Zu viel Öl kritisch?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon chrisviper » 12.01.2005 20:05

Hallo zusammen,
ich habe gestern an meiner 3VD Ölwechsel gemacht und anscheinend nen bisschen zu viel Öl eingefüllt. Heute habe ich in warmen Zustand auf dem Seitenständer stehend etwa 1 cm über Max Markierung gemessen. Kann das bei der Trockensumpfschmierung zu Schäden führen? Wie viel Unterschied macht es, ob ich direkt nach Abstellen des Motors messe, oder 5 min später? Auf jeden Fall den Bock senkrecht zum Messen stellen?
Hab eigentlich keine Lust morgen früh vorm zur Schule fahren Öl rauszuholen... ?(


--
MfG
Chris

3VD Bj. 95
41TKm

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon ddiver » 12.01.2005 20:18

Hi Chris!

Messen musst du immer gleich nach dem Motor abstellen, im gerade stehendem Zustand! Spaeter ist das Oel schon wieder im Sumpf verschwunden. Sprich abgesackt. Zuviel Oel ist normal schlechter, als knapp zuwenig.

Lg Rudi
-----------------------
Passt scho' (Vienna 05)
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season 05 is still running[/f1][/comic]

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon tdm-hans » 12.01.2005 20:41

Ich denke mal bei Trockensumpfschmierung ist es nicht so dramatisch, solange im Ausgleichsbehälter genügend Platz für das Öl ist! Wenn nicht, drückts wahrscheinlich irgendwo raus!

Bei meiner RN08 war am Anfang (nach dem 1.000er KD) auch zuviel Öl drin. Da war schon beim kalten Öl die Anzeige auf Max!!! Hat bisher nicht geschadet (aktuell 37.000 KM)!

Beim letzten Ölwechsel hatte ich auch zuviel drin. Da hab ich das Mopped einfach ein wenig zur Seite gekippt und da Öl lief beim Einfüllstutzen heraus.

Wenn ich aber in mich gehe, fällt mir ein, daß bei der 3VD der Öleinfüllstutzen unter der Sitzbank ist! Somit fällt meine Methode aus, ausser Du legst Sie auf den Boden! ;D

Aber was du machen könntest, schraub einfach die Ölablassschraube kurz raus, dann läuft auch wieder was raus! Ich tipp mal auf einen viertel Liter, den Du wieder ablassen solltest!


Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Gaby fährt mit! N45 43 02.7 E7 52 46.4[/i][/f1]

www.hiha.de
Zuletzt geändert von tdm-hans am 12.01.2005 21:21, insgesamt 2-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon chrisviper » 12.01.2005 21:03

Danke, bin beruhigt. Hab noch genug Platz im Tank. Dann lass ich morgen Nachmittag noch was ab.
--
MfG
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
43TKm

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon Jens » 12.01.2005 21:50

Moin,

besser mal nen halben bis nen Liter zuviel,
als zuwenig.

Hatte schon mindest 2mal deutlich zuviel Öl drin.
Das kommt dann irgendwo weiter oben aus dem Motor,
wenns richtig warm wird und der Öldruck insgesamt hoch ist.

sieht nicht schön aus wenns über den ganzen Motor läuft,
ist aber nicht wirklcih schlimm.

Zuwenig Öl und dazu ziemlich hohe Last,
ist dagegen nahezu tödlich für den Motor...

Allerdings ist auch da 1l fast zu verschmerzen,
FAST!
Frag unseren Thorne...

bei vollast sind 1l zuwenig seeehhhhrr schlecht...




:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 104Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 30Mm
TDMF#7

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon Überholi » 13.01.2005 14:27

hey bei der 4tx macht ein viertel bis sogar 1/2 liter mehr nichts aus da ist soviel platz im behälter.
zu wenig sollte es nicht werden. das ist tödlich.
hier ist sicherheitsspielraum - im glas sollte man es noch sehen. aus sicherheit.

Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon tdm-thone » 13.01.2005 19:12

Jens schrieb:
> Moin,
>
>
> Zuwenig Öl und dazu ziemlich hohe Last,
> ist dagegen nahezu tödlich für den Motor...
>
> Allerdings ist auch da 1l fast zu verschmerzen,
> FAST!
> Frag unseren Thorne...
>
> bei vollast sind 1l zuwenig seeehhhhrr schlecht...
>
>
>
>
> :hasi: :hasi:
> Ciao
> Jens
>

Hi :smokin:

thorne ken ich gar net, aber wende thone oder Thorsten meinst den kenn ich :-p

glaub ihm ist tödlich fürn Motor, immer rein in die tiefe Wunde 8o 8)


Glück Auf
der Forumsharzer thone
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 49 Mm, blau mit Topfcase!

GurkMaster
Registriert: 02.07.2004 18:20

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon GurkMaster » 17.01.2005 00:29

Moin Jungs,
bin ja eigentlich von der anderen Fraktion (4UN/TRX850 natuerlich, was denn sonst!), bei uns wird ueberschuessiges Oel in den Luftfilterkasten gedrueckt und sollte dann ueber einen Ablassschlauch in den Rahmen ablaufen. Bei der TDM wirds eher nicht in den Rahmen gehen sondern irgendwo ablaufen...

... und immer schoen oelig bleiben! :p
GM
--
--
T-ReX is back!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon Überholi » 17.01.2005 08:56

GurkMaster schrieb:
>Bei der TDM wirds eher nicht in den Rahmen
> gehen sondern irgendwo ablaufen...
also bei der 4tx gehts nicht in den lufi-und nicht in den rahmen.
da hats den behälter auf dem motor aufgesetzt da läuft es rein . sie hat auch 2 öl kreisläufe der eine pumpt in den behälter hoch der andere baut den druck auf für den schmierungsumlauf.

> ... und immer schoen oelig bleiben! :p
ebend :-)
> GM


Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon Vatinator » 19.01.2005 13:09

Liebe Gemeinde...

Hmm. Also ich weiß nicht genau wie das bei der TDM ist, aber allgemein wird davor gewarnt zuviel Öl in einen Motor einzufüllen, ob Auto oder Motorrad ist egal, weil dadurch die Pleuelstangen auf die Oberfläche des Ölspiegels klatschen, was wohl einen Defekt der Kurbelwelle auslösen kann. (Gibts ein Fachbegriff für, fällt mir aber grad nicht ein...)
Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
Dieser Text enthält keine Fehler, er ist ein Vorgriff auf die Rechtschreibreform 2015!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon Überholi » 19.01.2005 15:28

Hallo
bei ölsumpf schmierung ist der effekt so . das öl kann nirgens weg ist also im umlauf. das reservoir ist der sumpf.
der spiegel ist zu hoch und es wird schaumig geschlagen dadurch kann der ölfilm reissen.

bei unserer tdm - (Trockensumpf) ich rede hier von meiner 4tx.- da hab ichs selbst gesehen, ist es so dass es einen behälter gibt der das öl inne hat.
das öl wird durch eine pumpe in den behälter gepumpt. nun gibt es eine 2te pumpe die mit dem benötigten öl im motor den öldruck macht.
beim stillstand läuft ein teil wieder in den motor zurück dass sicher öl da ist für die schmierung.
also ist beim starten auch öl im motor.
in dem behälter ist das überschüssige öl drin. etwas mehr verträgt dieser tank. darum unschädlich.
es ist eine art überlaufprinzip.

viel zu wenig öl bedeutet der öldruck kann nicht aufgebaut werden.
folge schrott.


beispiel zum nachvollziehen:
beim benzintank an autos ist eine benzin pumpe diese pumpt das benzin in die einspritzpumpe da ist dann ein druck da. das was nicht gebraucht wird fliesst in einem separaten schlauch wieder zurück in den tank. bei diesel wird das auch noch dazu benutzt den diesel zu wärmen.
übertragen kann mann sagen der tank ist das reservoir...

vielleicht etwas umständlich erklärt aber müsste so passen. :-)
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

uribert
Registriert: 15.12.2003 21:39

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon uribert » 19.01.2005 21:08

Richtig bitter wird es aber wenn der Ölstand so hoch ist, daß der Überlauf aktiv wird und auf einmal ein Ölfleck vor Deinem Hinterreifen liegt 8o ...das versaut einem schon wirklich die Line!!!

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon deranfaenger » 20.01.2005 13:06

Überholi schrieb:
> bei unserer tdm - (Trockensumpf) ich rede hier von meiner 4tx.-.....

Frage am rande: warum haben wir eigentlich 2 Öltanks?
Wozu wird von einem behälter in den anderen gepunpt, und dann erst in den Motor nochmal gepumpt?




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon Luggi » 20.01.2005 14:16

Servus
> Frage am rande: warum haben wir eigentlich 2 Öltanks?

Es ist nur der Öltank hinter den Zylindern, das amdere ist das Kurbelwellengehäuse!
Durch diese Bauart baut der Motor nicht so hoch "(tief)" auf weil man sich den Platz für die Ölwanne spart!


Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen
--
dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13
Zuletzt geändert von Luggi am 20.01.2005 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon deranfaenger » 20.01.2005 14:36

Also ist der einzige Grund dafür die größere Bodenfreiheit?

Mit einer besseren Schmierung bei Schräglage hat das nichts zu tun?




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon Red » 21.01.2005 09:02

servus,

deranfaenger schrieb:
> Also ist der einzige Grund dafür die größere Bodenfreiheit?
>
> Mit einer besseren Schmierung bei Schräglage hat das nichts zu tun?

doch auch........bei ungünstig ausgeformten ölsumpf, schlecht platzierter ölpumpe, min ölstand u. schräglage, könnte es passieren das die pumpe kein öl saugt.

bei einer trockensumpfschmierung ist dies eigendlich nur bei leerem bzw. kaum gefülltem öltank (also weit unter min.) möglich.

aus diesem grund haben auch so gut wie alle rennmotoren trockensumpf.

zuviel öl bei trockensumpf ist erst dann kritisch, wenn dem öl nach erwärmung kein platz zur ausdehnung im tank bleibt.

bei zuviel öl im nasssumpf, besteht die gefahr das die kurbelwelle das öl im sumpf schaumig schlägt, u. die pumpe eben nicht nur öl sondern auch luftblasen ansaugt.

bis auf den grösseren aufwand, die höheren fertigungskosten u. den platzbedarf hat der trockensumpf eigendlich nur vorteile gegenüber dem nasssumpf.

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon toss » 21.01.2005 21:19

Tag zusammen,

bei Ausdehnng unter Wärme wird irgendwann der Überdruck im Kurbelgehäuse so groß das der Druck über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder abgebaut wird. In der Regel mündet die Kurbelgehäuseentlüftung im Ansaugtrackt. Öldämpfe werden so der Verbrennung im Zylinder zugefürt und enden nicht einfach so in der Umwelt.

Überflüssiges Öl wird genau so "entsorgt". Bitte korrigiert mich wenn es bei der TDM anders ist. Wenn aber erst mal Öl verbrannt wird, oder sonst irgendwo aus dem Kurbelgehäuse rausgepumpt wird. Dann ist der Ölstand zu hoch und mit Sicherheit nicht gesund für den Motor.

Der Trockensumpf ist ein guter Schutz bei zu hohem Ölstand. 300-400ml müßte der schon ausgleichen können. Wenn es aber darüber geht ist eine andauernde scharfe Fahrweise mit Sicherheit nicht mehr angesagt.

Gruß
Torsten
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon deranfaenger » 24.01.2005 06:37

toss schrieb:
> Tag zusammen,

Tag auch,

Bitte korrigiert
> mich wenn es bei der TDM anders ist. Wenn aber erst mal Öl verbrannt
> wird, oder sonst irgendwo aus dem Kurbelgehäuse rausgepumpt wird.
> Dann ist der Ölstand zu hoch und mit Sicherheit nicht gesund für den
> Motor.
>
Ich zitiere mal einen Teil aus einem Bericht der "motorrad Test Katalog 2001":
Bei schnellen Autobahnetappen muß öfters das Öl kontrolliert werden, die im Twin-Motor entstehenden hohen Arbeitsdrücke blasen den Schmierstoff gern zur Entlüftung raus.

grüße
Günther


Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon toss » 24.01.2005 23:49

deranfaenger schrieb:
> toss schrieb:
> > Tag zusammen,
>
> Tag auch,
>
> Bitte korrigiert
> > mich wenn es bei der TDM anders ist. Wenn aber erst mal Öl verbrannt
> > wird, oder sonst irgendwo aus dem Kurbelgehäuse rausgepumpt wird.
> > Dann ist der Ölstand zu hoch und mit Sicherheit nicht gesund für den
> > Motor.
> >
> Ich zitiere mal einen Teil aus einem Bericht der "motorrad Test Katalog 2001":
> Bei schnellen Autobahnetappen muß öfters das Öl kontrolliert werden, die im Twin-Motor entstehenden
> hohen Arbeitsdrücke blasen den Schmierstoff gern zur Entlüftung raus.
>
> grüße
> Günther
>

Und jetzt Günter?

ist das ein Beweis dafür das ein extrem zu hoher Ölstand dem Twin mit Trockensumpf nicht schadet? Oder das ein abblasen des Öl´s bei der TDM normal ist und es daher kein Indiez für überhöhten Ölstand ist?

Das Abblasen von Öl passiert bei fast jedem Fahrzeug wenn der Motor auf langen Strecken ausgereitzt wird. In der Regel kann mann wärend einer solchen Fahrt, ob mit Mopped oder Dose, den Geruch von verbranntem Öl immer wieder mal warnehmen. In so einem Fall ist es ein Zeichen dafür das noch Öl im Motor istI) . Tritt aber Öl im normalen Betrieb aus und der Motor ist ansonsten dicht......Siehe oben....

Zehn Jahre nach der Einführung der TDM haben die Tester das dann auch bemerkt.

Noch was. Wenn der Motor schon Öl abdückt ist es ein Zeichen dafür das die Kapazität des Ausgleichsbehälters nicht ganz ausreichend ist. Was passier wenn der dann noch extrem überfüllt wird?

Gruß
Torsten



--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Zu viel Öl kritisch?

Beitragvon deranfaenger » 25.01.2005 06:44

Guten Morgen!

toss schrieb:
>
> Und jetzt Günter?
Ich schreib mich mit "h" ;)
>
> ist das ein Beweis dafür das ein extrem zu hoher Ölstand dem Twin mit Trockensumpf nicht schadet?
> Oder das ein abblasen des Öl´s bei der TDM normal ist und es daher kein Indiez für überhöhten
> Ölstand ist?

Nein, daß wollte ich damit nicht sagen.... zugegeben: daß Zitat war etwas "hingeschmissen".;D

Aber Du hast geschrieben, ... : "Wenn aber erst mal Öl verbrannt wird, oder sonst irgendwo aus dem Kurbelgehäuse rausgepumpt wird. Dann ist der Ölstand zu hoch und mit Sicherheit nicht gesund für den Motor."

Hiermit beziehst Du jeglichen Ölverlust/verbrauch auf einen zu hohen Ölstand.

Ich wollte ausdrücken, daß es nicht unbedingt mit einem zu hohen Ölstand zusammenhängen muß, sondern- daß es unter bestimmten umständen auch ganz normal sein kann.
Ich hatte desswegen nichts weiteres dazugeschrieben, weil es nicht meine erkenntnis bzw. aussage ist, und ich euch weiteren Stoff zum miteinbeziehen geben wollte.

Ich selber kann dazu ja leider gar nichts sagen.
Ich bin immer noch in der Phase: Wissen zusammentragen, und stückweise zusammensetzen.:D ;)

Schöne Grüße
Günther




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste