Geräusche beim Starten, wenn kalt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Towy
Registriert: 25.12.2004 16:27

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Towy » 09.02.2005 23:21

ich habe eine recht neue TDM 900 (RN11). Nun ist mir aufgefallen. dass beim Anlassen ein Geräusch auftritt. Ich kann das nur schwer beschreiben, vielleicht wie eine Nähmaschine. Ein laut surrendes, Knattern, das verschwindet, wenn ich ein Stück gefahren bin und die Maschine warm ist.

In der Werkstatt (habe gerade meine 1000er machen lassen) sagte man mir. das wäre normal und kein Grund zur Besorgnis - gehöre also quasi dazu. Nur was das ist, konnte man mir auch nicht sagen.

Kennt das von euch auch jemand, bzw, kann vielleicht mehr dazu sagen? Ich bin technischer Laie und demzufolge den Aussagen einigermaßen hilflos ausgeliefert. Jedenfalls noch hätte ich Garantie....

Für einen Hinweis wäre ich dankbar.

Beste Grüße
Jens

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon tdmschurli » 10.02.2005 09:00

Hallo Jens!
Klingt das Geräusch so wie als ob eine Kette rasch über eine Kante gezogen wird und ist es synchron mit der Motordrehzahl?
Kommt das Geräusch aus der rechten Seite des Motors?

Wenn ja dann isses die Steuerkette, die noch nicht vollständig durchgeölt diese seltsamen Geräusche verursacht. Irgendwo aus dem Physikunterricht weis man ja das ein Ölfilm nicht nur schmiert sondern auch geräuschdämpfend wirkt.
Ich habe auch dieses seltsame synchrone Surren an meiner 900er (Bj03). Es tritt vor allem dann auf wenn der Motor lange nicht betrieben wurde und ganz kalt ist. Es ist bei mir jedes mal nach ein paar Minuten verschwunden.
Beim Warmstart der Maschine hatte ich nie dieses Geräusch.
Mein Bruder hatte dieses Surren ebenfalls, es ist aber nicht verschwunden, worauf der Steuerkettenspanner auf Garantie ersetzt wurde. Seitem hört er das Geräusch ebenfalls nur nach längeren Standzeiten im kalten Zustand (Bj02).

Solange die Sache sich jedesmal von selbst erledigt würde ich mir keine Sorgen machen - schließlich bewegen sich da einige mechanische Teile und die machen eine Menge Lärm - fahr mal ein kurzes Stück ohne Helm, vielleicht sogar in einer Tiefgarage - du denkst dir dein Mopperl fällt gleich auseinender was du da so hörst.

Sollte dich das Geräusch so zu sehr beunruhigen, dann fahr zu deiner Werkstätte, laß die 900er dort eine Nacht lang stehen und starte dann gemeinsam mit dem Mechaniker die Maschine - so kannst du ihm gleich vorführen was dich bedrückt.

Grüße aus Wien
von
Georg aus Wien

:O
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

Towy
Registriert: 25.12.2004 16:27

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Towy » 10.02.2005 09:39

Ich hab die Maschine erst ein paar Tage und konnte noch nicht näher feststellen, woher das "rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" kommt. Es scheint mir aber unabhängig von der Drehzahl zu sein - muss ich aber auch nochmal kontrollieren.

Ich habe heute bei Yamaha nachgefragt. Dort hiess es, dass schon mal "Geräusche" an der TDM 900 auftreten. Natürlich ist für jeden eine Ferndiagnose schwierig.

Meine Werkstatt, die mir das Motorrad verkauft hat, kennt das Geräusch bei der Maschine - ist ein Ex-Vorführer. Angeblich normal. Nur, die können mir im Zweifelsfall erstens viel erzählen und zweitens sich einfach irren. Im schlechtesten Fall hätte ich dann nach Ablauf der Garantie eine teuere Reparatur. Wenn die Steuerkette reißt - Prost Mahlzeit!

Vielen Dank erstmal für Deinen Hinweis. Ich habe im Forum auch andere Threads gesehen, die sich mit "Geräuschen" beschäftigen. Schwer zu beurteilen, ob es sich um dasselbe Phänomen handelt, wie bei meiner Maschine.

Beste Grüße
Jens

jos

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon jos » 10.02.2005 10:43

Mal eine dumme Frage: meinst du beim Anlassen schon wenn du den Schluessel umdrehst? Dan koennte es naemlich die electrische Benzinpumpe sein. Oder rede ich jetzt bloedsinn?( ?(

Towy
Registriert: 25.12.2004 16:27

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Towy » 10.02.2005 11:48

hmmm - das Geräusch bleibt auch auf den ersten Kilometern zu hören - insbesondere beim Runterschalten.

Wenn die Maschine warm ist - weg.

Gruß
Jens

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon ddiver » 10.02.2005 20:53

Hi!

Alles im Motor ist so ausgelegt, dass es im warmen Zustand "reibungslos" funktioniert.

Daraus ergibt sich, dass der Motor im kalten Zustand mehr "Spiel" hat. Da entsteht einfach ein groesserer Laermpegel.

Ist der Motor warm und haben sich die Teile ausgedehnt, ist alles wieder schoen leise.

Denke, alles normal.

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Horst_Hustler » 10.02.2005 22:48

Hallo Jens,
hab das Geräusch an meinr 900er auch. Ich denke Du mußt Dir keine Sorgen machen. Ich weiß zwar nicht ob Dich das beruhigt, aber ich mach mir keine Sorgen! :p

Gruß Herbert,
der schon seinen DRITTEN Steuerkettenspanner im gleichen Mopped hat, und ein defekter Spanner definitiv andere Geräusche produziert als dieses anfängliche Surren.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Remus » 10.02.2005 22:55

hustler schrieb:
> Hallo Jens,
> hab das Geräusch an meinr 900er auch. Ich denke Du mußt Dir keine
> Sorgen machen. Ich weiß zwar nicht ob Dich das beruhigt, aber ich
> mach mir keine Sorgen! :p
>
> Gruß Herbert,
> der schon seinen DRITTEN Steuerkettenspanner im gleichen Mopped hat,
> und ein defekter Spanner definitiv andere Geräusche produziert als
> dieses anfängliche Surren.

Hi Herbert,

den 3. Spanner? Wie kommt denn das??? 8o

(Mir ist noch kein merkwürdiges Geräusch aufgefallen, werde aber bei meinem ersten Start der Maschine in diesem Jahr mal genau hinhören...) 8)

erstaunte
Grüße
Wolfgang
--
... bald ist März!! :hasi:
Zuletzt geändert von Remus am 10.02.2005 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

PortisHead
Registriert: 26.04.2003 20:19

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon PortisHead » 11.02.2005 08:45

Liebe TDM-900er.......
Das gleiche problem hatten die meisten 900er vom griechischen TDM CLUB auch....
Nach vielem suchen und rumfragen kam die antwort von YAMAHA.....
Bei der 900er gibt es einen kleinen oel-kompressor der bei kalten wetterverhaeltnissen das oel schneller zum zylinderkopf raufbringt damit kein schaden verursacht werden kann.
Also das was ihr hoert ist dieser kleiner kommpressor!!!
Sorry fuer mein Deutsch....hoffe ihr habt die beschreibung verstanden:rolleyes:

Towy
Registriert: 25.12.2004 16:27

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Towy » 11.02.2005 09:03

Hallo,

da niemand "Alarm" gerufen hat - eher im Gegenteil, gehe ich jetzt erstmal davon aus, dass ich mir keine Sorgen machen brauche.

Die Erklärung mit dem Kompressor klingt plausibel - andererseit habe ich noch nie von sowas gehört. Aber das wäre nicht weiter erstaunlich, da ich von Motortechnik eigentlich wirklich keine Ahnung habe. Hauptsache das Maschinchen springt an und bringt eine Menge Fahrfreude :p

In diesem Sinne vielen Dank für eure Meinungen und Hinweise.

Jetzt heisst es erstmal wieder auf Wetterbesserung hoffen, damit mal wieder ein paar Kilomenter gefahren werden können :look:

Moin Moin
Jens
--
TDM 900 (RN11) blau

jos

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon jos » 11.02.2005 16:43

Wenn der Oel-kompressor elektrisch zugeschaltet wird bei kaltem Wetter musz er in das Stromdiagram zu finden sein. Auf ein mechanisches zuschalten wuerde ich nicht tippen.
Kann dies aber nicht nachvolziehen da ich leider nur 850-Werkstathanbuecher zu verfuegung habe.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Rolf » 11.02.2005 19:48

Öhlkompressor???

Meinst du die normale Ölpumpe die dann nur etwas schneller läuft oder einen extra Kompressor???
Wo soll denn der sitzen. Den müßte man ja irgendwo am Ölkreislauf sehen.
Wahrscheinlich ist das Ding nur bei der RN 11. Bei der BN 08 hab ich das Ding noch nie gesehen.
Laute metallische Geräusche haben eigentlich an einem gesunden modernen Motor nichts verloren. Da bin ich anderer Auffassung als dein Yamahahändler.

Ich hatte auch lautes Dieselnageln bei kaltem Motor und das hat sich als Kettenspannerinsuffizienz rausgestellt.
Ich bekam ohne Probleme von meinem geliebten Händler einen neuen auf Garantie für Nix!!!
Von ihm weß ich daß man das Problem bei Yamaha nicht gerne öffentlich macht. Man bekommt auch nichts auf die Rechnung oder sonstwie schriflich.

Gruß

Rolf

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Horst_Hustler » 11.02.2005 22:17

Hallo Remus,
der 3. Spanner ist der der jetzt funktioniert. Der hat wohl im Vergleich zu den Vorgängern eine kleine Modifikation erhalten.
Ansonsten siehe den Post von Rolf direkt über mir.

Grüße
Herbert

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Remus » 11.02.2005 23:31

Hm, ein gebrochener Kettenspanner war der Auslöser des Motorschadens meiner gelieben XS400! ;(

Ich hoffe nicht, dass sich so etwas wiederholt! 8o

Kann man das durch das o.g. "Dieselnageln" identifizieren, oder woran hast du das gemerkt, das der Spanner nicht i.O. war?
?(

Grüße
Wolfgang
--
... bald ist März!! :hasi:

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon Horst_Hustler » 12.02.2005 12:49

Hi Remus,
ich denke nicht das der Spanner plötzlich bricht. Er hat nicht mehr nachgestellt was zu einem zunehmenden inkonstantem Klappern (ähnlich laute Ventile) führt. Zum Teil drehzahlabhängig im unteren Drehzahlbereich. Man merkts am Anfang vor allem in der Stadt, später auch bei mittleren Drehzahlen.

Gruß Herbert

lu39
Registriert: 01.03.2005 13:39

Geräusche beim Starten, wenn kalt

Beitragvon lu39 » 01.03.2005 13:49

hi Mir wurde von meinem händler auch gesagt das er der steuerkettenspanner sein soll, bin mal gespannt ob es besser ist nach dem wechsl.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste