Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

moskitohw
Registriert: 06.08.2002 03:06

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon moskitohw » 23.02.2005 20:01

-piep-
Zuletzt geändert von moskitohw am 21.04.2007 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Jens » 23.02.2005 20:02

Ohne Ahnung, keine Kekse
;D



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 104Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 30Mm
TDMF#7

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Remus » 23.02.2005 22:18

He, ich glaube der Thread muß umbenannt werden in:

Ohne Ahnung - keine Kekse! ;D

Ich geh dann mal auf den zugefrorenen See... hacken...



Grüße
Wolfgang
--
... bald ist März!! :hasi:

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Helge » 23.02.2005 22:27

Remus schrieb:
> He, ich glaube der Thread muß umbenannt werden in:
>
> Ohne Ahnung - keine Kekse! ;D
>
> Ich geh dann mal auf den zugefrorenen See... hacken...
>
>
>
> Grüße
> Wolfgang

Hi Wolfgang,

aber denk daran beim hacken , hörst Du´s erst mal knacken, ist es bereits zu spät. :))


Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
[c=#5E30B2]- CARPE DIEM ! -[/c] TDMF#2010[/f1]

moskitohw
Registriert: 06.08.2002 03:06

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon moskitohw » 23.02.2005 22:45

-piep-
Zuletzt geändert von moskitohw am 21.04.2007 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon deranfaenger » 24.02.2005 08:29

Na ihr habt Probleme! :))

Bei uns stellt sich die Frage gar nicht... ab 130 sind wir sowieso Illegal dran.:angry: :))



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

jos

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon jos » 24.02.2005 10:08

Weiss aus eigener Erfahrung das der Top-case auch volgepakkt 160km/h gut uebersteht. Hab am Motor nie was davon bemerkt nachdem Rad und Reifen sowohl vorne als hinten mal richtig gut ueberholt waren. Das Motorrad benimmt sich etwas traeger in die Kurven aber daran gewoent man sich schnell.

>>So können die Koffer bei hohen Geschwindigkeiten (eben über 130) für ein Instabiles Fahrverhalten führen, das Mopped schwingt bekommt nen Shimmy, der Lenker schlägt oder ähnliches.

Frage: wenn ein Top-case mit 10kg schon soviel ausmacht, was passiert dan wenn sich einer auf den Duositz setzt??

Ich bleibe dabei: das Scholsz ist nicht fuer die Krafte gebaut.
Zuletzt geändert von jos am 24.02.2005 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Planer
Registriert: 15.06.2004 11:32

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Planer » 24.02.2005 10:21

moskitohw schrieb:
> @ Helge
>
> Hacken ? Knacken ?
>
> Redest Du noch über Koffer oder Altenheimsex??

Tolle Stilblüten.......(vieleicht auch über die Bandscheiben beim Eishacken:)) )

die Vmax angabe der Hersteller ist ein Haftungsausschluß ,wie beim Winterreifen,oder die möglichen Nebenwirkungen auf den Beipackzetteln von Medikamenten.....?(

grüße Planer

Planer
Registriert: 15.06.2004 11:32

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Planer » 24.02.2005 10:24

hihi ,und wieder einen Keks bekommen...:lickout:

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Remus » 24.02.2005 22:37

deranfaenger schrieb:
> Na ihr habt Probleme! :))
>
> Bei uns stellt sich die Frage gar nicht... ab 130 sind wir sowieso
> Illegal dran.:angry: :))
>
>

aber nur in eurer Heimat. Und du wirst mir doch nicht erzählen wollen, daß Ihr nur im eigenen Land herumkurvt? ;)


Grüße
Wolfgang
--
... bald ist März!! :hasi:

Rasu
Registriert: 16.08.2004 19:53

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Rasu » 25.02.2005 00:44

Aber Hallo
Das ist ja ne scharfe Disskusion.
Also ich denke alle Empfehlungen der Hersteller hin oder her. Wenn ein Motorrad voll beladen ist mit Koffer Sozia Tankrucksack ect. sollte der Fahrer selbst merken wo der Grenzbereich beginnt sonst hat er als solcher nichts auf der Maschiene verloren.
Meiner ansicht nach kann die Toopspeed einer Maschiene mit Anbauteilen nicht beurteilt werden weil das an Selbstmord grenzt.8o
Nun denn wer´s unbedingt wissen will soll´s testen aber auf auf selbiger Strecke
Das Leben ist ein Schlotzer
--
Wer später bremst ist länger schnell !

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon deranfaenger » 25.02.2005 06:34

Remus schrieb:
> deranfaenger schrieb:
> > Na ihr habt Probleme! :))
> >
> > Bei uns stellt sich die Frage gar nicht... ab 130 sind wir sowieso
> > Illegal dran.:angry: :))
> >
> >
>
> aber nur in eurer Heimat. Und du wirst mir doch nicht erzählen wollen, daß Ihr nur im eigenen Land
> herumkurvt? ;)
HAllo Wolfgang!
Na ich würd eher sagen daß NUR in EURER Heimat schneller gefahren werden kann!
Wir Kurven schon auch in anderen Ländern rum, aber nirgens darf man schneller.
Und bei euch sind ja auch schon sehr viele Beschränkungen. Und wenn man schneller fahren dürfte, ist eh alles voller Verkehr. Ist es nicht so?
Aber wir dürfen ja auch bald 160 fahren :teufel:


Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Registriert: 29.07.2002 16:53

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon » 25.02.2005 19:20

Naja, in der Schweiz hättest Du mit solchen Sachen sicher keine Probleme ;D

Allerdings war dies zum Thema "schlauer Kommentar" gedacht :smokin:

blinkende Grüsse


--
[f1][c=#FFFFFF]TDM - RN11 - 04 - Diamond Black - 8.3Mm[/c]
N 47°11.435' E 8°42.344' 612m.ü.M[/f1]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Remus » 26.02.2005 00:49

deranfaenger schrieb:
> Remus schrieb:
> > deranfaenger schrieb:
> > > Na ihr habt Probleme! :))
> > >
> > > Bei uns stellt sich die Frage gar nicht... ab 130 sind wir sowieso
> > > Illegal dran.:angry: :))
> >
> > aber nur in eurer Heimat. Und du wirst mir doch nicht erzählen wollen, daß Ihr
> > nur im eigenen Land
> > herumkurvt? ;)
> HAllo Wolfgang!
> Na ich würd eher sagen daß NUR in EURER Heimat schneller gefahren werden kann!
> Wir Kurven schon auch in anderen Ländern rum, aber nirgens darf man schneller.
> Und bei euch sind ja auch schon sehr viele Beschränkungen. Und wenn man schneller fahren dürfte,
> ist eh alles voller Verkehr. Ist es nicht so?

Finde ich nicht!

Es gibt noch genug Strecken und Möglichkeiten, auf dem Eis herumzuhacken ... (sch.. das werde ich irgendwie nicht mehr los... ;D )

> Aber wir dürfen ja auch bald 160 fahren :teufel:

Hoffentlich gehts euch dann nicht wie unseren "Ossies", als sie nach 1989 richtige Autos auf ihren alten Straßen fahren durften... 8o

Aber nochmals zurück zum Thema:

Wenn ich mir die Befestigung meiner Originalkoffer anschaue, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die sich einfach so, durch Geschwindigkeit/Luftdruck verabschieden würden. Desgleichen bei meinem Topcase, das sich zudem im Windschatten des Fahrers befindet.

Es ist wohl wirklich eher das andere Fahrverhalten, das sich ja z.B. beim "Pendeln" deutlich zeigt und gewisse Gefahren birgt. Und daß mit Sozia normalerweise sowieso langsamer gefahren wird versteht sich (für mich!) von selbst!
(Wer selber mal hinten drauf gesessen ist, versteht vielleicht was ich meine. Ich finde, es ist schon ein mulmiges Gefühl, bei hohen Geschwindigkeiten...)

Was mir bei meinen letzten Fahrten mit Topcase + Koffern sehr auffiel, war die starke Neigung zum Wheelie beim zügigen Anfahren wegen der hecklastigen Beladung.

Vielleicht auch ein nicht unwichtiges Kriterium zum Thema Sicherheit, wenn das lenkende Vorderrad schnell den Bodenkontakt verliert. 8o

eishackende
Grüße
Wolfgang
--
... bald ist März!! (Dann gibts vielleicht auch kein Eis mehr) :hasi:
Zuletzt geändert von Remus am 26.02.2005 00:54, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Überholi » 26.02.2005 08:18

Remus schrieb:
> Aber nochmals zurück zum Thema:
>
> Wenn ich mir die Befestigung meiner Originalkoffer anschaue, kann ich mir beim besten Willen nicht
> vorstellen, daß die sich einfach so, durch Geschwindigkeit/Luftdruck verabschieden würden.
> Desgleichen bei meinem Topcase, das sich zudem im Windschatten des Fahrers befindet.

FACK :)
>
> Es ist wohl wirklich eher das andere Fahrverhalten, das sich ja z.B. beim "Pendeln"
> deutlich zeigt und gewisse Gefahren birgt.
FACK :)
> Und daß mit Sozia normalerweise sowieso langsamer
> gefahren wird versteht sich (für mich!) von selbst!
> (Wer selber mal hinten drauf gesessen ist, versteht vielleicht was ich meine. Ich finde, es ist
> schon ein mulmiges Gefühl, bei hohen Geschwindigkeiten...)
FACK :)
>
> Was mir bei meinen letzten Fahrten mit Topcase + Koffern sehr auffiel, war die starke Neigung zum
> Wheelie beim zügigen Anfahren wegen der hecklastigen Beladung.
stimmt auch.
>
> Vielleicht auch ein nicht unwichtiges Kriterium zum Thema Sicherheit, wenn das lenkende Vorderrad
> schnell den Bodenkontakt verliert. 8o
auch der reifen hält wesentlich länger - der vordere der hintere wohl weniger ;D

Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

jos

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon jos » 26.02.2005 10:38

Ich hab den Krauser K3 beschrieben und kann nur fuer diese aus Erfahrung sprechen. Auf den Dachboden mal gesucht und gefunden:
http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=8 ... =715&pos=7

Frage: wie schnell darf man zum MT05 fahren mit ein Zelt unter Gummi-spanner hintendrauf?
Zuletzt geändert von jos am 26.02.2005 11:06, insgesamt 7-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Saubraten » 26.02.2005 11:32

Hallo,
ich denke, ich glaube, ich vermute...
Hier mal Klartext:

F=Cw*A*rho/2*v²

Den Cw-Wert setze ich mal auf 0,6, die Reisegeschwindigkeit auf 50 m/s (180 km/h) und die Stirnfläche auf 30cm*37cm=0,111m²

Die Kraft aus dem Staudruck ist ergo 100N / Koffer.

Für alle Nichttechniker und Beamten: Das entspricht einer Gewichtskraft von 10 kg
Für alle Techniker: Die Formel ist natürlich nur für kleine Reynoldszahlen gültig.

Jetzt will ich den sehen, dem die Koffer bei 180 km/h=100N um die Ohren fliegen. Hochgeschleuderte Steine von den Reifen? Die Koffer sind bei den angenommenen Geschwindigkeiten außerhalb des Schußfeldes.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de
Zuletzt geändert von Saubraten am 26.02.2005 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon jos » 26.02.2005 12:00

Man musz es aber auch noch so sehen:

Ein Baum hat keine Geschwindigkeit sondern nur Masse, steht aber manchmal in den Fahrweg 8o . Ein Koffer auf den Fahrweg gestelt benimmt sich auch so :( .
Jetzt reiszt einer von Motor runter und rollt auf den Hinterherfahrer zu. Zwar kan man jetzt die Geschwindigkeiten von Koffer und Hinterherfahrer untereinander verrechnen....wuerde aber nicht gerne dabei sein. Besonders wo die Bruchstelle auf das Foto doch nur 3x3mm grosz ist und aus Kunststof besteht das obendrein im Winter noch zerbrechlicher wird.

Die Frage ist ungefaehr gleich wie mit das bremsen: braucht man bessere Bremsen oder passt man seine Fahrgeschwindigkeit den Umstaenden an?

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon ddiver » 26.02.2005 19:42

Remus schrieb:
>
> Hoffentlich gehts euch dann nicht wie unseren "Ossies", als sie nach 1989 richtige > Autos auf ihren alten Straßen fahren durften... 8o

Nur weil wir nich duerfen, heisst das nicht, dass wir es nicht koennen.
Glaub' das Schnellfahren bei uns ein Delikt ist, dass sehr oft vorkommt.

Bei den damaligen Ostdeutschen lag es mehr an Ihren Autos. Als sie dann was PS-starkes unterm Hintern hatten, gab es mehr Unfaelle.

Gruss Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon ddiver » 26.02.2005 19:52

Zum Thema!

Ich hab Hoechstgeschwindigkeiten mit Topcase (Givi Maxia) auf der 4TX mit gut 200km/h gehabt. Auf der 9er mit den originalen Yamahakoffern auch.

Nie wurde das Fahrgefuehl ungut. Ich fuehlte mich immer sicher.
Gehalten hab sie auch, immer mit meinem Zeugs angekommen.

Vergleichbar mit einer Dachbox beim Auto. Auch dort sind rigoros Gewichts- und Tempobeschraenkung dran. Doch auch die halten mehr aus. (Solange man es fachgerecht verwendet - schlampt man beim Montieren, wirds ungut)

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Ez. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

Hilmar
Registriert: 05.02.2005 15:05

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Hilmar » 26.02.2005 21:29

Hallo Remus

Also die Straßen im Osten sind jetzt besser wie im Westen.Denn die wurden ja erneuert.Was man ja im Westen vergißt.(Prien Chiemsee nach Aschau-Kufstein die Straße ist bis zur Grenze nur mit Bitumen zugeschmiert-bei30Grad+ fliegt man gut Ab)


Gruß an die Ossis .
Hilmar
--
RN08 M-Blau,Hauptständer,Koffer

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Remus » 27.02.2005 01:32

Hilmar schrieb:
> Hallo Remus
>
> Also die Straßen im Osten sind jetzt besser wie im Westen.Denn die
> wurden ja erneuert.Was man ja im Westen vergißt.(Prien Chiemsee nach
> Aschau-Kufstein die Straße ist bis zur Grenze nur mit Bitumen
> zugeschmiert-bei30Grad+ fliegt man gut Ab)
>
>
> Gruß an die Ossis .
> Hilmar

Leider hast Du recht!!!

Dem ist nichts hinzuzufügen....


Grüße
Wolfgang
--
... bald ist März!! :hasi:

shelby
Registriert: 27.02.2005 16:52

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon shelby » 27.02.2005 17:36

Hallo Jos, ich sehe daß ich auch Leidensgenossen habe. Ich habe ebenfalls die Krauserkoffer gehabt. Mir ist eine Kofferklappe durch den Bruch von einer Haltelasche des roten Verschlussteiles bei 150 km/h auf der A7 samt Kochgeschirr abgesegelt. Mein Mann konnte noch geradeso ausweichen, nur die Kofferklappe und das Geschirr fielen einem VW Sharan zum Opfer dem dadurch ein par Kratzer nicht erspart blieben. Aus Sicht der Polizei war die Sachlage klar: Ich hätte mit der Nichtbeachtung der Herstellerempfehlung eindeutig meine Sorgfaltspflicht verletzt und bin somit voll Haftbar für den Schaden.
Übrigens wehte mir bei dieser Tour eine steife Brise entgegen, die der Techniker "Saubraten" in seiner kühnen Berechnung wohl völlig vernachlässigt hat.:look:

Übrigens ist die Vmax-Angabe der Hersteller für Winterreiffen keine "Empfehlung"!
Bei einer Routineüberprüfung auf der Autobahn wurde dies meinem Mann zum Verhängnis, als er bei 180 km/h von der Polizei auf den nächsten Parkplatz begleitet wurde hier sagte man ihm es sei eine Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit durch den Reifenindex einzuhalten und erhob ein gepfeffertes Bußgeld

Also in Zukunft vieleicht ein bischen mehr Sorgfalt beim Kekse verteilen!:)


Sonja

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Saubraten » 27.02.2005 22:48

shelby schrieb:

> Übrigens wehte mir bei dieser Tour eine steife Brise entgegen, die
> der Techniker "Saubraten" in seiner kühnen Berechnung wohl
> völlig vernachlässigt hat.:look:

> Sonja

Hallo Sonja,
klar hab ich das. Ist aber wohl klar, dass der Gegenwind zu deiner Reisegeschwindigkeit addiert werden muss. Geschwindigkeit: 50 m/s, Gegenwind: 30 m/s gibt 80 m/s (288 km/h).
Ich habe auch das Koffergewicht, das für die Aufnahmebelastung relevant ist nicht berücksichtigt. Es ging in der Formel nur um die Belastung durch den Winddruck.
Willst du wissen, ob du wieder dein Koffer verlierst, rechne folgendes:

Fa=sqr(Winddruck^2+Koffergewichtskraft^2)/Anzahl der Befestigungspunkte.
Seriöserweise sollte man die gesamte Kraft auf einen Befestigungspunkt legen. So, jetzt hast du die Kraft am Befestigungspunkt. Jetzt kommen die Vibrationen: Man kann ohne weitere Überlegungen davon ausgehen, dass man mit einem Lastkollektivmittel von Fv=m*2*g auf der sicheren Seite liegt. Die Gesamtkraft ist also Fg=Fa+Fv. Das ganze muss auf den Koffer übertragen werden. Deine Übertragungsfläche ist A und wird als ideal mit dem Koffer verbunden angenommen. Du teilst Fg durch A und bekommst die Spannung an der Krafteinleitungsstelle zum Koffer. Nun gehst du in die Wöhlerkurve und ermittelst die max. ertragbare Anzahl der Lastwechsel für eine bestimmte Mittelspannung für den Kofferwerkstoff. Damit kannst du ein Smith-Diagramm über die Zeitschwingfestigkeit erstellen. Die Mittelspannung ist die statische Belastung Fa. Die schwellende Belastung ist Fv. Damit gehst du in das Smith-Diagramm und kannst ablesen, ob der Koffer dranbleibt oder wegfliegt. Bitte beachte, dass Kunststoffe i.a. eine Zeitstandfestigkeit haben und überprüfe die Ergebnisse dahingehend noch. Die Sicherheit gegen Versagen sollte auf jeden Fall über 1,5 liegen.
;D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,057 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Höchstgeschwindigkeit mit Koffern?

Beitragvon Remus » 27.02.2005 23:08

Saubraten schrieb:
> shelby schrieb:
>
> > Übrigens wehte mir bei dieser Tour eine steife Brise entgegen, die
> > der Techniker "Saubraten" in seiner kühnen Berechnung wohl
> > völlig vernachlässigt hat.:look:
>
> > Sonja
>
> Hallo Sonja,
> klar hab ich das. Ist aber wohl klar, dass der Gegenwind zu deiner Reisegeschwindigkeit addiert
> werden muss. Geschwindigkeit: 50 m/s, Gegenwind: 30 m/s gibt 80 m/s (288 km/h).
> Ich habe auch das Koffergewicht, das für die Aufnahmebelastung relevant ist nicht berücksichtigt.
> Es ging in der Formel nur um die Belastung durch den Winddruck.
> Willst du wissen, ob du wieder dein Koffer verlierst, rechne folgendes:


....

> und überprüfe die Ergebnisse dahingehend noch. Die Sicherheit gegen Versagen
> sollte auf jeden Fall über 1,5
> liegen.
> ;D
>
> Gruß
> Wolf-Dieter

Uff... und was bedeutet das für Nichtakademiker?

Man merkt, daß du nun mehr Zeit für andere Dinge hast.. :teufel:

verwirrte 8o
Grüße
Wolfgang
--
... bald ist März!! :hasi:


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste