Batterie ein-/ausbauen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Orientator » 11.07.2002 16:46

Hi Leute!

Weil bei meiner TDM an der Ampel mit angeschaltetem Blinker immer die Neutral-Leuchte "gegenblinkte" wollt ich mir gestern mal anschauen, wie man an die Batterie ausbauen kann.

Ergebnis: ?( ?( ?( ?( ?( ?(

Könnt Ihr mir erklären, wie man das Teil aus- bzw. wieder einbauen kann?

Stefan
--
4TX 96 42Mm LGM3 rulez!

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Fraggle » 11.07.2002 16:59

Chefkoch schrieb:
> Hi Leute!

Hi Stefan,

> Könnt Ihr mir erklären, wie man das Teil aus- bzw. wieder einbauen
> kann?

unter der Sitzbank das dicke schwarze und rote Kabel abschrauben und gut isolieren. Dann den Innenkotflügel und die Kettenabdeckung abschrauben. Evtl. auch noch den Bremshebel mit Schalter und die rechte Sozius-Fußraste (bin ich mir nicht mehr ganz sicher).

Dann rechts und links am Batteriekasten je eine Schraube lösen und die Kiste mitsamt Batterie und Kabeln (deshalb isolieren) seitlich am Federbein vorbeidrehen.

Jetzt brauchst du nur noch den Batteriekasten aufschrauben und die Batterie rausnehmen.

Ganz einfach ;-)

Aber was hat die Neutralleuchte mit der Batterie zu tun? Ich tippe da eher auf ein Problem bei den Kabeln, vermutlich das zum Neutralschalter am Getriebe.

> Stefan

Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
XJ600 '87 92Mm 'Mücke'
TDM850 '97 14Mm 'Postfrosch'

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Orientator » 11.07.2002 17:16

Ja,nee, also immer wenn die Blinker an sind und der Motor nicht hoch dreht, wird die Neutral-Leuchte dunkler. Ich denke die Batterie ist so weit gar.

Wegen Gebrauchtkauf weiß ich natürlich das Alter nicht, aber möglich sind bis zu 6 Jahren... 8o

Stefan
--
4TX 96 42Mm LGM3 rulez!

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Truderik » 11.07.2002 19:32

Grias Di Chefkoch!

Den Bremsschalter ausbauen ist wirklich ganz hilfreich, die Soziusfußraste kannst Du aber oben lassen.
Hatte mal ein ähnliches Problem; wenn sie dann etwas länger stand (ca 1 Woche), konnte man dann nach dem 2. od. 3. Startversuch den Magnetschalter (unter der Sitzbank) rattern höhren ---> total dout, obgefohn zu den Ahnen!
Blöd ist nur die Batterien für Tdm´s sind ziehmlich teuer! ;(


Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Heiko
Registriert: 02.05.2002 06:29

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Heiko » 12.07.2002 06:53

Truderik schrieb:
> Grias Di Chefkoch!
>
> > Blöd ist nur die Batterien für Tdm´s sind ziehmlich teuer! ;(
>
>

Bei Kedo findest Du eine günstige brauchbare Bakterie zum Tausch.
Habe die schon drin und bin recht zufrieden.
Aber was mach ihr Euch für Arbeit die Batterie auszubauen.
Da könnt ihr auch gleich den normalen Weg gehen und das Gerümpel abbauen.
Dauert mit Übung ca. 30 Minuten. Hat den Vorteil, dass man gleich mal den Lufi
ausblasen kann. Ausserdem die Bakterie nach dem Einsetzen mit Polfett behandeln.

Gruß Heiko
TDMF#55

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Truderik » 15.07.2002 19:52

Danke Heiko!

Und wird auch schon gemacht das nächste Mal! :dance2:


Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Beatrice » 16.07.2002 11:02

Ja sag mal Chefkoch Stefan,

sonst gibt du hier die dollsten Technikerklärungen ab, so dass auch ich sie verstehe ;D (ich war echt begeistert!) und dann weisste nicht, wie du die Batterie ausbaust??? ?( Äh, versteh ich nich.... *grübeldenknachsinnier*

Und @ Fraggle, sag wie bist du auf die Idee gekommen sie aus der Seite rauszutüddeln. Ist doch viel umständlicher, oder nicht? Ok, die Verkleidung runter, Tank ab... tüddel... dauert auch, aber ist doch schneller, oder? Hast du dabei mal auf die Uhr geschaut? Wenn es doch schneller geht, probier ich die Variante gerne auch mal aus.

Liebe Grüße
Bea:hasi:
--
... nur Fliegen ist schöner!

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon OliS » 16.07.2002 11:43

Beatrice schrieb:
Wenn es doch
> schneller geht, probier ich die Variante gerne auch mal aus.
>
> Liebe Grüße
> Bea:hasi:

Hoho, reingefallen ;) ?(
Er hat ne 4TX, ich glaube mich zu erinnern, da war die Batterie anders platziert als bei unsern 3VDs
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 58,2 Mm
TDMF#19 / NEN#12

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Fraggle » 16.07.2002 13:17

Beatrice schrieb:

Hi Bea,

> Und @ Fraggle, sag wie bist du auf die Idee gekommen sie aus der Seite
> rauszutüddeln. Ist doch viel umständlicher, oder nicht? Ok, die
> Verkleidung runter, Tank ab... tüddel... dauert auch, aber ist doch
> schneller, oder? Hast du dabei mal auf die Uhr geschaut? Wenn es doch
> schneller geht, probier ich die Variante gerne auch mal aus.

Falls du die 3VD meinst, mit der habe ich keinen Erfahrungen. Bei der 4TX liegt rechts und links der Rahmen, unten ist die Schwinge, oben noch ein Rahmenrohr, vorne der Motor und hinten das Federbein. Also entweder Schwinge raus und nach unten rausnehmen oder Innenkotflügel ab und am Federbein vorbei. :-(

> Liebe Grüße
> Bea:hasi:

Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
XJ600 '87 92Mm 'Mücke'
TDM850 '97 14Mm 'Postfrosch'

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Beatrice » 16.07.2002 14:28

hihi, oder Hinterrad raus, Schwinge ab..... *lol* Der Oli hats auf den Punkt gebracht, ich hab die 3VD, ich glaube da geht das nicht von der Seite aus, die Batterie ist auch noch größer als in der 4TX. Aber danke, ich hatte die Batterie schon mehrmals raus auf dem üblichen Wege.

Liebe Grüße
Bea:hasi:
--
... nur Fliegen ist schöner!
Zuletzt geändert von Beatrice am 16.07.2002 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

bombadur
Registriert: 18.06.2002 10:36

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon bombadur » 18.07.2002 08:40

Hallo Stefan,

also auf die Gefahr hin, das ich nun zuspät bin.

Für den Ausbau der Batterie brauchst nur die Führung für den Bremsschlauch (auf der Schwinge) und die beiden Schalter für die Bremsleuchte und die Bremse (am Rahmen über der Bremsleuchte abbauen. Dann das Batteriegehäuse = insgesamt 8 Schrauben. Nach ca. 4730 Flüchen über die TDM-Konstukteure und 20 Minuten später hast Du die Batterie in der Hand.

Allerdings würde ich zuerst die Batterie noch einmal richtig aufladen, um mir diesen Stress auch nur zu machen, wenn er notwendig ist. Die Kabel findest Du direkt unter der Sitzbank.

Gruss
Oliver

--
--------------------------------
-TDM´98-Silber-Schwarz--Hannover--
--------------------------------

Silverrooster
Registriert: 03.06.2009 21:17

Batterie ein-/ausbauen

Beitragvon Silverrooster » 27.04.2010 16:33

Hey,
hat einer von euch vielleicht eine Antwort darauf,
warum bei mir nach dem Einschalten der Zündung nicht immer gleich meine Neutralleuchte leuchte (natürlich in Neutralstellung),
sondern erst, nachdem ich den Motor starte??
Hab bisher noch nichts Vergleichbares hier im Forum gefunden.

Ich glaub zwar, meine Batterie hält nicht mehr so lange,
aber ich kann nicht glauben,
dass sich der Ladestand der Batterie an der Neutralleuchte bemerkbar macht,
starten kann ich sie ja noch?!?

Hat einer ein ähnliches Problem mit seiner RN11?

(ich hab letztes Jahr nen MC Coi angeschlossen und vor 2/3 Tagen Startprobleme bei 0°C, sonst aber alles normal..)

Gruß aus HB


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste