegenbeweis.

Aber ehrlich gesagt: In dieser Zeit fahre ich doch lieber... ;)

Vermutlich ist das ähnlich wie bei (Ehe-)Partnern: die eine oder andere "Macke" muß man wohl lernen anzunehmen und sich dafür besser auf die liebenswerteren Eigenheiten zu konzentrieren.

... und trotzdem täts mich interessieren... 8)


neugierigbleibende
Grüße
Wolfgang
--
... es ist März!! :hasi:
Zuletzt geändert von Remus am 15.03.2005 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Unterschiedlich Heiss

Beitragvon jos » 15.03.2005 09:28

Wenn es bei Yamaha bekannt ist das an eine Maschine die so schoen electronisch dosiert wird der eine Kruemmer heisser wird als die andere...........


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste